25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich IT auf www.jobbörse.de

702 IT Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement von IT-Projekten (mit Microsoft Project) merken
Projektmanagement von IT-Projekten (mit Microsoft Project)

TrainerRat e.K. | Saarbrücken

Zielgruppe: Alle Projektleiter, die bereits über Grundkenntnisse des Projektmanagements (Meilenstein-, Netzplanung etc.) verfügen. Zielsetzung des Seminars ist, die theoretischen Grundlagen zu beherrschen und auch in schwierigen Situationen ein Instrumentarium an der Hand zu haben, das weiterhilft. Methoden im Seminar: Viele Workshop-Anteile und Übungen, Fallbeispiele aus der Praxis, von den Teilnehmern gelieferte Beispiele werden in das Training integriert. Anmerkung zu den Inhalten: Nach Bedarf der Teilnehmer werden die Schwerpunkte gesetzt. Einzelne unten aufgeführte Punkte können deshalb auch nur kurz vorgestellt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sommerschule - Neueste Trends der IT-Infrastruktur merken
Sommerschule - Neueste Trends der IT-Infrastruktur

ComConsult GmbH | Aachen/online

Wer an fünf Tagen Vorträge aus dem aktuellen Projektgeschäft erleben möchte, ist in der Sommerschule 2025 bestens aufgehoben. In diesem Seminar lernen Sie: Welche Alternativen zu VMware es nach der Übernahme durch Broadcom gibt. Was beim Betrieb eigener KI-Systeme zu beachten ist. Wie man ein Rechenzentrum ohne eine eigene Vor-Ort-Präsenz betreiben kann. Was es Neues aus der Welt des WLANs gibt. Wie zukunftssichere RZ-Netzwerke aussehen können. Wie sich die Planung für ein Smart Building entwickelt. Was sich bei Power-over-Ethernet tut. Welche Protokolle im Smart Building zum Einsatz kommen. Wofür man KI im Unternehmen einsetzen kann. Was es mit Conversational AI auf sich hat. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | München, online Training, Düsseldorf, Frankfurt

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risikoanalyse in der IT-Sicherheit merken
Risikoanalyse in der IT-Sicherheit

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf, online Training, Frankfurt

Einführung & Definitionen: Risiko-Begriff; ISO/IEC 73; Quantitative vs. qualitative Risikoanalysen. Standards: BS 7799-3/ISO 27005; Die Rolle von Risikoanalysen im Rahmen von ISO 17799/27001; AS/NZS 4360. Werkzeuge & Tabellen: Fortgeschrittene Ansätze: Risikoanalyse zur Technologie-Bewertung anhand von Beispielen aus verschiedenen aktuellen Bereichen der IT (etwa Bewertung des Einsatzes von VoIP) und zur Lösungsfindung für sicherheitsmanagement- und revisions-spezifische Fragestellungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg merken
Agile IT-Teams - Mit Soft Skills zum Erfolg

Cegos Integrata GmbH | online Training, Düsseldorf

Agile Rollen: Entwicklungsteam; Scrum Master; Product Owner; Schnittstellen zu anderen Teams; Einbindung in die Unternehmensorganisation. Kommunikation: Grundmerkmale; Kommunikationsarten; Das Vier-Seiten-Modell; Gesprächsführung; Aktives Zuhören; Feedback geben und nehmen. Teamarbeit: Phasen der Teambildung; Grade der Selbstorganisation; Gestaltung der Zusammenarbeit; Transparenz herstellen und aushalten; Wissenstransfer und Lernen im Team; Fördernde Arbeitsumgebungen ("Sweet Spots"); Retrospektiven moderieren; Gemeinsame Ziele definieren und verfolgen; Ergebnisse präsentieren; Besonderheiten verteilter Teams; Toolunterstützung. Konfliktlösung: Konflikte erkennen; Konflikte analysieren; Konfliktmuster; Methoden zur Entscheidungsfindung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Cybersecurity - IT-Sicherheit für Medizinprodukte merken
Cybersecurity - IT-Sicherheit für Medizinprodukte

TÜV SÜD Akademie GmbH | München, Online - Virtuelles Klassenzimmer, Nürnberg, Mannheim

Begriffe und regulatorische Anforderungen im Bereich Cybersicherheit: MDR. FDA; Einen sicheren Lebenszyklus etablieren; Threat Modeling durchführen; Security-Risiken bewerten; Grundlagen des sicheren (secure) Designs und der sicheren (secure) Entwicklung sicherer Software; Normative Anforderungen und Quellen. z.B. MDCG 2019-16. IEC 81001-5-1. IEC TR 60601-4-5. FDA QMS Guidance 2023. FDA Postmarket Guidance; Praktische Hilfsmittel z.B. STRIDE. CVE-DBs. OWASP; Übungen. Teilnehmerkreis: Medizinproduktehersteller. deren Produkte Software enthalten oder ein eigenständiges Software-Produkt sind. aus den Bereichen: Security bei Herstellern von Medizinprodukten; Regulatory Affairs; Qualitätsmanagement; System- und Software-Engineering; Requirements Engineering; Projektleitung; Dienstleister/Zulieferer in der Medizintechnik; Consultants für medizinische Software. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz merken
Information Security Officer - ISO (TÜV) IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg, Stuttgart, Hannover, Berlin, Bremen

Grundlegende Kenntnisse der Informationstechnologie und Informationssicherheit; ein Verständnis der Vorgehensweise nach ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz ist hilfreich, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Information Security Officer; ISO (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Informationssicherheit (IS); Themenspektrum und strategische Bedeutung; Überblick über internationale Standards der Informationssicherheit Informationssicherheitsmanagement; Der Informationssicherheitsprozess; Aufgaben und Rollen in der Sicherheitsorganisation; Projekt- und Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis; Operative Umsetzung der strategischen und taktischen Vorgaben IS-Management-System nach ISO 27001:2022; ISMS nach ISO 27001:2022; Anwendung der nativen Norm; Zuhilfenahme von Umsetzungshilfen der Normenfamilie ISO 27k IS-Management-System nach BSI IT-Grundschutz; Überblick über den Ansatz der BSI-Standards. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing Splunk IT Service Intelligence merken
Implementing Splunk IT Service Intelligence

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Dieser Kurs bereitet Berater darauf vor, die App von Splunk für IT Service Intelligence (ITSI) zu installieren und konfigurieren. Die Teilnehmer werden lernen, ITSI zu verwenden, um geschäftskritische Dienste zu überwachen. Zu den Themen gehören die Architektur, Bereitstellungsplanung, das Service Design und die Implementierung, die Konfiguration von Einrichtungen, wichtige Ereignisse und das Entwickeln von Glass Tables und Deep Dives. Kursinhalt: Introducing ITSI; Glass Tables; Managing Notable Events; Investigating Issues with Deep Dives; Installing and Configuring ITSI; Designing Services; Data Audit and Base Searches; Implementing Services; Thresholds and Time Policies; Entities and Dependencies; Correlation and Multi KPI Searches; Aggregation Policies; Anomaly Detection; Access Control; Troubleshooting ITSI. Voraussetzungen Der vorherige Besuch des folgenden Kurses wird vorausgesetzt: Splunk; Administration Fast Track. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL 4 Digital & IT Strategy (DITS) merken
ITIL 4 Digital & IT Strategy (DITS)

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Geschäftsführer und aufstrebende Führungskräfte, die eine strategische Sichtweise auf ITIL benötigen, sind in der Schulung genau richtig. Sie erhalten bewegenden Input zur Ausrichtung digitaler Geschäftsstrategien und Entwicklung digitaler Visionen. Zudem stehen strategisches Risikomanagement und der richtige Umgang mit digitaler Disruption im Fokus des Kurses. Auch die Entwicklung digitaler Führungskräfte für die Zukunft ist ein wichtiges Thema. Kurz gesagt: In diesem ITIL Training erfahren Sie auf praxisnahe Weise, wie Sie ITIL 4 Organisationen auf ihrem Weg der digitalen Transformation, bei der Bewältigung von Herausforderungen im Service Management und beim Einsatz neuer Technologien effektiv unterstützen können. Da das ITIL Training den Anforderungen des Official Accreditor von ITIL 4 (AXELOS) entspricht und somit offiziell akkreditiert ist, haben Sie die bestmögliche Vorbereitung auf Prüfung und Praxiseinsatz. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL 4 Foundation: Einstieg in das IT-Servicemanagement merken
ITIL 4 Foundation: Einstieg in das IT-Servicemanagement

netlogix GmbH & Co. KG | Nürnberg

Über das Seminar: ITIL 4 Foundation ist der Einstieg in die neueste ITIL-Version. Dies beinhaltet die grundlegenden ITIL-4-Prinzipien, -Practices und -Rollen. Während des Trainings eignen Sie sich den notwendigen Sprachgebrauch an und bereiten sich optimal auf die offizielle ITIL-4-Foundation-Prüfung vor, die Sie im Anschluss online an einem Termin Ihrer Wahl ablegen können. Bitte beachten Sie: Das Seminar kann nur zusammen mit der Prüfung gebucht werden. Die Prüfungsgebühr beträgt 269 € (zzgl. MwSt.) und ist nicht im Seminarpreis enthalten. Dieser Kurs wird von der SERVIEW GmbH durchgeführt. ITIL® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt: Grundkonzepte des Servicemanagements. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Leader - Digital & IT Strategy merken
ITIL® 4 Leader - Digital & IT Strategy

Cegos Integrata GmbH | Frankfurt, online Training, Düsseldorf

Wissen, wie man die Beziehung zwischen DITS und den Komponenten des ITIL SVS erklärt; Wissen, wie man Betriebsmodelle für digitale Organisationen definiert; Analysieren der ITIL-Grundprinzipien für alle Aspekte der Digital and IT Strategy. Was ist die Vision? Wissen, wie man die drei Ebenen digitaler Störungen erklärt und vergleicht; Wissen, wie die Position eines Unternehmens in einem bestimmten Markt oder einer bestimmten Branche beeinflusst wird; Verwenden eines digitalen Positionierungswerkzeugs, um die geeignete Position für eine digitale Organisation zu bestimmen. Wo stehen wir jetzt? Wissen, wie man Umgebungsanalysen (extern/intern) erklärt; Wissen, wie man eine Bewertung der digitalen Bereitschaft verwendet, um eine Gap-Analyse zwischen der aktuellen und der gewünschten Position einer Organisation durchzuführen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL 4 Sustainability in Digital & IT - Extension Modul merken
ITIL 4 Sustainability in Digital & IT - Extension Modul

ExperTeach GmbH | Dietzenbach

Dann sind Sie in diesem dreitägigen ITIL 4 Sustainability in Digital & IT Training genau richtig! Topaktuell und wegweisend für die Zukunft beschreibt dieser ITIL 4 Specialist Kurs die Prinzipien der Nachhaltigkeit, die in Ihren Produkten und Services integriert werden können. Anhand praktischer Beispiele und grundlegender Prinzipien erfahren Sie, wie Ihre Organisation durch die Schaffung nachhaltiger digitaler Produkte und Services Mehrwert erzeugt. Zudem verinnerlichen Sie Techniken zur effektiven Bewältigung von VUCA-Herausforderungen und beschäftigen sich mit nachhaltigen Strategien und Ansätzen. Außerdem erhalten Sie Hilfe bei der Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse, die potenzielle Risiken anhand von Best-Practice-Anleitungen identifiziert. Während des Sustainability in Digital & IT Trainings lernen Sie nicht nur aktiv mit unseren akkreditierten Trainern, sondern nehmen auch an praktischen Übungen teil. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Foundation in IT Service Management merken
ITIL® 4 Foundation in IT Service Management

alfatraining Bildungszentrum GmbH | mit alfaview

Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV). Du verfügst über wichtiges Fachwissen, um die Prozess- und Servicequalität von Unternehmen zu bewerten und zu optimieren und beherrschst darüber hinaus die Begriffe und Konzepte der IT Infrastructure Library (ITIL®). Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an angehende Fach- und Führungskräfte aus dem Projektmanagement, die ihr Wissen mit der Methode ITIL® erweitern möchten. Vor allem Personen aus dem IT-Bereich und der Netzwerkadministration wie Geschäftsführer:innen, Consultants, Organisationsentwickler:innen und IT-Leiter:innen profitieren von der Zusatzqualifikation im IT-Projektmanagement mit ITIL®. Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apple in die eigene IT integrieren – mit guter Planung kein Problem merken
Apple in die eigene IT integrieren – mit guter Planung kein Problem

ComConsult GmbH | Aachen

Apple in die eigene IT integrieren – mit guter Planung kein Problem: Planung und Analyse der eigenen IT-Strukturen; Tools und Dienste von Apple; Mobile Device Management; Hands-On: Individuellen Fragenkatalog für die Integrationsplanung entwickeln; Know-how beim Support und Supportstrukturen planen; Anwendungsszenarien verstehen und analysieren; Schnittstellenfragen zu anderen Abteilungen, wie z.B. Human Resource. In diesem Seminar lernen Sie: Wie Sie entspannt Apple-Geräte in die eigene IT integrieren, auf was Sie vorab achten sollten, damit die Integration reibungslos und gewinnbringend läuft und; welche Möglichkeiten sich für das Gerätemanagement bieten. Zielgruppe: Administration; Projektleiter; Führungskräfte. Das Seminar richtet sich vor allem an Geschäftsführer, Entscheider und IT-Verantwortliche kleiner und mittelgroßer Unternehmen, die über die Integration von Apple-Geräten, insbesondere Macs und/oder Mitarbeiterwahlprogramme, nachdenken. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist: High-Velocity IT (HVIT) (ITIL4HVIT) merken
ITIL® 4 Specialist: High-Velocity IT (HVIT) (ITIL4HVIT)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Voraussetzungen: Sie sind im Besitz des ITIL v3 oder 4 Foundation. Zielgruppe: Sie sind im Besitz des ITIL 4 Foundation Zertifikates und möchten sich tiefer mit ITIL 4 und deren Practices auseinandersetzen. Sie streben den ITIL 4 Managing Professional Status an. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste