25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

684 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
IT Governance - Security ins Geschäftsmodell einbinden merken
IT Governance - Security ins Geschäftsmodell einbinden

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

IT Governance ist heute unverzichtbar, um digitale Infrastrukturen widerstandsfähig und regelkonform zu gestalten. Dieser IT Governance Kurs vermittelt ein ganzheitliches Verständnis für strategische, organisatorische und technische Aspekte moderner Informationssicherheit in Zeiten von NIS2, DORA und dem AI Act. Im Zentrum stehen die Analyse aktueller Bedrohungslagen, die Entwicklung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen sowie der Aufbau eines strukturierten Sicherheitsmanagements. Dabei werden auch menschliche Faktoren, Security Awareness und der gezielte Umgang mit Schwachstellen behandelt. Der Kurs schafft Klarheit in einem komplexen Umfeld und unterstützt dabei, Sicherheit als kontinuierlichen Prozess zu etablieren. Kursinhalt: Regulatorik (NIS2, DORA, AI Act, CRA); Managementsysteme (ISO 27001, IT-Grundschutz, ISMS, BCM); Risikomanagement. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global IT/OT Cyber Security Risk Manager (TÜV) merken
Global IT/OT Cyber Security Risk Manager (TÜV)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Filderstadt

Globales Cyber Security Risk Management; Theorie & Umsetzung; Cloud Cyber Security Risk Management; Agile Information Security Risk Management; Social Engineering; Fallstudien; Prüfung. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus IT- und OT-Sicherheit; IT/OT Security Risk Manager; ICS Engineers; Chief Information Security Officer (CISO); Chief Risk Officers (CRO); Informationssicherheitsbeauftragte (ISB); Security Architects; Produkt- und Projektmanager; innen mit Fokus auf IoT. Abschluss: Zertifikat Global IT/OT Cyber Security Risk Manager der TÜV SÜD Akademie nach bestandener Prüfung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen merken
Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin - Charlottenburg, Stuttgart - Kronprinzenpalais, Hamburg - Alter Wall, Düsseldorf - KÖ-Quartier, München - Theresienhof, Potsdam - Babelsberg, Wien - Kohlmarkt

Mensch und Computer – warum ist Bewusstsein für IT-Sicherheit für Unternehmen wichtig? Begriffliche Bestimmungen zur IT-Sicherheit; Informationsdiebstahl und Informationsspeicherung mittels IT; Sicherheitskultur eines Unternehmens als Form des Bewusstmachens bei Mitarbeitenden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Der/die IT-Sicherheitsbeauftragte merken
Der/die IT-Sicherheitsbeauftragte

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | Wiesbaden

3-Tage Zertifikatslehrgang: Der/die IT-Sicherheitsbeauftragte: IT-Sicherheit erfolgreich gestalten und überwachen: Ziel des Zertifikatslehrgangs ist es, die Teilnehmer mit dem aktuellen Know-how in diesem sich schnell wandelnden Gebiet vertraut zu machen. Neben der Einführung in die Aufgaben und Pflichten des IT-Sicherheitsbeauftragten werden Leit- und Richtlinien sowie Sicherheitskonzepte behandelt. Hierbei werden aktuelle Standards wie die ISO 27000-Reihe und die Neufassung des IT-Grundschutzes vorgestellt. Sie erfahren das Wichtigste über Cloud Computing, Identity & Access Management, Mobile Security und Business Continuity. Durch Übungen und die interaktive Gestaltung des Lehrgangs sammeln Sie praktische Erfahrungen, die Sie direkt gewinnbringend im Unternehmen ein- und umsetzen können! Beispiele, Pläne sowie Checklisten vereinfachen Ihnen die Umsetzung! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kommunikation & Moderationstechniken in der IT – mit vielen Remote Tools merken
Kommunikation & Moderationstechniken in der IT – mit vielen Remote Tools

oose eG | Hamburg, Heiligenhafen

Du hast zudem die Möglichkeit mit Hilfe einer VR-Brille, unmittelbares Feedback zu wichtigen Dimensionen der Kommunikation wie z.B. Redegeschwindigkeit, Tonalität oder Füllwörter zu erhalten. Remote Workshops und Meetings meistern: Zusätzlich zu Moderationsgrundlagen und –techniken lernst du direkt noch eine Vielzahl an Tools und Vorgehensweisen kennen, mit denen du deine Meetings und Workshops auch remote interaktiv und kollaborativ gestalten kannst. Praxisnahe Anwendung und Feedback für erfolgreichen Transfer: Unser Fokus liegt darauf, dass du unterschiedliche Methoden und Techniken verinnerlichst, ohne dabei deinen persönlichen Stil aus den Augen zu verlieren. In den zahlreichen praktischen Übungen erhältst du die Gelegenheit, die vorgestellten Techniken auszuprobieren und zu verinnerlichen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agiles IT-Projektmanagement merken
Agiles IT-Projektmanagement

oose eG | Hamburg, Online

Agiles Projektmanagement ist eine strategische Antwort auf die Herausforderungen erfolgreicher Projetdurchführung. Lerne, wie du mit Flexibilität, Kommunikationskompetenz und einer wertorientierten Perspektive erfolgreich Softwareprojekte durchführst. Agilität statt starrer Prozesse: Unser Seminar vermittelt mehr als Methoden: Es entwickelt eine neue Perspektive auf Projektarbeit. Du lernst, Projekte nicht als festgelegte Pläne, sondern als flexible, wertorientierte Prozesse zu verstehen. Im Mittelpunkt steht die Fähigkeit, schnell, kundenorientiert und effizient zu agieren. Vom Team-Setup bis zum Projektcontrolling erarbeitest du agile Strategien der Projektsteuerung. Praxis macht den Unterschied: Interaktive Übungen und Fallbeispiele helfen dir, dein neues Wissen leichter in den Arbeitsalltag zu transferieren. Du erlernst Methoden wie Stakeholder-Management, Risikobewertung und agile Roadmapping nicht nur theoretisch, sondern durch unmittelbare Anwendung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NIS-2-Richtlinie und neue IT-Sicherheitsgesetze merken
NIS-2-Richtlinie und neue IT-Sicherheitsgesetze

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH | online

Fachseminar: NIS-2-Richtlinie und neue IT‑Sicherheitsgesetze: Jetzt NIS-2-Verzögerung nutzen: Betroffenheit prüfen; und Maßnahmen rechtzeitig implementieren! IT-Sicherheit, Business Continuity Management und Cybersecurity rechtskonform umsetzen: Die Aufrechterhaltung von IT-Systemen wird vermehrt durch Cyberangriffe bzw. IT-Systemausfälle gefährdet. Störungen treffen Unternehmen oft unvorbereitet. Erhebliche finanzielle Schäden sind schnell die Folge. Gleich mehrere Gesetze mit neuen Anforderungen werden hierzu gegenwärtig auf den Weg gebracht. Anstelle wie bisher nur die Sicherheit des IT-Betriebs zu regulieren, werden zukünftig umfassende Regulierungen für Hard- und Softwareentwicklung, Einsatz von KI-Systemen und Aufrechterhaltung des gesamten Geschäftsbetriebs einzuhalten sein. Im Seminar geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzgebung zur IT- und Informationssicherheit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI-gestütztes Anforderungsmanagement in IT-Projekten merken
KI-gestütztes Anforderungsmanagement in IT-Projekten

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Die Teilnehmer entwickeln ein umfassendes Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Anforderungsmanagement. Sie lernen verschiedene Anwendungsbereiche kennen; von der automatisierten Erfassung bis zum Änderungsmanagement; und können den Nutzen für ihre spezifische Projektsituation einschätzen. Das Seminar vermittelt zudem ein Framework für die schrittweise Einführung von KI-Lösungen unter Berücksichtigung organisatorischer und technischer Voraussetzungen. Inhalt: Grundlagen des KI-gestützten Anforderungsmanagements: Einführung in die Potenziale von KI für das Requirements Engineering: Wie Machine Learning und Natural Language Processing die Erfassung, Analyse und Verwaltung von Anforderungen revolutionieren können. Vergleich traditioneller vs. KI-gestützter Methoden: Gegenüberstellung von manuellen Prozessen mit automatisierten Lösungen in Bezug auf Effizienz, Qualität und Nachverfolgbarkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen als Online-Seminar merken
Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Mensch und Computer – warum ist Bewusstsein für IT-Sicherheit für Unternehmen wichtig? Begriffliche Bestimmungen zur IT-Sicherheit; Informationsdiebstahl und Informationsspeicherung mittels IT; Sicherheitskultur eines Unternehmens als Form des Bewusstmachens bei Mitarbeitenden; Untersuchung der Schwachstellen des eigenen Unternehmens; Was ist eine digitale Identität? Der PC-Arbeitsplatz als Ziel von Attacken auf Ihr Unternehmen; Mitarbeitende als IT-Risiko: Angriffswege auf das Team; Anrufe (der persönliche Kontakt) – gibt es eine menschliche Firewall? E-Mails – das große Phishing-Paradies; Öffentliche Quellen wie Firmenprofile in Sozialen Netzwerken; Kombination unterschiedlicher Angriffsvektoren zu Großangriffen. Impfen (Vorbeugung) gegen Social Engineering; Sensibilisierung der Mitarbeitenden mittels Trainings vs. psychologische Tricks beim Social Engineering; Die Frage nach dem „Wer“ und „Warum“ in der sicherheitsrelevanten Kommunikation; Erarbeitung von Security-Awareness-Strategien. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Wissen für Führungskräfte – kompakt als Online-Seminar merken
IT-Wissen für Führungskräfte – kompakt als Online-Seminar

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Live Online-Seminar

Unsere Gesellschaft ist von der IT durchdrungen. Besonders Führungskräfte treffen immer wieder auf schwer verständliche IT-Begriffe. Das Grundwissen dafür wurde nur selten erworben. Doch „Storage“ oder „Apache“ haben weder etwas mit Lagerhaltung, noch mit Karl May zu tun. Führungskräfte sollten die grundlegenden Konzepte und Terminologien aus der IT-Welt kennen, um sich selbst und ihre Mitarbeitenden besser durch die heutige Business-Welt zu navigieren. Dieses Seminar vermittelt das grundlegende IT-Wissen, das Führungskräfte heute brauchen. Wir geben Ihnen nützliche Werkzeuge in die Hand, um Schlüsselbereiche der Informationstechnologie klar zu verstehen. Unser Ziel ist es, dass Sie notwendige IT-Fachtermini und wichtige Zusammenhänge sicher in Ihren Alltag einbauen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
KI-Unterstützung für IT-Sicherheitskoordinatoren merken
KI-Unterstützung für IT-Sicherheitskoordinatoren

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Integration mit ISO-Normen für Informationssicherheit: KI-gestützte Umsetzung von ISO/IEC 27001-Anforderungen: Automatisierte Unterstützung bei der Implementierung und Aufrechterhaltung des ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystems). Besonderer Fokus auf kontinuierliche Verbesserung und risikobasierter Ansatz durch KI-Analysen. Konformitätsprüfung mit ISO/IEC 27002: Automatisierte Überwachung und Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen gegen den Maßnahmenkatalog der Norm. Machine-Learning-Modelle zur Identifikation von Abweichungen und Verbesserungspotenzialen in den Security Controls. Risikomanagement nach ISO/IEC 27005: KI-gestützte Methoden für die Identifikation, Bewertung und Behandlung von Informationssicherheitsrisiken. Integration von Threat Intelligence und Business-Kontext für realistischere Risikobewertungen. Automatisierte Compliance-Überwachung: Kontinuierliche Konformitätsprüfung: KI-gestützter Abgleich von Systemkonfigurationen mit internen Richtlinien und externen Regulatorien. Dokumentationsautomatisierung: Generierung von Compliance-Berichten und Audit-Unterlagen durch Natural Language Generation. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT inclusief examen merken
ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT inclusief examen

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Online hybride training / Taal: EN, Eindhoven / Taal: EN, Amsterdam / Taal: NL, Online hybride training / Taal: NL

ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT training: Deze 3-daagse ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT (HVIT) training geeft inzicht in de manieren waarop digitale organisaties en digitale operating modellen functioneren in high velocity omgevingen, gericht op snelle levering van producten & diensten om maximale waarde te verkrijgen. De kwalificatie geeft de kandidaat inzicht in werkwijzen zoals Agile en Lean, en technische werkwijzen en technologieën zoals Cloud, Automatisering en Automatisch Testen. De cursus is gebaseerd op het ITIL 4 best practice service value system dat is opgenomen in de nieuwste 2019 richtlijnen. Voor IT-managers en medewerkers die werken in digitale of sterk geautomatiseerde omgevingen en/of die digitale producten en diensten leveren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy incl. examen merken
ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy incl. examen

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Online hybride training / Taal: EN, Online training / Taal: EN, Nieuwegein / Taal: NL, Online hybride training / Taal: NL, Amsterdam / Taal: EN, Eindhoven / Taal: NL

ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy training: De ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy (DITS) training biedt richtlijnen over hoe strategie van invloed moet zijn op het design, delivery en support van services in het gehele service value chain van een organisatie. Deze training tilt de discussie rond ITIL-concepten naar een bedrijfsstrategieniveau. Door IT- en digitale leiders in staat te stellen strategische zakelijke beslissingen te beïnvloeden en te sturen. Dit door een digitale strategie te creëren die is afgestemd op de bredere organisatie-overkoepelende doelen. Deze ITIL-training is gericht op IT- en bedrijfsdirecteuren, afdelingshoofden, aankomende C-Suite professionals en andere senior bedrijfsleiders die een organisatie strategisch willen positioneren ten opzichte van digital disruptors, een digitale visie willen ontwikkelen en een robuuste digitale strategie willen bouwen voor groei op lange termijn. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Grundlagen merken
IT-Grundlagen

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf, Frankfurt am Main, München

Grundbegriffe: Bedeutung der Digitalisierung; Definition Wissen, Informationen, Zahlen als Grundlage. Hardware: Grundstrukturen; Eingabe und Gerätemöglichkeiten; Systeme zur Informationsverarbeitung; Geräte zur Ausgabe von Produkte – aktuelle Hardwareentwicklungen. Software und Softwareentwicklung: Softwareübersicht: Systemsoftware und Anwendungsprogramme; Organisation des Betriebssystems; Vom Problem zum Programm: Darstellungshilfen und Programmierlogik; Aufbau eines Programms; Befehle; Entstehung ablauffähiger Programme; Programmiersprachen; Beispiel: Alexa Programmierung. Netzwerke: Grundlagen: Topologien, Architekturen, Anwendung Cloud Computing; Anwendung Künstliche Intelligenz. Datenschutz und Datensicherheit: C.I.A. Grundbegriffe; Datenschutzgrundverordnung DSGVO; Codierung / Decodierung; Rechtliche Aspekte. Informationstechnologie: Genese; Aktuelles: Internet & Co; Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | online Training, Frankfurt am Main, Düsseldorf

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste