25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in München auf www.jobbörse.de

7.686 Weiterbildungen in München auf Jobbörse.de

Sortieren
Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten und Konjunkturrückgang merken
Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten und Konjunkturrückgang

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | INNSIDE München Parkstadt Schwabing

2-Tage Intensiv-Seminar: Strategien und Maßnahmen für eine sozialverträgliche Umsetzung: Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten und Konjunkturrückgang: In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie Rezessionen oder Unternehmenskrisen, steht der Betriebsrat vor besonderen Herausforderungen. Dieses zweitägige Seminar vermittelt Betriebsräten praxisnah die Fähigkeiten, Krisen frühzeitig zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und Maßnahmen zur sozialverträglichen Umsetzung bis hin zur Beschäftigungssicherung zu erarbeiten. Zudem wird vermittelt, wie der Betriebsrat seine Informationsrechte nutzt und Krisenverhandlungen mit dem Arbeitgeber erfolgreich führt. Auf den Punkt gebracht: Nach dem Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie als Betriebsrat Informationsrechte nutzen und Krisenverhandlungen mit dem Arbeitgeber erfolgreich führen. Die Schwerpunkte des Seminars: Frühzeitige Erkennung und Analyse wirtschaftlicher Krisen: Informationsrechte des Betriebsrats in Krisenzeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats merken
Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Premier Inn München City Ost

2-Tage Intensiv-Seminar: Entgehen Sie formalen "Stolperfallen" bei der Protokollerstellung: Protokoll- und Schriftführung des Betriebsrats: Wichtige Mustervorlagen im FFB-Online-Campus. Der Gesetzgeber hat genau festgelegt, was der Betriebsrat wann und wie schriftlich festhalten muss. Diese formalen Vorgaben sind unbedingt einzuhalten, da sonst z.B. Stellungnahmen des Betriebsrats bei Verfahren vor dem Arbeitsgericht nicht gewertet werden können. Auf den Punkt gebracht: Nach dem Seminarbesuch sind Sie in der Lage, Protokolle aller Art schnell und in der richtigen Form aufzunehmen, zu erstellen und zu überprüfen. Sie wissen, was der Schriftform bedarf und wie Sie richtig formulieren, um Ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen. Sie erfahren, welche gesetzlichen Mindestanforderungen es gibt und welcher zusätzliche Inhalt empfohlen wird. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte merken
Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | INNSIDE München Parkstadt Schwabing

2-Tage Intensiv-Seminar: Wichtige wirtschaftliche Begriffe und Zusammenhänge auf einen Blick: Unverzichtbare wirtschaftliche Grundlagen für alle Betriebsräte: Für Betriebsräte von Unternehmen mit und ohne Wirtschaftsausschuss. Nur ein Betriebsrat mit wirtschaftlichem Verständnis und mit Kenntnissen wichtiger wirtschaftlicher Zusammenhänge im Unternehmen, kann gegenüber der Geschäftsführung gut argumentieren und verhandeln. Unternehmensentscheidungen werden vor allem unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen, oftmals werden Begriffe benutzt, die schwer einzuordnen sind. Auf den Punkt gebracht: Sie erhalten das Wissen, mit dem Arbeitgeber selbst komplexe unternehmenspolitische Fragen auf Augenhöhe zu verhandeln. Die Schwerpunkte des Semianrs: Als Betriebsrat die wirtschaftliche Lage des Unternehmens richtig einschätzen; Die wichtigsten wirtschaftlichen Rechtsvorschriften für Betriebsräte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsrecht - Modul 1 merken
Arbeitsrecht - Modul 1

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Mercure Hotel München Süd Messe

Arbeitsrecht; Modul 1: Das Arbeitsrecht ist der Kernpunkt für jeden Betriebsrat. In arbeitsrechtlichen Fragen sind Sie oft der erste Ansprechpartner für Ihre Kolleginnen und Kollegen. Beginnend beim Arbeitsvertrag, über Arbeitszeit bis hin zur Vergütung, aber auch Kündigung. Wir bringen Licht in den Paragraphendschungel. In unseren beiden Modulen kriegen Sie von uns das Werkzeug an die Hand, um Ihr Amt bestmöglich auszuüben. „Was bedeutet diese Klausel im Arbeitsvertrag?“, „Was ist bei befristeten Arbeitsverträgen zu beachten“, oder „Teilzeit auf Zeit für jedermann?“ – Fragen über Fragen: Auf den Punkt gebracht: In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie die Grundlagen der aktuellen Rechtsprechung des Arbeitsrechts kennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastungen bei der Arbeit“ merken
Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastungen bei der Arbeit“

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Premier Inn München City Ost

Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastungen bei der Arbeit“: Die Belastungen in der Arbeitswelt haben sich in jüngster Vergangenheit rapide verändert: Globalisierung und Digitalisierung führen zu einem wachsenden Leistungs- und Wettbewerbsdruck mit gestiegenen Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung sowie an Mobilität und Flexibilität bei gleichzeitig sinkender Arbeitsplatzsicherheit. Insgesamt also Rahmenbedingungen, die krank machen können. Psychische Belastungen bei der Arbeit frühzeitig erkennen und gezielt Schutzmechanismen dagegen entwickeln, ist ein gesetzlicher Auftrag an jeden Arbeitgeber. Und dabei hat der Betriebsrat ein weitreichendes Mitbestimmungsrecht! Auf den Punkt gebracht: Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie als Betriebsrat verantwortungsvoll dazu beitragen können, die psychische Gesundheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen zu stärken, den Krankenstand zu senken und die Arbeitsplatzzufriedenheit zu steigern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Der Lotuseffekt merken
Der Lotuseffekt

FFB - Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH | Mercure Hotel München Süd Messe

2-Tage Intensiv-Seminar: Wege zu mehr Gelassenheit, Souveränität und Leistungsfähigkeit: Der Lotuseffekt: Im beruflichen Alltag sind wir ständig mit Druck, hoher Arbeitsbelastung und anstrengenden Sozialkontakten konfrontiert. Das löst oft negative Emotionen aus, macht unzufrieden und führt zu Blockaden. In der Natur haben sich Techniken im Umgang mit Belastungen bestens bewährt, die heute bereits erfolgreich in der Nanotechnologie genutzt werden: Die Lotusblüte schafft es, Schädliches, z.B. Verunreinigungen, einfach abperlen zu lassen, gleichzeitig aber wichtige Nährstoffe aufzunehmen (Lotuseffekt). Wie können wir dieses Erfolgsmodell für unseren (Berufs-) Alltag nutzen, um z.B. Ärger und Frustration abperlen zu lassen, aber dennoch Positives bzw. Konstruktives aufzunehmen? Lernen Sie in diesem Seminar die Ursachen von Ärger, Frustration bzw. Stress kennen und erfahren Sie, wie Sie trotzdem einen kühlen Kopf bewahren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion Digitalisierungspotenziale bewerten und Projekte konzipieren und umzusetzen merken
Seminar: Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion Digitalisierungspotenziale bewerten und Projekte konzipieren und umzusetzen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Das Seminar Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion befähigt Sie, selbstständig Digitalisierungspotenziale zu bewerten, Projekte eigenständig zu konzipieren und im Unternehmen umzusetzen. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen, wie Sie mit dem digitalen Reifegradmodell die Potenziale der Digitalisierung in Ihrer Produktion erkennen und bewerten können. Praxisorientierte Workshops vermitteln Ihnen anschaulich, wie Sie digitale Methoden und Werkzeuge effektiv einsetzen. Sie lernen beispielsweise den Umgang mit Werkerassistenzsystemen, die Überwachung kritischer Merkmale und das Management digitaler Produktionsabläufe kennen. Das Seminar deckt auch wichtige Aspekte der Projektstrukturierung in der Digitalisierung von Produktionsprozessen ab. Sie erfahren, wie Sie Lastenhefte präzise erstellen, relevante Stakeholder identifizieren und Arbeitspakete sowie Zeitpläne in der Produktion effizient definieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Weiterbildung: Supply-Chain-Risikomanagement Resiliente Lieferketten sind das Ergebnis eines effektiven Supply-Chain-Risikomanagements merken
Weiterbildung: Supply-Chain-Risikomanagement Resiliente Lieferketten sind das Ergebnis eines effektiven Supply-Chain-Risikomanagements

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Risikokommunikation im Beschaffungsbereich#Die Weiterbildung Supply-Chain-Risikomanagement vermittelt Ihnen umfassendes Wissen und praxisorientierte Ansätze zur Supply-Chain-Management-Optimierung und Sicherstellung einer resilienten Lieferkette. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sie Risiken im Einkauf systematisch identifizieren, analysieren und bewerten können. Der Lehrgang behandelt die strategischen und operativen Risikosituationen im Supply-Chain-Management, einschließlich der Auswahl von Lieferanten, Outsourcing, Transport- und Finanzrisiken sowie globaler Versorgungsrisiken. Besonders hervorgehoben wird die gesetzliche Umsetzung des Supply Chain Risk Management gemäß den relevanten Vorschriften wie Kon TraG, Basel II/IV, LkSG und CSRD. Durch die Integration des Risikomanagements in Compliance- und Governance-Systeme werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt, eine proaktive und nachhaltige Risikosteuerung in das eigene Supply-Chain-Management zu implementieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risikomanager (TÜV) -Prüfung- merken
Risikomanager (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Risikomanager (TÜV) Schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land). Prüfungsmodus: Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 60 Minuten. Es werden insgesamt 30 Multiple-Choice-Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Es sind keine Unterlagen als Hilfsmittel zugelassen. Bei Bedarf sind Taschenrechner erlaubt, andere elektronische Hilfsmittel sind nicht zulässig. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein unbefristetes Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Risikomanager (TÜV) - Risk Manager In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren. merken
Seminar: Risikomanager (TÜV) - Risk Manager In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren.

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Risikomanager (TÜV) ist der Besuch des gleichnamigen Seminars.#Begriff Risiko Gesetzliche und normative Regelungen Risikomanagementsystem Risikomanagementprozess; Kontext und Risikofelder; Risikoermittlung; Risikokommunikation Umfang und Inhalte eines Risikomanagementsystems; Übergeordnete Systembausteine eines RMS; Risikopolitik und Verpflichtung; Organisation, Verantwortung und Rollen; Dokumentation eines Risikomanagementsystems Überblick Risikomanagementnormen Implementierung eines Risikomanagementsystems#Mit der Teilnahme am Seminar Risikomanager (TÜV); Risk Manager lernen Sie die Anforderungen an ein systematisches Risikomanagement (RMS) kennen. Bauen Sie für sich die perfekte Grundlage, um ein RMS in Ihrem Unternehmen, gemäß aktueller gesetzlicher und normativer Regelungen (z. B. ISO 31000, OENORM D 4900 ff) zu etablieren oder in bereits vorhandene Managementsysteme, wie z. B. ISO 9001, zu integrieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Layered Process Audit (LPA) Entwicklung und Implementierung von LPA in der Organisation merken
Seminar: Layered Process Audit (LPA) Entwicklung und Implementierung von LPA in der Organisation

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Beispiel einer LPA-Einführung mit der entsprechenden Visualisierung Zusammenfassung #In unserem Seminar Layered Process Audit (LPA) erhalten Sie das spezifische Fachwissen, um das Layered Process Audit in Verbindung mit dem Managementsystem interdisziplinär und bereichsübergreifend in Ihrem Unternehmen einzuführen. Als LPA-Experte können Sie mit den eingesetzten, teilweise spezifischen Werkzeugen und Methoden interdisziplinär, funktionsübergreifend, analytisch und vernetzt arbeiten. Sie lernen die LPA-Methode und deren Anforderungen kennen, worauf zu achten ist und welche Schritte notwendig sind, um ein LPA-System in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu implementieren. Als LPA-Experte stellen Sie die Erhöhung der Prozess- und Produktqualität als Basis für eine kontinuierliche Verbesserung sicher. Layered Process Audits ergänzen die klassischen Auditarten wie System-, Prozess- und Produktaudits und sind Kurzaudits in den kritischen Prozessen, deren Durchführung die Effizienz und Effektivität der Produktionsprozesse steigert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Datenschutzkoordinator DSGVO-Workshop - aus der Praxis zur Umsetzung merken
Datenschutzkoordinator DSGVO-Workshop - aus der Praxis zur Umsetzung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Um diese erfüllen zu können, werden zunehmend Datenschutzkoordinatoren eingesetzt, welche eine unterstützende Funktion innehaben. Der Datenschutzkoordinator eines Fachbereiches unterstützt in seiner (Zu-) Arbeit Datenschutzbeauftragte somit bei der praktischen Umsetzung, Durchführung und Erstellung von Dokumenten wie Löschkonzepte bis hin zur Implementierung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) und das Aufsetzen eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Da in den einzelnen Fachbereichen oft keine ausreichenden Kenntnisse über eine fachbezogene DSGVO-konforme Umsetzung der einzelnen Prozesse vorliegen, dient der Datenschutzkoordinator mit seinem fachspezifischen Wissen im Fachbereich und dem geschulten praktischen Wissen des Datenschutzes als Unterstützung. Anforderungen an die DSGVO, aber auch an die Fachabteilung können so effizient umgesetzt und Qualitätsstandards sichergestellt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Messmitteleignung und -überwachung MSA-Schulung: Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen merken
Messmitteleignung und -überwachung MSA-Schulung: Messmittel systematisch überprüfen und Eignung sicherstellen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Betrieb und Optimierung der Prüfmittelüberwachung Dokumentation Praktische Übungen#Unser Seminar Messmitteleignung und -überwachung versetzt Sie in die Lage, Ihre Messmittel systematisch zu überprüfen und deren Eignung sicherzustellen. In der MSA-Schulung bzw. Messsystemanalyse vermitteln wir Ihnen wesentliche Kenngrößen und Beurteilungsmethoden sowie die normativen Anforderungen an verschiedene Messmittel. In dieser Schulung zur Prüfmittelüberwachung lernen Sie die Bedeutung der Messunsicherheit als Maß für die Qualität des Messergebnisses kennen. Sie erhalten wertvolle Anregungen zur Optimierung des Kalibrierprozesses und zur Verbesserung Ihrer Dokumentation. Durch praktische Übungen zur Messmitteleignung und -überwachung wird der Seminarinhalt praxisnah und anwendungsorientiert vertieft. Unsere Referentinnen und Referenten bringen langjährige Berufserfahrung mit und informieren Sie über die neuesten Entwicklungen in Ihrer Branche. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Veranstaltungsleitung nach § 38 Abs. 2 MVStättVO bzw. dem entsprechenden Landesrecht merken
Veranstaltungsleitung nach § 38 Abs. 2 MVStättVO bzw. dem entsprechenden Landesrecht

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.#Rechtsgrundlagen der Veranstaltungssicherheit (Arbeitsschutzgesetz, Haftung und Schadenersatz, Verkehrssicherungspflichten) Wichtige Betriebsvorschriften aus Muster-Versammlungsstättenverordnung und Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-V1, DGUV-V17) Leitung und Aufsicht bei Veranstaltungen, Delegation von Betreiberpflichten Schlüsselqualifikationen der Veranstaltungsleitung Aufgaben der Veranstaltungsleitung Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik Ordnungsdienst und Sanitätsdienst Diskussion von Praxisbeispielen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer Schriftliche Erfolgskontrolle #Die Sicherheit der Gäste und Beschäftigten muss höchste Priorität haben. In den neuen Fassungen der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStätt VO) bzw. dem entsprechenden Landesrecht und den Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-V17) sowie der Versammlungsstättenverordnungen (VStätt VO) der Länder (z. B. SBau VO NRW) ist dies auch klar zu erkennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessmanager (TÜV) -Prüfung- merken
Prozessmanager (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | München

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Prozessmanager (TÜV), schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land) Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 60 Minuten. Es werden insgesamt 30 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Zur schriftlichen Prüfung sind Schulungsunterlagen, Lehrbücher, die relevanten normativen Dokumente, eigene Aufzeichnungen und bei Bedarf Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen. Weitere elektronische Hilfsmittel sind nicht zulässig. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste