25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

690 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
NIS-2 für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren Die neuen gesetzlichen Vorgaben im IT-Sicherheitsrecht aus Datenschutzsicht - NIS-2, NIS2UmsuCG und CRA merken
NIS-2 für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren Die neuen gesetzlichen Vorgaben im IT-Sicherheitsrecht aus Datenschutzsicht - NIS-2, NIS2UmsuCG und CRA

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatorinnen bzw. -koordinatoren oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Datenschutz#NIS-2-Richtlinie; Ziel und Anwendungsbereich der NIS-2-Richtlinie der EU; Pflichten zum Risikomanagement, Dokumentation und Meldung; Persönliche Haftung der Führungskräfte wegen erweiterten Cybersicherheitspflichten; Zeitlicher Fahrplan zur Umsetzung der Richtlinie NIS2Umsu CG; Cybersicherheitsstrategie der BRD, zentrale Anlaufstellen für Cybersicherheit und Einrichtung von Computer-Notfallteams (CSIRT) und erweiterte Aufgaben für das BSI; Wer fällt unter das Gesetz? Sektoren und Schwellenwerte; Risikomanagementmaßnahmen, Berichts- und Meldepflichten; Haftungstatbestände, insbesondere persönliche Haftung von Geschäftsführern und Vorständen; Derzeitiger Stand des Gesetzes, Geltungsfristen CRA (Cyber Resilience Act); Ziel und Anwendungsbereich des Cyber Resilience Acts der EU; Was sind „Produkte mit digitalen Elementen“? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT inclusief examen merken
ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT inclusief examen

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Nieuwegein / Taal: EN, Online hybride training / Taal: EN, Nieuwegein / Taal: NL, Online hybride training / Taal: NL

ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT training: Deze 3-daagse ITIL® 4 Specialist: High Velocity IT (HVIT) training geeft inzicht in de manieren waarop digitale organisaties en digitale operating modellen functioneren in high velocity omgevingen, gericht op snelle levering van producten & diensten om maximale waarde te verkrijgen. De kwalificatie geeft de kandidaat inzicht in werkwijzen zoals Agile en Lean, en technische werkwijzen en technologieën zoals Cloud, Automatisering en Automatisch Testen. De cursus is gebaseerd op het ITIL 4 best practice service value system dat is opgenomen in de nieuwste 2019 richtlijnen. Voor IT-managers en medewerkers die werken in digitale of sterk geautomatiseerde omgevingen en/of die digitale producten en diensten leveren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy incl. examen merken
ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy incl. examen

SignOn ICT Trainingen+ B.V. | Online hybride training / Taal: EN, Nieuwegein / Taal: NL, Online hybride training / Taal: NL, Nieuwegein / Taal: EN

ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy training: De ITIL® 4 Leader: Digital and IT Strategy (DITS) training biedt richtlijnen over hoe strategie van invloed moet zijn op het design, delivery en support van services in het gehele service value chain van een organisatie. Deze training tilt de discussie rond ITIL-concepten naar een bedrijfsstrategieniveau. Door IT- en digitale leiders in staat te stellen strategische zakelijke beslissingen te beïnvloeden en te sturen. Dit door een digitale strategie te creëren die is afgestemd op de bredere organisatie-overkoepelende doelen. Deze ITIL-training is gericht op IT- en bedrijfsdirecteuren, afdelingshoofden, aankomende C-Suite professionals en andere senior bedrijfsleiders die een organisatie strategisch willen positioneren ten opzichte van digital disruptors, een digitale visie willen ontwikkelen en een robuuste digitale strategie willen bouwen voor groei op lange termijn. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x merken
IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Bremen, Leipzig, Köln, Hamburg, Essen, Hannover, Frankfurt am Main

Zum Besuch der Veranstaltung sind Grundlagen zur IT-Grundschutz-Methodik sinnvoll. Grundlagen der Informationssicherheit; Themenspektrum und strategische Bedeutung; Überblick internationaler Standards der Informationssicherheit Einführung in das Informationssicherheitsmanagement nach BSI; Bestandteile des IT-Grundschutzes (Überblick); Der Sicherheitsprozess; Rollen und Verantwortlichkeiten; Dokumentationsprozess, Leitlinie (n), Richtlinien und Konzepte; Das IT-Grundschutz-Kompendium; Die Vorgehensweisen; Informationssicherheitsvorfalls-Management Erstellung eines Sicherheitskonzeptes nach BSI-Standard 200-2; Festlegung einer Vorgehensweise; Strukturanalyse; IT-Grundschutz-Check Risikoanalyse nach BSI-Standard 200-3; Organisatorische Rahmenbedingungen; Zielobjekte; Risiken behandeln Business Continuity Management nach BSI-Standard 200-4; Grundlagen; Business Continuity Management nach BSI; Stufenmodell; Hilfsmittel zum BSI-Standard 200-4 ISO-27001-Zertifizierung nach BSI IT-Grundschutz; Rollen im Auditprozess; Prüfung und Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) -Prüfung- merken
IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Bremen, Leipzig, Köln, Essen, Hannover

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) oder gleicher fachlicher Kenntnisstand. Schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land). Prüfungsmodus: Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 60 Minuten. Es werden insgesamt 50 Multiple-Choice-Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein persönliches Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Rahmenbedingungen sind in der allgemeinen Prüfungsordnung und in dem Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) verbindlich festgelegt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Netzwerksicherheit und Firewall Schulung für IT-Sicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte ISO 27001, ISO 27033, ISO 27035, BSI IT-Grundschutz - Grundlagen, Techniken und Anforderungen merken
Netzwerksicherheit und Firewall Schulung für IT-Sicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte ISO 27001, ISO 27033, ISO 27035, BSI IT-Grundschutz - Grundlagen, Techniken und Anforderungen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Leipzig, Stuttgart

Umgang mit Administratoren Anforderungskataloge zur Netzwerksicherheit und zu Firewall-Systemen; Sicherheitsaspekte im Netzwerk (nach ISO 27001 / ISO 27002 (inkl. neue Norm) / ISO 27033 / ISO 27035 / BSI IT-Grundschutz Baustein NET); Verinice (ISO und BSI IT-Grundschutz) Lessons Learned / Feedback#Bauen Sie sich in der Netzwerksicherheits- und Firewall Schulung essenzielles, technisches und organisatorisches Grundlagenwissen auf. Damit sind Sie in der Lage, die Netzwerksicherheit sowie Firewalls bzw. die geplanten technischen Lösungen in Ihrer Organisation eindeutiger bewerten zu können. Eine tiefgreifende Kompetenz zum Thema Netzwerksicherheit ist dafür nicht unbedingt erforderlich. Vielmehr geht es darum, die technische und organisatorische Umsetzbarkeit von der IT bzw. der operativen Sicherheitsmannschaft einfordern zu können, Konzepte auf ihre Normenkonformität hin zu überprüfen, Anforderungen klar und einfach zu definieren und anschließend zur Umsetzung freizugeben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Grundlagen und IT-Sicherheit für Datenschutzbeauftragte IT-Sicherheit gemäß DSGVO merken
IT-Grundlagen und IT-Sicherheit für Datenschutzbeauftragte IT-Sicherheit gemäß DSGVO

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Eine Teilnahme eignet sich jedoch insbesondere zur Ergänzung des Seminars „Datenschutzbeauftragter (TÜV) gemäß DSGVO und BDSG-neu".#IT-Organisation; Kurzüberblick Systemkomponenten; Hardware: Clients und Server; Rechenzentren Netzkomponenten und Internet; Überblick; Netzabgrenzung: Router, Switch, Intranet und Internet; Sicherheit: Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme; Network Monitoring Mobilgeräte; Mobile Datenspeicher (mobile Festplatten, USB-Sticks); Mobiltelefone und Tablets; Notebooks; Sicherheit auf Mobilgeräten Cloud-Dienste; Überblick; Ausprägungen von Cloud-Diensten (SaaS, PaaS etc.); Cloud als Datenspeicher; Internationale Cloud-Dienste und der Datenschutz Schutzziele im Datenschutz; Informationssicherheit, Datenschutz und Datensicherheit; Schutzziele der DSGVO: Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Belastbarkeit/Skalierbarkeit; Schutzziele aus unternehmerischer Perspektive; Maßnahmen zur Umsetzung der Schutzziele Gefährdungsszenarien; Schwachstellen; Der menschliche Faktor; Bedrohungen; Identifikation von Angriffszielen im Unternehmen Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) aus Datenschutz und IT-Sicherheit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Grundschutz-Berater Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x merken
IT-Grundschutz-Berater Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Köln, Berlin

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss des Seminars „IT-Grundschutz-Praktiker“. Diesen Nachweis können Sie z. B. in unserer Basisschulung 10201301 "IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV); Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x" erwerben.#Normen und Standards der Informationssicherheit; Aktueller Status internationaler Standards der Informationssicherheit; ISO 27001 im Kontext der Zertifizierungsreife; Branchenspezifische Sicherheitsstandards und IT-Grundschutz-Profile IT-Grundschutz-Vorgehensweise; Leitfragen zur IT-Grundschutz-Absicherung; Basis-Anforderungen; Standard-Anforderungen; Anforderungen für den erhöhten Schutzbedarf Kompendium; Aufbau und Anwendung des Kompendiums; ISMS (Informationssicherheitsmanagement); Prozess-Bausteine; System-Bausteine; Umsetzungshinweise; Erstellung eines Bausteins Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz; Organisatorische Rahmenbedingungen; Zielobjekte; Vorgehen bei der Risikobewertung und Risikobehandlung Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung; Leitfragen für die Überprüfung; Überprüfungsverfahren; Kennzahlen und Reifegradmodelle IT-Grundschutz-Profile; Aufbau eines Profils. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz merken
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Berlin, Magdeburg, Hannover, Essen, Stuttgart

Grundlegende Kenntnisse der Informationstechnologie und Informationssicherheit; ein Verständnis der Vorgehensweise nach ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz ist hilfreich, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Information Security Officer; ISO (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Informationssicherheit (IS); Themenspektrum und strategische Bedeutung; Überblick über internationale Standards der Informationssicherheit Informationssicherheitsmanagement; Der Informationssicherheitsprozess; Aufgaben und Rollen in der Sicherheitsorganisation; Projekt- und Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis; Operative Umsetzung der strategischen und operativen Vorgaben IS-Management-System nach ISO 27001:2022; ISMS nach ISO 27001:2022; Anwendung der nativen Norm; Nutzung von Umsetzungshilfen der Normenfamilie ISO 27k IS-Management-System nach BSI IT-Grundschutz; Überblick über den Ansatz der BSI-Standards. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz Scoping und Modellierung - Best Practice merken
Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz Scoping und Modellierung - Best Practice

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Zum Besuch des Webinars sind Grundlagen zur IT-Grundschutz Methodik nach BSI sinnvoll.#BSI IT-Grundschutz Rahmenbedingungen Definition des Geltungsbereichs (Scope) Vorgehensweisen in der Praxis Identifizieren von Zielobjekten Modellierung von Bausteinen Anwendung der Umsetzungshinweise Übung und Auswertung#Das richtige Anwenden des IT-Grundschutzes und die Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes sind komplexe Vorgänge. Sie erfordern eine systematische und strukturierte Vorgehensweise. Bereits bei der Festlegung des Geltungsbereiches müssen zu Beginn sicherheitsrelevante Anforderungen identifiziert und definiert werden, die einen großen Einfluss auf das Unternehmen nehmen können. Ein Sicherheitskonzept zu erstellen erfordert Fachkenntnisse, die grundlegend in diesem Webinar von unserer Referentin erläutert werden. Wird während der Sicherheitskonzeption festgestellt, dass schützenswerte Assets oder wichtige Schnittstellen nicht einbezogen wurden, kann die nachträgliche Justierung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und einen großen Aufwand darstellen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL 4 Foundation: Einstieg in das IT-Servicemanagement merken
ITIL 4 Foundation: Einstieg in das IT-Servicemanagement

netlogix GmbH & Co. KG | Nürnberg

Über das Seminar: ITIL 4 Foundation ist der Einstieg in die neueste ITIL-Version. Dies beinhaltet die grundlegenden ITIL-4-Prinzipien, -Practices und -Rollen. Während des Trainings eignen Sie sich den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich optimal auf die offizielle ITIL-4-Foundation-Prüfung vor, die Sie im Anschluss online an einem Termin Ihrer Wahl ablegen können. Bitte beachten Sie: Das Seminar kann nur zusammen mit der Prüfung gebucht werden. Die Prüfungsgebühr beträgt 269 € (zzgl. MwSt.) und ist nicht im Seminarpreis enthalten. Dieser Kurs wird von der SERVIEW GmbH durchgeführt. ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Grundkonzepte des Servicemanagements. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL MP 5: High Velocity IT (HVIT) merken
ITIL MP 5: High Velocity IT (HVIT)

netlogix GmbH & Co. KG | Nürnberg

Der erfolgreiche Abschluss der ITIL-4-High-Velocity-IT-Qualifizierung ist eine der Voraussetzungen für das Erreichen der Stufe ITIL 4 Managing Professional, die das praktische und technische Wissen des Kandidaten über den Einsatz erfolgreicher, moderner IT-fähiger Services, Teams und Workflows nachweist. Bitte beachten Sie: Das Seminar kann nur zusammen mit der Prüfung gebucht werden. Die Prüfungsgebühr beträgt 359 € (zzgl. MwSt.) und ist nicht im Seminarpreis enthalten. Dieser Kurs wird von der SERVIEW GmbH durchgeführt. ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Sie erwerben ein Verständnis der Funktionsweise digitaler Organisationen und digitaler Betriebsmodelle in Hochgeschwindigkeitsumgebungen, wobei der Schwerpunkt auf der schnellen Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen liegt, um einen maximalen Wert zu erzielen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
MOC 10965: IT Service Management with System Center Service Manager merken
MOC 10965: IT Service Management with System Center Service Manager

netlogix GmbH & Co. KG | Nürnberg

Über das Seminar: In diesem Seminar erwerben die Teilnehmer die nötigen Kenntnisse für die Bereitstellung und Konfiguration von System Center 2016 Service Manager. Unter anderem erfahren sie, welche geschäftlichen und technischen Anforderungen Service Manager abdeckt, wie man Service Manager an Unternehmensstandards anpasst und wie man ein Upgrade von Service Manager 2012 R2 durchführt. Bitte beachten Sie: Dieses Seminar ist seit 01. Januar 2022 nicht mehr verfügbar. Alle aktuellen Microsoft-Seminare finden Sie hier. Unser Beratungsangebot: Sie haben Fragen zum Einsatz von System Center in Ihrer IT-Umgebung? Gerne unterstützen wir Sie bei Konzeption, Implementierung, Anpassung und Support Ihrer individuellen System-Center-Lösung. Inhalt: Überblick über das Service Management: Wirtschaftliche Antriebe für IT Service Management. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windows Server für IT-Azubis : Grundlagen von Installation und Administration merken
ITIL 4 Essentials: Grundlagen des IT-Service-Managements merken
ITIL 4 Essentials: Grundlagen des IT-Service-Managements

netlogix GmbH & Co. KG | Nürnberg

Über das Seminar: Sie erhalten ein maßgeschneidertes Training über die Grundlagen des IT-Service-Managements und ITIL. Sie wählen die Inhalte und die Länge des ITIL-Essentials-Trainings gemeinsam mit unseren Experten aus und erhalten dadurch genau das Produkt, das Sie benötigen. Das Training selbst absolvieren Sie mit Ihren Teilnehmern in einer von Ihnen gewählten Räumlichkeit. Dieser Kurs wird von der SERVIEW GmbH durchgeführt. ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Das Training besteht grundlegend aus den folgenden Inhalten. Diese sind aber individuell anpassbar. Erfolgsfaktoren von Service-Management; Das Reifegradmodell; Das Rollenmodell im ITSM; Die Grundsätze, Prozesse und Modelle von ITIL. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste