25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

725 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Sell it! Ihr Weg zum Top-Vertrieb merken
Sell it! Ihr Weg zum Top-Vertrieb

exgenio GmbH & Co. KG | Karlsruhe

Lernen zu überzeugen – jeden Kunden individuell. Konkrete Überfachliche Ergebnisse: Erkennen der eigenen Stärken (und Schwächen) im Vertrieb und deren optimale Nutzung; Schaffen von hervorragendem Kontakt zum Kunden als Basis für den Abschluss; Erkennen wie der Gegenüber denkt, prüft und entscheidet; Mitarbeiter im Vertrieb verstehen sich als nachhaltige Lösungspartner (win-win); Die eigene Einzigartigkeit beim Kunden herausstellen und damit den Unterschied machen; Durch Verhandlungstraining die besten Ergebnisse für beide Seiten erzielen. Unsere Kurse sind vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) IDD-zertifiziert, und können daher auf Ihr Weiterbildungskonto angerechnet werden. Mehr Informationen erhalten Sie bei uns auf der exgenio Webseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht kompakt für Nichtjuristen merken
IT-Recht kompakt für Nichtjuristen

ComConsult GmbH | Aachen

Basis-Kenntnisse im IT-Recht sind ein Muss für jeden Projektleiter oder Entscheider. Dieser Crash-Kurs bringt Sie in einem Tag auf den Stand des notwendigen Wissens: Vertragsrecht, Datenschutz, IT-Sicherheit und Haftung. Sie lernen in diesem Seminar: Welche Möglichkeiten Ihnen verschiedene Vertragstypen bieten und warum die Wahl des falschen Vertrags sowohl den Kauf- oder Projektablauf dramatisch erschweren kann; was im Datenschutz wirklich wichtig ist; wie Sie Lizenz-Audits schadlos überstehen. Vom Urheberrecht zu den Grundlagen des Lizenzmanagement; in welchem Umfang IT-Compliance Sie betrifft und was Sie zwingend machen müssen; was das IT-Sicherheitsgesetz im Alltag für Sie bedeutet; wo ernsthafte Haftungsrisiken bestehen und wen sie betreffen; welche aktuellen Rechtsthemen die Informationstechnologie beschäftigen. Zielgruppe: RZ-Leiter; Verantwortliche für IT-Betrieb; IT-Sicherheitsbeauftragte; Datenschutzbeauftragte; IT-Leiter; Geschäftsführer von IT-Unternehmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Winterschule - Neueste Trends der IT-Infrastruktur merken
Winterschule - Neueste Trends der IT-Infrastruktur

ComConsult GmbH | Aachen / online

Die Winterschule bietet in 5 kompakten Tagen einen Einblick in die neuesten Trends der IT-Infrastruktur. Berater und Referenten der Com Consult berichten aus der Projektpraxis. Die Erfahrungen aus dutzenden Projekten dienen dabei als Indizien dafür, wohin sich die IT-Infrastruktur in vielen Unternehmen entwickelt. Jeder Tag der Winterschule ist einem Themenkomplex gewidmet. Diese sind: IT-Strategie im Spannungsfeld zwischen RZ und Cloud, Arbeitsplatz der Zukunft, LAN, WLAN und 5G sowie Operative IT-Sicherheit. In diesem Seminar lernen Sie: Warum Digitalisierung und IoT die IT verändern. Wie Flexibilität, Managebarkeit und Ausfallsicherheit in RZ erhöht werden können. Was bei der Planung von WAN und Cloud-Anbindungen zu beachten ist. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einsparungspotentiale durch effektive IT-Prozesse merken
Einsparungspotentiale durch effektive IT-Prozesse

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Nur eines ist unstrittig: Erfolgreiche Unternehmen richten Ihre IT-Projekte so weit wie möglich prozessorientiert aus und nehmen ihre Fachbereiche rechtzeitig in die Verantwortung für die Umsetzung und Nutzenrealisierung. Der Kurs hilft Ihnen, zu verstehen, an welchen Stellen sich sinnvoll wieviel sparen lässt. Mit dem Prozess-Fitness-Check sind Sie in der Lage, den Nutzen Ihrer IT-Projekte zu messen. Kursinhalt: Was muss die IT über Prozessmanagement wissen? Wer macht was: Kann/soll die IT Einfluss auf die Geschäftsprozesse nehmen? Praxis-Beispiele: Wie Sie die Geschäftsprozesse steuern können; Eine einfache Kurzanalyse der wichtigsten IT-Prozesse; Die Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen steuern; Abschlussdiskussion: Wieviel Prozess-Knowhow braucht ein IT-Verantwortlicher wirklich? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pricing in der IT - Die transparente Verrechnung von IT-Services merken
Pricing in der IT - Die transparente Verrechnung von IT-Services

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Der Kurs vermittelt den Teilnehmern, wie sie mit einfachen, pragmatischen Methoden ein tragfähiges Konzept zur Leistungsverrechnung aufbauen und sofort umsetzen können. Sie lernen, wie sie damit die Akzeptanz der Leistungen der IT nicht nur bei ihrem Controller, sondern auch bei den Kollegen in den Fachbereichen gewinnen können. Kursinhalt: Einstiegsdiskussion: Wie bepreist man IT-Services? Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Industrieunternehmen; Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Öffentliche Verwaltung; Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Financial Management; Ausblick: Herausforderung Pricing in the Cloud; In diesem Kurs erhält jeder Teilnehmer ausführliche Kursunterlagen in deutscher Sprache. Zielgruppe IT-Führungskräfte, IT-Fachbereichsleiter, Projektleiter, IT-Stabsfunktionen. Voraussetzungen Keine. Reges Interesse an der Thematik und engagierte Beteiligung sichern den Kurserfolg. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

IT & Business Transformation Teil I - Strategien, Strukturen & Technologien merken
IT & Business Transformation Teil I - Strategien, Strukturen & Technologien

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Der zweite Workshop „Business Transformation Teil II“ fokussiert sich auf die Ausrichtung der neuen Organisation, des Kultur- & Mindset-Wandels und auf mögliche Leadershipmodelle welche zum Einsatz kommen. Das eigene Geschäftsmodell wird somit als Ökosystem betrachtet, wo auch die Auswirkungen von Circular Economy, Nachhaltigkeitsansätze und Social Value betrachtet und integriert werden. Der erste Teil beinhaltet die Ausarbeitung einer Status-Quo-Analyse und gibt Führungskräften Impulse bei der Entwicklung eines neuen Geschäftsmodells auf Basis von technischen Fähigkeiten. Sie lernen, wie Sie die eigenen Risiken und Potentiale des heutigen Geschäftsmodells analysieren und auswerten können. Mithilfe einer Evaluierung aller externen und internen Einflüsse lernen Sie, welche Möglichkeiten und welche Herausforderungen ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell meistern muss, um erfolgreich zu sein. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | online Training, München, Düsseldorf, Frankfurt

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Projektmanagement merken
IT-Projektmanagement

Cegos Integrata GmbH | Hamburg, online Training, Düsseldorf, München, Frankfurt

Grundlagen: Definition Projekt/Projektmanagement; Projektarten; Besonderheiten von IT-Projekten; Projekterfolg; Gründe für das Scheitern von IT-Projekten; Vorgehensmodelle für Softwareentwicklungsprojekte: Wasserfall, V-Modell 97/XT, Iterativ/Inkrementell (RUP), Agile/Lean (Scrum, Kanban). Projektinitialisierung: Projektziele; Business Case; Projektauftrag; Stakeholderanalyse und -management; Kommunikations- und Informationsplanung; Risikoanalyse; Projektorganisation: Teamgröße; Teamstruktur; Einbindung von Projekten in die Unternehmensorganisation; Zusammenarbeit mit Kunden/Fachabteilungen. Projektplanung: Aspekte der Projektplanung und deren Zusammenwirken; Projektstrukturplan; Gantt-Chart; Meilenstein-Trend-Analyse; Ressourcenmanagement; Projektsteuerung: Regelkreis der Projektsteuerung; Informationsfluss Projektleitung/Team; Arbeitsaufträge; Steuermaßnahmen bei Planabweichungen; Statusberichte; Eskalation. Projektabschluss: Abnahme und Übergabe; Retrospektive; Abschlussbericht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Koordinator - Kompakt merken
IT-Koordinator - Kompakt

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt, online Training, Düsseldorf

Einführung und allgemeine Grundlagen: Fakten, Definitionen; Rolle des IT-Koordinators / Fachkoordinators; Rolle der Stakeholder; Software Life Cycle und Vorgehensmodelle; Traditionelle und agile Vorgehensweisen. Grundlagen Projektmanagement: Aspekte der Projektplanung und deren Zusammenwirken; Aktivitäten; Koordinieren der Auftragsdurchführung; Regelkreis der Projektsteuerung. Auftragsklärung: Ziel der Auftragsklärung; Entwickeln von Projektzielen; Vorgehen und Ergebnis; System und Systemkontext abgrenzen; Mustergliederung. Anforderungen ermitteln: Dokumentenzentrierte Techniken; Interview; Einsatz- und Kontrollmöglichkeiten. Anforderungen analysieren: Checklisten; Nutzwert-, Problemanalyse. Anforderungen dokumentieren: Arten der Dokumentation; Dokumentenstrukturen; Qualitätskriterien für das Anforderungsdokument; Qualitätskriterien für Anforderungen; Anforderungen natürlichsprachig dokumentieren: Anforderungen strukturieren; Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Prosaanforderungen; Konstruktion von Anforderungen mittels Satzschablone; Abnahmekriterien bzw. Akzeptanzkriterien. Anforderungen modellbasiert dokumentieren: Mit UML Diagrammen (Use Case-Diagramm, Klassendiagramm, Zustandsdiagramm). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risikoanalyse in der IT-Sicherheit merken
Risikoanalyse in der IT-Sicherheit

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf, online Training, Frankfurt

Einführung & Definitionen: Risiko-Begriff; ISO/IEC 73; Quantitative vs. qualitative Risikoanalysen. Standards: BS 7799-3/ISO 27005; Die Rolle von Risikoanalysen im Rahmen von ISO 17799/27001; AS/NZS 4360. Werkzeuge & Tabellen: Fortgeschrittene Ansätze: Risikoanalyse zur Technologie-Bewertung anhand von Beispielen aus verschiedenen aktuellen Bereichen der IT (etwa Bewertung des Einsatzes von VoIP) und zur Lösungsfindung für sicherheitsmanagement- und revisions-spezifische Fragestellungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg merken
Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf

Agile Rollen: Entwicklungsteam; Scrum Master; Product Owner; Schnittstellen zu anderen Teams; Einbindung in die Unternehmensorganisation. Kommunikation: Grundmerkmale; Kommunikationsarten; Das Vier-Seiten-Modell; Gesprächsführung; Aktives Zuhören; Feedback geben und nehmen. Teamarbeit: Phasen der Teambildung; Grade der Selbstorganisation; Gestaltung der Zusammenarbeit; Transparenz herstellen und aushalten; Wissenstransfer und Lernen im Team; Fördernde Arbeitsumgebungen ("Sweet Spots"); Retrospektiven moderieren; Gemeinsame Ziele definieren und verfolgen; Ergebnisse präsentieren; Besonderheiten verteilter Teams; Toolunterstützung. Konfliktlösung: Konflikte erkennen; Konflikte analysieren; Konfliktmuster; Methoden zur Entscheidungsfindung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Risikomanagement merken
IT-Risikomanagement

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, None

BSI-KritisV. etc. *Standards zum IT-Risikomanagement: ISO/IEC 27001. ISO/IEC 27005. ISO 31000 *IT-Risikostrategie und der IT-Risikomanagementprozess *Werkzeuge und Methoden in der Praxis: Kollektionsmethoden. Kreativitätsmethoden. analytische Methoden *Bewertung und Aggregation von IT-Risiken *Praxisbeispiel: Risk Assessment *Maßnahmen zur präventiven und reaktiven Steuerung von IT-Risiken *IT-Reifegrad basierend auf NIS 2 und ISO 27000ff. und IT-Risikobewertung *Ableitung einer IT-Risikobewertung aus der Reifegradanalyse *Business Continuity Management (BCM) und Business Impact Analyse (BIA) *Praxisbeispiele: Risikoaggregation. Risikosimulation und Risikoreporting *Awareness und Risikokultur: IT-Risiko-Planspiele und Simulationen Teilnehmerkreis: Chief Information Officer (CIO). IT-Sicherheitsbeauftragte. IT-Risikomanager. BREAK$Business Continuity Manager. Chief Information Security Officer (CISO). Krisenmanager. Risikomanager. BREAK$Verantwortliche aus den Bereichen Compliance. Corporate Governance und der internen Revision. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz merken
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Magdeburg, Hannover, Hamburg, Stuttgart, Berlin

Grundlegende Kenntnisse der Informationstechnologie und Informationssicherheit; ein Verständnis der Vorgehensweise nach ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz ist hilfreich, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Information Security Officer; ISO (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Informationssicherheit (IS); Themenspektrum und strategische Bedeutung; Überblick über internationale Standards der Informationssicherheit Informationssicherheitsmanagement; Der Informationssicherheitsprozess; Aufgaben und Rollen in der Sicherheitsorganisation; Projekt- und Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis; Operative Umsetzung der strategischen und taktischen Vorgaben IS-Management-System nach ISO 27001:2022; ISMS nach ISO 27001:2022; Anwendung der nativen Norm; Zuhilfenahme von Umsetzungshilfen der Normenfamilie ISO 27k IS-Management-System nach BSI IT-Grundschutz; Überblick über den Ansatz der BSI-Standards. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL 4 High Velocity IT (HVIT) merken
ITIL 4 High Velocity IT (HVIT)

ExperTeach GmbH | Frankfurt, Live Online Training, München

Da das ITIL Training den Anforderungen des Official Accreditor von ITIL 4 (AXELOS) entspricht und somit offiziell akkreditiert ist, haben Sie die bestmögliche Vorbereitung auf Prüfung und Praxiseinsatz. Kursinhalt: Digitale Organisationen und Betriebsmodelle in Hochgeschwindigkeits-Umgebungen; Automatic Testing; Zum Kurs erhalten Sie offiziell akkreditierten Schulungsunterlagen. Zielgruppe Dieses Training ist für alle mit ITIL 4 Foundation Zertifikat gedacht, die sich tiefer mit ITIL 4 und deren Practices beschäftigen möchten und um den ITIL 4 Managing Professional Status zuerreichen. Voraussetzungen Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgreich abgeschlossene ITIL 4 Foundation. Kursziel Der erfolgreiche Abschluss der ITIL 4 High Velocity IT Qualifizierung ist eine der Voraussetzungen für das Erreichen der Stufe ITIL 4 Managing Professional, die das praktische und technische Wissen des Kandidaten über den Einsatz erfolgreicher, moderner IT-fähiger Services, Teams und Workflows nachweist. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ONLINE LIVE: Agile Scrum Training voor Niet-IT merken
ONLINE LIVE: Agile Scrum Training voor Niet-IT

Dimensions | Lean-Scrum-Agile-Projectmanagement | Den Haag

Verder kan je het examen zelf online inplannen en volgen op een voor jou geschikt moment. Tijdens het examen word je door een proctor gemonitord via webcam en microfoon. VOORKENNIS: MBO of hoger. Om meer uit je training te halen adviseren wij dringend om het cursusboek van te voren te lezen. Certificaat: Na afronding van de training, wordt een Dimensions trainingscertificaat als bewijs van deelname uitgereikt. Onze klanten: Unilever, T-mobile, Philips, Coca Cola, Shimano, Vodafone Ziggo, Rabo Bank, Heineken, Group 2000, PAC, Staples, Total Reality, Modere, Gebroeders Kok, Eco Result, Achmea, Wolters Kluwer, Railion Benelux, Idexx, Tata Steel Group, SEO, Van Oord, VVV Nederland, Agrifirm, Gas Unie, Eneco, De Volksbank, Growth Tribe, Wabtec, Nationale Politie, Belastingdienst, eHealth Ventures Group, Ministerie van Binnenlandse Zaken, Ministerie van Defensie, Sociale Verzekerings Bank, HHS, Gemeente Staphorst, Marine Museum, Gemeente Maassluis, Gemeente Amsterdam, Gemeente Eindhoven UMCG, Hogeschool Rotterdam, Hogeschool Den Haag. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste