25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

477 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Erfolgreiches IT-Projektmanagement merken
Erfolgreiches IT-Projektmanagement

ComConsult GmbH | Aachen

Wer IT-Projekte zum Erfolg führen will, braucht Projektmanagement. „Einfach durchwursteln“ ist umso gefährlicher, je komplexer und teurer Projekte werden. In diesem Seminar steht Best Practice mit den wichtigsten Tools im IT-Projektmanagement im Fokus. Sie lernen in diesem Seminar: Wie Projekte von einem klaren Projektauftrag profitieren, wann ein agiles und wann ein strukturiertes Vorgehen gefordert ist, welche die größten Fallen der Projektabwicklung sind, ob Standards wie PMBOK, ISO21500, DIN69901 wirklich helfen, welche Unterschiede zwischen internen und Kundenprojekten zu beachten sind, welche die fünf wichtigsten Erfolgsfaktoren bei einem Projekt sind, wie eine erfolgreiche Projektorganisation aussieht, wie am besten Kosten und Termine zu ermitteln sind und; wie ein guter Budgetplan, Szenarienplan, Kapazitätsplan aussieht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanagement merken
IT-Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | online Training, München, Frankfurt, Düsseldorf

Grundlagen: Definition Projekt/Projektmanagement; Projektarten; Besonderheiten von IT-Projekten; Projekterfolg; Gründe für das Scheitern von IT-Projekten; Vorgehensmodelle für Softwareentwicklungsprojekte: Wasserfall, V-Modell 97/XT, Iterativ/Inkrementell (RUP), Agile/Lean (Scrum, Kanban). Projektinitialisierung: Projektziele; Business Case; Projektauftrag; Stakeholderanalyse und -management; Kommunikations- und Informationsplanung; Risikoanalyse; Projektorganisation: Teamgröße; Teamstruktur; Einbindung von Projekten in die Unternehmensorganisation; Zusammenarbeit mit Kunden/Fachabteilungen. Projektplanung: Aspekte der Projektplanung und deren Zusammenwirken; Projektstrukturplan; Gantt-Chart; Meilenstein-Trend-Analyse; Ressourcenmanagement; Projektsteuerung: Regelkreis der Projektsteuerung; Informationsfluss Projektleitung/Team; Arbeitsaufträge; Steuermaßnahmen bei Planabweichungen; Statusberichte; Eskalation. Projektabschluss: Abnahme und Übergabe; Retrospektive; Abschlussbericht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten merken
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Hamburg, München

Anforderungen an Projektleiter und deren soziale Kompetenz; Erkenntnistheorie und Grundhaltung; Wahrnehmung und Interpretation; Strukturierte Kommunikation in Projekten; Teambildung und Teamentwicklung in Projekten; Führungsstile und Führungskonzepte in Projekten; Umgang mit schwierigen Teammitgliedern und Stakeholdern in Projekten; Motivation und Werte in Projekten; Gestaltung und Moderation von Workshops; Feedback geben und erhalten in Projekten. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter. Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektmanager. Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihre Sozialkomptenz vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten IPMA®. PMI® und Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. Voraussetzungen: Das Modul 3 kann unabhängig von Modul 1 und 2 absolviert werden. Modul 1 und 2 sind nicht Voraussetzung. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement als Online-Seminar merken
Agiles Projektmanagement als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Agiles Projektmanagement bezeichnet eine Projektmanagement-Methodik in einem dynamischen Umfeld. Das agile Projektmanagement entstand als Gegenbewegung zum klassischen, rein prozessorientierten Projektmanagement, das in der Praxis vor allem von komplexen IT-Projekten, trotz hohen Aufwandes, oft nur ungenügende Resultate erzielte. Der agile Ansatz eröffnet die Möglichkeit, frühzeitig, flexibel und schnell auf veränderte Projektanforderungen und neue Rahmenbedingungen reagieren zu können. In diesem Seminar lernen Sie die speziellen Herangehensweisen, Methoden und Techniken des agilen Projektmanagements kennen. Sie sind in der Lage, die Unterschiede im agilen Projektmanagement zu beurteilen und mit agilen Techniken zu arbeiten. Sie können die wesentlichen Instrumente in der Praxis einsetzen und deren Auswirkung auf Projekt und Umfeld abschätzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Methoden im Projektmanagement als Online-Seminar merken
Methoden im Projektmanagement als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Projektmanager:innen können auf ein breites Portfolio bewährter und moderner Projektmanagement-Methoden zugreifen. Nicht alle Tools und Methoden eignen sich jedoch für jedes Projekt. Projekte haben individuellen Anforderungen, Risiken und Rahmenbedingungen, die über den Einsatz von Projektmanagement-Methoden entscheiden. In unserem Seminar lernen Sie verschiedene Methoden, Tools und Techniken für die Praxis im Projektmanagement kennen. Sie entwickeln ein Gespür dafür, welche Ansätze Sie in welchen Projekten einsetzen können. Das Seminar eignet sich für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene, die neue Handlungsoptionen für Ihre Projekte entdecken möchten. Wir empfehlen jedoch Grundkenntnisse im Projektmanagement. Projektmanagement nach PMI: Überblick über den Projektmanagementprozess; Gremien im Projekt: Besetzung, Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Projektmanagement Intensivtraining merken
Projektmanagement Intensivtraining

Akademie der Deutschen Medien GmbH | München

Denn ohne systematisches Projektmanagement können Kosten, Termine und Qualität schnell außer Kontrolle geraten. Daher müssen die Interessen aller Stakeholder bereits im Vorfeld geklärt, Ziele und Prioritäten definiert und Risiken kalkuliert werden. Um den Fortschritt und die Qualität des Projekts zu sichern, gilt es zudem, Ressourcen, Termine und Kosten fortlaufend zu überwachen und auch Zuständigkeiten im Projektteam effizient zu verteilen. Denn nur wenn alle Beteiligten gut gebrieft sind und zwischen den verschiedenen Ansprechpartnern klar kommuniziert wird, können Projekte erfolgreich abgeschlossen werden. Doch was ist eigentlich ein Projekt? Und was genau umfasst Projektmanagement? Welche Methoden, Werkzeuge und Techniken des Projektmanagements sind für Ihre Projekte die passenden? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Intensivkurs Projektmanagement Basics – Verschiedene Blickwinkel kombinieren (ICPMB) Online merken
Intensivkurs Projektmanagement Basics – Verschiedene Blickwinkel kombinieren (ICPMB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Tag 1: Projektmanagement – Basics. Dieser Kurs ist eine Einführung in klassisches IT-Projektmanagement. Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis für die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von klassischem Projektmanagement. Tag 2: Agiles Projektmanagement – Basics. Schnell und flexible arbeiten, geringer Planungsaufwand und leichte Führung und Verwaltung. Dieser Kurs ist eine optimale Einführung in agiles IT-Projektmanagement. Tag 3: Lean IT Startup Basic. Basierend auf „Lean Startup“ von Eric Ries liegt der Fokus hier auf der Verwendung von Lean bei IT Startups, Projektmitarbeitern und Mitarbeitern eines IT Service Desk. Tag 4: Dev Ops für Projekt und IT Service Management. Dieser Kurs ist eine Einführung in Dev Ops aus Sicht von Software Development, Project Management und IT Service Management. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement – Basics (APMB) Online merken
Agiles Projektmanagement – Basics (APMB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Geschichte agiles denken; Das Agile Manifest; Verwendung von Scrum und in einem Projekt; Das Agile Projekt Prozess Model; Lean und Dev Ops Prinzipien verwenden in Agile Projekte; Verwenden von Agile Projekte in einem IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement mit MS Project Crashkurs merken
Projektmanagement mit MS Project Crashkurs

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Ziel der Schulung "Projektmanagement mit MS Project" ist es, Teilnehmenden grundlegende und fortgeschrittene Techniken des Projektmanagements mit MS Project zu vermitteln. Die Schulung soll Teilnehmende befähigen, detaillierte Projektpläne zu erstellen, Ressourcen zuzuweisen und den Projektfortschritt zu verfolgen. Teilnehmende sollen außerdem in der Lage sein, fortgeschrittene Techniken wie die Verwendung von Kontingenzplänen und die Verwaltung von Ressourcenprioritäten anzuwenden. Durch die Schulung sollen Teilnehmende auch in der Lage sein, MS Project in der Cloud zu nutzen und Berichte und Dashboards zu erstellen, um den Projektstatus zu überwachen. Das Ziel der Schulung ist es, Teilnehmende zu befähigen, effektiver zu planen, zu überwachen und ihre Projekte erfolgreich abzuschließen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement - kompakt merken
Agiles Projektmanagement - kompakt

TAE - Technische Akademie Esslingen | Ostfildern

Agile Entwicklung ist eine Antwort auf sich immer schneller ändernde Rahmenbedingungen. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf alle Projektleiter/-innen, Fach- und Führungskräfte von Unternehmen. Sie erhalten zunächst eine Einführung in die Geschichte agiler Entwicklung und die Bedeutung des agilen Mindsets. Im Hauptteil stellt das Seminar unterschiedliche agile Methoden, beispielsweise Scrum oder Kanban vor. Im Fokus steht dabei die gewinnbringende Integration von agilen Methoden im Arbeitsalltag. Die Teilnehmer/-innen bekommen eine Einführung in agile Entwicklung. Es werden die agilen Werte eingehend besprochen und verschiedene daraus abgeleitete Methodiken vorgestellt. Diese Methodiken finden sich dann in den vorgestellten agilen Frameworks wieder. Insbesondere werden die Auswirkungen auf die beteiligten Personen wie Projektleiter/-innen und Führungskräfte erläutert und Wert auf die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen gelegt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master (PSM II) merken
Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master (PSM II)

alfatraining Bildungszentrum GmbH | mit alfaview

Lassen Sie sich von unserem Beratungsteam über andere Teilnahmemöglichkeiten informieren. Nach diesem Lehrgang beherrschst du das Scrum Framework sicher, leitest Veränderungen in der Organisation ein und setzt diese um. Du gehst komplexe Situationen und Herausforderungen mit Hilfe der Scrum-Techniken an und bist in der Lage, Coachings mit dem Scrum-Team durchzuführen. Zielgruppe: Projektmanager:innen, die sich gezielt weiterentwickeln möchten sowie Fach- und Führungskräfte, die bereits Erfahrungen im Umgang mit agilem Projektmanagement haben. Voraussetzungen: Gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung werden vorausgesetzt. Eine erfolgreiche Zertifizierung Professional Scrum Master (PSM I) sowie mindestens ein Jahr Erfahrung als Scrum Master werden empfohlen. Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement merken
Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement

alfatraining Bildungszentrum GmbH | mit alfaview

Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV).Dieser Kurs kann zu 100% von Arbeitsagenturen und Jobcentern mit dem Bildungsgutschein gefördert werden. Lassen Sie sich von unserem Beratungsteam über andere Teilnahmemöglichkeiten informieren. Du kennst die Einsatzmöglichkeiten von KI im Projektmanagement und kannst Ressourcen planen, die Kommunikation planen und Trends analysieren. Du kannst Arbeitsprozesse mit Tools wie Click Up effizienter gestalten. Effektives Prompt Engineering mit Chat GPT und Copilot Chat ist dir vertraut. Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an alle, die KI im Projektmanagement einsetzen möchten, z. B. angehende und erfahrene Projektleitende sowie Fach- und Führungskräfte, die in Projekte involviert sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement in der regulierten Industrie merken
Projektmanagement in der regulierten Industrie

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Nach Abschluss des Seminars können Sie Projekte in der regulierten Industrie erfolgreich planen, steuern und überwachen. Sie sind vertraut mit den Anforderungen der GxP-Richtlinien und wissen, wie Sie diese in den Projektalltag integrieren. Sie lernen, Budgets zu kontrollieren, Ressourcen optimal einzusetzen und die Qualität sicherzustellen. Zudem beherrschen Sie die Grundlagen einer präzisen Dokumentation und wissen, wie Sie Projektteams effektiv führen, um gemeinsam den Projekterfolg zu sichern. Inhalt: Grundlagen des Projektmanagements; GxP-Richtlinien und regulatorische Anforderungen; Projektplanung und -durchführung; Budgetkontrolle und Ressourcenmanagement; Dokumentation und Qualitätssicherung; Führung von Projektteams. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

TAE - Technische Akademie Esslingen | Ostfildern

Sie erhalten umfassende Einblicke in die aktuelle Situation und die Herausforderungen der Projektarbeit und erkennen, dass Projektmanagement der Schlüssel zum Erfolg ist. Sie lernen die verschiedenen Anwendungsbereiche, Prinzipien, Methoden und Werkzeuge des agilen Projektmanagements kennen, die sich in unterschiedlichen hybriden Frameworks wiederfinden. Dadurch erhalten Sie einen vollständigen Überblick über sowohl klassische als auch agile Projektmanagementmethoden. Sie reflektieren die Auswirkungen des hybriden Ansatzes auf alle beteiligten Personen (Projektleiter, Projektmitarbeiter, Führungskräfte) und erlernen Methoden, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Abschließend sind Sie in der Lage, hybrides Projektmanagement gewinnbringend im Arbeitsalltag anzuwenden und zu steuern. Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele aus der Praxis, moderierte Diskussion. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelles Projektmanagement II merken
Professionelles Projektmanagement II

TAE - Technische Akademie Esslingen | Ostfildern

Bekannte Führungssituationen in Projekten wie Kritikgespräche, Besprechungsmoderation, Kick-off-Gestaltung oder Konfliktmanagement werden mit Hilfe von Rollenspielen eingängig geübt und spielerisch vermittelt. Trainerinput, Fallbeispiele zur Umsetzung von Steuerungsfragen in laufenden Projekten, Rollenspiele zur Einübung von Projektführungskompetenzen, Projektmanagement-Methoden mit Echtprojekten von Teilnehmenden, Diskussion, Erfahrungsaustausch. Intensivschulung zum/zur Projektmanager:in. „Professionelles Projektmanagement II: Projekte erfolgreich steuern und führen“ ist der zweite Baustein einer Intensivschulung zum/zur Projektmanager:in. Die Intensivschulung setzt sich aus zwei dreitägigen Seminaren zusammen. Der Besuch beider Seminare führt zu einem Abschlusszertifikat. Die Seminare sind auch einzeln buchbar. Professionelles Projektmanagement I: Projekte erfolgreich starten und planen; VA Nr. 33660. Professionelles Projektmanagement II: Projekte erfolgreich steuern und führen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste