25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

720 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
IT-Architektur - Grundlagen merken
IT-Architektur - Grundlagen

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Eine aktuelle IT-Architektur ist die Blaupause für die gesamte Technologie in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie die Grundlagen und verschiedene Themen der IT-Architektur sowie die Herausforderungen kennen, denen sich Unternehmen gegenübersehen, wenn sie die IT zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einsetzen. IT-Architektur ist der Gesamtentwurf der Computersysteme in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, was ein Unternehmen im Kontext der IT-Architektur ist, und wie Sie ein Unternehmensnetzwerk für Ihr Unternehmen definieren. Erlernen Sie die allgemeinen Aufgaben, die die meisten IT-Architekten ausführen, sowie spezialisierte Rollen und einige der Tools, die IT-Architekten für ihre Arbeit benötigen. Nutzen Sie die Möglichkeiten von Konsolidierung, um unerwünschte Komplexität zu reduzieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Outsourcing - Grundlagen merken
IT-Outsourcing - Grundlagen

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

IT-Outsourcing bringt Herausforderungen mit sich, die nicht zu einer traditionellen Arbeitssituation gehören. Sie erhalten Anleitungen und Informationen und werden die Vor- und Nachteile verschiedener Outsourcing-Modelle kennenlernen sowie die unterschiedlichen geschäftlichen Beweggründe, die Unternehmen dazu bringen, Outsourcing in Betracht zu ziehen, analysieren. Auch die gängigen Elemente eines Outsourcing-Vertrags sowie Service-Levels und Service-Anfragen werden Sie verstehen und einschätzen. Eine genaue Leistungsberichterstattung ist für jede Outsourcing-Vereinbarung unerlässlich und deshalb werden Sie erfahren, wie sichergestellt werden kann, dass relevante, genaue Informationen für den Geschäftsbetrieb bereitgestellt werden. Da die meisten Verträge im Laufe der Zeit aktualisiert werden müssen, erfahren Sie, welche Schritte erforderlich sind, um Änderungen an einem Outsourcing-Vertrag erfolgreich umzusetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb merken
Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Betrieb

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

IT-Betrieb und Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten; Einführung in IT-Betrieb und IT-Operation; Herausforderungen im IT-Betrieb und IT-Operation; KI in IT-Betrieb und IT-Operation; Übersicht über IT Operations Anwendungsfälle. Anwendungsfall: Fehlerursachenanalyse: Was ist eine Fehlerursachenanalyse? Klassifizierung mit Deep Learning; Daten für die Fehlerursachenanalyse; Vorverarbeiten von Daten; Aufbau eines Klassifikationsmodells mit Keras; Vorhersage von Grundursachen mit Keras. Anwendungsfall: Selbsthilfe-Service-Desk: Automatisieren von Helpdesk-Funktionen; Latente semantische Analyse (LSA) und latente semantische Indizierung (LSI); Daten für den Helpdesk; Erstellen eines Dokumentenvektors; Erstellen des LSI-Modells; Empfehlen von Fragen und Antworten (FAQs). Anwendungsfall: Vorhersage der Serviceauslastung: Vorhersage von Zeitreihen; Rekurrentes neuronales Netz (RNN) und Langzeitspeicher (LSTM); Aufbereitung von Sequenzdaten; Erstellen eines LSTM-Modells mit Keras; Testen des Zeitreihenmodells; Vorhersage zukünftiger Service-Lasten mit Keras. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT- und Infrastruktur-Automatisierung merken
IT- und Infrastruktur-Automatisierung

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

In der modernen IT-Welt ist die IT- und Infrastruktur-Automatisierung der perfekte Weg, um On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Umgebungen effektiv zu verwalten. In der Vergangenheit war die Verwaltung einer IT-Infrastruktur ein sehr manueller Prozess. Administratoren und Systemverwalter installierten, konfigurierten und prüften Programme sowie Dienste manuell. Erfahren Sie, was IT-Automatisierung ist und wie Sie sie für Ihr Unternehmen einsetzen können. Nach einer Definition der IT-Automatisierung und der Erläuterung der Vor- und Nachteile sowie der Kostenreduzierung, die IT-Automatisierung mit sich bringt, lernen Sie verschiedene Ansätze zur Automatisierung kennen. Herbei wird berücksichtigt, dass verschiedene Organisationen unterschiedliche Bedürfnisse haben und so lernen Sie Automatisierungstools für Windows, Linux und die Cloud kennen und erfahren dann, wie Sie Skripte und Scripting zur Unterstützung der IT-Automatisierung einsetzen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Cybersicherheit für IT-Profis merken
Cybersicherheit für IT-Profis

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Sie lernen ebenfalls, wie Sie Bedrohungen auf Anwendungsebene bekämpfen, Schwachstellen in Ihren Webanwendungen identifizieren und Aktivitäten auf Paketebene in Ihrem Netzwerk überwachen können: Cybersicherheit; Einführung: Zum Verständnis der Cybersicherheit; Eine Geschichte der Hacker; Die Cyber-Kill-Chain; Stuxnet und die Kill Chain; Gängige Formen von Cyberangriffen; Viren, Spyware und Adware; Cyberkriminalität und Ransomware; Aufkommende Trends in der Cybersicherheit. Cybersicherheit; Virenschutz: Einführung in Microsoft Defender Antivirus; Erkennen von Malware mit Microsoft Defender; Automatisieren von Scans mit Task Scheduler; Andere Antivirenlösungen. Cybersicherheit; Firewalls: Warum Firewalls? Grundlagen der Windows-Firewall; Erweiterte Windows-Firewall; Zed Lan Firewall-Protokollanalysator; Einführung in Linux iptables; Einrichten einer einfachen iptables-Firewall. Cybersicherheit; Netzwerk-Scanning: Erste Schritte mit Nmap; Erweiterte Nmap-Optionen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windows 11 - für IT-Support + Helpdesk - Unterstützung und Fehlerbehebung merken
Windows 11 - für IT-Support + Helpdesk - Unterstützung und Fehlerbehebung

HECKER CONSULTING | Düsseldorf

Willkommen zum Schulungsprogramm "Windows 11; für IT-Support; Helpdesk; Unterstützung und Fehlerbehebung"! Als IT-Profis wissen Sie, dass eine fundierte Kenntnis der Fehlerbehebung in Windows 11 entscheidend ist, um reibungslose Abläufe sicherzustellen. Unser umfassendes Schulungsprogramm bietet Ihnen das nötige Know-how, um effektiv mit den Herausforderungen von Windows 11 umzugehen. Folgende Themen haben wir für Sie vorbereitet: Eine Einführung in die Fehlerbehebung für Windows 11: Erlernen Sie die grundlegenden Prinzipien der Windows-Fehlerbehebung für IT-Profis. Entdecken Sie bewährte Methoden und Regeln für die effiziente Problembehandlung bei Windows 11. Die häufigsten Fehlerbehebungen für Windows 11: Erfahren Sie, wie Sie häufig auftretende Probleme wie Bootschwierigkeiten und fehlerhafte Updates beheben können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Cybersecurity-Analyst (CompTIA CySA+) merken
IT-Cybersecurity-Analyst (CompTIA CySA+)

alfatraining Bildungszentrum GmbH | mit alfaview

Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). Nach dem Lehrgang bist du in der Lage, Tools zur Erkennung von Bedrohungen und Schwachstellen, die Software- und Systemsicherheit gewährleisten, zu konfigurieren und zu verwenden sowie Anwendungen und Systeme innerhalb eines Unternehmens abzusichern und zu schützen. Zielgruppe: IT-Fachleute, Datenbank- und Netzwerkfachleute, (Fach-) Informatiker:innen, Programmierer:innen und Personen mit praktischer Erfahrung im IT-Bereich (auch Quereinsteiger:innen). Voraussetzungen: Die Prüfungen Network+, Security+ oder gleichwertige Kenntnisse und mindestens 4 Jahre praktische Erfahrung als Incident Response Analyst oder Security Operations Center (SOC) Analyst oder gleichwertige Erfahrung sowie gute Englisch-Kenntnisse für die Comp TIA-Zertifizierungsprüfung werden vorausgesetzt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systematische Absicherung industrieller Automatisierungssysteme mit der IEC (IT-Sicherheit) merken
Systematische Absicherung industrieller Automatisierungssysteme mit der IEC (IT-Sicherheit)

ComConsult GmbH | Aachen

INHALTE: Systematische Absicherung industrieller Automatisierungssysteme mit der IEC 62443: Gefahren und Herausforderungen für OT-Systeme; Konzepte und Inhalte der IEC 62443; Erprobte Sicherheitsmaßnahmen für Betreiber, Systemintegratoren und Hersteller von Automatisierungssystemen. In diesem Seminar lernen Sie: Gefahren und Herausforderungen im Bereich der Sicherheit industrieller Automatisierungssysteme richtig zu bewerten, die wesentlichen Konzepte und Inhalte der internationalen Norm IEC 62443 kennen und; Best-Practice-Maßnahmen für Betreiber, Systemintegratoren und Hersteller von Automatisierungssystemen kennen. Zielgruppe: Betreiber; Administratoren; Entscheider. Das Seminar wendet sich an Automatisierungstechniker, Produktentwickler, Projektleiter – generell an alle Planer und Techniker, die Automatisierungstechnik in der Industrieautomation einsetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean IT Startup Basic (LITSB) Online merken
Lean IT Startup Basic (LITSB) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Die Build-Measure-Learn Feedback Loop; Alles ist ein großes Experiment; Erstellen Sie ein Minimum Viable Product (MVP); Verschiedene Arten von MVP’s: Video MVP; Concierge MVP; Wizard of Oz MVP. Verschiedene Wachstumsmotoren: Sticky engine; Viral engine; Paid engine. Pivot oder persevere: Customer segment pivot; Value capture pivot; Engine of growth pivot. Lean Startup in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) Online merken
DevOps für Projekt- und IT-Servicemanagement (DOPISM) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Online Training

Kursinhalt: Was ist Dev Ops; Devops, Lean Six Sigma und Agile; Erstellen eine Dev Ops Umgebung; Dev Ops in IT Service Management; Dev Ops in Software Entwicklung; Dev Ops in Projekt Management; Dev Ops in Startups, Projekten und am IT Service Desk einsetzen. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC) merken
Theory Of Constraints – Für Projekt- und IT-Servicemanagement (TOC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Drum-Buffer-Rope Prinzip: Identifizieren – Engpassen (Drum) identifizieren; Ausbeuten – Buffer setzen und Engpassen aufstellen; Unterordnen – Materialfreigabe über EP-Plan und das Rope synchronisieren; Stärken – Kapazität des Engpasses nachhaltig stärken; Trägheit vermeiden – gehe zurück zu Punkt 1. Verwendung in Projekte und im IT Service Desk. Voraussetzungen: Keine. Zielgruppe: Mitarbeiter die in einem Startup, in Projekten oder in einem IT Service Desk arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Trends mit KI, einschließlich ChatGPT merken
IT-Trends mit KI, einschließlich ChatGPT

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Ziel des Seminars "IT-Trends mit KI" besteht darin, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der IT-Branche zu geben. Die Teilnehmenden sollen ein grundlegendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der KI-Technologie entwickeln, einschließlich maschinellem Lernen, Deep Learning und den damit verbundenen Anwendungsgebieten wie Natural Language Processing und Computer Vision. Durch praktische Übungen, interaktive Diskussionen und Fallstudien sollen die Teilnehmenden befähigt werden, die Rolle von KI in Unternehmen zu erkennen und zu verstehen, wie KI in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus werden ethische Aspekte der KI und die Integration von KI mit anderen Technologien wie Cloud Computing und dem Internet der Dinge behandelt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Notfallorganisation merken
IT-Notfallorganisation

GFU Cyrus AG | Köln, Zoom

Seminarziel: Das Ziel der Schulung zur IT-Notfallorganisation ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um in der Lage zu sein, IT-Notfälle zu bewältigen. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie IT-Notfallpläne planen, umsetzen und verbessern können. Durch die Schulung sollen die Teilnehmenden auch in der Lage sein, Risiken und Bedrohungen zu erkennen, geeignete Maßnahmen zu treffen und Krisen zu managen. Das Seminar bietet Praxisbeispiele und Fallstudien, um das Verständnis für die Umsetzung der IT-Notfallorganisation zu verbessern und den Teilnehmenden zu ermöglichen, das Gelernte auf ihre eigene Organisation anzuwenden. Am Ende der Schulung sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, eine effektive IT-Notfallorganisation aufzubauen und zu betreiben, um im Falle eines IT-Notfalls schnell und effektiv reagieren zu können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Security Awareness Training merken
IT-Security Awareness Training

AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH | Merching

Die Bedeutung von IT-Sicherheit ist in der heutigen digitalen Welt unbestreitbar. Hackerangriffe, Phishing-Attacken und Datenlecks sind nur einige der vielen Bedrohungen, mit denen sich Unternehmen und Organisationen täglich konfrontiert sehen. Die sensiblen Informationen und Daten, die in diesen Organisationen verarbeitet werden, müssen vor solchen Angriffen geschützt werden, um Schäden zu vermeiden. Eine unverzichtbare Maßnahme dafür ist die Sensibilisierung aller Mitarbeitenden. Diese Schulung nutzt eine Vielzahl von Trainingsmethoden, um den Teilnehmenden ein grundlegendes Bewusstsein für IT-Sicherheit zu vermitteln. Im Rahmen dieser Schulung werden verschiedene Bedrohungsarten vorgestellt und die Auswirkungen von IT-Sicherheitsverletzungen erklärt. Teil der Schulung ist der sichere Umgang mit mobilen Geräten und den im Firmennetzwerk vorhandenen Geräten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Effiziente Projektassistenz in IT-Projekten merken
Effiziente Projektassistenz in IT-Projekten

ComConsult GmbH | Aachen

Erfahren Sie im Seminar, wie Sie als Project Management Office (PMO) Ihre Projektleitung wirkungsvoll entlasten und mehr Verantwortung innerhalb von Projekten übernehmen. Überblick über das IT-Projektmanagement: Definition und Ziele des IT-Projektmanagements; Besondere Anforderungen für die Beteiligten – Seite; Der Software-Lebenszyklus: – Anforderungsanalyse und Erstellung einer Spezifikation; – Design und Programmierung; – Test und Integration; – Auslieferung des Produkts und Einführung; – Wartung und Support von Software; Rollen und Verantwortlichkeiten im IT-Projektteam. Grundlagen des Projektmanagements: Definition des Projektmanagements; Borgehensmodelle: Wasserfallmodell und agile Vorgehensmodelle; Magisches Dreieck / Erfolg des Projektes; Projektarten/Projektklassifizierung; Wichtige Grundsätze; Projektumfeld; Umfeldanalyse / mögliche Stakeholder; Stakeholdermatrix; Rollen und Aufgaben im Projekt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste