25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Hamburg auf www.jobbörse.de

6.345 Weiterbildungen in Hamburg auf Jobbörse.de

Sortieren
Web Application Security in Java (WASEC-J) merken
Web Application Security in Java (WASEC-J)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Voraussetzungen: General Java and Web development. Zielgruppe: Java developers working on Web applications. Detaillierter Kursinhalt: DAY 1: Cyber security basics: What is security? Threat and risk; Cyber security threat types; Consequences of insecure software. The OWASP Top Ten: OWASP Top 10 – 2017; A1 – Injection: Injection principles; Injection attacks; SQL injection: SQL injection basics; Lab – SQL injection; Attack techniques; Content-based blind SQL injection; Time-based blind SQL injection. SQL injection best practices: Input validation; Parameterized queries; Additional considerations; Lab – Using prepared statements; Case study – Hacking Fortnite accounts. Code injection: OS command injection: OS command injection best practices. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Security Testing Java Applications (SECT-JWA) merken
Security Testing Java Applications (SECT-JWA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Cyber security basics; The OWASP Top Ten; Security testing; Common software security weaknesses; Voraussetzungen: General Java and Web development, testing and QA. Zielgruppe: Java developers and testers working on Web applications. Detaillierter Kursinhalt: DAY 1: Cyber security basics: What is security? Threat and risk; Cyber security threat types; Consequences of insecure software. The OWASP Top Ten: OWASP Top 10 – 2017; A1 – Injection: Injection principles; Injection attacks; SQL injection: SQL injection basics; Lab – SQL injection; Attack techniques; Content-based blind SQL injection; Time-based blind SQL injection. SQL injection best practices: Input validation; Parameterized queries; Additional considerations; Lab – Using prepared statements. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing AOS-CX Switching (ICXS) merken
Implementing AOS-CX Switching (ICXS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Bitte machen Sie diese kurze Selbsteinschätzung, um sicher zu gehen, ob Implementing AOS-CX Switching der richtige Kurs für Sie ist. Zielgruppe: Typische Kandidaten für diesen Kurs haben Erfahrung in der Implementierung und Wartung von kabelgebundenen Lösungen auf fortgeschrittenem Niveau. Sie verfügen über Erfahrung bei der Bewertung und Interpretation bestehender Netzwerke und der Dokumentation des Netzwerkdesigns. Sie führen regelmäßig Fehlerbehebungen durch, lösen Probleme und leisten laufenden Support für große Netzwerkumgebungen. Sie sind mit den Best Practices für die Sicherheit von kabelgebundenen Netzwerken vertraut und führen ihre Aufgaben selbstständig aus. Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Arbeit als Mitglied eines Teams, das die Wartung mehrerer Campus-Topologien, Edge-Zweigstellen und Rechenzentrumsnetzwerke unterstützt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Großgruppenmoderation: Große Gruppen aktiv steuern, anleiten und begleiten merken
Großgruppenmoderation: Große Gruppen aktiv steuern, anleiten und begleiten

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Hamburg

Je nach Zielsetzung unterstützen dabei Methoden, wie World Café, Open Space, Fish Bowl, Management-Interview, Fast Networking u. a. Unser Seminar vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen und praktische Werkzeuge für eine zielsichere Gestaltung von Großgruppenveranstaltungen. Sie lernen, wie Sie eine wohlwollende und positive Arbeitsatmosphäre entstehen lassen, Teilnehmende zur Zusammenarbeit anregen und unterschiedliche Perspektiven, Fragen und Meinungen erfahrbar machen können. Vorbereitung, Konzeption und Besonderheiten; Moderation und Begleitung: Rollenfindung und Rollenklarheit; Gruppendynamische Prozesse steuern: „Feuer großer Gruppen“; Übersicht gängiger Formate, deren Zielsetzungen und Anforderungen; Techniken der Moderation, Anleitung, Selbstorganisation und Aktivierung; Ergebnispräsentation, Sicherung und Bereitstellung; Nachhaltigkeit und Transfer. Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Splunk Search Expert Fast Start (SE-FS) merken
Splunk Search Expert Fast Start (SE-FS)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin, Düsseldorf, Frankfurt

Voraussetzungen: To be successful, students should have a solid understanding of the following: How Splunk Works; Creating Search queries; Knowledge objects (specifically reports, lookups, and fields). OR have taken the following: Foundation Fast Start OR; What is Splunk? Retired, Intro to Splunk (ITS) and [Using Fields (SUF). Detaillierter Kursinhalt: Topic 1 – Working with Time: Searching with Time; Formatting Time; Comparing index Time versus Search Time; Using Time Commands; Working with Time Zones. Topic 2 – Statistical Processing: What is a Data Series? Transforming Data; Manipulating Data with eval; Formatting Data. Topic 3 – Comparing Values: Using eval to Compare. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Master Class: Microsoft Defender for Endpoint (MDE) merken
Master Class: Microsoft Defender for Endpoint (MDE)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Microsoft Defender XDR: Überblick über MS Defender XDR; MDE-Übersicht und Lizenzierung; Microsoft Intune; Null Vertrauen und MDE. Microsoft Defender für Endpunkte: MDE-Architektur; MDE-Portal; MDE-Aktivierung; MDE-Rollen und -Berechtigungen. Onboarding/Offboarding: Windows-Geräte über lokales Skript, MS Intune und Gruppenrichtlinien; Mac OS-Geräte über lokales Skript und MS Intune; Linux und Windows Server über Azure Arc; Behebung von Problemen beim Onboarding; Offboard-Geräte. Endpunktschutz; Reduzierung der Angriffsfläche: Dienst-zu-Dienst-Verbindung zu Microsoft Intune; Regeln zur Reduzierung der Angriffsfläche; Kontrollierter Ordnerzugriff; Gerätesteuerung. Endpunktschutz; Schutz der nächsten Generation: Schutz in der Cloud; Überwachung von Verhaltensweisen; Schutz in Echtzeit; EDR im Blockmodus. Endpunkt-Erkennung und -Reaktion: Verwaltung von Warnungen und Zwischenfällen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Adobe Creative Cloud CC - Neuerungen innerhalb Adobe CC (InDesign, Illustrator, Photoshop) auf die aktuelle CC - Version merken
Adobe Creative Cloud CC - Neuerungen innerhalb Adobe CC (InDesign, Illustrator, Photoshop) auf die aktuelle CC - Version

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

In diesem Adobe Seminar erfahren Sie, welche neuen Funktionen und Veränderungen Sie in der aktuellen CC; Version erwarten und wie Sie diese am produktivsten einsetzen. Ob die Abpausen-Funktionen in Illustrator, die Graustufenunterstützung in InDesign oder neue Bildbearbeitungsfunktionen in Photoshop, unsere Trainer zeigen Ihnen, anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie die Funktionen professionell einsetzen. Der Kurs wird als Einzel- oder Firmenschulung auf Anfrage durchgeführt. Es handelt sich nicht um einen Einsteigerkurs zum Kennenlernen von InDesign, Illustrator und Photoshop. Grundkenntnisse in der Adobe CC; Vorgängerversion werden vorausgesetzt, da der Fokus auf Neuerungen innerhalb der Programme liegt! Die Kursdauer sowie die inhaltliche Gestaltung sind variabel und werden in Absprache mit unseren Trainern nach Ihrem Bedarf und Ihren Vorstellungen abgestimmt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Positives Denken – Strategien für die Praxis merken
Positives Denken – Strategien für die Praxis

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Hamburg

Positives Denken ist mehr als nur ein Hype. Es geht darum eine realistische, aber konstruktive Perspektive einzunehmen, die hilft, Hindernisse zu überwinden, Problemlösungen zu entwickeln und so neue Wege zu gehen. Denken an sich bedeutet, logisch ordnen, verknüpfen, testen und vorausahnen. Vor diesem Hintergrund hinterfragen wir Grenzen, entfachen Neugierde, betreten Neuland und bleiben selbst in schwierigen Situationen fokussiert. Das Alles ist nicht nur positiv, sondern auch zielführend und ergebnisorientiert. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen Strategien, um im Alltag positiver zu denken und zu handeln. Vor einem interdisziplinären Hintergrundverständnis arbeiten wir in konkreten, praktischen Übungen mit klaren Aufgabenstellungen, unterstützendem Coaching, permanenter Prozessreflexion sowie erlebnisorientierter, nachhaltiger Ergebnis- und Lerntransfersicherung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
DATEV - Lohn und Gehalt merken
DATEV - Lohn und Gehalt

PC-COLLEGE | Hamburg

Ziel der Schulung DATEV Lohn und Gehalt ist es, dass Sie in der Lage sind, eigenständig Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchzuführen. Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger mit wenig Erfahrung in der Anwendung von DATEV Lohn und Gehalt. Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung ist erforderlich. Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst/ BAT/, Baulohnabrechnung. Dieses Seminar ist nicht für DATEV LODAS Anwender geeignet. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE; Inhalt: Allgemein Lohn; Mandantenebene, Mitarbeiterebene; Stammdaten Mandant; Mitarbeiter. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Der Einsatz von KI vor dem Hintergrund des AI Acts merken
Der Einsatz von KI vor dem Hintergrund des AI Acts

MW Media Workshop GmbH | Hamburg

Die neue KI Verordnung der EU seit dem 2. Februar 2025: Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend und wird in vielen Bereichen unseres täglichen Handelns eingesetzt. Mit der neuen KI-Verordnung der EU (EU AI Act) sind seit dem Februar 2025 klare Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen und Mitarbeitende betreffen. Der verantwortungsbewusste und rechtskonforme Umgang mit KI-Systemen ist daher unerlässlich. Dieses praxisorientierte Training vermittelt den Teilnehmenden die wesentlichen Inhalte der KI-Verordnung, klärt über Risiken und Pflichten auf und zeigt, wie KI sicher und ethisch korrekt genutzt werden kann. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Verordnung zu schärfen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag zu geben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Cases professionell erstellen merken
Business Cases professionell erstellen

Cegos Integrata GmbH | Hamburg

Grundlagen: Typische Szenarien zur Erstellung von kommerziellen Business Cases; Zielgruppen und Erwartungen; Die Sicht von Budgetgebern und Controllern; Business Cases als moderne Methodik der Investitionsplanung; Der Nutzen von Business Cases. Elemente und Merkmale professioneller Business Cases: Gegenstand und Ziel; Interne und externe Kosten/Erträge; Wirtschaftlichkeit und Wertschöpfung; Beitrag zu Unternehmenszielen; Team/Personal; Markt und Wettbewerb; Potenzialbewertung; Chancen und Risiken. Der Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Vorhaben interner Auftraggeber: Vom Auftrag zum konkreten Projektziel; Aktuelle "Dimensionen" der Begründung; Tipps zum Umgang mit typischen Unwägbarkeiten; Der Weg zum eigenen System geeigneter "Key Performance Indicators" (KPIs). Methoden und Instrumente: Kennzahlen; Scoring-/Nutzwert- und Kosten-/Nutzwert-Analysen; Cash Flow- und Liquiditätsplanungen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISAQB® CPSA Advanced Level - Flexible Architekturmodelle (FLEX) merken
ISAQB® CPSA Advanced Level - Flexible Architekturmodelle (FLEX)

Cegos Integrata GmbH | Hamburg

Flexibilität; Homogenisierung der Stages; Internet/Web-Scale; verteilte Systeme; Parallelisierbarkeit der Feature-Entwicklung; Evolution der Architektur (Build for Replacement); Heterogenität; Automatisierbarkeit. Modularisierung: Motivation für die Dekomposition in kleinere Systeme; Unterschiedliche Arten von Modularisierung, Kopplung; Systemgrenzen als Mittel für Isolation; Hierarchische Struktur; Anwendung Applikation, Self-Contained System, Microservice; Domain-Driven Design-Konzepte und "Strategic Design“; Bounded Contexts. Integration: Frontend Integration; Legacy Systeme; Authentifizierung; lose Kopplung; Skalierbarkeit; Messaging Patterns; Domain Events; dezentrale Datenhaltung. Installation & Roll-Out: Moderner Betrieb; Infrastructure as Code; Configuration Management. Betrieb, Überwachung und Fehleranalyse: Monitoring; Operations; Case Study: Praktische Erläuterung der vorgestellten Konzepte. Ausblick: Konsistenzmodelle: ACID, BASE, Resilience: Resilient Software Design, Stabilität, Graceful Degra-dation Circuit Breaker, Bulkhead. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professional Scrum Product Owner (PSPO I) merken
Professional Scrum Product Owner (PSPO I)

Cegos Integrata GmbH | Hamburg

Was ist Scrum? Agil versus traditionell; Scrum-Überblick, Denkweisen; Wie ist Scrum entstanden? Das Agile Manifest, Lean und dessen Prinzipien. Der Product Owner: Aufgaben, Rechte und Pflichten des Product Owners; Produkte und Visionen; Geschäftswert getriebenes Produktmanagement. Die Scrum Meetings: Planning Meeting; Daily Scrum; Retrospektiven und Reviews. Scrum Artefakte: Product Backlog; Sprint Backlog; (Product) Increment. Der Umgang mit Anforderungen: Prioritäten; ROI; Planung und Kommunikation; Von der Vision zum Product Backlog und zu den Sprint-Planning Meetings. Scrum Good Practices: Refinement (Grooming), Reviews und Retrospektiven; Ready und Done; Die Abnahme des Produkts; Release Planungen; Stakeholder und das Scrum Team; Was kann ich als Product Owner falsch machen? Prüfungsvorbereitung: Fragen und Antworten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Workshop Microsoft PowerShell Aufbau (MSPSADV) merken
Workshop Microsoft PowerShell Aufbau (MSPSADV)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Hamburg

Kursinhalt: Powershell Remoting: Fernwartung und Massenverwaltung; Profile: Eigene Arbeitsumgebung dauerhaft machen; Scripte, Funktionen und Module: Lebensdauer von Variablen und Funktionen; Parameterübergabe; Operatoren und Schleifen; Fehlerbehandlung und –Behebung; Modularisierung und Wiederverwendbarkeit. Erweiterte Funktionen: Eigene Powershell Befehle; Textmanipulation: Finden, ersetzen, Sicherheit: Einhaltung unternehmensweiter Richtlinien bei der Scriptausführung; Grafische Oberflächen mit der Powershell erzeugen. Voraussetzungen: Inhalte des Kurses Workshop Microsoft Power Shell Grundlagen (MSPSFUN) oder entsprechende Kenntnisse. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an Service-Techniker und Administratoren aus dem Microsoft-Umfeld. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz merken
Fachkraft für den sicheren Kinderspielplatz

TÜV SÜD Akademie GmbH | Hamburg

Rechtliche Grundlagen der Inspektion und Wartung von Spielplätzen; Beurteilung von Gefährdungen auf Spielplätzen; Sicherheits- und wartungsrelevante Anforderungen nach DIN 18034; DIN EN 1176-7 Spielplatzgeräte und Spielplatzböden; Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen nach DIN EN 1176-1; Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für: Schaukeln; Rutschen; Raumnetze. Spielplatzbegehung; Prüfung. Teilnehmerkreis: Personen. die visuelle Routine-Inspektionen und operative Inspektionen von Spielplätzen durchführen; Inspektionspersonal von Spielplätzen in Städten und Gemeinden und von Wohnbaugesellschaften; Hausmeister sowie Garten- und Landschaftsbauer. die mit Planung. Betrieb und Wartung von Kinderspielplätzen betraut sind; Hersteller von Spielgeräten. Abschluss: Zertifikat der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste