25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Stuttgart auf www.jobbörse.de

4.155 Weiterbildungen in Stuttgart auf Jobbörse.de

Sortieren
Vertrieb – Grundlagen merken
Vertrieb – Grundlagen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Ein erfolgreicher Vertrieb ist das Herzstück jedes Unternehmens, da er maßgeblich dazu beiträgt, Produkte und Dienstleistungen am Markt zu platzieren, Kund:innen zu gewinnen und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Die Arbeit im Vertrieb zeichnet sich durch unmittelbare Erfolgserlebnisse im Verkaufsgespräch aus. Doch um diese Erfolge sicherzustellen, braucht es eine durchdachte Vertriebsstrategie, überzeugende Gesprächsführung und ein effektives Zeitmanagement. Unser Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte des Vertriebs – speziell abgestimmt auf Ihre Rolle als Führungskraft. Hier erwerben Sie nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die kommunikativen Fähigkeiten, die notwendig sind, um in jeder Vertriebssituation souverän zu agieren. Unterstützt werden Sie dabei von erfahrenen Trainer:innen, die als langjährige Vertriebsexpert:innen ihre Praxiserfahrung und wertvolle Tipps mit Ihnen teilen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wertemanagement merken
Wertemanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Unser Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Unternehmenskultur sowie der strategischen Organisationsentwicklung beschäftigen. Wir erläutern, wie sich eine zeitgemäße Wertekultur positiv auf Ihre Position im Wettbewerb wie auch im Personalmarketing auswirkt. Sie erhalten praktische Handlungsoptionen, um ein Wertesystem in Ihrem Unternehmen zu implementieren und weiterzuentwickeln. Begriffsdefinitionen; Allgemeine und besondere Wertesysteme; Die Unternehmenskultur als Basis für ein Wertesystem; Das Wertesystem als Bestandteil der strategischen Organisationsentwicklung; Abgrenzung zum Compliance Management; Messbarkeit einer Wertekultur; Das Werteviereck: Leistungswerte; Kommunikationswerte; Moralische Werte. Statisches vs. dynamisches Wertesystem; Wertemanagement im Veränderungsprozess; Laufende Überprüfung und Hinterfragung bestehender Werte; Wertekultur und Public Relations / Marketing. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanagement merken
Produktmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Das Produktmanagement entwickelt Strategien, um Produkte von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung zu bringen. Produktmanager:innen müssen dafür Analyse-Tools kennen, um den Markt, die Konkurrenz und Kund:innen besser zu verstehen. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah die Aufgaben und Ziele des Produktmanagements. Wie erfassen Sie relevante Marktdaten? Wie ist ein Marketingkonzept aufgebaut? Sie lernen, Produkte strategisch an Zielgruppen zu bringen. Grundlagen im Produktmanagement: Aufgaben und Anforderungen des Produktmanagements; Die Rolle der Produktmanager:innen im Unternehmen; Bedeutung der Produkt- und Unternehmensstrategie; Management interner und externer Schnittstellen. Der Produktlebenszyklus – Das wichtigste Tool von Produktmanager:innen; Innovationsmanagement – Von der Produktentwicklung bis zur erfolgreichen Markteinführung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pressemitteilungen erfolgreich texten merken
Pressemitteilungen erfolgreich texten

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Das Seminar verfolgt zwei zentrale Ziele: Zum einen sollen Pressemitteilungen so verfasst sein, dass sie Medieninteresse nach sich ziehen. Zum anderen soll es dazu beitragen, nicht Zeit und Energie mit Texten zu verschwenden, die keine Chance haben. Dazu werden einfache journalistische Regeln erlernt, vertieft und geübt. Zugleich wird anhand realer Pressemitteilungen erörtert, was nach wie vor regelmäßig ins Aus führt. Die gemeinsame Suche nach besseren Lösungen gibt zahlreiche Anregungen für den eigenen erfolgreichen Alltag. Ziele einer Pressemitteilung: Neuigkeiten mit echtem Nachrichtenwert streuen; Das Wichtigste in Kürze fassen; Journalist:innen und Medien als Zielgruppe erreichen. Aufbau einer Pressemitteilung: Formale und inhaltliche Basics. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beschäftigtendatenschutz merken
Beschäftigtendatenschutz

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Der Beschäftigtendatenschutz ist der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Bewerber:innen und Arbeitnehmer:innen im Unternehmen. Dürfen Unternehmen Bewerber:innen und Mitarbeitende in sozialen Netzwerken recherchieren? Sind Alkoholtests und Taschenkontrollen durch Arbeitgeber:innen erlaubt? Und dürfen Vorgesetzte das Telefon- und Internetverhalten ihrer Mitarbeitenden aufzeichnen? In unserem Seminar lernen Sie die Vorschriften für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Beschäftigtenkontext kennen. Wir bringen Ihnen alle Aspekte des Arbeitnehmerdatenschutzes auch für Nichtjurist:innen praxisnah bei. Sie gewinnen wichtiges Rechtswissen, das Grundlage für Ihre Rechtssicherheit in der Digitalisierung ist. Die Entstehung des Beschäftigtendatenschutzes; Überblick über die Grundzüge des Datenschutzrechts; Rechtliche Grundlagen des Beschäftigtendatenschutzes; Datenschutz im Beschäftigungsverhältnis: Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Multikulturelle Teams merken
Multikulturelle Teams

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Fusionen, Firmenkäufe, Joint Ventures oder Projekte über nationale Grenzen hinweg erfordern ein gutes Zusammenarbeiten in internationalen und multikulturellen Teams. Als Führungskraft sorgen Sie für eine reibungslose Kommunikation innerhalb des Team sowie mit externen Parteien. Interkulturelle Kompetenz ist dabei zentral, um die Eigen- und Fremdwahrnehmung zu schärfen und Teamwork zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufzubauen. Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmer:innen permanenter oder temporärer Projektteams in der Kommunikation mit anderen Kulturangehörigen zu sensibilisieren und konkrete und brauchbare Werkzeuge an die Hand zu geben. Wir zeigen Führungskräften Synergien und Strategien zur Konfliktbewältigung speziell in multikulturellen Teams. Kulturelle Unterschiede; Die Synergiepotenziale interkultureller Teams. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bewerbungsinterviews professionell führen merken
Bewerbungsinterviews professionell führen

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Sie gewinnen in unserem Seminar praxisnahes Wissen in allen inhaltlichen und formellen Aspekten des strukturierten Bewerbungsinterviews. Wie können das Know-how, die soziale Kompetenzen sowie Stärken und Schwächen von Kandidat:innen möglichst exakt eingeschätzt werden? Lernen Sie, rohe Diamanten im Bewerbungspool zu finden, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern. Gesprächsvorbereitung und -verlauf; Aufbau eines Vorstellungsgespräches – Der Interviewleitfaden; Souveräne Gesprächseröffnung; Wichtige Rollen und Kompetenzen vor und während des Gesprächs; Phasen und Ablauf des Bewerbungsgesprächs; Erfolgreiche Fragetechniken; Der erste Eindruck und andere typische Beurteilungsmuster; Die Fähigkeit, offen, interessiert und konzentriert zuzuhören; Wahrnehmung vs. Bewertung; Kompetenzen erkennen und Bewerber:innen begeistern; Wenn alles gesagt ist – Der Gesprächsabschluss. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Online-Marketing Kompakt - Online-Kurs merken
Online-Marketing Kompakt - Online-Kurs

Internet Marketing College | Stuttgart

Die Seite wird in den Suchmaschinen nicht gefunden und eine Online-Verwaltung für gezielte Marketing-Aktivitäten fehlt meist völlig. Nur wer weiss, wie effektives Online-Marketing funktioniert, wird potentielle Kunden in Zukunft überzeugen können. Lernen Sie den Schlüssel zu einem erfolgreichen Internet-Auftritt kennen. Wertvolle Hintergrundinformationen und Tipps zur Umsetzung, um potentielle Kunden auf eine Website oder Landingpage zu führen. Die Inhalte: Zahlen, Daten, Strategie & Planung; Voraussetzung für Ihren Erfolg; Die Website; Zentrales Element einer wirksamen Marketing-Strategie; Suchmaschinen-Optimierung Basics; Schnelle Besucher mit Google Ads; Persönliche Beziehungen mit Social Media Marketing; E-Mail Marketing; der unterschätzte Werbeweg; Marketing-Automation; der Turbo für jeden Betrieb; Bewertungs-Management & Monitoring; Das perfekte Zusammenspiel. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Feel Good Management – Einführung merken
Feel Good Management – Einführung

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Feel Good Management basiert auf der Überzeugung, dass die Mitarbeitendenzufriedenheit Unternehmenserfolge entscheidend trägt. Wer sich am Arbeitsplatz wohlfühlt, arbeitet motivierter, kreativer und innovativer. Feel Good Manager:innen schaffen eine Unternehmenskultur, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen immer im Blick hat. Das Konzept der Personalentwicklung begann seinen Siegeszug in den USA und erobert zunehmend den deutschen Markt. Die Entstehung des Feel Good Managements geht mit dem stetigen Wertewandel in Unternehmen einher. Mitarbeiter:innen wünschen sich heute Wertschätzung, Eigenverantwortung, offene Kommunikation und Raum für Freiheiten. In unserem Seminar Feel Good Management lernen Sie, welche Maßnahmen eingesetzt werden müssen, um eine mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur einzuführen. Wie wird das Arbeitsumfeld für Mitarbeiter:innen stressfrei gestaltet? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Markenbildung für Verbände merken
Markenbildung für Verbände

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Stuttgart

Das Thema Markenbildung ist für Verbände überlebenswichtig, um schwindende Mitgliederzahlen zu vermeiden und ihre Daseinsberechtigung zu beweisen. Das Seminar dient als kompakter und verständlicher Einblick in die Markenbildung von Verbänden. In den Grundlagen der Markenführung lernen Sie, welche Bedeutung Marken in der Öffentlichkeit haben und wie Sie diese für Ihre Zwecke steuern können. Wir vermitteln Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie Ihren Verein oder Verband zu einer stärkeren Marke entwickeln und dies nach dem Workshop auch direkt umsetzen können. Die Bedeutung von Marken in der heutigen Gesellschaft; Wofür ist eine Marke notwendig? Was versteht man unter einer Verbandsmarke; Besonderheiten des Markenverständnisses bei Verbänden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktmanagement - Wertschöpfende Innovationen generieren merken
Produktmanagement - Wertschöpfende Innovationen generieren

Cegos Integrata GmbH | online Training, München, Düsseldorf, Frankfurt

Unternehmensstrategie und Produktstrategie; ein Zusammenspiel: Strategieentwicklung; Wettbewerbsszenarienanalyse; Erfolgsfaktorenrechnung. Der Produktmanager als Partner der Geschäftsleitung: Die Bedeutung des Produktmanagements für die Geschäftsleitung; Ableitungen für die persönliche Positionierung und die Kommunikation. Betriebswirtschaftliches Know-how für Produktmanager: Break Even-Rechnung; Produktkostenrechnung; Management von Budget und Geschäftsergebnissen; Supplier Relationship Management. Marketing- und Vertriebs-Know-how für Produktmanager: Vermarktungsstrategien national/international; Planung und Umsetzung ganzheitlicher Produkt-, Verkaufs- und Marketingkampagnen; Aufbau und Entwicklung strategischer Produkt- und Kundenpotenziale; Vertriebsunterstützung im Bereich B2B und B2C. Ideenmanagement des Produktmanagements: Vertiefung der Methoden der Ideenfindung, Auswahl und Umsetzung; Entwicklung von strategischen Angebotspotenzialen und Alleinstellungsmerkmalen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Recht merken
IT-Recht

Cegos Integrata GmbH | online Training, München, Düsseldorf, Frankfurt

Verständnisgrundlagen des IT-Vertragsrechts: Vertragstypen; Unterschiede; EVB-IT; Internationale Bezüge; Die Bedeutung typischer IT-Vertragsklauseln. Die versteckten Überraschungen; AGBs in IT-Verträgen: Welche Klauseln sind unwirksam? Warum sollte man bei Individualvereinbarungen vorsichtig sein? Tricks, Probleme, Schwachstellen: Gewährleistung und Garantie; Mängel; Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz; Rügepflicht des § 377 HGB; Vertragsstrafen; Die Bedeutung von Lasten- und Pflichtenheften bei IT-Projekten; Wichtige Regelungen bei agilen Projekten. Eigene Positionen sichern: Branchenübliche Formulierungen kritisch betrachten; Ausweitung eigener Rechte bei Soft- und Hardware-Einkauf; Überwindung typischer Verhandlungssackgassen. Special Randfragen: Lizenzvereinbarungen; Online-Verträge; Datenschutz; Werberechtliche Aspekte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
IREB® - CPRE Foundation Level in Theorie und Praxis merken
IREB® - CPRE Foundation Level in Theorie und Praxis

Cegos Integrata GmbH | Hamburg, online Training, Düsseldorf, München

Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken nach dem IREB CPRE Standard: Arbeitsprodukte im Requirements Engineering kennenlernen; Kategorien und Abstraktionsebenen; Detaillierungsgrad von Anforderungen; Natürlichsprachige Dokumentation; Vorlagenbasierte Dokumentation; Modellbasierte Dokumentation: Kontextmodellierung; Modellierung von Struktur und Daten; Modellierung von Funktion und Ablauf; Zustands- und Verhaltensmodellierung. Einsatz von Glossaren; Prototypen im Requirements Engineering; Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen. Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen: Anforderungsquellen; Ermittlung von Anforderungen: Erhebungstechniken; Entwurfs- und Ideenfindungstechniken. Konfliktlösung bei anforderungsbezogenen Konflikten; Validieren von Anforderungen. Prozess und Arbeitsstruktur im Requirements Engineering: Einflussfaktoren auf RE-Prozesse; Facetten von Requirements Engineering Prozessen; Konfigurieren eines Requirements Engineering Prozesses. Praktiken für das Requirements Management: Lebenszyklus von Arbeitsprodukten im RE. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software-Architektur in agilen Projekten einplanen merken
Software-Architektur in agilen Projekten einplanen

Cegos Integrata GmbH | online Training, Frankfurt

Vorabplanung: Entwicklung oder Umbau? Cynefin-Framework; Die Architekturvision erstellen; Architecture Refinement planen; Rahmenbedingungen und Projektgröße einplanen. Die Arbeitsstruktur: Organisation; Individuen; Individuen und Gruppen; Software-Architektur und Entscheidungen. Die Anforderungen: Qualitätsszenarien beschreiben; Akzeptanzkriterien festlegen; Technische Schulden kennen; Backlog Items anlegen. Die Dokumentation: Softwarearchitekturdokumentation mit ARC42; Cookbooks dokumentieren; Schlanke und wertvolle Dokumentation erstellen; Werkzeuge kennenlernen. Die Reflektion: Architekturbewertung durchführen; Stetige Architekturarbeit einplanen; Entscheidungen aufzeigen; Kompromisse und Risiken erkennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISAQB® CPSA Advanced Level - Soft Skills für Softwarearchitekten (SOFT) merken
1 2 3 4 5 nächste