Das Zusammenspiel von IT und TGA muss entsprechend geplant und die Daten müssen erfasst und sinnvoll genutzt werden, um ein Smart Commercial Building effizient zu nutzen. Wir berichten von unseren Erfahrungen aus der Praxis der letzten Projekte. Sie lernen in diesem Seminar: Welchen Infrastruktur-Bedarf das Gebäude der Zukunft erzeugt, was ein Smart Commercial Building ausmacht und welchen Nutzen es bringt, wie eine effiziente, flexible und gewerkeübergreifende Infrastruktur-Planung erfolgt, wie Mehrwert-Dienste in einzelnen Gewerken auf diese Basis-Schicht von Infrastruktur aufsetzen, wie und in welchen Bereichen die Digitalisierung moderne Firmengebäude erfasst, wie die Herausforderungen der IT-Sicherheit bei Smart Buildings zu meistern sind, welche Rolle IoT und Cloud-/Fog/Edge Computing für Gebäude der Zukunft spielen, was beim Betrieb von Smart Buildings zu beachten ist, was Building Information Modeling (BIM) ist und warum es immer mehr eingesetzt wird, wie Human Building Interaction den Menschen die Möglichkeiten des neuen Gebäudes öffnet, wie der Arbeitsplatz der Zukunft aussieht und wie er in modernen Gebäuden realisiert wird, was bei der Verkabelung neuer Gebäude zu beachten ist, wie die LAN-/WLAN-Planung für neue Gebäude aussieht und; warum Power over Ethernet in neuen Gebäuden auch jenseits von IT wichtig ist. ‒ +
mehr erfahren
Heute veröffentlicht