25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Management auf www.jobbörse.de

1.525 Management Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Energiemanagement im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Modul D merken
Energiemanagement im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Modul D

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach

INHALT: Einführung und allgemeine Grundlagen des Energiemanagements; Rechtsvorschriften wie z. B. Das Energieeinsparungsgesetz (EnEG); Die EnEV (seit 01.11.2020 das Gebäudeenergiegesetz = GEG); Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) = Fördergesetz. Kurzeinführung: DIN EN ISO 50001; Technische Regeln; Begriffe, Definitionen und Wirkungsgrade; Fördermöglichkeiten. Energiemanagement; Begriffe und Definitionen; Planungsphase und Bewertung Bestandsanlagen; Energieverbrauchserfassung / -analyse; Witterungsbereinigung; Ermittlung von Kennzahlen. Technisches Gebäudemanagement aus Sicht der Energiebewertung; Gebäudeautomation, Mess- und Regelungstechnik; Energieeffizienz durch bautechnische Maßnahmen; Energieeffizienz für RLT-Anlagen; Optimales Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen, wie z. B: Heizung, Kälte, Elektro (inkl. Beleuchtung); Einsatz regenerativer bzw. neuer Techniken und Energien in der Gebäudetechnik; Benchmarking nach VDI 3807. Praxisbeispiele (Erarbeitung mit dem Plenum). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energiemanagement im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul D merken
Energiemanagement im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul D

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach/Saar

INHALT: Einführung und allgemeine Grundlagen des Energiemanagements; Rechtsvorschriften, wie z. B. das EnEG und die EnEV; Kurzeinführung: DIN EN ISO 50001; Technische Regeln, Begriffe, Definitionen und Wirkungsgrade; Fördermöglichkeiten. Energiemanagement; Begriffe und Definitionen; Planungsphase und Bewertung Bestandsanlagen; Energieverbrauchserfassung / -analyse; Witterungsbereinigung und Ermittlung von Kennzahlen. Technisches Gebäudemanagement aus Sicht der Energiebewertung; Gebäudeautomation, Mess- und Regelungstechnik; Energieeffizienz durch bautechnische Maßnahmen und für RLT-Anlagen; Optimales Betreiben von gebäudetechnischen Anlagen, wie z. B. Heizung, Kälte, Elektro (inkl. Beleuchtung); Einsatz regenerativer bzw. neuer Techniken und Energien in der Gebäudetechnik; Benchmarking nach VDI 3807. Praxisbeispiele (Erarbeitung im Plenum). ZIELGRUPPE: Führungspersonal Haustechnik, technische Leiter, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, haustechnisches Fachpersonal im strategisch und operativ tätigen Bereich der Gebäudebewirtschaftung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einführung in das Marketing-Management merken
Einführung in das Marketing-Management

Laudius Akademie für Fernstudien | Straelen

Die Weiterbildung im Bereich Marketing vermittelt Ihnen: Fundierte Erkenntnisse über die Zusammenhänge des Marketing Management; Erfahren Sie, wie man erfolgreich verkauft und entdecken Sie dabei die Möglichkeiten, den Umsatz Ihrer Firma zu steigern und durch eine gezielte Preispolitik den Gewinn zu optimieren. Praxisnahe Übungen für alle Bereiche des Marketing Management; Als Marketing-Experte müssen Sie neben theoretischen Kenntnissen auch über konkretes, direkt in der Praxis anwendbares Wissen verfügen. In diesem Fernkurs werden alle grundlegenden Techniken und Methoden vermittelt. Wichtige Erkenntnisse für die Persönlichkeitsentwicklung; Beruflich oder privat andere von eigenen Vorstellungen zu überzeugen, ist auch eine Frage des Marketings. Lernen Sie hier, wie Sie Ihre Ideen perfekt präsentieren, um im beruflichen und privaten Bereich erfolgreich zu agieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change-Management merken
Change-Management

Laudius Akademie für Fernstudien | Straelen

Im Fernlehrgang "Change Management" lernen Sie, mit Kollegen und Mitarbeitern erfolgversprechende Veränderungen im Unternehmen zu initiieren. Im Zentrum steht dabei der Mitarbeiter: Wie motivieren Sie ihn? Wie gehen Sie mit Widerständen um? Woran sehen Sie, dass Ihre Strategie funktioniert? Nach dieser Weiterbildung gelingt Ihnen erfolgreich der Spagat zwischen den nötigen Veränderungen und den psychologischen und beruflichen Fragestellungen der Mitarbeiter. Sie erarbeiten sich fundiertes theoretisches und praktisches Grundwissen des Change Managements. Mithilfe anschaulicher und praxisorientierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen und strukturierter, übersichtlicher Checklisten lernen Sie so, wichtige Prozesse im Unternehmen zu begleiten und Ihre Ideen zielführend umzusetzen. Die perfekte Vorbereitung für Ihr berufliches Projekt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
PRINCE2® Project Management Foundation (incl. examenvoucher) merken
PRINCE2® Project Management Foundation (incl. examenvoucher)

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Nieuwegein / Taal: NL, Online hybride training / Taal: EN, Online hybride training / Taal: NL, Zoetermeer / Taal: NL

PRINCE2® Project Management Foundation Training: Deze training leert je een fundamenteel begrip van modern projectmanagement, door diep in te gaan op de PRINCE2® projectmanagementmethode. En bereidt je voor op het PRINCE2® Foundation examen. Een examenvoucher voor het online afleggen van dit examen is inbegrepen bij de training. Deze training is afgestemd op de PRINCE2® Project Management Foundation syllabus van People Cert. Hierin komen de traditionele uitdagingen van projectmanagement aan bod. Maar ook het bewustzijn voor de hedendaagse omgeving waarin projecten worden uitgevoerd met een mensgerichte aanpak en nieuwe projectmanagementbenaderingen (zoals Change Management Approach, Commercial Management Approach, Sustainability Management Approach en Data Management Approach). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Time Management in Innovation merken
Time Management in Innovation

High Tech Institute | Eindhoven

Working can be a lot of fun. But are you always in a hurry? Do you feel your work is never finished? If so, this has a negative influence on your productivity, your peace of mind and your health. Do you recognize one or more of the following issues: Losing overview and having difficulty prioritizing between tasks; Being too optimistic in planning; Spending more time than you want on e-mails; Getting distracted from important tasks; Finding that doing things yourself is the quickest way; Having difficulty saying 'no'? It is possible to change bad habits and do things differently. Those who know what they want and plans, have time to relax. This training will show you how. This training is available for open enrollment as well as for in-company sessions. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV) nach ISO 27001 Grundlagen für Ihr Information Security Management System (ISMS) merken
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV) nach ISO 27001 Grundlagen für Ihr Information Security Management System (ISMS)

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach, [Online-Veranstaltung], Berlin, Nürnberg, Hattingen, Hannover

Risikobeurteilung für Assets und Umsetzung der Anforderungen aus dem Anhang A in der Praxis; Methoden der Risikobeurteilung, der Risikobehandlungsprozess, Umgang mit Risikoakzeptanzkriterien; Informationssicherheitsorganisation im Betrieb: Mögliche Rollen des ISB und weiterer Akteure ISMS; Inhaltliche Neuerungen der 27000er Normreihe und Übergangsplanung für Erst- und Rezertifizierung von ISMS nach neuem Standard. ZIELGRUPPE: Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Managementbeauftragte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Funktionen im ISMS übernehmen. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV) nach ISO 27001". HINWEIS: Basisverständnis von Zusammenhängen zwischen Informations- / Datensicherheit und Bestandteilen von IT-Systemen sollte vorhanden sein. Kenntnisse zu Managementsystemnormen sowie Grundkenntnisse des BSI Grundschutzes sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Change Management Change Management als Erfolgstreiber von Veränderungen im Unternehmen merken
Change Management Change Management als Erfolgstreiber von Veränderungen im Unternehmen

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Hattingen, Sulzbach

INHALT: Theoretische Grundlagen; Betroffene zu Beteiligten machen; Stakeholder Analyse; Persönlichkeitstypen; Umgang mit Widerständen; Zeitgemäße Führungs- und Fehlerkultur; Konfliktmanagement (präventiv und korrektiv); Commitment erzielen; Veränderungen zielgerichtet kommunizieren; Change-Konzept erstellen. ZIELGRUPPE: Fach- und Führungskräfte, Projektmanager /-Leitende, Prozessmanager und -Verantwortliche, Personalreferenten, Leitende und Mitarbeitende mit Kommunikationstätigkeiten. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technisches Gebäudemanagement im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul A merken
Technisches Gebäudemanagement im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul A

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach/Saar

ZIELGRUPPE: Führungspersonal Haustechnik, technische Leiter, Dienstleistungs- und Energieversorgungsunternehmen, haustechnisches Fachpersonal im strategisch und operativ tätigen Bereich der Gebäudebewirtschaftung. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach Teilnahme am Basisseminar sowie den Modulen A bis E und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul E innerhalb von 24 Monaten erhalten Sie das Zertifikat als "Facility Manager (TÜV) ". HINWEIS: Die Module sind einzeln buchbar und nicht zwingend aufeinander aufbauend. Bitte beachten Sie, dass die Abschlussprüfung nur am Ende von Modul E geschrieben werden kann. Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul B merken
Infrastrukturelles Gebäudemanagement im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul B

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach/Saar

ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach Teilnahme am Basisseminar sowie den Modulen A bis E und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul E innerhalb von 24 Monaten erhalten Sie das Zertifikat als "Facility Manager (TÜV) ". HINWEIS: Die Module sind einzeln buchbar und nicht zwingend aufeinander aufbauend. Bitte beachten Sie, dass die Abschlussprüfung nur am Ende von Modul E geschrieben werden kann. Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Instandhaltung im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul C merken
Instandhaltung im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul C

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach/Saar

INHALT: Einführung und allgemeine Begriffe der Instandhaltung im FM; Definitionen und Grundlagen; Definitionen der Anforderungen durch den Nutzer, der Anforderung an das Gebäude und der Anforderung an den Servicelevel; Umsetzung und Kontrolle; Lebenszyklusphasen bedeutender Einrichtungen; Präventive und korrektive Instandhaltungsstrategien; Zu beachtende Entscheidungshilfen zur Bestimmung einer geeigneten Instandhaltungsstrategie. Instandhaltung im FM; Instandhaltungsplanung: Möglichkeiten und Hilfsmittel; Vergabe von Instandhaltungsleistungen; Planung und Berücksichtigung aller relevanten gebäudetechnischen Einrichtungen (inkl. Hygienebestimmungen und Vorgaben Hersteller / Gesetzgeber etc.); Erfüllung der technischen, ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Anforderungen durch ein prozessgesteuertes Instandhaltungsmanagement; Dokumentation; Basis- und Bezugsdokumente sowie eigene Dokumentation; Gewährleistung und Haftungsansprüche bei Mangel (GEFMA RL-Gruppe 300). Muster: Instandhaltungsrücklage für ein Wohn- und Geschäftshaus. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betreiberverantwortung im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul E merken
Betreiberverantwortung im Facility Management (FM) Webinar zum Facility Manager (TÜV) - Modul E

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach/Saar

ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach Teilnahme am Basiswebinar sowie den Modulen A bis E und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul E innerhalb von 24 Monaten erhalten Sie das Zertifikat als "Facility Manager (TÜV) ". HINWEIS: Die Module sind einzeln buchbar und nicht zwingend aufeinander aufbauend. Bitte beachten Sie, dass die Abschlussprüfung nur am Ende von Modul E geschrieben werden kann. Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DAMA DMBOK Data Management Fundamentals (CDMP Associate) merken
DAMA DMBOK Data Management Fundamentals (CDMP Associate)

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Online training / Taal: EN, Nieuwegein / Taal: NL, Online hybride training / Taal: NL, Utrecht, Online hybride training / Taal: EN, Eindhoven / Taal: NL

DAMA DMBOK Training – Data Management Fundamentals: In deze DAMA DMBOK Data Management Fundamentals training leer je alle disciplines zoals geïdentificeerd door de internationale standaard: DAMA Body of Knowledge (DMBOK2). En is gericht op iedereen die zich professioneel wil ontwikkelen op het gebied van Data Management. Deze training biedt een solide basis van de verschillende informatiedisciplines in het complete Data Management spectrum. Deze training bereidt je daarnaast optimaal voor op het certificeringsexamen: Certified Data Management Professional (CDMP) – Data Management Fundamentals Exam. Na het succesvol afleggen van dit examen behaal je het CDMP Associate certificaat. Deze Data Management Fundamentals training is geschikt voor: Business Intelligence & Data Warehouse developers & architects. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV) nach ISO 27001 für Städte / Gemeinden des Saarlandes Grundlagen für Ihr Information Security Management System (ISMS) merken
Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV) nach ISO 27001 für Städte / Gemeinden des Saarlandes Grundlagen für Ihr Information Security Management System (ISMS)

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Spiesen-Elversberg

Methoden der Risikobeurteilung, der Risikobehandlungsprozess, Umgang mit Risikoakzeptanzkriterien; Informationssicherheitsorganisation im Betrieb: Mögliche Rollen des ISB und weiterer Akteure ISMS; Inhaltliche Neuerungen der 27000er Normreihe und Übergangsplanung für Erst- und Rezertifizierung von ISMS nach neuem Standard. ZIELGRUPPE: Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, Managementbeauftragte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Funktionen im ISMS übernehmen. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Informationssicherheitsbeauftragter (TÜV) nach ISO 27001 für Städte / Gemeinden des Saarlandes". HINWEIS: Basisverständnis von Zusammenhängen zwischen Informations- / Datensicherheit und Bestandteilen von IT-Systemen sollte vorhanden sein. Kenntnisse zu Managementsystemnormen sowie Grundkenntnisse des BSI Grundschutzes sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Turnaround Management merken
Turnaround Management

Tester of data | Bussum

Ontdek de geheimen achter succesvolle turnarounds. Wat is het proces van turnaround? Hoe ziet een succesvol turnaround plan eruit en wat zijn de belangrijkste succes- en faalfactoren? Ontvang aan de ene kant de tools waarmee je efficiënt kosten reduceert en ontdek aan de andere kant nieuwe mogelijkheden tot omzetgroei. Ontdek de geheimen achter succesvolle turnarounds. Wat is het proces van turnaround? Hoe ziet een succesvol turnaround plan eruit en wat zijn de belangrijkste succes- en faalfactoren? Ontvang aan de ene kant de tools waarmee je efficiënt kosten reduceert en ontdek aan de andere kant nieuwe mogelijkheden tot omzetgroei. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste