25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Transport auf www.jobbörse.de

40 Transport Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Lithiumbatterien - sicherer Versand und Transport im Straßenverkehr merken
Lithiumbatterien - sicherer Versand und Transport im Straßenverkehr

TÜV Thüringen Akademie GmbH | Live-Webinar, Erfurt

Lithiumbatterien und Batteriezellen sind Teil vieler elektronischer Geräte. Sie wirken ungefährlich, können sich jedoch bei der Beförderung überhitzen und entzünden. Daher sind die gesetzlichen Anforderungen an einen sicheren Transport entsprechend hoch – sämtliche Sendungen mit Lithiumbatterien werden als Gefahrgut bewertet. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen für den sicheren Transport von Lithiumbatterien kennen. Sie erlangen Kenntnisse zu den Anforderungen an Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation. Außerdem wird auf die Lagerung und den korrekten Umgang mit beschädigten bzw. defekten Lithiumbatterien eingegangen. Zielgruppe; Personen, die Lithium-Batterien verpacken und/oder versenden bzw. transportieren, Spediteure, Gefahrgutfahrer und -beauftragte, im Unternehmen beauftragte sowie beteiligte Personen, Verantwortliche aus den Bereichen Gefahrstofftransport und -lagerung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsfachkräfte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SPSDNTXP - Implementing Cisco Converged SDN Transport Solutions – E-Learning merken
SPSDNTXP - Implementing Cisco Converged SDN Transport Solutions – E-Learning

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Sie werden die Entwicklung von Service-Provider-Designprinzipien wie Unified Multiprotocol Label Switching, Evolved Programmable Networks und die Cisco® Compass Metro Fabric untersuchen. Darüber hinaus erforschen und konfigurieren Sie einzelne Komponenten des Designs, einschließlich Segment-Routing und dessen unterstützende Funktionen. Kursinhalt: Converged SDN Transport Fundamentals; Introducing Segment Routing; Segment Routing Topology-Independent Loop-Free Alternative (TI-LFA) and Traffic Engineering (TE); Multidomain SR-TE; VPN and Services Overview; EVPN Layer 2 Basics; Layer 3 VPNs; Operation Simplification and Automation Foundation; Network Orchestration Using NSO; Network Automation Using Cisco WAE. Zielgruppe: Network architects; Network engineers; Network consulting engineers; Customer support engineers. Voraussetzungen: Kenntnisse über allgemeine Netzwerkkonzepte; Erfahrung im Umgang mit CLI-basierten Netzwerkgeräten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Transport und Versand von Lithiumbatterien. merken
Transport und Versand von Lithiumbatterien.

TÜV Rheinland Akademie GmbH | Live Virtual Classroom, Köln

Lithiumbatterien sind Teil vieler elektronischer Geräte, die äußerlich harmlos erscheinen. Jedoch können sich die Lithiumbatterien überhitzen und entzünden. Daher werden von den gesetzlichen Bestimmungen alle Sendungen mit Lithiumbatterien als Gefahrgut bewertet. Mit unserem Seminar lernen Sie den sicheren Transport von Li Ionen Batterien. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing Cisco Converged SDN Transport Solution (SPSDNTXP) merken
Implementing Cisco Converged SDN Transport Solution (SPSDNTXP)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Voraussetzungen: Um diesen Kurs in vollem Umfang nutzen zu können, sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Kenntnisse allgemeiner Netzwerkkonzepte; Erfahrung im Umgang mit CLI-basierten Netzwerkgeräten. Zielgruppe: Netzarchitekten; Netzwerk-Ingenieure; Beratende Ingenieure für Netzwerke; Ingenieure der Kundenbetreuung. Detaillierter Kursinhalt: Grundlagen des konvergierten SDN-Transports; Einführung in das Segment-Routing; Segment-Routing, Topologie-unabhängige schleifenfreie Alternative (TI-LFA) und Verkehrstechnik (TE); Mehrdomänen-SR-TE; VPN und Dienste im Überblick; EVPN Layer 2-Grundlagen; Layer 3 VPNs; Stiftung für Betriebsvereinfachung und Automatisierung; Netzwerk-Orchestrierung mit NSO; Netzwerkautomatisierung mit Cisco WAE. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kostenfreies Webinar: Warum ist eine 24h-Notrufnummer im SDB und für den Transport notwendig? merken
Kostenfreies Webinar: Warum ist eine 24h-Notrufnummer im SDB und für den Transport notwendig?

UMCO GmbH / AKADEMIE | Online

Dann müssen Sie in einer Notfallsituation sofortige Hilfe leisten können und eine so genannte 24-Stunden-Notrufnummer bereitstellen. Die Anforderungen an eine solche Nummer sind vielfältig und komplex. Es gibt zum Beispiel auf nationaler und internationaler Ebene nicht nur Unterschiede zwischen den einzelnen Rechtsbereichen; Umgangsrecht / Sicherheitsdatenblätter und Transportrecht; sondern auch zwischen einzelnen Verkehrsträgern im Gefahrguttransport. Der European Chemical Industry Council (CEFIC) hat hierzu Richtlinien erlassen, die genau beschreiben, wie eine praktische Bereitstellung einer Notrufnummer erfolgen muss ("Level-1 Notfallberatung"). UMCO blickt gemeinsam mit unserem Partner, dem National Chemical Emergency Center (NCEC) aus Großbrittanien auf eine mehr als 20-jährige gemeinsame Erfahrung in der täglichen Notfallberatung als Level-1 Emergency-Center zurück. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

SAP ERP - Schulung Vertrieb (SD) - Transport (SCM611-PCC) merken
SAP ERP - Schulung Vertrieb (SD) - Transport (SCM611-PCC)

IT-Trainings Kebel GmbH | Dortmund

Die SAP SD Materialwirtschaft Schulung; als Online Kurs oder Präsenzseminar; richtet sich an Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Vertrieb (Sales and Distribution). Anmerkung: Die SAP SD Materialwirtschaft Schulung wird bundesweit als Einzeltra. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ladungssicherung von CTU (Container Transport Units) merken
Ladungssicherung von CTU (Container Transport Units)

Märkte Weltweit Medien c/o Pro Management Verlag GmbH | Augsburg

CTU) setzt beim Packen bestimmte Befähigungen voraus. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche für das Packen der CTUs verantwortlich sind, müssen die Befähigung dazu erlangen und durch jährliche Unterweisungen sicherstellen. International gültige CTU-Codes regeln diese Vorgaben. Unsere Referenten sorgen dafür, dass allen Mitarbeitern entsprechende Grundlagen und Fachwissen vermittelt und mittels praktischer Kenntnisse beigebracht werden. In diesem Seminar werden Ihnen zudem die technischen und physikalischen Zusammenhänge erklärt. Ziele & Nutzen: Sie erfahren die notwendigen theoretischen Grundlagen der CTU; Sie lernen die physikalischen Grundlagen kennen; Sie lernen Hilfsmittel und Sicherungsmethoden optimal anzuwenden. Sie bekommen Umsetzungsempfehlungen für die tägliche Praxis; Sie wenden Ihr neu erworbenes Wissen sofort in praktischen Übungen an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gefahrgut-Transport (ADR): Fortbildungsschulung merken
Gefahrgut-Transport (ADR): Fortbildungsschulung

VBZ GmbH Hamburg | Hamburg

Maßnahmeziel: Verlängerung der Bescheinigung zum Transport von Gefahrstoffen. Beschreibung: Um gefährliche Güter zu transportieren, bedarf es eines fundierten und gesicherten Fachwissens, sowie systematischen Trainings, um Gefahren bei der Beförderung von gefährlichen Stoffen auf der Straße zu vermeiden. Vom Basiskurs bis zur Fortbildungsschulung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Verfügung. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Fahrzeugführer, die im Besitz einer gültigen ADR-Bescheinigung sind und diese für einen weiteren Gültigkeitszeitraum verlängern möchten. Maßnahmedauer: 2 Tage inkl. IHK-Prüfung. Unterrichtsart: Vollzeit / bis zu 15 Teilnehmer. Unterrichtszeiten:08:00; 16:30 Uhr Kernzeit. Die Kernzeiten können nach Ausbildungsplan variieren! Unterrichtsort:VBZ GmbH Hamburg, Heidenkampsweg 32 (7. OG), 20097 Hamburg. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gefahrgut-Transport (ADR): Basiskurs (Stück- und Schüttgut) merken
Gefahrgut-Transport (ADR): Basiskurs (Stück- und Schüttgut)

VBZ GmbH Hamburg | Hamburg

Maßnahmeziel: Berechtigung zum Transport gefährlicher Güter als Stück- und Schüttgut; IHK-Prüfung. Beschreibung: Um gefährliche Güter zu transportieren, bedarf es eines fundierten und gesicherten Fachwissens, sowie systematischen Trainings, um Gefahren bei der Beförderung von gefährlichen Stoffen auf der Straße zu vermeiden. Vom Basiskurs bis zur Fortbildungsschulung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Verfügung. Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Fahrzeugführer/-innen, die gefährliche Güter in Versandstücken ab kennzeichnungspflichtiger Menge oder in loser Schüttung transportieren möchten. Maßnahmedauer: 3 Tage inkl. IHK-Prüfung. Unterrichtsart: Vollzeit / bis zu 15 Teilnehmer. Unterrichtszeiten:08:00; 16:30 Uhr Kernzeit. Die Kernzeiten können nach Ausbildungsplan variieren! Unterrichtsort:VBZ GmbH Hamburg, Heidenkampsweg 32 (7. OG), 20097 Hamburg. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gefahrgut-Transport (ADR): Basiskurs + Aufbaukurs merken
Gefahrgut-Transport (ADR): Basiskurs + Aufbaukurs

VBZ GmbH Hamburg | Hamburg

Maßnahmeziel: Berechtigung zum Transport gefährlicher Güter in Tanks; Berechtigung zum Transport gefährlicher Güter als Stück und Schüttgut. Beschreibung: Um gefährliche Güter zu transportieren, bedarf es eines fundierten und gesicherten Fachwissens, sowie systematischen Trainings, um Gefahren bei der Beförderung von gefährlichen Stoffen auf der Straße zu vermeiden. Vom Basiskurs bis zur Fortbildungsschulung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Verfügung. Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an Fahrzeugführer/-innen, die nicht nur gefährliche Stück- und Schüttgüter, sondern auch gefährliche Güter in Tankfahrzeugen transportieren sollen. Maßnahmedauer: 5 Tage inkl. IHK-Prüfung. Unterrichtsart: Vollzeit. Unterrichtszeiten:08:00; 16:30 Uhr Kernzeit. Die Kernzeiten können nach Ausbildungsplan variieren! Unterrichtsort:VBZ GmbH Hamburg, Heidenkampsweg 32 (7. OG), 20097 Hamburg. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gefahrgut-Transport (ADR): Aufbaukurs (Tank) merken
Gefahrgut-Transport (ADR): Aufbaukurs (Tank)

VBZ GmbH Hamburg | Hamburg

Maßnahmeziel: Erweb der Bescheinigung zum Transport von Gefahrstoffen mit Tankfahrzeugen. Beschreibung: Um gefährliche Güter zu transportieren, bedarf es eines fundierten und gesicherten Fachwissens, sowie systematischen Trainings, um Gefahren bei der Beförderung von gefährlichen Stoffen auf der Straße zu vermeiden. Vom Basiskurs bis zur Fortbildungsschulung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Verfügung. Zielgruppe: Fahrzeugführer, die gefährliche Güter in Tankfahrzeugen, in Außentanks, in Tankcontainern oder in Batterie-Fahrzeugen befördern möchten. Maßnahmedauer: 2 Tage inkl. IHK-Prüfung. Unterrichtsart: Vollzeit / bis zu 15 Teilnehmer. Unterrichtszeiten:08:00; 16:30 Uhr Kernzeit. Die Kernzeiten können nach Ausbildungsplan variieren! Unterrichtsort:VBZ GmbH Hamburg, Heidenkampsweg 32 (7. OG), 20097 Hamburg. Inhalte: Allgemeine Vorschriften; Allgemeine Gefahreigenschaften; Dokumentation; Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln; Durchführung der Beförderung; Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen; Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen; Schriftliche Prüfung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Transport- und Logistikrecht merken
Transport- und Logistikrecht

Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg | Hamburg

Transport- und Logistikrecht: Die Logistik hat sich längst zum weltumspannenden Aktionsfeld entwickelt. Die Transformation von Informationen, Waren und Gütern berührt dabei eine Vielzahl rechtlicher Normen, Ordnungen und Gesetze im nationalen und internationalen Kontext. In der Logistik ist hierbei neben fundierten Kenntnissen über die rechtlichen Grundlagen des Geschäftslebens auch die Vertrautheit mit den nationalen und internationalen Rechtsnormen notwendig. Darüber hinaus benötigen Verantwortliche spezifizierte Kenntnisse über internationale Lieferverträge und selbstverständlich über nationales und internationales Transport- und Logistikrecht. Mit diesem Hochschulkurs erlangen Sie das erforderliche Fachwissen in den Bereichen Wirtschafts-, Transport- und Logistikrecht, um Rechts- und Vertragsfragen der Logistik kompetent zu bearbeiten und zu lösen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
TCP/IP 3 - Transportprotokolle & Dienste – E-Learning merken
TCP/IP 3 - Transportprotokolle & Dienste – E-Learning

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Themengebiet TCP/IP (IPv4); Die drei Lernmodule aus diesem Themengebiet eignen sich zum Aufbau soliden Wissens im Bereich TCP/IP. Demos ansehen. Kursinhalt: Der Datentransport – OSI Layer 4; TCP und UDP im Detail – verbindungsorientiert versus verbindungslos; Die Rolle der Ports; DHCP: Dynamische Zuweisung der IP-Adresse; Der Relay Agent; DNS: Name und IP-Adresse; Die Namenshierachie im Internet und Namensvergabe; Die Namensauflösung; HTTP: Laden einer Web-Seite; HTTPs – Die sicherere Variante; Der Web-Proxy; FTP: Download von Dateien; Der Ablauf des File Transfers mit FTP; Der FTP-Client; SMTP: E-Mail-Versand; IMAP und POP3; SNMP: Netzwerkmanagement – Aufgabe und Funktionen; Die Netzmangementstation und der Agent. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gefahrguttransport im Luftverkehr nach CBTA - Grundkurs ohne Klasse 7 merken
Gefahrguttransport im Luftverkehr nach CBTA - Grundkurs ohne Klasse 7

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Köln, Augsburg

Anbringen von Markierungen und Kennzeichen; Einhaltung aller nationalen und internationalen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Versand von gefährlichen Gütern Teilnehmerkreis: Dieses Seminar richtet sich an Personen. die Versenderaufgaben im Betrieb ausüben. Versanddokumente ausstellen und unterschreiben. Voraussetzungen: Für die Schulung nach CBTA benötigen Sie eine Analyse Ihres Trainingsbedarfs (TNA). Der Arbeitgeber muss einen Beurteilungsplan erstellen. um zu gewährleisten. dass der Schulungsteilnehmer seine erforderliche Kompetenz erreicht. Abschluss: Die Schulung endet mit einer vom LBA anerkannten Prüfung. Nach erfolgreicher Absolvierung des Abschlusstests erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. welches Sie berechtigt. für die nächsten zwei Jahre in dem genannten Aufgabenbereich tätig zu sein. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau merken
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Haus der Technik e. V. | Essen

Zum Thema: Die Schwerlastmontage wird auch als die Königsdisziplin im Anlagenbau verstanden. Die frühzeitige Festlegung von zielgerichteten Transport- und Hebekonzepten sichert einen nachhaltigen Projekterfolg. Nicht selten entscheidet die Machbarkeit von Transporten und Hebevorgänge die Realisierung von Projekten, insbesondere bei Turnarounds und Modernisierungsmaßnahmen. Allein die Kosten für die Schwerlastmontage können bei mehreren Millionen Euro liegen. Vorlaufzeiten bei der Bestellung geeigneter Krane, Transportfahrzeuge bzw. Spezialequipments von mehreren Monaten sind dabei nicht die Seltenheit. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich dieses Seminar mit der Planung der Vorbereitung der Schwermontage von Ausrüstungen. Des Weiteren soll verdeutlicht werden, dass durch eine effektive Planung das Projektergebnis verbessert werden kann. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste