25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

742 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Lean IT Startup Basic (LITSB) Online merken
Lean IT Startup Basic (LITSB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Die Build-Measure-Learn Feedback Loop; Alles ist ein großes Experiment; Erstellen Sie ein Minimum Viable Product (MVP); Verschiedene Arten von MVP’s: Video MVP; Concierge MVP; Wizard of Oz MVP. Verschiedene Wachstumsmotoren: Sticky engine; Viral engine; Paid engine. Pivot oder persevere: Customer segment pivot; Value capture pivot; Engine of growth pivot. Lean Startup in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean IT Startup Basic (LITSB) merken
Lean IT Startup Basic (LITSB)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Die Build-Measure-Learn Feedback Loop; Alles ist ein großes Experiment; Erstellen Sie ein Minimum Viable Product (MVP); Verschiedene Arten von MVP’s: Video MVP; Concierge MVP; Wizard of Oz MVP. Verschiedene Wachstumsmotoren: Sticky engine; Viral engine; Paid engine. Pivot oder persevere: Customer segment pivot; Value capture pivot; Engine of growth pivot. Lean Startup in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) Online merken
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Was ist Dev Ops; Devops, Lean Six Sigma und Agile; Erstellen eine Dev Ops Umgebung; Dev Ops in IT Service Management; Dev Ops in Software Entwicklung; Dev Ops in Projekt Management; Dev Ops in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) merken
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Was ist Dev Ops; Devops, Lean Six Sigma und Agile; Erstellen eine Dev Ops Umgebung; Dev Ops in IT Service Management; Dev Ops in Software Entwicklung; Dev Ops in Projekt Management; Dev Ops in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK) Online merken
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Was ist Six Sigma; Define, Measure, Control Loop; Define, Measure, Verify Loop; Was ist Lean; Mehrwert für den Kunden, Vermeidung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung, Reduzierung der Zykluszeit; Value, non-value und waste; Formen von waste: Transportation; Inventory; Skills. JIT, 5S und Kanban; Was ist Kaizen: Geschichte von Kaizen; Hauptmerkmale von Kaizen; Säulen von Kaizen; Prinzipien des Kaizens; Kaizen-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung. Lean Six Sigma und Kaizen in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK) merken
Lean Sigma und Kaizen – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (LSK)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Was ist Six Sigma; Define, Measure, Control Loop; Define, Measure, Verify Loop; Was ist Lean; Mehrwert für den Kunden, Vermeidung von Verschwendung, kontinuierliche Verbesserung, Reduzierung der Zykluszeit; Value, non-value und waste; Formen von waste: Transportation; Inventory; Skills. JIT, 5S und Kanban; Was ist Kaizen: Geschichte von Kaizen; Hauptmerkmale von Kaizen; Säulen von Kaizen; Prinzipien des Kaizens; Kaizen-Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung. Lean Six Sigma und Kaizen in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC) Online merken
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Drum-Buffer-Rope Prinzip: Identifizieren – Engpassen (Drum) identifizieren; Ausbeuten – Buffer setzen und Engpassen aufstellen; Unterordnen – Materialfreigabe über EP-Plan und das Rope synchronisieren; Stärken – Kapazität des Engpasses nachhaltig stärken; Trägheit vermeiden – gehe zurück zu Punkt 1. Verwendung in Projekte und im IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC) merken
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Drum-Buffer-Rope Prinzip: Identifizieren – Engpassen (Drum) identifizieren; Ausbeuten – Buffer setzen und Engpassen aufstellen; Unterordnen – Materialfreigabe über EP-Plan und das Rope synchronisieren; Stärken – Kapazität des Engpasses nachhaltig stärken; Trägheit vermeiden – gehe zurück zu Punkt 1. Verwendung in Projekte und im IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist: High-Velocity IT (HVIT) (ITIL4HVIT) Online merken
ITIL® 4 Specialist: High-Velocity IT (HVIT) (ITIL4HVIT) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Voraussetzungen: Sie sind im Besitz des ITIL 4 Foundation Zertifikates. Zielgruppe: Sie sind im Besitz des ITIL 4 Foundation Zertifikates und möchten sich tiefer mit ITIL 4 und deren Practices auseinandersetzen. Sie streben den ITIL 4 Managing Professional Status an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist: High-Velocity IT (HVIT) (ITIL4HVIT) merken
ITIL® 4 Specialist: High-Velocity IT (HVIT) (ITIL4HVIT)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin, Frankfurt

Voraussetzungen: Sie sind im Besitz des ITIL v3 oder 4 Foundation. Zielgruppe: Sie sind im Besitz des ITIL 4 Foundation Zertifikates und möchten sich tiefer mit ITIL 4 und deren Practices auseinandersetzen. Sie streben den ITIL 4 Managing Professional Status an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Strategic Leader Digital & IT Strategy (ITIL4-SL) Online merken
ITIL® 4 Strategic Leader Digital & IT Strategy (ITIL4-SL) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Voraussetzungen: Sie sind im Besitz des ITIL 4 Foundation Zertifikates. Zielgruppe: IT- und Business-Direktoren, Abteilungsleiter, angehende C-Level und andere Führungskräfte aus der gesamten Organisation, die sich um die Entwicklung und Optimierung von digitalen Visionen, Abgleich von Business- und IT-Strategien kümmern, sowie den organisatorischen Wandel vorantreiben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Strategic Leader Digital & IT Strategy (ITIL4-SL) merken
ITIL® 4 Strategic Leader Digital & IT Strategy (ITIL4-SL)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Voraussetzungen: Sie sind im Besitz des ITIL v3 oder 4 Foundation. Zielgruppe: IT- und Business-Direktoren, Abteilungsleiter, angehende C-Level und andere Führungskräfte aus der gesamten Organisation, die sich um die Entwicklung und Optimierung von digitalen Visionen, Abgleich von Business- und IT-Strategien kümmern, sowie den organisatorischen Wandel vorantreiben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Service Management Masterclass in Agility (IT4AGILE) Online merken
IT Service Management Masterclass in Agility (IT4AGILE) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: In dieser intensiven zweitägigen Masterclass werden wir uns eingehend damit befassen, wie die führenden Frameworks der agilen Transformation; SAFe, Scrum, Dev Ops und ITIL; effektiv zu einem einheitlichen Ansatz verschmelzen können. Die Teilnehmer werden erkunden: Die grundlegenden Prinzipien und Praktiken des modernen IT-Service-Managements und ihre Entwicklung im agilen Kontext. Das Scaled Agile Framework (SAFe) als wesentliches Modell für die Skalierung agiler Prinzipien in großen Unternehmen. Die Rolle des Systemteams bei der Bereitstellung wesentlicher Dev Ops-Dienste, Continuous Delivery Pipelines, automatisierter Tests und des Release-Managements. Praktische Ansätze zur Erstellung und Verwaltung von Agile Release Trains (ART) und Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) Prozessen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Service Management Masterclass in Agility (IT4AGILE) merken
IT Service Management Masterclass in Agility (IT4AGILE)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin, Hamburg

Kursinhalt: In dieser intensiven zweitägigen Masterclass werden wir uns eingehend damit befassen, wie die führenden Frameworks der agilen Transformation; SAFe, Scrum, Dev Ops und ITIL; effektiv zu einem einheitlichen Ansatz verschmelzen können. Die Teilnehmer werden erkunden: Die grundlegenden Prinzipien und Praktiken des modernen IT-Service-Managements und ihre Entwicklung im agilen Kontext. Das Scaled Agile Framework (SAFe) als wesentliches Modell für die Skalierung agiler Prinzipien in großen Unternehmen. Die Rolle des Systemteams bei der Bereitstellung wesentlicher Dev Ops-Dienste, Continuous Delivery Pipelines, automatisierter Tests und des Release-Managements. Praktische Ansätze zur Erstellung und Verwaltung von Agile Release Trains (ART) und Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD) Prozessen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) Praxisseminar mit Prüfung zur Einführung in den ISMS-Standard des BSI (Basiswissen) merken
BSI-IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) Praxisseminar mit Prüfung zur Einführung in den ISMS-Standard des BSI (Basiswissen)

Tüv Saarland Bildung + Consulting Gmbh | Sulzbach, Berlin

Einführung in den BSI-IT-Grundschutz; Bestandteile des Grundschutzes; Sicherheitsprozess; Rollen, Verantwortung und Aufgaben; Sicherheitskonzept und Leitlinie. Überblick zu möglichen BSI-IT-Grundschutz-Vorgehensweisen; Aufbau und Anwendung des Kompendiums; Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise; Netzplan, Geschäftsprozesse, Erhebung der Assets und Schutzbedarfe; Modellierung gemäß BSI-IT-Grundschutz. Der IT-Grundschutz-Check; Durchführung der Risikoanalyse; Erstellung einer Planung für die Maßnahmenumsetzung; Aufrechterhaltung des ISMS und dessen kontinuierliche Verbesserung; Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO-27001; IT-Grundschutz-Profile; Vorbereitung und Durchführung von Audits; Der Notfallmanagement-Prozess; Prüfungsvorbereitung. ZIELGRUPPE: Informationssicherheitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte sowie Beschäftigte im IT-Bereich, die Funktionen in einem ISMS auf Basis des BSI-IT-Grundschutz übernehmen. ABSCHLUSS: TÜV-Teilnahmebescheinigung (digital) Nach bestandener Abschussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "IT-Grundschutzpraktiker (TÜV) ". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste