25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Projektmanagement auf www.jobbörse.de

472 Projektmanagement Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Erfolgreiches Projektmanagement merken
Erfolgreiches Projektmanagement

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | AMERON Köln Hotel Regent, Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!, Four Munich Neue Messe, Leonardo Royal Frankfurt

2-Tage Intensiv-Seminar: Praxisorientierter Leitfaden für Einsteiger und Praktiker: Erfolgreiches Projektmanagement: Erfolgreiches Projektmanagement in 5 Bausteinen: Das Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen praxisorientierten Leitfaden, der Techniken und Tipps für Ihre erfolgreiche Projektbewältigung enthält. In praxisnaher Form professionalisieren Sie Ihr Wissen rund um das Projektmanagement, gestützt durch anschauliche Beispiele. Nutzen Sie diese Techniken und verbessern Sie so Ihre Chancen, Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Lassen Sie sich Ihr Wissen zertifizieren! Bei Buchung des (bestehend aus und) erhalten Sie nach bestandener freiwilliger Prüfung Ihr Zertifikat. Zusätzlich gewähren wir Ihnen einen Rabatt von € 200,-! Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung: Erfolgreiches Projektmanagement in 5 Bausteinen: Baustein 1: Grundlagen, Inhalt und Organisation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement Grundlagen: Projekte erfolgreich umsetzen merken
Projektmanagement Grundlagen: Projekte erfolgreich umsetzen

europetrain GmbH | Bad Salzuflen

Ziele des Trainings: Projektarbeit und Projektmanagement sind aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem bei komplexen Aufgabenstellungen bietet es sich an, effiziente und interdisziplinäre Arbeitsmethoden anzuwenden, um professionell und zielgerichtet in einem Projektteam arbeiten und Ergebnisse erzielen zu können. In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie anhand konkreter Beispiele lernen, wie Sie Ihre Projekte effektiv planen und steuern, die Ergebnisse überwachen und erfolgreich abschließen. Inhalte im Überblick: Grundlagen des Projektmanagements: Was ist ein Projekt? Was ist das Projektziel? Wie lege ich Inhalte und Prioritäten fest? Projektstart und Organisation: Auftragsklärung, Rollenvergabe, Strukturen der Information, Dokumentation und Kommunikation; Projekt Kick-off. Projektplanung und -steuerung: Strukturplan; Ablauf- und Terminplanung; Risikomanagement; Ergebniskontrolle. Projektfaktor „Mensch“: Kommunikation im Projektteam. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erfolgreiches Projektmanagement merken
Erfolgreiches Projektmanagement

BME Akademie GmbH | , Frankfurt, Nürnberg

Wesentliche Voraussetzungen für erfolgreiches Projektmanagement. Planung von Projekten. Teambildung und Teamzusammensetzung in Ausschreibungsprojekten; Die Rollen im Projekt: Verantwortung, Aufgaben und Rechte der Mitglieder in der Projektorganisation; Praxiserprobte „Spielregeln“ zur reibungslosen Umsetzung von Projekten; Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und Projektinstanzen; Zielplanung in Projekten: Wie Ziele richtig formuliert und validiert werden; Meilensteine in verschiedenen Projektarten; Systematische Zeitplanung: Strukturplan, Ablaufplan und Terminplan; Wirtschaftlichkeitsberechnung von Ausschreibungsprojekten; Die üblichen Fehler in der Projektplanung; Der Projektauftrag. Umsetzung von Projekten. Werkzeuge zur Risikoanalyse und Risikovermeidung in Projekten; Multiprojektmanagement: Vorteile, Voraussetzungen, Voraussetzungen und Methoden zur Analyse des Projektvolumens; Das „Trichterprinzip“ zur Identifikation und Qualifizierung von potenziellen Lieferanten; Der projektorientierte Ausschreibungs- und Vergabeprozess: Meilensteine und Arbeitspakete. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kreativitätstechniken im Projektmanagement merken
Kreativitätstechniken im Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Hamburg - Alter Wall, Potsdam - Babelsberg, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Berlin - Charlottenburg, München - Theresienhof, Hannover - Alter Flughafen, Nürnberg - Airport, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Leipzig - Listhaus

Mit einigen bewährten Kreativitätstechniken speziell für die Bedürfnisse des Projektmanagements können Teams jedoch praktisch zu neuen Ideen motiviert werden. In diesem Seminar erleben Sie in praktischen Übungen, wie Sie durch verschiedene Methoden Kreativität im Projektmanagement fördern. Sie entwickeln ein Gespür für aktuelle Kreativitätstechniken, um neue Freiräume für Ideen und Innovationen in Ihrer Projektarbeit zu schaffen. Kreativität: Was fördert, was hemmt unseren kreativen Prozess? Die Moderation kreativer Prozesse: Auswahl der richtigen Technik; Denkblockaden überwinden; Denkprozesse visualisieren. Design Thinking – eine agile Innovationsmethode: Grundprinzipien und Prozess (Verstehen, Beobachten, Lernen und Optimieren); Perspektivwechsel: Kundenorientierung und Ideenfindung; Varianten kennenlernen. Design Sprint: Kreativ mit hoher Geschwindigkeit und Design-Thinking-Elementen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Praxisnah & Anwendbar - Das Wichtigste! (Berlin) merken
Projektmanagement - Praxisnah & Anwendbar - Das Wichtigste! (Berlin)

abilcon management GmbH | Bonn

Inhalte des Trainings: Dieses 2-tägige Training vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen des Projektmanagements und versetzt Sie in die Lage, in Projekten erfolgreich mitzuarbeiten und ein Teilprojekt zu leiten. Das Training umfasst folgende Schwerpunkte: Die Grundlagen des Projektmanagements; Projektbudget und Projektkosten; Der umfassende Business Case; Das Führen in Projekten; Die Projektdokumentation. Im Rahmen des Trainings wird auf hohen Praxisbezug besonderer Wert gelegt. Die Aspekte tiefergehender Projektorganisation und der Projektpriorisierung, die Gegenüberstellung agiler und klassischer Methoden, die detaillierte Projektplanung sowie des Risiko-, Kommunikations-, Qualitäts- und Konfigurationsmanagements werden im Rahmen des Trainings angesprochen und inhaltlich eingeordnet. Eine tiefgehende Erarbeitung erfolgt im Training "Projektmanagement-Praxis für Projektleiter". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
hybrides Projektmanagement mit Scrum merken
hybrides Projektmanagement mit Scrum

KT360° - kompetente Trainings | Berlin

Mit Scrum agiles und klassisches Projektmanagement vereinen: Im Seminar trainieren die Teilnehmer die Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken und Werkzeuge, mit denen Sie agile Projekte planen, aufsetzen und erfolgreich abschließen. Am Beispiel „Scrum“ wird agiles Projektmanagement schwerpunktmäßig erarbeitet, ein weiterer Schwerpunkt geht auf hybride Formen zwischen agilem und klassischem PM ein. Die Teilnehmer eignen sich damit einen Gestaltungsrahmen dafür an, wie sie tradierte Vorgehensweisen mit dem agilen Ansatz verzahnen können. Die Umsetzung und mögliche typische Hürden im Unternehmen werden thematisiert und Lösungsansätze werden erarbeitet – auch für Projekte, die nicht Softwareentwicklung zum Ziel haben. Inhalt: Der tradierte Projektmanagementansatz gegenüber agilen Projekt- und Führungsmethoden; Erfolgsfaktoren, Wertesystem und Prinzipien von Scrum und agilem IT-Projektmanagement; Rollen, Anforderungen und Aufgaben in Scrum- Projekten: Product Owner, Scrum Master, Team; Kundenanforderungen als Zentrum der Projektausrichtung: Product Backlog, User Stories; Planung, Durchführung und Werkzeuge: Sprint Backlog, Sprinting; Meetings: Reviews und Retrospectiven; Bildung und Coaching erfolgreicher agiler Teams; Hybride zwischen klassischen und agilen Vorgehensmodellen; Projektplanung, -organisation, -reporting und integrierte Projektsteuerung bei der Verzahnung mit tradiertem Projektmanagementvorgehen; Agiles Vorgehen in nicht IT-orientierten Projekten; Anforderungen an Führungspersonal im agilen Umfeld: Verhalten und Kompetenzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin - Charlottenburg, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Leipzig - Listhaus, Hannover - Alter Flughafen, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Frankfurt am Main - Winx Tower, Potsdam - Babelsberg, Hamburg - Alter Wall, München - Theresienhof

Hybrides Projektmanagement ist ein Kompromiss, der traditionelle und agile Methoden miteinander vereint und aufeinander abstimmt. Das Ziel ist ein unternehmenseigener und projektspezifischer Mix aus dem Besten aus beiden Welten, der neue Türen für exzellente Projektergebnisse öffnet. Für die Projektlandschaft von Unternehmen ist es notwendig, in einer sogenannten VUCA-Welt (sprunghaft, unsicher, mehrdeutig) handlungsfähig zu bleiben. Dies kann nur dann gelingen, wenn ein Handeln und Denken vorherrscht, das Komplexität beherrschbar macht. Bewährt hat sich hierbei der Ansatz des hybriden Projektmanagements, der klassische und agile Projektmanagementprinzipien gleichermaßen berücksichtigt. In unserem Seminar erhalten Sie einen vergleichenden, qualifizierten und vor allem praxisorientierten Einblick in beide Welten, die im hybriden Projektmanagement vereint werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PMI Crash Course - Projektmanagement nach PMI merken
PMI Crash Course - Projektmanagement nach PMI

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Zusätzlich vertiefen Sie das Wissen zur Philosophie, den Begriffen des PMI®-Frameworks und Verantwortlichkeiten eines Projektmanagers für alle Themenfelder des aktuellen PMBOK® Guide. Der Kurs vermittelt Theorie und Praxis zu allen für das Projektmanagement relevanten Begriffen, Aufgaben, Methoden und Ergebnissen. Nach dem Kurs kennen Sie die Philosophie und PM-Begriffswelt des PMBOK® Guide und können Ihre Kenntnisse und Erfahrungen entsprechend einordnen. Das Trainer-Team begleitet Sie auf Ihrem Lernweg und klärt jederzeit Fragen zu Vorgehen, Inhalten und zur Administration. Kursinhalt: Business Environment; Start the Project; Plan the Project; Support Project Team Performance; Close the Project/Phase. Sie erhalten ausführliche Kursunterlagen während des Seminars (deutschsprachige Teilnehmerunterlagen, Dokumentationen) sowie Dokumentvorlagen für den praktischen Einsatz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektives Projektmanagement Teil A merken
Effektives Projektmanagement Teil A

CEGOS (DE) | Issy-les-Moulineaux

Dieses Modul stellt die Grundlagen des Projektmanagements in einer zugänglichen und aufschlussreichen Weise dar. Die praktischen Tools und Tests geben Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Projekte zu steuern.PMI® Akkreditierung: Sie erhalten 0.5 Punkte für Ihre PMP® oder PgMP® Zertifizierung. Teil A: Sie müssen Teil B abschließen, um Ihre PMI Punkte zu erhalten. Programm: Feststellen, inwieweit ein Projekt zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Den Projektverlauf planen. Das Projekt implementieren, nachverfolgen und überwachen. Voraussetzungen: Keine Voraussetzungen notwendig. Um dieses Programm zu beenden, müssen Sie Teil B durcharbeiten. Ziele: Am Ende dieses Moduls werden Sie in der Lage sein, die Ziele Ihres Projekts zu definieren, die wichtigsten Phasen zu setzen, um Ihnen zu helfen die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen merken
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen

Cegos Integrata GmbH | online Training, München, Düsseldorf, Frankfurt am Main

Das Projekt initiieren: Projektphasen; Projektziele und Stakeholderanalyse; Der Projektauftrag; Die Projektorganisation; Kommunikation und Informationsverteilung im Projekt. Das Projekt planen: Der Projektstrukturplan; Netzplantechnik; Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung; Die Risikoanalyse. Das Projekt durchführen: Lieferantenmanagement; Verhandlungen mit Lieferanten; Mit Änderungen und Störungen umgehen; Projekte überwachen und steuern; Die Projektberichterstattung. Das Projekt abschließen: Abnahme und Übergabe; Der Projektabschluss. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hybrides Projektmanagement merken
Hybrides Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | online Training, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Stuttgart

Grundlagen: Klassisch vs. agil vs. hybrid im Projektmanagement, was ist der Unterschied; Wie machen es andere? Komplexität und ihre Ursachen; Scrum und Kanban im Überblick. Projektinitialisierung: Projektziele; Produktvision; Kick-off; Portfoliomanagement. Projektorganisation: Organisatorische Muster; Rollen; Geteilte Ressourcen vs. feste Teams; Schnittstellen zur Unternehmensorganisation; Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber; Skalierung. Projektplanung: Gesamtplanung vs. iterative Planung; Scope; Umgang mit Veränderungen; Schätzmethoden; Vertragsmodelle (Agiler Festpreis). Projektkontrolle und -Steuerung: Externe Steuerung vs. Selbstmanagement im Team; Transparenz und Feedback; Daily Stand-Up; Review und Retrospektive; Metriken; Statusbericht und Eskalation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten merken
Projektmanagement - Modul 3: Führen und Teamarbeit in Projekten

TÜV SÜD Akademie GmbH | München

Anforderungen an Projektleiter und deren soziale Kompetenz; Erkenntnistheorie und Grundhaltung; Wahrnehmung und Interpretation; Strukturierte Kommunikation in Projekten; Teambildung und Teamentwicklung in Projekten; Führungsstile und Führungskonzepte in Projekten; Umgang mit schwierigen Teammitgliedern und Stakeholdern in Projekten; Motivation und Werte in Projekten; Gestaltung und Moderation von Workshops; Feedback geben und erhalten in Projekten. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter. Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektmanager. Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihre Sozialkomptenz vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten IPMA®. PMI® und Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. Voraussetzungen: Das Modul 3 kann unabhängig von Modul 1 und 2 absolviert werden. Modul 1 und 2 sind nicht Voraussetzung. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte merken
PM Quick Start: Effektives Projektmanagement für kleine und mittlere Projekte

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer

Pm k.i.s.s.® Methoden (1.5 Tage): Projektauftrag. Projektstrukturplan inkl. Zuständigkeiten; Terminplanung; Kosten- und Ressourcenplanung; Kontext- und Risikoanalyse: Pm k.i.s.s.® Prozesse (0.5 Tage). Projektbeauftragung; Projektplanung; Projektabschluss: Pm k.i.s.s.® Tool (1 Tag). Einstieg Projektmanagement-Tool; Projektplanung und Dokumentation im PM-Tool; Projektcontrolling mit Hilfe des PM-Tools; Tipps und Tricks zur Anwendung; Meetingmanagement. Projektkoordination; To-Do- und Entscheidungsliste. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte. Projektleiter und Projektteammitglieder in KMUs und in Unternehmensbereichen. die (überwiegend) kleine und mittlere Projekte durchführen. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie; Im Anschluss an dieses Seminar können Sie die Prüfung zum Junior Project Manager; TÜV absolvieren. Melden Sie sich dazu für die im Bestellvorgang angegebene Prüfung an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kanban im Projektmanagement merken
Kanban im Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Leipzig - Listhaus, Düsseldorf - KÖ-Quartier, Potsdam - Babelsberg, Hamburg - Alter Wall, München - Theresienhof, Berlin - Charlottenburg, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Nürnberg - Airport

Kanban ist eine agile Methode, die das Bearbeiten von Aufgaben in Teams oder von Einzelpersonen optimiert. Das Tool hilft dabei, Projekte schneller und effizienter zu machen. In jedem Projekt sind vermeidbare Verschwendungen und wünschenswerte Verbesserungen zu finden. Kanban visualisiert Prozessabläufe mit Karten auf einem Board, um z. B. Engpässe zu erkennen und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Unser Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen im praktischen Einsatz von Kanban. Sie erhalten erste Schritte im eigenständigen Erstellen von Kanban-Boards mit Karten und weiterführende Tipps und Tricks für die tägliche Anwendung. Das Seminar richtet sich an Projektmanager:innen, die gerne agil und „lean“ arbeiten oder werden möchten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement Grundlagen - aus der Praxis für die Praxis merken
Projektmanagement Grundlagen - aus der Praxis für die Praxis

PS Consulting GmbH | Herrenberg

Inhalte: Grundverständnis: Was ist gutes Projektmanagement? Wann ist ein Projekt erfolgreich? Welche Rolle hat ein Projektleiter? Agil oder klassisch oder hybrid – was ist was? Projektdefinition: Was gehört zur Auftragsklärung und einer sinnvollen Zieldefinition? Wie mache ich Projekte messbar? Agil oder klassisch – Welche Vorgehensweise passt besser zum Projekt? Projektorganisation: Wie identifiziere ich die relevanten Stakeholder des Projekts und binde diese angemessen ein? Wie sind Rollen und Verantwortung im Projekt verteilt? Was sind gute Organisationsstrukturen? Projektplanung: Wie finde ich die notwendigen Aktivitäten (Strukturplan)? Wie plane ich Termine und Abläufe (Netzplan und Gantt-Diagramm)? Wie schätze ich Ressourcen und Kosten realistisch ein? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste