25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Hamburg auf www.jobbörse.de

7.545 Weiterbildungen in Hamburg auf Jobbörse.de

Sortieren
Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie merken
Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

In unserem zweitägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Wasserstofftechnologie sowie alle wirtschaftlichen Aspekte der Wasserstoffnutzung kennen. Sie erfahren, warum der Übergang zu Wasserstoff für unsere klimaneutrale Zukunft entscheidend ist, und erhalten Einblicke in die Rahmenbedingungen zur Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Ihrem Unternehmen. Im ersten Modul erfahren Sie, wie Wasserstoff produziert, gespeichert und verwendet wird. Sie lernen, wie Wasserstoff als Energieträger funktioniert und welche einzigartigen Eigenschaften ihn so besonders machen. Unsere Referentinnen und Referenten gehen auf die neuesten Konzepte und Technologien der Wasserstoffbranche ein. Anhand praxisnaher Einblicke zeigen wir Ihnen, wie die einzelnen Anlagenkomponenten funktionieren und wie Sie diese Technologien in Ihrem Unternehmen implementieren können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualifikation zum zertifizierten IMS-Manager (TÜV) Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) mit nachhaltigem Erfolg merken
Qualifikation zum zertifizierten IMS-Manager (TÜV) Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) mit nachhaltigem Erfolg

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Wir zeigen Ihnen Techniken zur Identifizierung, Dokumentation und Optimierung von Prozessen in verschiedenen Bereichen auf sowie Methoden zur Prozessoptimierung, Risikomanagement-Tools, Implementierungs- und Kommunikationsstrategien, Audit- und Überwachungswerkzeuge. Durch diese IMS-Qualifizierung begleitet Sie ein erfahrener Zertifizierungsauditor der TÜV NORD CERT. Ihr Trainer verfügt über eine umfassende Expertise auf dem Gebiet der IMS-Audits. Profitieren Sie von wichtigen Anregungen und Tipps für Ihre erfolgreiche IMS-Zertifizierung. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Personenzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des integrierten Managementsystems bestätigt. Diese Zertifizierung unterstreicht Ihre Qualifikation und eignet sich hervorragend zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung und Ihres Ansehens in der Branche. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AutoCAD-Architecture - Aufbaukurs merken
AutoCAD-Architecture - Aufbaukurs

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Im Architecture-Kurs lerne Sie die vorhandenen Bauteile zu verändern und zu ergänzen und bekommen einen ersten Eindruck von dem Arbeiten mit Materialien und Visualsierungen. Das Publizieren und der Import und Export der Daten runden den Aufbaukurs ab. Dieser Architecture-Kurs wird auch als Inhouse-Training bzw. Inhouse-Schulung und als Firmenseminar angeboten. Die Schulung Auto CAD Architecture; Aufbaukurs bieten wir auch als Auto CAD ONLINE-SEMINAR an, bei dem Sie Live mit dem Trainer per Videokonferenz interagieren. So können Sie aus dem Homeoffice oder vom Arbeitsplatz aus an dem Auto CAD Seminar teilnehmen! Darstellungsverwaltung; Bearbeitungen im Raum; Strukturobjekte; Detailkomponentenkatalog, Katalogbrowser, Design Center; Flächen-, Raum- und Massenermittlung; Eigenschaftssatzdaten und Bauteiltabellen; AEC-Modifizierungswerkzeuge; MV-Blöcke; Anzeigenthemenstile; Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Werkzeuge; Materialvergabe, Belichtung, Konzeptuelles Rendern; Publizieren; 2D und 3D-DWF erzeugen; Import/Export, Interoperabilität. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
AutoCAD-Architecture - Aufbaukurs (Inhouse) merken
AutoCAD-Architecture - Aufbaukurs (Inhouse)

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Im Architecture-Kurs lerne Sie die vorhandenen Bauteile zu verändern und zu ergänzen und bekommen einen ersten Eindruck von dem Arbeiten mit Materialien und Visualsierungen. Das Publizieren und der Import und Export der Daten runden den Aufbaukurs ab. Dieser Architecture-Kurs wird auch als Inhouse-Training bzw. Inhouse-Schulung und als Firmenseminar angeboten. Die Schulung Auto CAD Architecture; Aufbaukurs bieten wir auch als Auto CAD ONLINE-SEMINAR an, bei dem Sie Live mit dem Trainer per Videokonferenz interagieren. So können Sie aus dem Homeoffice oder vom Arbeitsplatz aus an dem Auto CAD Seminar teilnehmen! Darstellungsverwaltung; Bearbeitungen im Raum; Strukturobjekte; Detailkomponentenkatalog, Katalogbrowser, Design Center; Flächen-, Raum- und Massenermittlung; Eigenschaftssatzdaten und Bauteiltabellen; AEC-Modifizierungswerkzeuge; MV-Blöcke; Anzeigenthemenstile; Möglichkeiten und Grenzen der 3D-Werkzeuge; Materialvergabe, Belichtung, Konzeptuelles Rendern; Publizieren; 2D und 3D-DWF erzeugen; Import/Export, Interoperabilität. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Power BI - PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst merken
Power BI - PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | , Hamburg

In dem Kurs "PL-300T00; Microsoft Power BI Data Analyst" werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen. Das Seminar zeigt, wie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugegriffen und diese verarbeitet werden können, einschließlich relationaler und nicht relationaler Daten. Es wird erläutert, wie geeignete Sicherheitsstandards und -richtlinien im gesamten Power BI-Spektrum, einschließlich Datensätzen und Gruppen, implementiert werden. Sie lernen, wie man Berichte und Dashboards für die Freigabe und Verteilung von Inhalten verwalten und bereitstellen kann. Schwerpunkte: Daten aufnehmen, bereinigen und transformieren; Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit; Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse; Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen; Berichtsressourcen verwalten und freigeben Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen "PL-300; Microsoft Power BI Data Analyst". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Power BI - PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst (Inhouse) merken
Power BI - PL-300T00 - Microsoft Power BI Data Analyst (Inhouse)

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

In dem Kurs "PL-300T00; Microsoft Power BI Data Analyst" werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen. Das Seminar zeigt, wie auf Daten aus einer Reihe von Datenquellen zugegriffen und diese verarbeitet werden können, einschließlich relationaler und nicht relationaler Daten. Es wird erläutert, wie geeignete Sicherheitsstandards und -richtlinien im gesamten Power BI-Spektrum, einschließlich Datensätzen und Gruppen, implementiert werden. Sie lernen, wie man Berichte und Dashboards für die Freigabe und Verteilung von Inhalten verwalten und bereitstellen kann. Schwerpunkte: Daten aufnehmen, bereinigen und transformieren; Modellieren von Daten für Leistung und Skalierbarkeit; Entwerfen und Erstellen von Berichten für die Datenanalyse; Anwenden und Ausführen erweiterter Berichtsanalysen; Berichtsressourcen verwalten und freigeben Das Seminar dient zur Vorbereitung auf das Examen "PL-300; Microsoft Power BI Data Analyst". +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter (24 UE) in Englisch Accredited training course (according to SCC regulations) merken
SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Mitarbeiter (24 UE) in Englisch Accredited training course (according to SCC regulations)

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Um diese wichtigen SGU-Standards zu sichern und weiter zu stärken, ist das Safety Certificate Contractors (SCC) ein zentrales Element. Das SCC-Regelwerk ist ein Managementsystem in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Umwelt. Operativ tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die direkt an der Umsetzung von SGU-Maßnahmen beteiligt sind, benötigen dieses Zertifikat, das nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung fünf Jahre gültig ist, um ihre Qualifikation und ihr Engagement für SGU-Standards nachzuweisen. Unsere speziell für operativ tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipierte SCC-/SGU-Schulung findet in englischer Sprache statt und bereitet Sie in 24 Unterrichtseinheiten umfassend auf die SGU-Prüfungen vor. Damit erfüllen Sie nicht nur die Voraussetzungen für die SCC-Zertifizierung, sondern erweitern auch Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich SGU erheblich. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Führungskräfte (24 UE) in Englisch Anerkannte Schulung (nach SCC-Regelwerk) merken
SCC-/SGU-Schulung für operativ tätige Führungskräfte (24 UE) in Englisch Anerkannte Schulung (nach SCC-Regelwerk)

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Grundlagen des Arbeitsschutzes bei Zeitarbeit gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) Gefährdungs- und Risikobeurteilung Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallmeldung Sicherheitsgerechtes Verhalten Betriebliche Organisation und Leitungsaufgaben Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben Notfallmaßnahmen Gefahrstoffe Brand- und Explosionsschutz Arbeitsmittel Arbeitsverfahren Elektrizität und Strahlung Arbeitsplatzgestaltung Persönliche Schutzausrüstung (PSA) #Das Safety Certificate Contractors (SCC) ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das ursprünglich für sicherheitskritische Branchen wie die Chemie- und Mineralölindustrie entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, die Arbeitssicherheit sowie den Gesundheits- und Umweltschutz (SGU) für Fremdfirmen zu verbessern, die auf dem Betriebsgelände von Unternehmen tätig sind. Mittlerweile ist das SCC-Regelwerk für alle Industriezweige geeignet und berücksichtigt dabei sowohl nationale als auch branchenspezifische Anforderungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Risiken beim Einsatz von Fremdpersonal Rechtsfolgen von Scheinselbständigkeit und unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung vermeiden merken
Risiken beim Einsatz von Fremdpersonal Rechtsfolgen von Scheinselbständigkeit und unerlaubter Arbeitnehmerüberlassung vermeiden

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Erläuterung der Erscheinungsformen von Fremdpersonaleinsatz in der Praxis und Darstellung der bestehenden Vorzüge dieser Art der Zusammenarbeit Risiko: Scheinselbständigkeit; Klärung des Begriffs „Scheinselbständigkeit“; Wie ist eine abhängige Beschäftigung von einer selbständigen Tätigkeit nach der Rechtsprechung abzugrenzen (Hinweis auf Unterschiede der Handhabung durch Sozial-, Arbeits- und Steuergerichtsbarkeit; Benennung wichtiger Fälle der Rechtsprechung Schilderung rechtlicher Konsequenzen bei Verstößen Risiko: Unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung im Drei-Personen-Verhältnis; Klärung der Erscheinungsformen von Risiken im Dreiecksverhältnis; Rechtliche Abgrenzung zur rechtskonformen Arbeitnehmerüberlassung; Schilderung rechtlicher Konsequenzen bei Verstößen Präventive Verhinderung von Verstößen; Beschreibung der Notwendigkeit einer Prüfung vor Beginn des Einsatzes; Compliance-Prozess-Entwicklung; Nutzung von Statusfeststellungsverfahren Umgang mit Betriebsprüfungen Umgang mit Verstößen der Vergangenheit und Aufarbeitung Umgang mit speziellen Erscheinungen von Fremdpersonaleinsatz in der modernen Arbeitswelt unter Bezugnahme auf besonders betroffene Branchen (z. B. IT-Branche) #Fehler beim Einsatz von Fremdpersonal können arbeits-, steuer- und sogar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ergonomie am Arbeitsplatz für Mitarbeitende in der Produktion /Herstellung / Fertigung merken
Ergonomie am Arbeitsplatz für Mitarbeitende in der Produktion /Herstellung / Fertigung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Schnittstelle Mensch-Technik Arbeitsumgebung Leistungsvoraussetzungen des Menschen Muskel-Skelett-Belastungen Arbeitstempo / Arbeitsrhythmus Körperhaltung Risikobereich Praxis am Arbeitsplatz #Arbeitsplätze die Ergonomisch gestaltet sind, tragen dazu bei, dass Mitarbeiter leistungsfähig und gesund bleiben. Durch eine gute Ergonomie verringert sich die die Belastungen und Beanspruchung des Mitarbeitenden, und verringert somit die Gesundheitsbeschwerden, Ausfälle und Krankheitstage. Die Schwerpunkte der Belastung sind das Tragen; Ziehen und Schieben von Lasten. Belasten können ungünstige Körperhaltungen oder Zwangshaltungen sein. Auch Lärm, Zugluft und Hitze können die Leistungsfähigkeit eines Mitarbeitenden deutlich beeinflussen. Belastungsschwerpunkte erkennen, und diesen entgegenzuwirken, sollte in aller Interesse sein. Jeder Mitarbeitende wird individuell beansprucht, und muss Maßnahmen absprechen, die zur Ergonomischen Verbesserung von Abläufen beitragen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Entwicklung und Fertigung, Stufe 2E, Einstieg B merken
Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Entwicklung und Fertigung, Stufe 2E, Einstieg B

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Fahrzeugtechnische Ausbildung ohne HV-Qualifizierung#Elektrotechnische Grundkenntnisse, Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe, Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen, Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten, Fach- und Führungsverantwortung, Qualifikationen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik vs. Hochvolttechnik, Einsatz von HV-Systemen in Fahrzeugen #Mit der Schulung Qualifizierung „Fachkunde für Arbeiten an HV-Systemen Stufe 2b“ lernen die Teilnehmer den sicheren und fachgerechten Umgang mit HV- Systemen im Fahrzeug kennen. Damit können die entsprechende Sicherheitsregeln angewendet und die Spannungsfreiheit hergestellt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Excel - digitale Arbeitszeiterfassung merken
Excel - digitale Arbeitszeiterfassung

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | , Hamburg

Sie erfahren im Kurs "Excel; digitale Arbeitszeiterfassung", wie Sie automatisiert Überstunden errechnen und Feiertage sowie arbeitsfreie Tage ausschließen. Die abschließende Auswertung mit Pivot Tabellen ermöglicht Ihnen eine flexible Darstellung der Daten und das Erstellen zielgerichteter Berichte und Analysen. Mittels praktischen Übungen erstellen Sie schreibgeschützte Vorlagen und lernen, wie Sie diese für das Team bereitstellen. Funktionen: Arbeitstag; Nettoarbeitstag; allgemeine Zeit und Datumsformeln. Arbeitszeitberechnung: Arbeitszeiten; Pausenzeiten; Automatisierte Berechnung von Honoraren und Tagessätzen. Darstellung der Arbeitszeiten durch: Pivottabellen; Pivotcharts; Diagrammen. Grafische Hervorhebung von: Negativen Datumswerten; Zeitdifferenzen; Arbeitsfreien Zeiten. Dokumentenmanagement: Schreibgeschützte Vorlagen; Freigaben in der Cloud; Arbeiten mit verknüpften Dateien. (Stand:24.05.2024). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Excel - digitale Arbeitszeiterfassung (Inhouse) merken
Excel - digitale Arbeitszeiterfassung (Inhouse)

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Sie erfahren im Kurs "Excel; digitale Arbeitszeiterfassung", wie Sie automatisiert Überstunden errechnen und Feiertage sowie arbeitsfreie Tage ausschließen. Die abschließende Auswertung mit Pivot Tabellen ermöglicht Ihnen eine flexible Darstellung der Daten und das Erstellen zielgerichteter Berichte und Analysen. Mittels praktischen Übungen erstellen Sie schreibgeschützte Vorlagen und lernen, wie Sie diese für das Team bereitstellen. Funktionen: Arbeitstag; Nettoarbeitstag; allgemeine Zeit und Datumsformeln. Arbeitszeitberechnung: Arbeitszeiten; Pausenzeiten; Automatisierte Berechnung von Honoraren und Tagessätzen. Darstellung der Arbeitszeiten durch: Pivottabellen; Pivotcharts; Diagrammen. Grafische Hervorhebung von: Negativen Datumswerten; Zeitdifferenzen; Arbeitsfreien Zeiten. Dokumentenmanagement: Schreibgeschützte Vorlagen; Freigaben in der Cloud; Arbeiten mit verknüpften Dateien. (Stand:24.05.2024). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flutter Apps mit Dart - Grundkurs merken
Flutter Apps mit Dart - Grundkurs

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | , Hamburg

Angesprochener Teilnehmerkreis für diesen Grundkurs: Programmiereinsteiger, die noch keine oder erst wenig Erfahrung mit objektorientierten Programmiersprachen, wie Java Script, Python oder Java haben und mit Flutter einfache bis anspruchsvolle Apps entwickeln möchten. Einführung in die Entwicklung mit Flutter und Dart; Wie man ein neues Projekt in Android Studio anlegt; Verstehen, was Widgets sind und wie man vorgefertigte Flutter-Widgets verwendet; Arbeiten mit Text- und Bild-Widgets; Nutzung von App-Icons; Wie man Bilder als Assets lädt; Ausführen der Flutter-App im Simulator und auf einem physischen Gerät. Erstellen eines ersten einfachen UI mit Flutter; Wie man Hot Reload und Hot Restart verwendet; Wie man Pubspec.yaml benutzt um Pakete, Schriften und Assets zu verwalten; Kennenlernen der build () -Methode von Widgets; Einsatz von Layout-Widgets wie Columns, Rows und Container; Benutzung von Material-Icons. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Flutter Apps mit Dart - Grundkurs (Inhouse) merken
Flutter Apps mit Dart - Grundkurs (Inhouse)

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Angesprochener Teilnehmerkreis für diesen Grundkurs: Programmiereinsteiger, die noch keine oder erst wenig Erfahrung mit objektorientierten Programmiersprachen, wie Java Script, Python oder Java haben und mit Flutter einfache bis anspruchsvolle Apps entwickeln möchten. Einführung in die Entwicklung mit Flutter und Dart; Wie man ein neues Projekt in Android Studio anlegt; Verstehen, was Widgets sind und wie man vorgefertigte Flutter-Widgets verwendet; Arbeiten mit Text- und Bild-Widgets; Nutzung von App-Icons; Wie man Bilder als Assets lädt; Ausführen der Flutter-App im Simulator und auf einem physischen Gerät. Erstellen eines ersten einfachen UI mit Flutter; Wie man Hot Reload und Hot Restart verwendet; Wie man Pubspec.yaml benutzt um Pakete, Schriften und Assets zu verwalten; Kennenlernen der build () -Methode von Widgets; Einsatz von Layout-Widgets wie Columns, Rows und Container; Benutzung von Material-Icons. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste