25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Stuttgart auf www.jobbörse.de

4.188 Weiterbildungen in Stuttgart auf Jobbörse.de

Sortieren
Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken merken
Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Holiday INN Stuttgart

3-Tage Intensiv-Seminar: Strategien für eine erfolgreiche Organisation und Zusammenarbeit: Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken: Als Betriebsratsvorsitzende stehen Sie vor der Herausforderung, die Interessen der Belegschaft zu vertreten und gleichzeitig die Zusammenarbeit im Team zu fördern. Die erfolgreiche Geschäftsführung, Organisation und das Management des Betriebsratsbüros erfordern spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse, auf die Sie möglicherweise nicht ausreichend vorbereitet sind. Wir richten uns speziell an Sie als Vorsitzende, um Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie benötigen, um Ihre Rolle effektiv auszufüllen. Auf den Punkt gebracht: In diesem Intensiv-Seminar erhalten Sie praxisnahe Hilfen für Ihre tägliche Arbeit als Betriebsratsvorsitzende. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber! merken
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Vienna House Easy by Wyndham Stuttgart

2-Tage Intensiv-Seminar: Wichtiges Handwerkszeug und überzeugende Strategien: Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber! Beteiligen Sie die Belegschaft und Sie haben diese hinter sich! Fragen Sie Ihre Wählerschaft, und Sie werden wissen, wo die Notwendigkeit Ihrer Handlung ist! Oder: Arbeiten Sie viel und gut, sagen jedoch nichts darüber, behalten alles für sich, bleiben geheim und Sie bekommen Rückmeldungen wie: „Geht ihr schon wieder Kaffee trinken?“, „Seid ihr Geheimrat?“ oder „Was macht ihr denn überhaupt?“. Sollten Sie sich im zweiten Teil wiedererkennen, ist es wertvoll an eine Veränderung zu denken. Wie schön wäre es sagen zu können: Wir, die Interessensvertreter, wissen was unsere Kollegen/Innen von uns erwarten! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsrecht - Modul 2 merken
Arbeitsrecht - Modul 2

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark

Arbeitsrecht – Modul 2: Wenn Mitarbeitende um Ihre Arbeitsplätze fürchten müssen, sind Sie als Betriebsrat gefordert. Nur durch aktives Einwirken auf die Trennungsabsicht des Arbeitgebers kann etwas für die Betroffenen erreicht werden. Angesichts der schwierigen Materie und der umfangreichen Rechtsprechung ist eine intensive Schulung erforderlich. Auf den Punkt gebracht: In diesem Kompaktseminar lernen Sie alle wichtigen arbeits-, steuer-, und sozialversicherungsrechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen wie Kündigung, Aufhebungsvertrag und Befristung. Mit diesem Wissen können Sie beurteilen, ob die Kündigung überhaupt rechtmäßig ist und welche Handlungsmöglichkeiten sich für die Beteiligten daraus ergeben. Sie sind in der Lage zu erkennen, ob mögliche Gefahren lauern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zum Betriebsrat gewählt - was nun? merken
Zum Betriebsrat gewählt - was nun?

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Holiday INN Stuttgart

Zum Betriebsrat gewählt; In nur zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben als Arbeitnehmervertreter, lernen aber auch Ihre Rechte als Betriebsrat kennen und anwenden. Treffen Sie hier andere „frischgebackene“ Betriebsräte aus ganz Deutschland und knüpfen Sie zusätzlich wertvolle Kontakte. Dieser vielfältige Input mit Austausch verschafft Ihnen gleich zum Start einen Vorsprung, der Ihrer Betriebsratsarbeit langfristiger nutzt – als die übliche BR-Weiterbildung. Auf den Punkt gebracht: Profitieren Sie vom Mix aus Lernen, Üben und Austausch. Zurück im Unternehmen starten Sie dann als aktiver Mitspieler durch – top vorbereitet! Die Schwerpunkte des Seminars: Die Sonderstellung des Betriebsratsmitgliedes; Die praktische Ausübung der Betriebsratsarbeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualifikation zum zertifizierten IMS-Manager (TÜV) Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) mit nachhaltigem Erfolg merken
Qualifikation zum zertifizierten IMS-Manager (TÜV) Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) mit nachhaltigem Erfolg

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Wir zeigen Ihnen Techniken zur Identifizierung, Dokumentation und Optimierung von Prozessen in verschiedenen Bereichen auf sowie Methoden zur Prozessoptimierung, Risikomanagement-Tools, Implementierungs- und Kommunikationsstrategien, Audit- und Überwachungswerkzeuge. Durch diese IMS-Qualifizierung begleitet Sie ein erfahrener Zertifizierungsauditor der TÜV NORD CERT. Ihr Trainer verfügt über eine umfassende Expertise auf dem Gebiet der IMS-Audits. Profitieren Sie von wichtigen Anregungen und Tipps für Ihre erfolgreiche IMS-Zertifizierung. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Personenzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des integrierten Managementsystems bestätigt. Diese Zertifizierung unterstreicht Ihre Qualifikation und eignet sich hervorragend zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung und Ihres Ansehens in der Branche. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

NIS-2-Experte (TÜV) NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen merken
NIS-2-Experte (TÜV) NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Grundlegende Kenntnisse zu Informationssicherheit und Business Continuity / Notfall- und Krisenmanagement#Einführung; EU-Richtlinie NIS-2 (EU 2022/2555); Gesetz zur Umsetzung von NIS-2 und Stärkung der Cybersicherheit; NIS-2Umsu CG; Weitere Europäische Rahmenbedingungen zur Cybersecurity (CER-Richtlinie (EU 2022/2557), Digital Operational Resilience Act (DORA), Cyber Resilience Act (CRA) Übersicht NIS-2/NIS-2Umsu CG; Betroffene Unternehmen und Institutionen; Pflichten im Überblick; Überblick über die neuen Haftungsthemen für die Betreiber/Manager; Nationale Aufsicht; Sanktionen; Registrierung, Meldewesen Grundlegende Begriffe und Definitionen; Informationssicherheit, IT-Sicherheit, Cybersecurity; Assets, Cyber Incident Management; Business Continuity Management Relevante internationale Standards als Basis der NIS-2-Anforderungen; ISO 27001/27002; ISO 27005; ISO 22301; IEC 62443; BSI IT-Grundschutz 200-1, 200-2 und 200-3. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Food-Fraud- und Food-Defense-Schulung Mit praxisnahen Ansätzen die Lebensmittelkette schützen merken
Food-Fraud- und Food-Defense-Schulung Mit praxisnahen Ansätzen die Lebensmittelkette schützen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Food Fraud Einführung und Definition Risiken Was erwarten die verschiedenen Standards? Ideen zur Umsetzung Verwundbarkeitsanalyse; Was kann / was sollte betrachtet werden? Bewertung der Risiken; Welche Quellen können genutzt werden? Praxisbeispiele und Diskussion, Fallstudien Food Defense Einführung und Definition Was erwarten die verschiedenen Standards? Ideen zur Umsetzung Was kann / was sollte betrachtet werden? Bewertung der Risiken Praxisbeispiele und Diskussion, Fallstudien #Unsere Food-Fraud- und Food-Defense-Schulung bietet Ihnen ein grundlegendes Verständnis für sowie praxisnahe Einblicke in die Strategien zur Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit. Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation vor Food Fraud und vorsätzlicher Kontamination schützen können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis KI-Einsatzgebiete -Grundlagen und Methoden für branchenübergreifende QM-Systeme merken
Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis KI-Einsatzgebiete -Grundlagen und Methoden für branchenübergreifende QM-Systeme

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Predictive Analytics Praxisübungen mit Bearbeitung von realen Problemstellungen zur Unterstützung des kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) Sicherheitsrelevante Aspekte und Grenzen von KI Projektplanung/-management bei KI-Projekten Tipps und Tricks zum Thema Ressourcenmanagement und QM-Datenaufbereitung Vorstellung und Anwendung verschiedener Praxistools#In dieser zweitägigen Schulung Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) kennen. Sie verknüpfen KI-Anwendungen mit der Umsetzung in der Praxis. Aktuelle KI-Ansätze, wie Machine Learning und Large Language Models (z. B. Chat GPT), aber auch der Allgemeinheit weniger bekannte Teilgebiete der KI, wie z. B. Natural Language Processing und analytische/numerische Ansätze (Optimierungsverfahren, Cluster-Analysen u. a.), werden dabei von unseren Referentinnen und Referenten behandelt und praktisch veranschaulicht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung- merken
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) Schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land) Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 60 Minuten. Es werden insgesamt 30 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden. Prüfungswiederholung: Bei Nichtbestehen der Prüfung können Sie auf Anfrage Einsicht in Ihre Prüfungsunterlagen nehmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren merken
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Überwachung, Messung, Analyse und Verbesserungsprozess#Das Seminar „Nachhaltigkeitsmanager; Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren“ (CSR: Corporate Social Responsibility), bereitet Sie auf die Integration eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems innerhalb Ihres Unternehmens vor. Für Betriebe steigt die Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit, um den globalen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen standzuhalten. Daher ist es ratsam, eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für eine Nachhaltigkeitsmanager-Weiterbildung auszuwählen. Die Sicherstellung, dass Unternehmen umwelt- und ressourcenschonend sowie sozial verträglich wirtschaften, ist die Aufgabe des Nachhaltigkeitsbeauftragten. Um sich im Themenfeld Nachhaltigkeit orientieren zu können, erhalten Sie eine Einführung über politische, gesellschaftliche und rechtliche Hintergründe. In unserer Weiterbildung bekommen Sie einen Gesamtüberblick und eine Orientierung im Themenfeld der Nachhaltigkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagen der Elektrotechnik Kommunikation zwischen Licht- und Elektroplanern: praxisnah, verständlich, zielführend merken
Grundlagen der Elektrotechnik Kommunikation zwischen Licht- und Elektroplanern: praxisnah, verständlich, zielführend

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Begriffe aus den Bereichen Licht- und Elektrotechnik Zusammenhänge im Bereich Elektrotechnik, z. B. physikalische Grundgrößen und Leistungsgrößen Elektrotechnische Gesetze Konformitätserklärungen mit Bezug auf angewendete Normen, Richtlinien und Verordnungen oder entsprechende unabhängige Prüf- und Zertifizierungsregeln Schutzklassen und Schutzarten Elektromagnetische Verträglichkeit Verdrahtung und Anschluss von Leuchten und Stromschienen Betriebsgerätetechnik Betrieb von LED-Leuchten Dimensionierung von Leuchtenstromkreisen Schalten von Leuchten Dimmverfahren und ihre Tücken Lichtsteuerung Schriftliche Prüfung#Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik und richtet sich gezielt an Nichtelektrikerinnen und Nichtelektriker, die sich im Bereich Beleuchtungs- und Elektroplanung besser verständigen möchten. Durch eine Mischung aus theoretischen Inhalten und zahlreichen praktischen Übungen fördern unsere Referentinnen und Referenten das Verständnis der Elektrotechnik. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Planung von Außen- und Straßenbeleuchtung mit DIALux evo gemäß DIN EN 12464-2 und DIN EN 13201 merken
Seminar: Planung von Außen- und Straßenbeleuchtung mit DIALux evo gemäß DIN EN 12464-2 und DIN EN 13201

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Import von CAD-Plänen Erstellen einer Außenszene mit Gebäuden Platzieren und Bearbeiten von Objekten Bild-Import als Grundlage für die Planung einer Außenszene Einfügen von Texturen Platzieren und Konfigurieren von Leuchten Normative Beleuchtung von Außenflächen und Parkplätzen nach DIN EN 12464-2 und DIN EN 13201 Einfügen von Bereichen nach DIN EN 12464-2 Beleuchtung von öffentlichen Parkbauten und Parkplätzen nach DIN 67528 Fassadenbeleuchtung Erstellen von Leuchtengruppen und Lichtszenen Visualisierung, Dokumentation und DWG-Export Grundlagen der Straßenbeleuchtungsnorm DIN EN 13201 Einfache Straßenplanung (Umrüstung auf LED) nach DIN EN 13201 FGÜ-Beleuchtung nach DIN 67523 (2010-06) Beleuchtung von Kreisverkehren#In unserem praxisorientierten Seminar zur Planung von Außen- und Straßenbeleuchtung mit DIALux evo lernen Sie, wie Sie Außenbeleuchtung normgerecht nach DIN EN 12464-2 und DIN EN 13201 planen und umsetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Beleuchtungsplanung von Arbeitsstätten in Innenräumen Lichtplanung professionell umsetzen: normgerechte Beleuchtung von Arbeitsstätten nach ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1 mit DIALux evo merken
Seminar: Beleuchtungsplanung von Arbeitsstätten in Innenräumen Lichtplanung professionell umsetzen: normgerechte Beleuchtung von Arbeitsstätten nach ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1 mit DIALux evo

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

DIN EN 12464-1) Berechnungsoptionen für noch effizienteres Arbeiten Wichtige Inhalte der Dokumentation Ausgabekonfigurationen für normative Nachweise #Das Seminar Beleuchtungsplanung von Arbeitsstätten in Innenräumen nach ASR A 3.4 und DIN EN 12464-1 mit DIALux evo vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse für die professionelle Lichtplanung von Arbeitsstätten. Im Mittelpunkt steht der Umgang mit der kostenlosen Lichtberechnungssoftware DIALux evo. Sie lernen die Grundlagen der Technischen Regel ASR A 3.4 und der DIN EN 12464-1 kennen und erfahren, wie Sie die Anforderungen dieser Normen in der Praxis erfüllen. Mit DIALux evo planen und realisieren Sie Beleuchtungsprojekte von der Konzeption über den normativen Nachweis bis hin zur Visualisierung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SOTIF-Training nach ISO-21448-Spezifikation Sichere Entwicklungsprozesse und Bewertungskriterien im SOTIF-Standard merken
SOTIF-Training nach ISO-21448-Spezifikation Sichere Entwicklungsprozesse und Bewertungskriterien im SOTIF-Standard

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Motivation, Prinzipien und Ziele von SOTIF; Interaktion und Schnittstellen in Bezug auf die Funktionale Sicherheit; Relevanz für die Genehmigung von automatisierten Fahrzeugen SOTIF im Safety Management; SOTIF-Aktivitäten im ganzheitlichen Safety Management System SOTIF im Safety Engineering; Definition einer Operational Design Domain; Ausarbeitung einer Functional Specification; Identifikation und Evaluierung von Gefahren und Risiken; Definition von Akzeptanzkriterien; Identifikation und Evaluierung von potenziell funktionalen Unzulänglichkeiten; Identifikation von Ursachen und auslösenden Ereignissen für unbeabsichtigtes und fehlerhaftes Systemverhalten; Spezifizierung von Maßnahmen zur Minimierung SOTIF-bezogener Risiken; Strategien und Methoden für die Verifikation und Validierung; Beurteilung zur Erreichung der SOTIF SOTIF im Produktlebenszyklus; Operation Phase Activities Zusammenfassung und Q & A Abschlussprüfung#In unserem SOTIF-Training nach ISO-21448-Spezifikation verstehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sicherheitsrelevante Prozesse in der Entwicklung von Fahrzeugen gestaltet werden, um potenzielle Gefahren zu identifizieren, zu bewerten und zu minimieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheitsbeauftragte im Pflege- und Gesundheitswesen - Aufbauseminar Kompetenzen und Methoden entwickeln, um Sicherheitsrisiken effektiv zu begegnen merken
Sicherheitsbeauftragte im Pflege- und Gesundheitswesen - Aufbauseminar Kompetenzen und Methoden entwickeln, um Sicherheitsrisiken effektiv zu begegnen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Stuttgart

Wirksamkeit der Sicherheitsbeauftragten im Betrieb; Auswertung von Unfallereignissen; Nutzung von Unterlagen der Berufsgenossenschaften (DGUV/BGW) Rolle/Funktion/Aufgaben; Aufgaben/Verantwortlichkeiten; Fähigkeiten / Kompetenzen einer Sibe Spezifische Gefährdungen erkennen anhand von Praxisübungen zu folgenden Themen: Verkehrswege (SRS, Treppen); Leitern und Aufstiegshilfen; Psychische Belastungen; Notfallmanagement (Erste Hilfe, Evakuierung, Brandschutz); Infektionsgefährdungen/Hautschutz; Muskel-Skelett-Erkrankung; Prävention gegen Aggression und Gewalt Verhalten im Arbeitsschutz; Sicherheitsgerechtes Verhalten; Grundlagen und Motivation; Kommunikation im Arbeitsschutz #Mit dem Aufbauseminar zum Sicherheitsbeauftragten (Sibe) im Pflege- und Gesundheitswesen sorgen Sie für Sicherheitund Wohlbefinden in Ihrer Einrichtung. Unser Fokus liegt auf realitätsnahen Übungen. Diese ermöglichen Ihnen, Gefährdungen in konkreten Situationen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dabei werden die Übungen von Expertinnen und Experten mit langjähriger Erfahrung begleitet, die garantieren, dass Sie maximal von den Trainingseinheiten profitieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste