25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

512 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Seminar: Grundlagen Projektmanagement merken
Seminar: Grundlagen Projektmanagement

BEST AKADEMIE | Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, München, Köln

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Fundament für eine erfolgreiche Projektdurchführung – von der ersten Planung bis zum gelungenen Abschluss. Sie erhalten praxiserprobte Techniken für die systematische Steuerung von Projektteams und entwickeln ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Dimensionen des Projektmanagements. Dabei stehen besonders die Aspekte im Fokus, die für Projektmanager erfolgsentscheidend sind. Professionelle Projektplanung als Basis für nachhaltige Erfolge: Projekte brauchen eine solide Grundlage. Welche Faktoren sind für den Projekterfolg wirklich entscheidend? Sie lernen bewährte Analysemethoden kennen und erarbeiten systematisch die kritischen Erfolgsfaktoren. Mit effektiven Managementwerkzeugen gestalten Sie passende Projektstrukturen und schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung. Zielorientierte Steuerung durch systematisches Vorgehen: Mit einem durchdachten Vorgehensmodell behalten Sie stets den Überblick. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Hybrides Projektmanagement merken
Seminar: Hybrides Projektmanagement

BEST AKADEMIE | Frankfurt, Berlin, Köln, München, Hamburg, Stuttgart

Das Weiterbildungsseminar „Hybrides Projektmanagement“ vermittelt die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Integration beider Ansätze. Dabei lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erarbeiten anhand konkreter Praxisbeispiele die wichtigsten Werkzeuge und Techniken. Das Projekt profitiert dadurch von den Stärken beider Welten – der Planungssicherheit traditioneller Ansätze und der Anpassungsfähigkeit agiler Frameworks. Mit systematischer Stakeholderanalyse den Grundstein für hybride Projekte legen: Die Basis für erfolgreiches Projektmanagement bildet eine gründliche Analyse des Projektumfelds. Welche Stakeholder müssen wie eingebunden werden? Durch die systematische Identifikation von Chancen und Herausforderungen entwickeln Sie passende Strategien für die hybride Projektsteuerung. Dabei unterstützen bewährte Frameworks wie Scrum und Kanban. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Agiles Projektmanagement merken
Seminar: Agiles Projektmanagement

BEST AKADEMIE | Köln, Berlin, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart

Das Seminar vermittelt Ihnen systematisch die Grundlagen agiler Arbeitsweisen und zeigt die Vorteile des agilen Projektmanagements in der täglichen Praxis. Sie erhalten einen kompakten Überblick über moderne Projektmanagement-Ansätze und setzen diese direkt in praktischen Übungen um. Agile Grundlagen und SCRUM Framework systematisch verstehen und anwenden: Die Kernprinzipien der Agilität bilden das Fundament für moderne Projektarbeit. Sie lernen die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Vorgehen kennen. Welche Rolle spielt dabei die SCRUM-Methodik? In praktischen Übungen erleben Sie die wichtigsten Events und Timeboxing-Techniken. Selbstorganisierte Teams erfolgreich aufbauen und steuern: Das agile Arbeiten erfordert neue Führungsansätze und klare Verantwortungsbereiche. Sie entwickeln Kompetenzen für die Begleitung selbstorganisierter Teams und verstehen die Bedeutung der verschiedenen SCRUM-Rollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Hybrides Projektmanagement merken
Seminar: Hybrides Projektmanagement

BEST AKADEMIE | München

Das Weiterbildungsseminar „Hybrides Projektmanagement“ vermittelt die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Integration beider Ansätze. Dabei lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erarbeiten anhand konkreter Praxisbeispiele die wichtigsten Werkzeuge und Techniken. Das Projekt profitiert dadurch von den Stärken beider Welten – der Planungssicherheit traditioneller Ansätze und der Anpassungsfähigkeit agiler Frameworks. Mit systematischer Stakeholderanalyse den Grundstein für hybride Projekte legen: Die Basis für erfolgreiches Projektmanagement bildet eine gründliche Analyse des Projektumfelds. Welche Stakeholder müssen wie eingebunden werden? Durch die systematische Identifikation von Chancen und Herausforderungen entwickeln Sie passende Strategien für die hybride Projektsteuerung. Dabei unterstützen bewährte Frameworks wie Scrum und Kanban. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Agiles Projektmanagement merken
Seminar: Agiles Projektmanagement

BEST AKADEMIE | Online

Das Seminar vermittelt Ihnen systematisch die Grundlagen agiler Arbeitsweisen und zeigt die Vorteile des agilen Projektmanagements in der täglichen Praxis. Sie erhalten einen kompakten Überblick über moderne Projektmanagement-Ansätze und setzen diese direkt in praktischen Übungen um. Agile Grundlagen und SCRUM Framework systematisch verstehen und anwenden: Die Kernprinzipien der Agilität bilden das Fundament für moderne Projektarbeit. Sie lernen die Unterschiede zwischen klassischem und agilem Vorgehen kennen. Welche Rolle spielt dabei die SCRUM-Methodik? In praktischen Übungen erleben Sie die wichtigsten Events und Timeboxing-Techniken. Selbstorganisierte Teams erfolgreich aufbauen und steuern: Das agile Arbeiten erfordert neue Führungsansätze und klare Verantwortungsbereiche. Sie entwickeln Kompetenzen für die Begleitung selbstorganisierter Teams und verstehen die Bedeutung der verschiedenen SCRUM-Rollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Hybrides Projektmanagement merken
Seminar: Hybrides Projektmanagement

BEST AKADEMIE | Online

Das Weiterbildungsseminar „Hybrides Projektmanagement“ vermittelt die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Integration beider Ansätze. Dabei lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen kennen, sondern erarbeiten anhand konkreter Praxisbeispiele die wichtigsten Werkzeuge und Techniken. Das Projekt profitiert dadurch von den Stärken beider Welten – der Planungssicherheit traditioneller Ansätze und der Anpassungsfähigkeit agiler Frameworks. Mit systematischer Stakeholderanalyse den Grundstein für hybride Projekte legen: Die Basis für erfolgreiches Projektmanagement bildet eine gründliche Analyse des Projektumfelds. Welche Stakeholder müssen wie eingebunden werden? Durch die systematische Identifikation von Chancen und Herausforderungen entwickeln Sie passende Strategien für die hybride Projektsteuerung. Dabei unterstützen bewährte Frameworks wie Scrum und Kanban. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement nach APQP Grundlagen und spezielle Anforderungen nach IATF 16949:2016 merken
Projektmanagement nach APQP Grundlagen und spezielle Anforderungen nach IATF 16949:2016

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach, [Online-Veranstaltung], Hattingen

INHALT: Kundenerwartungen; Projektplanung und -ziele; Lasten- und Pflichtenhefte; Prozessdesign, Risiko, Werkzeuge zur Qualitätsplanung; Einbindung von Kunden und Lieferanten; Produkt- und Prozessvalidierung; Bemusterung / Freigabe durch Kunden; Einbindung FMEA; Produktionslenkungsplan; Kundenzufriedenheit (KVP). ZIELGRUPPE: Qualitätsfachpersonal, Projektleiter, Produktentwickler. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Grundlagen Projektmanagement merken
Seminar: Grundlagen Projektmanagement

BEST AKADEMIE | München

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Fundament für eine erfolgreiche Projektdurchführung – von der ersten Planung bis zum gelungenen Abschluss. Sie erhalten praxiserprobte Techniken für die systematische Steuerung von Projektteams und entwickeln ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Dimensionen des Projektmanagements. Dabei stehen besonders die Aspekte im Fokus, die für Projektmanager erfolgsentscheidend sind. Professionelle Projektplanung als Basis für nachhaltige Erfolge: Projekte brauchen eine solide Grundlage. Welche Faktoren sind für den Projekterfolg wirklich entscheidend? Sie lernen bewährte Analysemethoden kennen und erarbeiten systematisch die kritischen Erfolgsfaktoren. Mit effektiven Managementwerkzeugen gestalten Sie passende Projektstrukturen und schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung. Zielorientierte Steuerung durch systematisches Vorgehen: Mit einem durchdachten Vorgehensmodell behalten Sie stets den Überblick. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Grundlagen Projektmanagement merken
Seminar: Grundlagen Projektmanagement

BEST AKADEMIE | Online

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das Fundament für eine erfolgreiche Projektdurchführung – von der ersten Planung bis zum gelungenen Abschluss. Sie erhalten praxiserprobte Techniken für die systematische Steuerung von Projektteams und entwickeln ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Dimensionen des Projektmanagements. Dabei stehen besonders die Aspekte im Fokus, die für Projektmanager erfolgsentscheidend sind. Professionelle Projektplanung als Basis für nachhaltige Erfolge: Projekte brauchen eine solide Grundlage. Welche Faktoren sind für den Projekterfolg wirklich entscheidend? Sie lernen bewährte Analysemethoden kennen und erarbeiten systematisch die kritischen Erfolgsfaktoren. Mit effektiven Managementwerkzeugen gestalten Sie passende Projektstrukturen und schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung. Zielorientierte Steuerung durch systematisches Vorgehen: Mit einem durchdachten Vorgehensmodell behalten Sie stets den Überblick. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement – Basics (PMB) Online merken
Projektmanagement – Basics (PMB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Grundprinzipien; Wissensbereiche; Prozesse und Management Produkte: Vorbereiten eines Projekts; Aufbauen eine Projektumgebung; Steuern eines Projekts; Tägliches Management eines Projekts; Bauen und Prüfen von Spezialisten Produkte; Managen von Projekt Phasen; Abschließen eines Projekts. Verwenden von klassischen Projekten in einem IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement – Basics (PMB) merken
Projektmanagement – Basics (PMB)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Grundprinzipien; Wissensbereiche; Prozesse und Management Produkte: Vorbereiten eines Projekts; Aufbauen eine Projektumgebung; Steuern eines Projekts; Tägliches Management eines Projekts; Bauen und Prüfen von Spezialisten Produkte; Managen von Projekt Phasen; Abschließen eines Projekts. Verwenden von klassischen Projekten in einem IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intensivkurs Projektmanagement Basics – Verschiedene Blickwinkel kombinieren (ICPMB) Online merken
Intensivkurs Projektmanagement Basics – Verschiedene Blickwinkel kombinieren (ICPMB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Tag 1: Projektmanagement – Basics. Dieser Kurs ist eine Einführung in klassisches IT-Projektmanagement. Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von klassischem Projektmanagement. Tag 2: Agiles Projektmanagement – Basics. Schnell und flexible arbeiten, geringer Planungsaufwand und leichte Führung und Verwaltung. Dieser Kurs ist eine optimale Einführung in agiles IT-Projektmanagement. Tag 3: Lean IT Startup Basic. Basierend auf „Lean Startup“ von Eric Ries liegt der Fokus hier auf der Verwendung von Lean bei IT Startups, Projektmitarbeitern und Mitarbeitern eines IT Service Desk. Tag 4: Dev Ops für Projekt und IT Service Management. Dieser Kurs ist eine Einführung in Dev Ops aus Sicht von Software Development, Project Management und IT Service Management. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intensivkurs Projektmanagement Basics – Verschiedene Blickwinkel kombinieren (ICPMB) merken
Intensivkurs Projektmanagement Basics – Verschiedene Blickwinkel kombinieren (ICPMB)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Tag 1: Projektmanagement – Basics. Dieser Kurs ist eine Einführung in klassisches IT-Projektmanagement. Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von klassischem Projektmanagement. Tag 2: Agiles Projektmanagement – Basics. Schnell und flexible arbeiten, geringer Planungsaufwand und leichte Führung und Verwaltung. Dieser Kurs ist eine optimale Einführung in agiles IT-Projektmanagement. Tag 3: Lean IT Startup Basic. Basierend auf „Lean Startup“ von Eric Ries liegt der Fokus hier auf der Verwendung von Lean bei IT Startups, Projektmitarbeitern und Mitarbeitern eines IT Service Desk. Tag 4: Dev Ops für Projekt und IT Service Management. Dieser Kurs ist eine Einführung in Dev Ops aus Sicht von Software Development, Project Management und IT Service Management. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement – Basics (APMB) Online merken
Agiles Projektmanagement – Basics (APMB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Geschichte agiles denken; Das Agile Manifest; Verwendung von Scrum und in einem Projekt; Das Agile Projekt Prozess Model; Lean und Dev Ops Prinzipien verwenden in Agile Projekte; Verwenden von Agile Projekte in einem IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement – Basics (APMB) merken
Agiles Projektmanagement – Basics (APMB)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Geschichte agiles denken; Das Agile Manifest; Verwendung von Scrum und in einem Projekt; Das Agile Projekt Prozess Model; Lean und Dev Ops Prinzipien verwenden in Agile Projekte; Verwenden von Agile Projekte in einem IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste