25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Kommunikation auf www.jobbörse.de

425 Kommunikation Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
KI im Kund:innenservice – Kommunikation neu gedacht merken
KI im Kund:innenservice – Kommunikation neu gedacht

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin - Charlottenburg, Potsdam - Babelsberg, Leipzig - Listhaus, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Frankfurt am Main - Winx Tower, Nürnberg - Airport, Hannover - Alter Flughafen, Wien - Kohlmarkt, München - Theresienhof

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kommunikation von Unternehmen mit Kund:innen. Besonders im Kund:innenservice eröffnet sie völlig neue Möglichkeiten: Vom 24/7-Chatbot über automatisierte Anfragenbearbeitung bis hin zur personalisierten Ansprache in Echtzeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI im Kund:innenservice – Kommunikation neu gedacht als Online-Seminar merken
KI im Kund:innenservice – Kommunikation neu gedacht als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kommunikation von Unternehmen mit Kund:innen. Besonders im Kund:innenservice eröffnet sie völlig neue Möglichkeiten: Vom 24/7-Chatbot über automatisierte Anfragenbearbeitung bis hin zur personalisierten Ansprache in Echtzeit. Wer heute die Zufriedenheit seiner Kund:innen steigern will, kommt an KI nicht mehr vorbei. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen praxisnah und verständlich, wie Sie KI gezielt und sinnvoll im Kund:innenservice einsetzen können. Ob als Fach- oder Führungskraft – Sie erhalten wertvolles Know-how von Expert:innen, das Sie direkt anwenden können. Wir blicken dabei auf aktuelle LLMs wie Chat GPT, Claude 3 oder Gemini sowie auf spezialisierte Service-Tools von Chatbots bis Voice AI. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement: Kommunikation, Führung und Teamarbeit merken
Projektmanagement: Kommunikation, Führung und Teamarbeit

ibo Akademie GmbH | Virtuelles Klassenzimmer: ibo netCampus, Frankfurt am Main, Mainz, Heidelberg, Hamburg

Lösungsorientiert mit Widerständen und Konflikten im Projektmanagement umgehen; Mit Stakeholdern aller Hierarchieebenen souverän agieren. Inhalt: Grundlagen Projektcontrolling. Diagnose und Steuerung der Projektinhalte; Das Controlling-Cockpit; Projektreview und Retrospektive; Kurzzyklische Steuerung und Überwachung von Risiken; Fertigstellungsgrad von Arbeitspaketen und Ampellogik. Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktmanagement: Notwendige Kompetenzen in der Projektarbeit; Mobiles und virtuelles Arbeiten im Projektteam; Transparente Kommunikation und abgestimmte Rollen in Teams; Moderation und effiziente Projektmeetings; Gruppendynamik und Teamentwicklung; Schwierige Situationen und Konflikte im Projekt; Konfliktstrategien und Kollegiale Beratung. Umgang mit Widerständen und Stakeholder-Management: Veränderungsdynamik von Projekten; Change Management in der Projektarbeit; Aktive Auftraggeber und Führungskräfte im Projekt; Betroffene zu Beteiligten "machen". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konfliktmanagement und Kommunikation merken
Konfliktmanagement und Kommunikation

GFU Cyrus AG | Zoom

Seminarziel: Die Teilnehmenden lernen, Konflikten vorzubeugen und notwendige Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen. Sie reflektieren und optimieren ihr eigenes Konfliktverhalten. Inhalt: Konflikte erkennen und bewerten; Einstellungen und Teamrollen bewusst wahrnehmen; Den eigenen Konfliktstil kennen: Stile der Konflikthandhabung, Selbstbild/Fremdbild; Rhetorik in Konflikten; zielführend und deeskalierend formulieren: Fragetechnik und Fragetypen; Den richtigen Zugang zum Konfliktpartner finden: Ich-Zustände und Transaktionsanalyse (TA); Körpersprache bewusst einsetzen, wahrnehmen und sinnvoll interpretieren; Veränderungswünsche wertschätzend formulieren im optimierten 4-Stufen-Modell der Non-Violent Communication (Rosenberg); Konfliktmanagement-Strategien entwickeln und testen mit Hilfe von KI-Chat-Systemen wie Chat GPT, Microsoft Copilot oder Bing Chat: Tipps und Tricks für die Nutzung; Prompts richtig erstellen, falsche Formulierungen von KI-Chat erkennen und korrigieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459) merken
Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Gemeinsames Verständnis: Was sind Barrieren und wo entstehen sie? Wie werden sie verhindert oder behoben? Was ist möglich und was geht (derzeit) nicht? Anforderungskatalog: Was ist notwendig? Was ist realistisch und welcher Aufwand steckt dahinter? Erfüllen von Kriterien nach BITV 2.0; Checklisten, Tests. Koordination: "Wer macht eigentlich was?"; Analyse und Zuordnung von Rollen und Aufgaben; Ich bin Kunde"; was muss ich tun? Ich bin Auftragnehmer"; wie kann ich für die richtige Realisierung sorgen? Technik und Gestaltung verstehen und einplanen: Screenreader; Responsive Umsetzung; Tastatursteuerung; Farben und Kontraste; Leserlichkeit und Lesbarkeit; und mehr aus Technik und Design. Gestaltung und Umsetzung planen und steuern: Schritt für Schritt: Iterative Entwicklung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD) Online merken
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Grundlagen des Konstruktivismus; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Wahrnehmung entwickeln. Persönliche Wirkung: Selbst- und Fremdwahrnehmung; Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Wertschätzung für mich und andere; Eigene Blockaden erkennen; Perspektiven der Gesprächspartner verstehen und respektieren; Schwierige Situationen auflösen. Gespräche führen: Gesprächssituationen; Den eigenen Verhaltensspielraum erweitern; Förderung eines offenen und respektvollen Kommunikationsklimas. Gute Argumente finden: Strukturiert argumentieren; 5-Satz-Technik; Umgang mit Einwänden; Moderation und Diskussionsleitung: Meine Rolle in der Moderation; Umgang mit hierarchisch Strukturen. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung. Praktische Anwendung und Feedback: Simulation von realen Gesprächssituationen; Entwicklung von individuellen Handlungsplänen zur kontinuierlichen Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD) merken
Effektive Kommunikation – Professionell Argumentieren und Diskutieren (KAD)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Frankfurt, Berlin

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Grundlagen des Konstruktivismus; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Wahrnehmung entwickeln. Persönliche Wirkung: Selbst- und Fremdwahrnehmung; Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Wertschätzung für mich und andere; Eigene Blockaden erkennen; Perspektiven der Gesprächspartner verstehen und respektieren; Schwierige Situationen auflösen. Gespräche führen: Gesprächssituationen; Den eigenen Verhaltensspielraum erweitern; Förderung eines offenen und respektvollen Kommunikationsklimas. Gute Argumente finden: Strukturiert argumentieren; 5-Satz-Technik; Umgang mit Einwänden; Moderation und Diskussionsleitung: Meine Rolle in der Moderation; Umgang mit hierarchisch Strukturen. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung. Praktische Anwendung und Feedback: Simulation von realen Gesprächssituationen; Entwicklung von individuellen Handlungsplänen zur kontinuierlichen Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zielführende Kommunikation (LOK) Online merken
Zielführende Kommunikation (LOK) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Wie entsteht Wirklichkeit; Deutung und Bedeutung; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Meine eigene Haltung. Frühzeitiges Erkennen von Schwierigkeiten: Identifikation von Anzeichen für potenzielle Kommunikationsprobleme. Schulung in aufmerksamem Zuhören und Verstehen von nonverbalen Signalen. Beziehungen aufbauen und pflegen: Wertschätzung für mich und andere; Glaubwürdigkeit und Vertrauen herstellen; Wiederherstellung der Beziehungsebene. Besonderheiten digitaler Kommunikation: Einschränkungen und Limits; Tipps zum Umgang mit Whats App, Teams, Slack & Co. Konflikte, Schuldzuweisungen und Eskalation: Feedback-, Problem- und Konfliktgespräche meistern; Gewaltfreie Kommunikation; Eskalieren und Deeskalieren. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung; Hilfe holen, wenn ich es selbst nicht mehr schaffe. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zielführende Kommunikation (LOK) merken
Zielführende Kommunikation (LOK)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin, Frankfurt, Hamburg

Kursinhalt: Wahrnehmung als Grundlage von Kommunikation: Wie entsteht Wirklichkeit; Deutung und Bedeutung; Wahrnehmungsfilter; Erkennen eigener Werte und Interessen; Meine eigene Haltung. Frühzeitiges Erkennen von Schwierigkeiten: Identifikation von Anzeichen für potenzielle Kommunikationsprobleme. Schulung in aufmerksamem Zuhören und Verstehen von nonverbalen Signalen. Beziehungen aufbauen und pflegen: Wertschätzung für mich und andere; Glaubwürdigkeit und Vertrauen herstellen; Wiederherstellung der Beziehungsebene. Besonderheiten digitaler Kommunikation: Einschränkungen und Limits; Tipps zum Umgang mit Whats App, Teams, Slack & Co. Konflikte, Schuldzuweisungen und Eskalation: Feedback-, Problem- und Konfliktgespräche meistern; Gewaltfreie Kommunikation; Eskalieren und Deeskalieren. Selbstmanagement: Selbst handlungsfähig bleiben; Umgang mit Frustration und Überforderung; Hilfe holen, wenn ich es selbst nicht mehr schaffe. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS) Online merken
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Verbale und nonverbale Kommunikation. Flexibilität innerhalb der Begrenzungen und darüber hinaus. Verhandlungsführung; Empathie, Vertrauen und Geduld; Taktik und Strategie. Informationen und Wissen: Die Ziele der Beteiligten kennen und verstehen. Die Bedeutung der Persönlichkeit der Beteiligten für eine erfolgreiche Verhandlungsführung. Informationen sammeln, Wissen generieren und Erkenntnisse bewerten. Die Rahmenbedingungen ausloten und differenziert bewerten. Wie Informationen und Wissen Ihre Taktik und Strategie beeinflussen. Agenda, Struktur und Prozess. Beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen: Glaubwürdigkeit und Körpersprache; Autorität und Dominanz; Die Strategie in der beeinflussenden Kommunikation. Taktische Kommunikation. Die Struktur für beeinflussende Kommunikation. Ethische Aspekte der Beeinflussung. Konkrete Anwendung der beeinflussenden Kommunikation in Verhandlungen: Beispiele für erfolgreich beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen; Die Wechselwirkung zwischen der Sachebene und der persönlichen Ebene. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS) merken
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung (CSNS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg, Berlin

Verbale und nonverbale Kommunikation. Flexibilität innerhalb der Begrenzungen und darüber hinaus. Verhandlungsführung; Empathie, Vertrauen und Geduld; Taktik und Strategie. Informationen und Wissen: Die Ziele der Beteiligten kennen und verstehen. Die Bedeutung der Persönlichkeit der Beteiligten für eine erfolgreiche Verhandlungsführung. Informationen sammeln, Wissen generieren und Erkenntnisse bewerten. Die Rahmenbedingungen ausloten und differenziert bewerten. Wie Informationen und Wissen Ihre Taktik und Strategie beeinflussen. Agenda, Struktur und Prozess. Beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen: Glaubwürdigkeit und Körpersprache; Autorität und Dominanz; Die Strategie in der beeinflussenden Kommunikation. Taktische Kommunikation. Die Struktur für beeinflussende Kommunikation. Ethische Aspekte der Beeinflussung. Konkrete Anwendung der beeinflussenden Kommunikation in Verhandlungen: Beispiele für erfolgreich beeinflussende Kommunikation in Verhandlungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC) Online merken
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: In theoretischen Einheiten und praktischen Übungen werden Ihnen Wissen und Kompetenzen zur Gesprächsführung im Arbeitskontext vermittelt. Die folgenden Inhalte werden dabei im Zentrum des Seminars stehen: Was unterscheidet ein Gespräch von anderen Kommunikationssituationen? Gute Rahmenbedingungen für gute Gespräche; Aufbau von Gesprächen, Vor- und Nachbereitung; Hilfreiche Techniken für die Gesprächsführung (aktives Zuhören, zielorientiertes Fragen, Metakommunikation); Stimme, Sprache und Körpersprache – kongruente Kommunikation; Eigene Emotionen und Bedürfnisse wahrnehmen und angemessen damit umgehen; Feedback geben und kritische Gespräche führen. (Regeln, Grenzen und Erwartungen kommunizieren). Voraussetzungen: Offenheit, Neugier, Bereitschaft zu praktischen Übungen. Zielgruppe: Dieses Seminar bietet Menschen, die häufig Gespräche im beruflichen Kontext führen (z.B. Personalgespräche mit Feedback/Kritik), konkrete, alltagspraktische Hilfestellung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC) merken
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Frankfurt, Berlin, München

Kursinhalt: In theoretischen Einheiten und praktischen Übungen werden Ihnen Wissen und Kompetenzen zur Gesprächsführung im Arbeitskontext vermittelt. Die folgenden Inhalte werden dabei im Zentrum des Seminars stehen: Was unterscheidet ein Gespräch von anderen Kommunikationssituationen? Gute Rahmenbedingungen für gute Gespräche; Aufbau von Gesprächen, Vor- und Nachbereitung; Hilfreiche Techniken für die Gesprächsführung (aktives Zuhören, zielorientiertes Fragen, Metakommunikation); Stimme, Sprache und Körpersprache – kongruente Kommunikation; Eigene Emotionen und Bedürfnisse wahrnehmen und angemessen damit umgehen; Feedback geben und kritische Gespräche führen. (Regeln, Grenzen und Erwartungen kommunizieren). Voraussetzungen: Offenheit, Neugier, Bereitschaft zu praktischen Übungen. Zielgruppe: Dieses Seminar bietet Menschen, die häufig Gespräche im beruflichen Kontext führen (z.B. Personalgespräche mit Feedback/Kritik), konkrete, alltagspraktische Hilfestellung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umgang mit schwierigen Kunden: Konfliktmanagement und Kommunikation merken
Umgang mit schwierigen Kunden: Konfliktmanagement und Kommunikation

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Sie lernen Ihre eigene Kommunikation und die der Partner besser einzuschätzen; Schriftlich und mündlich Informations- und Gesprächsstrukturen zielgerichtet zu nutzen; Im Gespräch den genau für den Gesprächspartner richtigen Ton für konstruktive Lösungen zu treffen; Sie trainieren neue Verhaltensweise und Formulierungen ein. Inhalt: Konflikte voraussehen, erkennen und bewerten; Denkweisen und eigenen Konfliktstil kennen und erkennen: Einfacher Einsatz eines wirkungsvollen Kommunikationsmodells (zum Beispiel DISG); Den richtigen Zugang zum Konfliktpartner finden: Ich-Zustände; Rhetorik in Konflikten: Den richtigen Ton treffen; zielführend und deeskalierend formulieren; Veränderungswünsche wertschätzend formulieren; Zeitgemäß formulieren; intern und extern: Telefonkontakt und E-Mail; Pyramidal und ergebnisorientiert formulieren; Praxis-Übungen: Übungsgespräche und/oder Rollenspiele mit Vorbereitung und Nachbesprechung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation beim Change Management merken
Kommunikation beim Change Management

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Ziel des Seminars ist die Erweiterung Ihrer kreativen Kompetenzen zum Entwickeln der Strategie und eines Konzepts für die Change-Management-Kommunikation. Sie werden künftig alle Herausforderungen eines soliden Stakeholder-Managements als zentrale Aufgabe der Change-Management-Kommunikation übernehmen können. Außerdem sind Sie in der Lage, aus einer Vogelperspektive alle relevanten Personen und Faktoren systematisch zu ordnen und in eine solide Planung aufzunehmen. Auch zur Entwicklung positiver Kernbotschaften und der Konzeption einzelner Events oder anderer Aktionen des internen Projekt-Marketings nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse mit. Inhalt: Was bedeuten Changes in Unternehmen? Herausforderungen bei Veränderungen; 8 Stufen des Change Managements (Kotter); 3 Stufen des Change Managements; Psychologische Effekte bei Mitarbeiter Innen; Typen von Mitarbeitern & Reaktionen; Entwicklung der Leistung bei Veränderungen; Phasen des Erneuerungsprozess; Interne Begleitung: Maßnahmen, Aktionen; Rolle und Integration der Führungskräfte; Rolle und Integration der Managements; Die positiven Effekte des Changes; Vision definieren: Ein Leitbild führt ins Ziel; Gewinnen von Change Agents; Erzeugen von Commitments; Key-Stakeholder & Stakeholder-Management; Rolle, Befinden und Bedarf der Zielgruppen; Individuelle Informationen & Erforderliche Meetings; Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten & Opponenten; Konzeption der Kommunikation; Motto, Claim oder Slogan für das Projekt; Strategie, Inhalte, Masterplan der Ziele, Milestones und Aufgaben; Zeitplan; Die Umsetzung: Agile Kommunikation; Monitoring & Anpassung des Konzepts; Steuerung von Change Agents. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste