25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

706 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
IT-Kenntnisse für Datenschutzbeauftragte merken
IT-Kenntnisse für Datenschutzbeauftragte

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Berlin, Filderstadt, Hamburg, München

Zusammenhänge zwischen Datenschutz und IT; Rechtliche Basis zur Datensicherheit; IT-Grundlagen zu Hard- und Software; Backup- und Archivsysteme; Berechtigungen und Authentifizierung; Netzwerke und deren Komponenten; Webtechnolologien. Cloudcomputing; Verschlüsselung und sichere Datenübertragung; Cyberrisiken (z. B. Malware. Social Engineering); Typische Schwachstellen und Versäumnisse in der IT-Sicherheit; Technische und organisatorische Maßnahmenziele und Maßnahmen; Digitalisierung und Trendthemen. Teilnehmerkreis: Dieses Seminar richtet sich an Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter aus den Bereichen Compliance und Datenschutz. Darüber hinaus sind die Themen für Risikomanager. Managementbeauftragte und Führungskräfte interessant. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Risikomanagement merken
IT-Risikomanagement

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, None, Berlin, München, Frankfurt am Main

Rechtliche Vorgaben: KRITIS-Regulierung. Standards zum IT-Risikomanagement: COSO ERM. ISO 31000. ISO/IEC 27005. DIIR-Revisionsstandard Nr. 2; IT-Risikostrategie und der IT-Risikomanagementprozess; Methoden zur Identifikation und Bewertung von IT-Risiken: Kollektionsmethoden. Kreativitätsmethoden und analytische Methoden; Bewertung und Aggregation von IT-Risiken; Fallstudie: Risk Assessment; Business Continuity Management (BCM) und Business Impact Analyse (BIA); Maßnahmen zur präventiven und reaktiven Steuerung von IT-Risiken; IT-Reifegrad basierend auf NIS 2; Risikoreporting. Teilnehmerkreis: Chief Information Officer (CIO). IT-Sicherheitsbeauftragte. Software-Ingenieure. Software-Entwickler. Business Continuity Manager. Chief Information Security Officer (CISO). Krisenmanager; Verantwortliche aus den Bereichen Compliance. Corporate Governance und der internen Revision. Qualitätsmanager. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cybersecurity - IT-Sicherheit für Medizinprodukte merken
Cybersecurity - IT-Sicherheit für Medizinprodukte

TÜV SÜD Akademie GmbH | Mannheim, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Nürnberg

Begriffe und regulatorische Anforderungen im Bereich Cybersicherheit: MDR. FDA; Einen sicheren Lebenszyklus etablieren; Threat Modeling durchführen; Security-Risiken bewerten; Grundlagen des sicheren (secure) Designs und der sicheren (secure) Entwicklung sicherer Software; Normative Anforderungen und Quellen. z.B. MDCG 2019-16. IEC 81001-5-1. IEC TR 60601-4-5. FDA QMS Guidance 2023. FDA Postmarket Guidance; Praktische Hilfsmittel z.B. STRIDE. CVE-DBs. OWASP; Übungen. Teilnehmerkreis: Medizinproduktehersteller. deren Produkte Software enthalten oder ein eigenständiges Software-Produkt sind. aus den Bereichen: Security bei Herstellern von Medizinprodukten; Regulatory Affairs; Qualitätsmanagement; System- und Software-Engineering; Requirements Engineering; Projektleitung; Dienstleister/Zulieferer in der Medizintechnik; Consultants für medizinische Software. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Compliance Manager - TÜV merken
IT-Compliance Manager - TÜV

TÜV SÜD Akademie GmbH | Hamburg, Online - Virtuelles Klassenzimmer, München, Berlin, Frankfurt am Main

Basiswissen IT-Compliance: Elementare Begrifflichkeiten; Verantwortung. Organisation und Haftungsvermeidung; Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung. Überblick über das internationale und nationale IT-Recht: BDSG. Whistleblower-RL. u.v.m. Sonstige IT-Compliance-Verpflichtungen: Technische Richtlinien. interne Codices. vertragliche Verpflichtungen. EU Digital strategy: EU-DSGVO. Nationale IT-Compliance Strategien: IT-Sicherheitsgesetz 2.0. BSIG. Telekommunikations-. Wettbewerbs- und Urheberrecht. IT-Frameworks: IT-Grundschutz; ISO/IEC 20000. ISO/IEC 27001. ISO 27701. IT-Compliance Managementsystem (IT-CMS): ISO/IEC 37301 und Struktur eines IT-CMS; IT-CMS Governance; Management der IT-Compliance-Risiken; Überwachung und Verbesserung der IT-Compliance; Aufgaben des IT-Compliance Managers. Workshops: Cloud-Projekt Dialog der Fachabteilungen; IT-Compliance-Modelle bei White Hat Hacking“: Teilnehmerkreis: Mitglieder der Geschäftsleitung aus dem Bereich der IT-Governance; IT-Verantwortliche. IT-Controller. IT-Revisoren. IT-Security-Manager und. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutz für IT-Professionals merken
Datenschutz für IT-Professionals

TÜV SÜD Akademie GmbH | Berlin, Filderstadt, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Frankfurt am Main, München

Motivation und Szenarien aus der Praxis; Einführung in den Datenschutz; Übersicht über die DS-GVO: Geltungsbereich; Rollen im Datenschutz; Grundsätze für die Datenverarbeitung; Rechtmäßigkeit der Verarbeitung; Informationspflichten; Meldepflichten. Verarbeitungstätigkeiten; Technische und organisatorische Maßnahmen; Fallbeispiele aus der Praxis: Betrieb einer Website; Konfiguration und Auswertung von Logging; Datensicherungen; Löschen von personenbezogenen Daten in Anwendungen; Datenträgerentsorgung; Beauftragung von Dienstleistern (z. B. von Cloud-Services. Fernwartung): Teilnehmerkreis: Der Kurs richtet sich an IT-Leiter: Innen. IT-Mitarbeiter; innen. Software-Entwickler; innen. Systemadministratoren sowie alle. die in ihrem beruflichen Umfeld mit dem Thema Datenschutz konfrontiert sind: Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global IT/OT Cyber Security Risk Manager (TÜV) merken
Global IT/OT Cyber Security Risk Manager (TÜV)

TÜV SÜD Akademie GmbH | Online - Virtuelles Klassenzimmer, Filderstadt

Globales Cyber Security Risk Management; Theorie & Umsetzung; Cloud Cyber Security Risk Management; Agile Information Security Risk Management; Social Engineering; Fallstudien; Prüfung. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus IT- und OT-Sicherheit; IT/OT Security Risk Manager; ICS Engineers; Chief Information Security Officer (CISO); Chief Risk Officers (CRO); Informationssicherheitsbeauftragte (ISB); Security Architects; Produkt- und Projektmanager; innen mit Fokus auf IoT. Abschluss: Zertifikat Global IT/OT Cyber Security Risk Manager der TÜV SÜD Akademie nach bestandener Prüfung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Basics für Nichttechniker - Einstieg in Data Center und Cloud merken
IT-Basics für Nichttechniker - Einstieg in Data Center und Cloud

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

IT spielt in unser aller Leben eine immer größere Rolle, ob wir es wahrnehmen oder nicht. Im privaten und beruflichen Umfeld sind wir von Software und Applikationen umgeben. Digitalkonzerne bestimmen unseren Alltag mit immer komplexeren Algorithmen. Es ist nicht verwunderlich, dass der Einstieg in diese Welt abschreckend und schwierig sein kann. Nicht selten sind schon vermeintlich einfache Einstiegstexte gespickt mit Fachbegriffen, deren Verständnis oft unberechtigterweise vorausgesetzt wird. Mit diesem Grundlagentraining wird diese erste Hürde genommen und ein generelles Verständnis der wesentlichen Begriffe und Funktionen im IT-Umfeld vermittelt. Kursinhalt: Woraus besteht ein Computer? Wofür sind Server gedacht? Was bedeutet Server-Virtualisierung? Was ist ein Storage Device? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Moderne IT-Infrastrukturen - Netzkonzepte und Security merken
Moderne IT-Infrastrukturen - Netzkonzepte und Security

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Moderne Unternehmen müssen agil arbeiten, damit sie sich schnell und flexibel an Veränderungen im Umfeld anpassen können. Gleiches gilt für die Architekturen im Enterprise-Netzwerk, im Providernetz und beim Cloud Computing. Zudem spielt die Netzwerksicherheit eine immer größere Rolle für das Design dieser Netzwerke. Dieser Kurs liefert einen Überblick über die aktuellen Technologien und Prozesse in den verschiedenen Netzwerken und erläutert diverse Kopplungskonzepte zwischen LAN und WAN. Neben den technologischen Entwicklungen zeigt er anhand aktueller Produkte, wie ein modernes Netzwerkdesign realisiert wird. Kursinhalt: Software-Defined Network im Netzwerk; Der Controller im SDN und Übersicht über die aktuellen Controller-Produkte; ACI von Cisco und VMWare NSX. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Das automatisierbare Netzwerk - Anforderungen, Konzepte, und Werkzeuge aus der IT merken
Das automatisierbare Netzwerk - Anforderungen, Konzepte, und Werkzeuge aus der IT

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Die heutige Netzwerkwelt befindet sich in einem schnellen und umfassenden Wandel. Der Trend geht dabei weg von der klassischen manuellen Konfiguration einzelner Geräte, hin zum programmierbaren, automatisierten Netzwerk. Die Vielzahl der neuen Technologien, Protokolle, Denkansätze und Arbeitsprozesse erlaubt es Unternehmen, den steigenden Anforderungen an Agilität und Flexibilität nachzukommen. Dieser Kurs bietet einen Überblick über die relevanten Komponenten und Begriffe im Bereich programmierbarer, automatisierter Netzwerke und beleuchtet deren Grundprinzipien und Fähigkeiten. Damit bietet er eine solide Basis, um sich in der modernen Netzwerkwelt zurechtzufinden. Kursinhalt: Die Rolle von SDN; Netzwerkautomatisierung; Die Evolution der Management-Plane; Moderne Netzwerk APIs; Scripting mit Python; Die Rolle von Linux. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerung mit IT-Kennzahlen - IT-Services messen, steuern und optimieren merken
Steuerung mit IT-Kennzahlen - IT-Services messen, steuern und optimieren

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Praxisbeispiele: Kennzahlen zur Kosten-/Leistungstransparenz, zur Prozessqualität und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit; Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC); Einsatz in der IT-Praxis; Benchmarking; Einsatz von Kennzahlen zur kontinuierlichen Verbesserung der IT; Workshop zur Anwendung des Erlernten anhand einer Fallstudie; Ausblick: Wie Sie Ihre IT-Abteilung gegenüber dem Business-Management positionieren. Zielgruppe IT-Führungskräfte, IT-Gruppenleiter, Service-/ Prozessverantwortliche, Service Manager und Projektleiter. Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten IT-Kenntnisse und Kenntnis der Prozesse im IT-Servicebereich mitbringen. Kursziel In diesem Kurs lernen Sie, IT-Kennzahlen gezielt zur Steuerung und Optimierung von IT-Services einzusetzen. Sie erwerben praxisorientiertes Wissen zur Auswahl, Analyse und Kommunikation relevanter KPIs. Ziel ist es, IT-Services messbar zu machen, ihre Performance zu steigern und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einsparungspotentiale durch effektive IT-Prozesse merken
Einsparungspotentiale durch effektive IT-Prozesse

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Nur eines ist unstrittig: Erfolgreiche Unternehmen richten Ihre IT-Projekte so weit wie möglich prozessorientiert aus und nehmen ihre Fachbereiche rechtzeitig in die Verantwortung für die Umsetzung und Nutzenrealisierung. Der Kurs hilft Ihnen, zu verstehen, an welchen Stellen sich sinnvoll wieviel sparen lässt. Mit dem Prozess-Fitness-Check sind Sie in der Lage, den Nutzen Ihrer IT-Projekte zu messen. Kursinhalt: Was muss die IT über Prozessmanagement wissen? Wer macht was: Kann/soll die IT Einfluss auf die Geschäftsprozesse nehmen? Praxis-Beispiele: Wie Sie die Geschäftsprozesse steuern können; Eine einfache Kurzanalyse der wichtigsten IT-Prozesse; Die Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen steuern; Abschlussdiskussion: Wieviel Prozess-Knowhow braucht ein IT-Verantwortlicher wirklich? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anforderungsmanagement in der Praxis - Anforderungen der (internen) Kunden in IT-Lösungen umsetzen merken
Anforderungsmanagement in der Praxis - Anforderungen der (internen) Kunden in IT-Lösungen umsetzen

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Kursinhalt: Anforderungsmanagement: Begriffe abgrenzen und gemeinsame Sicht herstellen; Wie lassen sich die relevanten Kundenanforderungen verstehen sowie systematisch und strukturiert erfassen und spezifieren? Die Rolle von ITIL und COBIT: Was bringen Referenzprozesse in der Praxis; Anwendung der wichtigsten IT-Prozesse, um Anforderungen zu managen und in konkrete Konzepte zu packen; Tipps & Tricks, die Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen zu steuern; Zusammenspiel der IT-Prozesse. Praxis Session „Business-Analyse“: Ziel: Vom Anwenderbedarf über das Fachkonzept zum Pflichtenheft; Spezifikationsprozess: Anwenderbedarf erkennen, analysieren und prüfen; Verwaltungsprozess: Spezifikationen freigeben, ändern und rückverfolgen; Use Cases bauen, Anforderungen beschreiben, Testfälle definieren; Exkurs: Strukturiertes Interview führen. Abschlussdiskussion: Wie viel Prozess-Know-how braucht ein IT-Verantwortlicher, um Anwenderbedarfe in konkrete Lösungen umzusetzen? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pricing in der IT - Die transparente Verrechnung von IT-Services merken
Pricing in der IT - Die transparente Verrechnung von IT-Services

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Industrieunternehmen; Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Öffentliche Verwaltung; Pricing in der Praxis: Fallbeispiel Financial Management; Ausblick: Herausforderung Pricing in the Cloud; In diesem Kurs erhält jeder Teilnehmer ausführliche Kursunterlagen in deutscher Sprache. Zielgruppe IT-Führungskräfte, IT-Fachbereichsleiter, Projektleiter, IT-Stabsfunktionen. Voraussetzungen Keine. Reges Interesse an der Thematik und engagierte Beteiligung sichern den Kurserfolg. Kursziel In diesem Kurs lernen Sie, IT-Services transparent und marktgerecht zu bepreisen. Sie erwerben Kenntnisse zur Entwicklung eines nachvollziehbaren Preismodells und zur Kalkulation von IT-Kosten. Ziel ist es, die Verrechnung von IT-Services effizient und nachvollziehbar zu gestalten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISO 20000 IT Service Manager merken
ISO 20000 IT Service Manager

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Diese Schulung vermittelt die Planung, Implementierung und kontinuierliche Verbesserung eines Service-Managementsystems (SMS) auf Basis der internationalen Norm ISO/IEC 20000. Die Inhalte werden mit hoher Praxisrelevanz von erfahrenen Trainern kommuniziert. Innerhalb des Kurses wird besprochen, wie ein Service Management System (SMS) auf Basis der aktuellen Version der Norm geplant, implementiert und verbessert wird, wie sich mit einem SMS die Servicebereitstellung effizient und zuverlässig gestalten lässt und wie die Prozesse organisiert, gesteuert und überwacht werden. Zusätzlich wir der Aufgabenbereich eines Service Managers erklärt sowie die Voraussetzungen für eine SMS Zertifizierungsreife. Kursinhalt: Ausrichtung des Service Managements an Geschäfts- und Kundenanforderungen; Planung, Organisation und Aufbau eines Managementsystems. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundschutz nach BSI - Basisschulung zum IT-Grundschutz-Praktiker merken
Grundschutz nach BSI - Basisschulung zum IT-Grundschutz-Praktiker

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Mit den Standards zum IT-Grundschutz hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen detaillierten Leitfaden zur Umsetzung des internationalen Standards nach ISO 27001 und 27002 geschaffen. Die 3-tägige Basisschulung zum IT-Grundschutz-Praktiker wird nach dem Curriculum des BSI durchgeführt und erfüllt damit die Voraussetzungen zur Personenzertifizierung des BSI für den IT-Grundschutz-Praktiker. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung des erforderlichen Fachwissens und praxisnaher Kompetenzen zum Aufbau eines Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS). Dazu gehört auch die Einordnung spezifischer Standards zum Datenschutz und zu Cyber Security, z.B. zur Umsetzung der aktuellen EU-Richtlinien DSGVO und NIS-2. Die größte Stärke der Vorgehensweise nach IT-Grundschutz ist dabei die strikte Systematik des Vorgehens. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste