25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Management auf www.jobbörse.de

1.456 Management Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Mobile Device Management rechtskonform merken
Mobile Device Management rechtskonform

ComConsult GmbH | Aachen

Die rechtskonforme und sichere Einbindung mobiler (und teilweise auch privat genutzter) Geräte wie Smartphones und Tablets in das Firmennetz ist Gegenstand dieses Seminars. Das Seminar erläutert, ausgehend von typischen technischen Implementierungen, detailliert die rechtlichen Maßnahmen, um einerseits die IT-Sicherheit zu gewährleisten und auf der anderen Seite Verstöße gegen Datenschutzrecht, Persönlichkeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht auszuschließen. In diesem Seminar lernen Sie: Arten von Mobile Device Managementsystemen; Kriterien für die Auswahl von Mobile Device Managementsystemen; Benutzerfreundlichkeit, Einschränkungen und Überwachung bei MDM-Systemen; Zulässige Überwachung von Gerätedaten, Kommunikationsdaten, Ortung in besonderen Fällen; wie private und geschäftliche Daten getrennt werden müssen; in welchen Fällen und auf welche Weise mobil übertragene Daten verschlüsselt werden müssen; in welchen Fällen Daten auf mobilen Endgeräten verschlüsselt werden müssen; welche Nutzungsbedingungen für mobile Datennetze und mobile Endgeräte zulässig sind; wann Nutzungsdaten aufbewahrt und wann sie gelöscht werden müssen; welche organisatorischen Regeln im Unternehmen bzw. in der Behörde die Datensicherheit verbessern können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Privileged Access Management (PAM) Administration merken
Privileged Access Management (PAM) Administration

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Dieser Kurs behandelt die Cyber Ark-Lösungen Enterprise Password Vault (EPV), Privileged Session Management (PSM) und Privileged Threat Analytics (PTA). Cyber Ark-Administratoren oder „Vault-Admins“ erhalten umfassende praktische Erfahrung in der Verwaltung der PAS-Solution und verwenden dabei unsere schrittweise Übungsanleitung in einer eigens dafür eingerichteten Übungsumgebung. Dieser Kurs vermittelt Teilnehmern die für Verwaltung, Überwachung und Fehlerbehebung einer vorhandenen PAM-Implementierung erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten. Neben Softwarekonzepten wie Überwachung und Problembehandlung werden auch Themen wie PAM-Architektur, Kennwortverwaltung und PSM erläutert. Kursinhalt: Describe the system architecture and flows; Successfully manage passwords (verification, change, and reconciliation); On-board accounts using Automatic Accounts Discovery and the Password Upload Utility; Configure PSM session isolation and monitoring; Monitor sessions, view recorded sessions; Use the PTA to monitor privileged account activity in the network; Describe how connections through a PSMP can be established; Modify Master Policy settings; Produce reports on various system and user activities; Monitor the Cyber Ark implementation; Describe and configure the various logs that are available to troubleshoot problems; Utilize the knowledge base and other available resources to resolve problems; Perform common administrative tasks. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ASQF® Certified Professional for Project Management merken
ASQF® Certified Professional for Project Management

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Wie ein solches Projektmanagement nach ASQF®aussehen kann, erfahren Sie in diesem Zertifizierungsseminar, in dem Sie die Aufgaben, Methoden und Techniken des Projektmanagements kennenlernen. Neben den methodischen stehen auch organisatorische und soziale Faktoren im Fokus. Ihnen werden anschaulich und praxisnah die Grundlagen des Projektmanagements nach dem ASQF®-Aus- und Weiterbildungsschema vermittelt. Sie lernen, die speziellen Anforderungen von IT-Projekten sicher zu meistern und Ihre Projekte hinsichtlich Zeit, Kosten und Qualität erfolgreich abzuschließen. Anhand des umfangreichen praktischen Teils und eines durchgängigen Übungsbeispiel, erarbeiten Sie sich für Ihre tägliche Arbeit praxisorientiertes Know-how, um IT-Projekte sinnvoll zu managen. Die Veranstaltungen werden von dem ASQF® akkreditieren Trainingspartner Expleo durchgeführt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Strategisches Management und Controlling merken
Strategisches Management und Controlling

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Strategie als Erfolgsfaktor nachhaltiger Unternehmensführung: Strategische Denklogik. Analyse als Basis für die Strategieentwicklung: Methoden und Techniken der Umfeldanalyse; Integrierte Unternehmens- (Bereichs-) und Umfeldanalyse; Lagebeurteilung. Erfolgsstrategien im Überblick: PIMS; Produktführerschaft und Kostenführerschaft; Nischenstrategie; Innovative Strategien; Best Practices und Worst Practices; von anderen Unternehmen lernen. Strategieentwicklung und -design: Auswahl und Bewertung strategischer Alternativen. Strategien erfolgreich umsetzen: Planung; Erfolgsfaktoren; Umsetzungsbarrieren reduzieren; Umsetzungscontrolling. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management IV merken
Change Management IV

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt, online Training, Düsseldorf

Rolle und Aufgabe von Change Communication in Veränderungsprozessen: Definition von Change Communication; Kommunikation als Einflussnahme; Anforderungen an Change Kommunikatoren; Kommunikationswirkungen im Veränderungsprozess. Instrumente und Methoden: Kommunikationsziele im Change Prozess; Phasen der Change Communication; Methoden der Change Communication; Zielgruppen, Botschaften und Medien der Change Communication. Bewältigung der Emotionen in Veränderungsprozessen: Grundlage von Emotionen; Management von Emotionen; Bewältigungsstrategien für Change Kommunikatoren. Elemente der Change Communication: Kommunikationsstrategie und –konzept; Change Story; Change Sprache; Visualisierung als Methode der Change Communication. Kommunikationsumsetzung: Vorgehensweise, Bestandteile, Aufbau / Struktur des Kommunikationsplans; Kommunikation in den einzelnen Projektphasen; Einsatz dialogorientierter Formate. Erfolgskontrolle der Change Communication: Instrumente zur Messung des Erfolgs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

ISAQB® CPSA Advanced Level - Enterprise Architecture Management (EAM) merken
ISAQB® CPSA Advanced Level - Enterprise Architecture Management (EAM)

Cegos Integrata GmbH | online Training, im Büro, Homeoffice, Meetingraum

Grundbegriffe des EAM: Enterprise Architecture Management (EAM); Unternehmensstrategie; IT-Strategie; IT-Governance; ITSecurity; IT-Risk-Management; Change-Management; Geschäftsarchitektur; IT-Architektur; Anwendungsarchitektur; Migrationsplanung; Geschäftsprozessmanagement, Capabilities; Repository. Vorgehen im EAM: Mission; Ordnungsrahmen für IT-Strategie; Anwendungsportfolio-Management; Informationssystem-Architektur; Daten-Architektur; Technische Architektur; Geschäftsprozessmodellierung; Business Motivation Model (BMM); TOGAF Architecture; Development Method (ADM), SWOT-Analyse; Maturitätsanalyse; GAP-Analyse; Impact-Analyse; Risiko-Analyse; Capability Analyse; Capability-basierte Planung; Szenario-basierte Bewertung. Repositories und Metamodelle: Repository; Metamodell; Ist-Architektur; Soll-Architektur und Zielarchitektur; Industriestandards; Governance und Change Management: Governance; Ebenen von Governance (Corporate, IT, SOA); Change Management; Architekturboard; Best-Practice; Kennzahlen; Kriterien; Conformance; Reifegradmodell, COBIT; Governance-Reviews; Architekturplanung und -anpassung; Architekturumsetzung. Einführung des EAM: Einführungspfade; Beispielszenarien; Migrationspfade. EAM-Frameworks: Architektur-Frameworks (TOGAF, etc.); Branchen-Frameworks (TM Forum Frameworx, etc.). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Management merken
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Management

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt, online Training

Dieses Seminar wird durch den akkreditierten Trainingsprovider CGI durchgeführt und umfasst folgende Themen: Die Testaktivitäten managen: Der Testprozess: Testplanungsaktivitäten; Testüberwachungs- und Teststeuerungsaktivitäten; Testabschlussaktivitäten. Der Kontext des Testens: Test-Stakeholder; Die Bedeutung des Wissens der Stakeholder für das Testmanagement; Testmanagement in einem hybriden Softwareentwicklungsmodell; Testmanagementaktivitäten für verschiedene Softwareentwicklungslebenszyklus-Modelle, auf und für verschiedene Teststufen; Testmanagementaktivitäten zur Planung, Überwachung und Steuerung. Risikobasiertes Testen: Testen als Aktivität zur Risikominderung; Identifizierung und Bewertung von Qualitätsrisiken; Minderung von Qualitätsrisiken durch geeignetes Testen; Verfahren für risikobasierte Tests; Erfolgsmetriken und Schwierigkeiten im Zusammenhang mit risikobasiertem Testen. Die Teststrategie für das Projekt: Auswahl eines Testansatzes; Analyse der organisationsweiten Teststrategie, des Projektkontexts und anderer Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Java Build-Management merken
Java Build-Management

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf, online Training

Überblick: Build-Manager als eigene Rolle in der Entwicklung; Warum automatisieren? Konfigurationsmanagement und QS; Dokumentation; Der Build-Prozess: Der CRISP-Build; Dependency Management; Build-Management mit Maven: Projektstruktur; Das Project Object Model (POM): Koordinaten, Dependencies, Parent-Mechanismus; Der Build-Lifecycle; Multimodul-Projekte; Wichtige Maven Plug Ins: Überblick, Beispiele. Infrastruktur: Der STACC-Server; Sourcecode-Management; Git und Subversion; Ticket-System; Artifact-Repository; Continuous Integration; Kommunikation; Aufbau und Inbetriebnahme; Aufsetzen eines Repositories; Sonar Qube; Review-Systeme. Continuous Integration: Einordnung in den Build-Prozess und der Open Source Cl-Server Hudson/Jenkins; Build-Pläne; Build-Kaskaden; Dokumentation und Reporting; Benachrichtigungsstrategien (Mail, IM, "Lavalampe"). Continuous Delivery: Reproduzierbare Releases; Abgrenzung; CRISP-Deployment; System/Application Division; Application/Configuration Division; Container Deployment; Datenbank-Migrationen; Stages/Umgebungen. Prozesse: Entwicklungsmodelle; Rechte und Rollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Firewall Essentials: Configuration and Management (EDU-210) merken
Firewall Essentials: Configuration and Management (EDU-210)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | München, Berlin, Frankfurt, Hamburg

Konfigurieren der anfänglichen Firewall-Einstellungen; Verwaltung von Firewall-Konfigurationen; Verwalten von Firewall-Administratorkonten; Anschluss der Firewall an Produktionsnetzwerke mit Sicherheitszonen; Erstellen und Verwalten von Sicherheitsrichtlinienregeln; Erstellen und Verwalten von NAT-Regeln; Kontrolle der Anwendungsnutzung mit App-ID; Blockieren bekannter Bedrohungen mithilfe von Sicherheitsprofilen; Blockieren von unangemessenem Webverkehr mit URL-Filterung; Unbekannte Bedrohungen mit Wildfire blockieren; Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen mit User-ID; Verwendung der Entschlüsselung zum Blockieren von Bedrohungen im verschlüsselten Verkehr; Auffinden wertvoller Informationen mit Hilfe von Protokollen und Berichten; Wie geht es weiter mit Ihrer Ausbildung und Zertifizierung? Der optionale Inhalt kann Teil des Kurses sein, soll jedoch primär im Selbststudium erarbeitet werden. Optionaler Inhalt: Anhang A. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement im Facility Management merken
Projektmanagement im Facility Management

TÜV SÜD Akademie GmbH | Frankfurt am Main, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Berlin

Grundlagen des Projektmanagements: Definitionen. Abgrenzung; Das magische Dreieck: Leistungs-. Termin- und Kostenplanung; Soziale Aspekte im Projektmanagement (Projektorganisation. Stakeholdermanagement); Projektplanung und Projektcontrolling im Bereich des Gebäudelebenszyklus; Reporting und Dokumentation in Projekten; Diskussion und Erfahrungsaustausch. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter. die aktiv in Facility-Management-Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektmanager. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Bereich Facility Management; Teilnehmer der Ausbildung zum Fachwirt Facility Management (GEFMA). Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IBM AN22G - AIX Network Installation Management Concepts and Configuration merken
IBM AN22G - AIX Network Installation Management Concepts and Configuration

Cegos Integrata GmbH | im Büro, Homeoffice, Meetingraum, München, Leinfelden-Echterdingen

Course Outline: Day 1: Welcome; Unit 1: NIM overview; Exercise 1: NIM overview; Unit 2: Setting up the NIM master; Exercise 2: Setting up the NIM master; Unit 3: RTE installation; Exercise 3: RTE installation; Unit 4: Defining additional base install resources. Day 2: Exercise 4: Defining additional base install resources; Unit 5: NIM client backups and restores; Exercise 5: NIM client backups and restores; Unit 6: Managing the lpp_source and the SPOT resources; Exercise 6: Managing the lpp_source and the SPOT resources; Unit 7: NIM client updates; Exercise 7: NIM client updates. Objective: Explain key NIM concepts and terminology; Display NIM-related information; Set up a NIM master; Perform a base AIX (RTE) install; Define and use several types of NIM objects; Perform an automated install; Create and use mksysb resource; Maintain lpp_source and SPOT resources; Update NIM clients. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management (MB-330T00) merken
Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management (MB-330T00)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Funktionen zur Lager‑ und Bestandsverwaltung von Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management beschreiben. Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an den Functional Consultant für Dynamics 365 Supply Chain Management. Der Functional Consultant für Dynamics 365 Supply Chain Management entwickelt und konfiguriert Anwendungen so, dass sie den Anforderungen des Kunden entsprechen. Er analysiert die geschäftlichen Anforderungen und setzt diese in Form von Geschäftsprozessen und Lösungen um, die branchenübliche Best Practices implementieren. Functional Consultants spezialisieren sich auf eine oder mehrere der folgenden Featuregruppen in Dynamics: Finanzen, Fertigung oder Supply Chain Management. Gemeinsam mit Architekten, Entwicklern, Administratoren und anderen Beteiligten arbeitet ein Functional Consultant an Lösungen, die die Anforderungen der Kunden erfüllen oder übertreffen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AWS Cloud Financial Management for Builders merken
AWS Cloud Financial Management for Builders

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die verstehen möchten, wie man die Arbeitslast von AWS managen, optimieren und Kosten vorhersagen kann. Sie lernen, wie man architektonische Best Practices implementiert, Kostenoptimierungsstrategien untersucht und Muster entwirft, um kosteneffiziente Lösungen auf AWS zu entwerfen. Kursinhalt: Kosten von AWS-Kerndiensten; Kosten im Zusammenhang mit aktuellen und zukünftigen Cloud-Workloads; Strategien und bewährte Verfahren zur Senkung der AWS-Kosten; AWS-Tools zur Verwaltung, Überwachung, Warnung und Optimierung Ihrer AWS-Ausgaben; Strategien zur Überwachung von Dienstkosten und Nutzung; Implementierung von Governance-Standards, einschließlich Ressourcenkennzeichnung, Kontenstruktur, Berechtigungen und Zugriff. Zielgruppe Dieser Kurs ist geeignet für: Solutions architects; Developers; Cost-optimization leads; System administrators. Voraussetzungen Folgendes Training sollte vor dem Kurs besucht worden sein: Architecting on AWS. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effizientes Office Management als Online-Seminar merken
Effizientes Office Management als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

In unserem Seminar lernen Sie ein übersichtliches Termin- und Aufgabenmanagement und ein effizientes Ablagesystem für PC und Papier kennen. Sie erhalten hilfreiche Tipps, um Ihren Arbeitsplatz und Ihre Wiedervorlage effizient zu gestalten. Das Ziel des Seminars ist es, Ihnen praxisnah einen umfassenden Einblick in das moderne Office Management zu geben. Terminierung und Priorisierung von anstehenden Aufgaben; Identifikation und Umgang mit Störfaktoren und Zeitfresser; Strategisches Aufgabenmanagement; Überprüfung des persönlichen Arbeitsstils; Optimierung der eigenen Ablage – analog und digital; Die perfekte Wiedervorlage – analog und digital; Organisation am Arbeitsplatz – den eigenen Arbeitsplatz effizient gestalten; Das GTD-System; Effiziente E-Mailbearbeitung z. B. mit Outlook; Informationsflut optimal managen; Organisations- und Planungshilfen für das Office Management. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAFe® Lean Portfolio Management (LPM) Online merken
SAFe® Lean Portfolio Management (LPM) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Was enthalten ist: Arbeitsbuch zum Kurs und SAFe Studio-Zugang zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung, Beantragung Ihres digitalen Abzeichens und Tools für den Einstieg in Ihre SAFe-Rolle; Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms; Einjährige Mitgliedschaft im SAFe Studio mit der ersten Teilnahme an einem Kurs: Vollständiger LPM-Praxisleitfaden für die Planung und Durchführung einer erfolgreichen LPM-Einführung; Plattform-Zugang zu E-Learning-Modulen und kuratierten, nur für Mitglieder zugänglichen Inhalten zur Unterstützung Ihrer SAFe-Umstellung; Diskussionsformulare für Mitglieder, um sich an laufenden Gesprächen über das SAFe-Framework zu beteiligen oder darüber, wie man als Teil eines agilen Teams besser arbeiten kann; Lean Portfolio Manager Zertifizierungsprüfung; Zugang zum optionalen Workshop "Erste Schritte mit LPM. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste