25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

494 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen merken
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Das Projekt initiieren: Projektphasen; Projektziele und Stakeholderanalyse; Der Projektauftrag; Die Projektorganisation; Kommunikation und Informationsverteilung im Projekt. Das Projekt planen: Der Projektstrukturplan; Netzplantechnik; Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung; Die Risikoanalyse. Das Projekt durchführen: Lieferantenmanagement; Verhandlungen mit Lieferanten; Mit Änderungen und Störungen umgehen; Projekte überwachen und steuern; Die Projektberichterstattung. Das Projekt abschließen: Abnahme und Übergabe; Der Projektabschluss. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanagement merken
IT-Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf, online Training, Frankfurt am Main, Hamburg

Grundlagen: Definition Projekt, Projektmanagement und Projekterfolg; Schulen und Ansätze; Klassisches Projektmanagement; Agiles Projektmanagement (Scrum, Kanban); Hybrides Projektmanagement. Verantwortungsbereiche des Projektmanagers; Herausforderungen, Gründe für das Scheitern von Projekten; Besonderheiten (großer) IT-Projekte, sowie Daten- und KI-Projekte. Projektinitialisierung: Projektziele, Projektauftrag, Business Case; Stakeholderanalyse und -management; Projektumfeldanalyse; Kick-off und systemische Auftragsklärung. Projektorganisation: Organisationsformen; Rollen, Governance & Steuerungskreise und Projekt Management Office; Ressourcenmanagement. Projektplanung: Vorgehensmodelle zur Arbeitsstrukturierung; Wasserfallmodell für Softwareentwicklung; V-Modell für Systementwicklungen; Projektspezifische Meilensteinsysteme; Stage-Gate Systeme (Branchenspezifische Beispiele, z.B. Datenmigrationen). Planungswerkzeuge der klassischen Projektplanung; Projektstrukturplan; Gantt-Chart. Qualitätsmanagement; Verantwortung des Projektleiters; Ausgewählte Werkzeuge. Business Case Modellierung (CAPEX, OPEX, etc.); Integration agiler Aktivitäten in klassisches Projektmanagement (hybride Ansätze). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt am Main, online Training, Düsseldorf, München, Stuttgart

Grundlagen: Klassisch vs. agil vs. hybrid im Projektmanagement, was ist der Unterschied; Wie machen es andere? Komplexität und ihre Ursachen; Scrum und Kanban im Überblick. Projektinitialisierung: Projektziele; Produktvision; Kick-off; Portfoliomanagement. Projektorganisation: Organisatorische Muster; Rollen; Geteilte Ressourcen vs. feste Teams; Schnittstellen zur Unternehmensorganisation; Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber; Skalierung. Projektplanung: Gesamtplanung vs. iterative Planung; Scope; Umgang mit Veränderungen; Schätzmethoden; Vertragsmodelle (Agiler Festpreis). Projektkontrolle und -Steuerung: Externe Steuerung vs. Selbstmanagement im Team; Transparenz und Feedback; Daily Stand-Up; Review und Retrospektive; Metriken; Statusbericht und Eskalation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung merken
Agiles Projektmanagement – Grundlagen-Schulung

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

In diesem Seminar erhältst Du einen fundierten Überblick über agile Prinzipien, Vorgehensweisen, Rollen und Techniken im agilen und hybriden Projektmanagement. Was es bedeutet, agil zu arbeiten, erfährst Du durch praxisnahe Tipps und Erfahrungswerte aus dem agilen Projektalltag. Du lernst, welche Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten die Beteiligten in der agilen Projektarbeit übernehmen – und erkennst, wo agile Methoden in Deinen eigenen Projekten sinnvoll eingesetzt werden können. Wir vermitteln Dir pragmatische Werkzeuge für den Einsatz in agilen und hybriden Projekten, damit Du souverän mit unscharfen Zielen, häufig wechselnden Anforderungen und Ergebnisdruck umgehen kannst. Ihr Nutzen: Agile Zusammenarbeit erleben und verstehen; Von Tipps und Erfahrungen aus der agilen Projektmanagementpraxis profitieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement – Aufbau-Schulung merken
Agiles Projektmanagement – Aufbau-Schulung

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

In diesem praxisorientierten Seminar bekommst Du erprobte Werkzeuge an die Hand, um agiles Projektmanagement erfolgreich in Deinem Unternehmen oder Deiner (Teil-) Organisation zu verankern. Anhand von Beispielen aus Deinem beruflichen Umfeld erarbeitest Du Wege, wie sich große Projekte mit agilen Methoden erfolgreich planen, durchführen und steuern lassen. Dabei erhältst Du erste Einblicke in das agile Multiprojektmanagement. Gemeinsam erarbeiten wir, worauf es bei der langfristigen Verankerung agiler und hybrider Projektmanagement-Methoden in Unternehmen und Organisationseinheiten ankommt. Ihr Nutzen: Projekte unterschiedlicher Größe und Komplexität mit agilen Methoden planen, durchführen und steuern; Pragmatische Tools für eine erfolgreiche Einführung von agilem und hybridem Projektmanagement kennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat merken
Agiler Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main

Nach der Teilnahme an den beiden Modulen dieser Ausbildung im agilen Projektmanagement (jeweils 2 Tage) und der erfolgreichen Anfertigung einer Transferarbeit (zusätzlicher Aufwand ca. 12 Stunden) erhältst Du Dein ibo-Zertifikat „Agiler Projektmanagement-Expert:in“. Mit Deinem Wissen ist auch der Weg zur Professional Scrum Master™ I; Zertifizierung (PSM1TM (scrum.org)) nicht mehr weit – nur noch Fleißarbeit. Wir geben Dir hilfreiche Tipps und Hinweise, wie Du Dich gezielt auf die entsprechenden Online-Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich bestehen kannst. Ihr Nutzen: Agile und hybride Tools erlernen und anwenden; Agiles Projektmanagement (z.B. Scrum, Kanban oder Hybrid) auf eigene Projekte und Beispiele anwenden; Roadmap für die Einführung agiler Projektmanagement Methoden im eigenen Unternehmen erarbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement: Grundlagen merken
Projektmanagement: Grundlagen

ibo Akademie GmbH | Frankfurt am Main, Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus, Mainz, Heidelberg, Hamburg

Im Seminar „Projektmanagement Grundlagen“ bearbeiten wir gemeinsam Deine Praxisbeispiele – von der ersten Projektskizze bis zum vollständigen Projektplan. In Übungen und Gruppenarbeiten erlebst Du, wie Ihr als Projektteam mit einem klar abgestimmten Auftrag, einer fundierten Stakeholder-Analyse, einer frühzeitigen Risikobewertung und einer konkreten Zielsetzung eine solide Grundlage für den Projekterfolg schaffen könnt. Du erkennst die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Deine Projektarbeit und probierst direkt im Seminar pragmatische und praxisnahe Methoden und Techniken aus. In diesem Kurs lernst Du die wichtigsten Grundlagen und Werkzeuge des Projektmanagements kennen – und machst Dich mit dem klassischen, agilen oder hybriden Vorgehen vertraut. Wir schaffen Erkenntnisse, damit Deine Projekte einfacher werden – und Du Deine Herausforderungen souverän meistern kannst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement: Kommunikation, Führung und Teamarbeit merken
Projektmanagement: Kommunikation, Führung und Teamarbeit

ibo Akademie GmbH | Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus, Frankfurt am Main, Mainz, Heidelberg, Hamburg

Lösungsorientiert mit Widerständen und Konflikten im Projektmanagement umgehen; Mit Stakeholdern aller Hierarchieebenen souverän agieren. Inhalt: Grundlagen Projektcontrolling. Diagnose und Steuerung der Projektinhalte; Das Controlling-Cockpit; Projektreview und Retrospektive; Kurzzyklische Steuerung und Überwachung von Risiken; Fertigstellungsgrad von Arbeitspaketen und Ampellogik. Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktmanagement: Notwendige Kompetenzen in der Projektarbeit; Mobiles und virtuelles Arbeiten im Projektteam; Transparente Kommunikation und abgestimmte Rollen in Teams; Moderation und effiziente Projektmeetings; Gruppendynamik und Teamentwicklung; Schwierige Situationen und Konflikte im Projekt; Konfliktstrategien und Kollegiale Beratung. Umgang mit Widerständen und Stakeholder-Management: Veränderungsdynamik von Projekten; Change Management in der Projektarbeit; Aktive Auftraggeber und Führungskräfte im Projekt; Betroffene zu Beteiligten "machen". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement Zertifizierung IPMA® Level D merken
Projektmanagement Zertifizierung IPMA® Level D

ibo Akademie GmbH | Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus

Dann ist unsere Online-Prüfungsvorbereitung „Projektmanagement Zertifizierung IPMA® Level D“ genau das Richtige für Dich. In einem ausgewogenen Mix aus Live-Online-Seminaren und Webinaren bereiten wir Dich in insgesamt nur 5,5 Tagen plus virtuellen Selbstlernphasen optimal auf die IPMA-Zertifizierung Level D vor (2 Klausuren à 90 Minuten, kein Report erforderlich): Du lernst gezielt die Inhalte, die Du für Deine Level-D-Zertifizierung brauchst. Gleichzeitig erhältst Du ein umfassendes Verständnis für alle relevanten Faktoren, Methoden und Techniken des Projektmanagements – und kannst dieses Wissen direkt in Deine Praxis übertragen. Dabei nehmen sich unsere Trainer:innen ausreichend Zeit für Deine individuellen Fragen und Anliegen. In den Live-Online-Seminaren lernst Du die Theorie anhand von Praxisbeispielen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat merken
Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat

ibo Akademie GmbH | Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus, Frankfurt am Main, Köln

Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst; ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufmerksamen und effizienten Führungspersönlichkeit, die Konflikte, Krisen und Widerstände kompetent anzugehen weiß. Am Ende beherrschst Du die richtigen Methoden, Werkzeuge und Kommunikationstechniken und kannst sie für jedes deiner Projekte situationsgerecht anwenden. Und das Beste: Du sammelst Praxiserfahrung! In den Seminaren arbeitest Du mit unseren und eigenen Beispielen und übst ein pragmatisches Vorgehen, das Du direkt anwenden kannst. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkzeugkiste für effektives Projektmanagement (Hands-On) merken
Werkzeugkiste für effektives Projektmanagement (Hands-On)

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Sie erwerben praktisches Wissen und Fertigkeiten im Umgang mit den wichtigsten Projektmanagement-Tools. Sie sind in der Lage, Projekte von der Planung bis zum Abschluss effektiv zu leiten und dabei moderne PM-Methoden einzusetzen. Inhalt: Risiko Register: Wie halte ich Annahmen, Beschränkungen, Probleme oder Risiken fest und wie gehe ich damit um? Stakeholderanalyse: Vom Register bis zur Unterstützung. Welche Werkzeuge können verwendet werden? Kreativitätstechniken: Wie können wir „Ideen“ einfangen? Wie erstelle ich mir einen Canvas? Wie erarbeite ich ein Big Picture oder eine Roadmap? Planungstechniken: Wie soll ich anfangen? Wie erstelle ich einen Projektstrukturplan? Wie erstelle ich ein Kanban Board? Wie definiere ich ein Arbeitspaket? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement mit Jira und Atlassian Intelligence merken
Projektmanagement mit Jira und Atlassian Intelligence

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Atlassian Jira und Atlassian Intelligence effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Projektmanagementlösungen zu entwickeln, Workflows zu automatisieren, Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die Performance zu überwachen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Performance optimieren. Inhalt: Einführung in Atlassian Jira: Überblick über Atlassian Jira: Was ist Jira und warum ist es wichtig? Hauptmerkmale und Vorteile von Jira im Vergleich zu anderen Projektmanagement-Tools. Anwendungsfälle und typische Szenarien für die Nutzung von Jira. Installation und Einrichtung: Systemanforderungen und notwendige Software. Installation und Konfiguration von Jira auf verschiedenen Plattformen (Cloud, Server, Data Center). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Sie verstehen die Grundlagen und Unterschiede zwischen klassischen, agilen und hybriden Methoden. Sie können hybride Ansätze in Ihren Projekten gezielt einsetzen, um Flexibilität und Struktur zu vereinen. Sie erlernen praxisorientierte Methoden für die Kombination von traditionellen und agilen Elementen. Inhalt: Grundlagen hybriden Projektmanagements; Überblick über klassische, agile und hybride Methoden; Prinzipien und Werte agiler Ansätze; Der richtige Methoden-Mix. Hybrides Projektmanagement verstehen; Definition und Vorteile hybrider Modelle; Unterschiede zwischen klassischen und agilen Ansätzen; Herausforderungen und Best Practices. Praktische Umsetzung; Kombinierte Ansätze: Beispiele und Anwendungsfälle; Methoden wie Scrum, Kanban und Prince2-Scrum-Hybrid; Skalierung agiler Ansätze. Werkzeuge und Anwendungen; Einsatz digitaler Tools im hybriden Projektmanagement; Integration agiler Sprints in klassische Planungsstrukturen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jira BigPicture - Effizientes Projektmanagement merken
Jira BigPicture - Effizientes Projektmanagement

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Nach diesem Seminar können Sie Jira Big Picture gezielt einsetzen, um Projekte zu planen, zu überwachen und zu optimieren. Sie verstehen, wie Sie Gantt-Diagramme erstellen, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben definieren und Teams effektiv koordinieren. Außerdem sind Sie in der Lage, Risiken zu identifizieren und Ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Inhalt: Einführung in Jira Big Picture: Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten; Integration mit Jira und anderen Tools. Projektplanung und Gantt-Diagramme: Erstellen und Anpassen von Gantt-Diagrammen; Definieren von Meilensteinen und Deadlines. Ressourcenmanagement: Kapazitätsplanung und Auslastung; Optimale Nutzung von Ressourcen. Verwalten von Abhängigkeiten und Risiken: Identifizieren und Steuern von Abhängigkeiten; Umgang mit Projektrisiken. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement in der regulierten Industrie merken
Projektmanagement in der regulierten Industrie

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Nach Abschluss des Seminars können Sie Projekte in der regulierten Industrie erfolgreich planen, steuern und überwachen. Sie sind vertraut mit den Anforderungen der GxP-Richtlinien und wissen, wie Sie diese in den Projektalltag integrieren. Sie lernen, Budgets zu kontrollieren, Ressourcen optimal einzusetzen und die Qualität sicherzustellen. Zudem beherrschen Sie die Grundlagen einer präzisen Dokumentation und wissen, wie Sie Projektteams effektiv führen, um gemeinsam den Projekterfolg zu sichern. Inhalt: Grundlagen des Projektmanagements; GxP-Richtlinien und regulatorische Anforderungen; Projektplanung und -durchführung; Budgetkontrolle und Ressourcenmanagement; Dokumentation und Qualitätssicherung; Führung von Projektteams. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste