25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Kommunikation auf www.jobbörse.de

421 Kommunikation Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Konfliktmanagement und Kommunikation merken
Konfliktmanagement und Kommunikation

GFU Cyrus AG | Zoom

Seminarziel: Die Teilnehmenden lernen, Konflikten vorzubeugen und notwendige Konflikte konstruktiv anzusprechen und zu lösen. Sie reflektieren und optimieren ihr eigenes Konfliktverhalten. Inhalt: Konflikte erkennen und bewerten; Einstellungen und Teamrollen bewusst wahrnehmen; Den eigenen Konfliktstil kennen: Stile der Konflikthandhabung, Selbstbild/Fremdbild; Rhetorik in Konflikten; zielführend und deeskalierend formulieren: Fragetechnik und Fragetypen; Den richtigen Zugang zum Konfliktpartner finden: Ich-Zustände und Transaktionsanalyse (TA); Körpersprache bewusst einsetzen, wahrnehmen und sinnvoll interpretieren; Veränderungswünsche wertschätzend formulieren im optimierten 4-Stufen-Modell der Non-Violent Communication (Rosenberg); Konfliktmanagement-Strategien entwickeln und testen mit Hilfe von KI-Chat-Systemen wie Chat GPT, Microsoft Copilot oder Bing Chat: Tipps und Tricks für die Nutzung; Prompts richtig erstellen, falsche Formulierungen von KI-Chat erkennen und korrigieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459) merken
Barrierefreiheit in IT-Projekten: Konzeption, Koordination und Kommunikation (BITV 2.0 / EN 301 459)

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Gemeinsames Verständnis: Was sind Barrieren und wo entstehen sie? Wie werden sie verhindert oder behoben? Was ist möglich und was geht (derzeit) nicht? Anforderungskatalog: Was ist notwendig? Was ist realistisch und welcher Aufwand steckt dahinter? Erfüllen von Kriterien nach BITV 2.0; Checklisten, Tests. Koordination: "Wer macht eigentlich was?"; Analyse und Zuordnung von Rollen und Aufgaben; Ich bin Kunde"; was muss ich tun? Ich bin Auftragnehmer"; wie kann ich für die richtige Realisierung sorgen? Technik und Gestaltung verstehen und einplanen: Screenreader; Responsive Umsetzung; Tastatursteuerung; Farben und Kontraste; Leserlichkeit und Lesbarkeit; und mehr aus Technik und Design. Gestaltung und Umsetzung planen und steuern: Schritt für Schritt: Iterative Entwicklung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umgang mit schwierigen Kunden: Konfliktmanagement und Kommunikation merken
Umgang mit schwierigen Kunden: Konfliktmanagement und Kommunikation

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Sie lernen Ihre eigene Kommunikation und die der Partner besser einzuschätzen; Schriftlich und mündlich Informations- und Gesprächsstrukturen zielgerichtet zu nutzen; Im Gespräch den genau für den Gesprächspartner richtigen Ton für konstruktive Lösungen zu treffen; Sie trainieren neue Verhaltensweise und Formulierungen ein. Inhalt: Konflikte voraussehen, erkennen und bewerten; Denkweisen und eigenen Konfliktstil kennen und erkennen: Einfacher Einsatz eines wirkungsvollen Kommunikationsmodells (zum Beispiel DISG); Den richtigen Zugang zum Konfliktpartner finden: Ich-Zustände; Rhetorik in Konflikten: Den richtigen Ton treffen; zielführend und deeskalierend formulieren; Veränderungswünsche wertschätzend formulieren; Zeitgemäß formulieren; intern und extern: Telefonkontakt und E-Mail; Pyramidal und ergebnisorientiert formulieren; Praxis-Übungen: Übungsgespräche und/oder Rollenspiele mit Vorbereitung und Nachbesprechung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation beim Change Management merken
Kommunikation beim Change Management

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Ziel des Seminars ist die Erweiterung Ihrer kreativen Kompetenzen zum Entwickeln der Strategie und eines Konzepts für die Change-Management-Kommunikation. Sie werden künftig alle Herausforderungen eines soliden Stakeholder-Managements als zentrale Aufgabe der Change-Management-Kommunikation übernehmen können. Außerdem sind Sie in der Lage, aus einer Vogelperspektive alle relevanten Personen und Faktoren systematisch zu ordnen und in eine solide Planung aufzunehmen. Auch zur Entwicklung positiver Kernbotschaften und der Konzeption einzelner Events oder anderer Aktionen des internen Projekt-Marketings nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse mit. Inhalt: Was bedeuten Changes in Unternehmen? Herausforderungen bei Veränderungen; 8 Stufen des Change Managements (Kotter); 3 Stufen des Change Managements; Psychologische Effekte bei Mitarbeiter Innen; Typen von Mitarbeitern & Reaktionen; Entwicklung der Leistung bei Veränderungen; Phasen des Erneuerungsprozess; Interne Begleitung: Maßnahmen, Aktionen; Rolle und Integration der Führungskräfte; Rolle und Integration der Managements; Die positiven Effekte des Changes; Vision definieren: Ein Leitbild führt ins Ziel; Gewinnen von Change Agents; Erzeugen von Commitments; Key-Stakeholder & Stakeholder-Management; Rolle, Befinden und Bedarf der Zielgruppen; Individuelle Informationen & Erforderliche Meetings; Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten & Opponenten; Konzeption der Kommunikation; Motto, Claim oder Slogan für das Projekt; Strategie, Inhalte, Masterplan der Ziele, Milestones und Aufgaben; Zeitplan; Die Umsetzung: Agile Kommunikation; Monitoring & Anpassung des Konzepts; Steuerung von Change Agents. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation bei der Führungsarbeit merken
Kommunikation bei der Führungsarbeit

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Gewaltfreie Kommunikation; Rhetorische Schemen zur Deeskalation; Emotionale Intelligenz & Mediation; Strategien zur Konfliktlösung unter Mitarbeiter Innen; Das vermittelnde Gespräch; Das Systemische Weltbild; Perspektiven & Multiperspektiven; Verantwortung für eigene Werte, Gefühle, Respekt & Emotionale Intelligenz; Interaktion: Kooperation & Kommunikation; Vermitteln von Sinn und Orientierung; Leistung und das Erreichen von Zielen ermöglichen; Entscheidungen treffen; Umgang mit Macht; Modern Leadership; Werte und Grundsätze; Traditionelle Führungsstile; Transaktionales und transformatives Führen; Erwartungen an Führungskräfte heute; Der Weg zur Kooperation; Management versus Leadership: Führen im Dialog; Vermitteln von Vision & Mission; Verstehen: Begleiten, Inspirieren, Partnerschaftlich arbeiten; für das Team. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation im Leistungsmanagement für Führungskräfte merken
Kommunikation im Leistungsmanagement für Führungskräfte

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Das Ziel des Seminars "Kommunikation im Leistungsmanagement" ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um: Leistungsziele klar und effektiv zu kommunizieren: Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie Leistungsziele präzise formulieren und diese effektiv an Mitarbeiter kommunizieren können, sodass diese genau wissen, was von ihnen erwartet wird. Leistungsbeurteilungen professionell durchzuführen: Sie sollen befähigt werden, Leistungsbeurteilungsgespräche vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten, um eine kontinuierliche Leistungsverbesserung zu fördern. Feedback-Kultur zu etablieren: Das Seminar zielt darauf ab, eine positive Feedback-Kultur zu fördern, in der konstruktives Feedback regelmäßig und auf förderliche Weise gegeben und angenommen wird. Konflikte zu managen und zu lösen: Die Teilnehmer sollen Strategien erlernen, um Leistungskonflikte zu erkennen, zu managen und zu lösen, und dadurch die Arbeitsbeziehungen und das Betriebsklima zu verbessern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung merken
Kommunikation erfolgreicher Verhandlungsführung

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, selbstsicherer in Verhandlungen aufzutreten, Ihre Ziele effektiver zu erreichen und Win-Win-Situationen zu schaffen. Inhalt: Unsere erfahrenen Trainer werden Sie durch praxisnahe Übungen, Fallstudien und Diskussionen führen, um die folgenden Themen zu behandeln: Die Psychologie der Kommunikation und Verhandlung; Kommunikationstechniken zur Überzeugung und Beeinflussung; Verhandlungsstrategien und Taktiken für verschiedene Szenarien; Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern und Konflikten; Aufbau von Vertrauen und langfristigen Beziehungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stakeholder-Kommunikation und -Engagement merken
Stakeholder-Kommunikation und -Engagement

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Seminar "Stakeholder-Kommunikation und -Engagement" ist darauf ausgelegt, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die zentrale Rolle von Stakeholdern im modernen Geschäftsumfeld zu vermitteln. Es wird sie befähigen, effektiv mit diesen Stakeholdern zu kommunizieren und sie in ihre Projekte oder Geschäftsstrategien einzubinden. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis werden die Teilnehmer lernen, wie sie Engagement-Strategien umsetzen, Feedback nutzen und Konflikte managen können. Dieses Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Stakeholder-Engagement als einen Kernbestandteil ihrer Arbeit zu betrachten, wodurch sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen und nachhaltige Beziehungen zu ihren Stakeholdern aufbauen können. Inhalt: Einführung in das Stakeholder-Management: Definition und Bedeutung von Stakeholdern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation in IT - Projekten merken
Kommunikation in IT - Projekten

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Sie sind in der Lage, Ihr Gegenüber einzuschätzen, seine Wünsche und Bedürfnisse zu kennen und daraus abgeleitet mit ihm in geeigneter Art und Weise zu kommunizieren. Sie können Ihre Ansprechpartner und Stakeholder identifizieren und geeignete Formate wählen, um mit ihnen zu kommunizieren. Konflikte lassen Sie gar nicht erst aufkommen; bestehende Differenzen räumen Sie schnell aus der Welt. Es fällt Ihnen nicht schwer, in Präsentationen auch schwierige Inhalte einem Publikum zu vermitteln. Inhalt: Einführung; Vier Seiten einer Nachricht; Vier Mat Methode; Mit der Projektumfeldanalyse die relevanten Stakeholder identifizieren; Durch Selbstmarketing die eigene Person oder Gruppe sichtbarer machen; Überzeugend und sicher Präsentieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation in agilen Projekten merken
Kommunikation in agilen Projekten

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Die agilen Events stellen für Sie keine Pflichtveranstaltung dar. Stattdessen kennen Sie Methoden, jedes dieser Events effizient und lösungsfokussiert durchzuführen. Mit speziellen Werkzeugen führen Sie schnell Entscheidungen herbei. Das aus der Start Up Szene bekannte Canvas Modell stellt die Ergebnisse Ihres agilen Team als Geschäftsmodell dar. So bekommen Sie ganz neue Blickwinkel auf Ihre tägliche Arbeit, aus denen Sie wiederum neue Handlungen ableiten. Inhalt: Einführung; Mit der Projektumfeldanalyse die relevanten Stakeholder identifizieren; Das SCARF; Modell und Veränderungen durch die Einführung agiler Methoden; Teamentwicklungsprozess in agilen Projekten; Das Business Model Canvan in der agilen Projektarbeit nutzen; Kommunikation in agilen Events; Sicher auftreten im Daily Stand Up. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI-gestützte Marketing-Kommunikation merken
KI-gestützte Marketing-Kommunikation

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Ziel dieses Seminars zur KI-gestützten Marketingkommunikation liegt darin, ein lebendiges und tiefgehendes Verständnis der Rolle der Künstlichen Intelligenz im modernen Marketing zu vermitteln. Es ist speziell darauf ausgerichtet, Anfängern einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der KI zu bieten und gleichzeitig praktische Fähigkeiten zu schulen, die für die Integration dieser revolutionären Technologie in Marketingstrategien unerlässlich sind. Durch eine Mischung aus theoretischen Grundlagen und hands-on Workshops soll das Seminar die Teilnehmer nicht nur mit dem nötigen Wissen ausstatten, sondern auch ihre Fähigkeit fördern, KI-gestützte Marketingtools effektiv einzusetzen. Inhalt: Was ist KI? Grundverständnis und Anwendungen: Einführung in die Künstliche Intelligenz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologie in der Kommunikation und Gesprächsführung merken
Psychologie in der Kommunikation und Gesprächsführung

Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Premier Inn München City Ost, Diese Schulung wird Online durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn die Zugangsdaten!, Leonardo Royal Frankfurt, Holiday Inn Stuttgart, Leonardo Royal Hotel Düsseldorf Königsallee, Vienna House Easy by Wyndham München

2-Tage Intensiv-Seminar: Bedürfnisse und Verhaltensmuster erkennen und nutzen: Psychologie der Kommunikation und Gesprächsführung: Die Kommunikation zwischen Menschen ist Kernbestandteil des Berufslebens und entscheidend für Ihren Erfolg. Hierbei ist nicht nur die eigene Rhetorik und Argumentationstechnik relevant, sondern insbesondere die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Persönlichkeiten einstellen zu können. Mithilfe von psychologischen Methoden können Sie die Bedürfnisse, Gefühle und Verhaltensmuster Ihrer Mitarbeitenden, Kollegen, Kunden und Geschäftspartner/-innen erkennen und verstehen. Optimieren Sie Ihre Gesprächsstrategien durch praktische Gesprächsführungstools wie gezielte Fragemethoden und aktives Zuhören und sensibilisieren Sie Ihre Wahrnehmung durch psychologische Techniken. Durch diese Fähigkeiten können Sie effektiver mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Kommunikationsstilen, Handlungen und Reaktionen umgehen und Gespräche erfolgreicher gestalten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auftreten & Kommunikation im IT-Service merken
Auftreten & Kommunikation im IT-Service

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Seminar vermittelt wertvolle Grundlagen, wie Sie im IT-Service professionell auftreten, das Vertrauen Ihrer Ansprechpartner gewinnen und so am Erfolg im Team teilhaben und diesen fördern. Inhalt: Erscheinungsbild und persönliche Signale; Kommunikationsverhalten; Empathie und Perspektivwechsel; Umgang mit Stress und Druck; Kundenorientierung im Focus; Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation im Helpdesk merken
Kommunikation im Helpdesk

GFU Cyrus AG | Zoom, Köln

Seminarziel: Sie lernen Methoden und Techniken, wie Sie klar und effektiv mit Ihren Ansprechpartnern kommunizieren und Missverständnissen vorbeugen. Inhalt: Grundlagen der Kommunikation: Herausforderungen im Helpdesk. Fragetechniken, Ich-Botschaften: Vorbeugung von Missverständnissen. Empathie & Perspektivwechsel: Aktives Zuhören und Rückfragen. Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern; Schreib- und Dokumentationsstil: Klare, präzise Formulierungen. Problemlösungsmanagement. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation und Einflussnahme: Der Schlüssel zur informellen Führung merken
Kommunikation und Einflussnahme: Der Schlüssel zur informellen Führung

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, ohne formale Vorgesetztenrolle effektiv zu führen, indem sie Techniken der Einflussnahme, Kommunikation und Motivation anwenden. Sie lernen, wie sie die Zusammenarbeit in Teams fördern und Veränderungsprozesse unterstützen können, um die Effizienz und Qualität ihrer Arbeit zu verbessern. Inhalt: Einführung in das Konzept der Führung ohne Vorgesetztenrolle: Was bedeutet es, ohne Vorgesetztenrolle zu führen und warum ist es wichtig? Definition und Hintergrund: Unterschiede zwischen formaler und informeller Führung. Bedeutung und Vorteile: Einflussnahme und Motivation ohne hierarchische Macht, Förderung von Innovation und Kreativität. Grundlagen der informellen Führung: Merkmale und Eigenschaften erfolgreicher informeller Führungskräfte: Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Fachkompetenz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste