25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Hamburg auf www.jobbörse.de

6.198 Weiterbildungen in Hamburg auf Jobbörse.de

Sortieren
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen merken
Projektmanagement kompakt - Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen

Cegos Integrata GmbH | Hamburg

Das Projekt initiieren: Projektphasen; Projektziele und Stakeholderanalyse; Der Projektauftrag; Die Projektorganisation; Kommunikation und Informationsverteilung im Projekt. Das Projekt planen: Der Projektstrukturplan; Netzplantechnik; Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung; Die Risikoanalyse. Das Projekt durchführen: Lieferantenmanagement; Verhandlungen mit Lieferanten; Mit Änderungen und Störungen umgehen; Projekte überwachen und steuern; Die Projektberichterstattung. Das Projekt abschließen: Abnahme und Übergabe; Der Projektabschluss. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
COBOL Grundlagen merken
COBOL Grundlagen

Cegos Integrata GmbH | Hamburg

Aufbau und Syntax von COBOL-Befehlen. Datendefinitionen: Aufbau der DATA DIVISION; Stufennummernkonzept; Format der Datenerklärung (PICTURE-Klausel); Qualifizierung von Namen; Anfangswertzuweisung (VALUE); Speicherungsformate; Spezielle Datendefinitions-Klauseln; Wertzuweisung; Druckaufbereitung. Datenmanipulation: Regeln und Befehle zur Datenübertragung; MOVE, INITIALIZE. Arithmetische Anweisungen: Befehle und Syntax; Kaufmännisches Runden (ROUNDED); Die Behandlung von Größenproblemen (ON SIZE ERROR); Befehle: ADD, SUBTRACT, COMPUTE. Programmsteuerung: Strukturierte Programmierung; Formate der PERFORM-Anweisung. Bedingungen: IF-Anweisungen (einfach und geschachtelt); Vergleichsbedingungen; Vorzeichenbedingungen; Mehrfachbedingungen (AND und OR); Behandlung von CASE-Strukturen (EVALUATE). Verarbeitung sequenzieller Dateien: Definition von sequenziellen Dateien; Angaben in der ENVIRONMENT DIVISION und in der DATA DIVISION; Bearbeitung in der PROCEDURE DIVISION; Die Befehle OPEN, READ, CLOSE. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Körpersprache entschlüsseln - Mit Körpersprache kommunizieren merken
Körpersprache entschlüsseln - Mit Körpersprache kommunizieren

Cegos Integrata GmbH | Hamburg

Evolutionsbiologie: Der Grund für unser Verhalten: Ein Blick zurück zum Beginn der Menschheit; Warum verhalten sich Menschen zueinander? Verhalten als sozialbiologische Struktur; Das beherrscht tatsächlich jedes Kind: Die Regeln sozialer Interaktion zwischen Menschen: Wie kann man sie sinnvoll und situativ nutzen? Warum unser Verhalten variabel sein muss; Sympathie entsteht durch unkommentiertes Zuhören und klare Ansagen; Verhaltensweisen sinnvoll planen; Übersicht über die menschlichen Kommunikationssignale: Welche Bedeutung haben die verschiedenen Signale? Welche Signale sollte man beachten und welche benutzen? Kontrollierbare und unkontrollierbare Bereiche der Körpersprache; Körpersprache zielführend einsetzen: Kluges Verhalten: Wir nutzen unser instinktives Regelwerk; Welches Verhalten führt zu welcher Reaktion? Warum wir natürliche Verhaltensmuster weitgehend verlernt haben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prozessmanagement - Modul 2: Prozesse implementieren und weiterentwickeln - Prozessmanager merken
Prozessmanagement - Modul 2: Prozesse implementieren und weiterentwickeln - Prozessmanager

TÜV SÜD Akademie GmbH | Hamburg

Vertiefung Prozessoptimierung; Prozessimplementierung; Change Management; Risikomanagement im Prozessmanagement; Prozesscontrolling; Die Rolle der Führungskraft. Leadership im Prozessmanagement; Strategisches Prozessmanagement; Prüfung zum Prozessmanager-TÜV. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte aus Prozessmanagement. Qualitätsmanagement. Produktion. Change Management und allen weiteren Unternehmensbereichen. welche sich mit dem Thema Prozessmanagement und -optimierung tiefer auseinandersetzen möchten. Voraussetzungen: Teilnahme am Modul 1 Grundlagen; Prozesse analysieren und verbessern“ bzw. Prozessmanagement in Theorie und Praxis“. Ersatzweise werden anerkannt: QMF-TÜV oder höher. Six Sigma Green/Yellow Belt oder vergleichbare Schulungsnachweise in schriftlicher Form. Abschluss: Zertifikat Prozessmanager; TÜV. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektmanagement - Modul 1: Projekte planen und starten merken
Projektmanagement - Modul 1: Projekte planen und starten

TÜV SÜD Akademie GmbH | Hamburg

Projektbegriff. -arten und Ansatz Projektmanagement; Projektabgrenzung und Projektkontextanalyse; Projektbeauftragungsprozess und Projektauftrag; Projektleistungsplanung: Ergebnisplan. Projektstrukturplan. Arbeitspaketspezifikation; Projektterminplanung: Balkenplan. Meilensteinplan; Projektorganisation und Projektkultur; Kosten- und Ressourcenplanung; Projektrisiko- und Stakeholderanalyse; Projektdokumentation und IT-gestütztes Projektmanagement; Projektstart: Prozessdesign und Start-Workshop. Teilnehmerkreis: Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeiter: Die aktiv in Projekte eingebunden sind als Projektleiter. Projektteammitglieder oder Projektassistenten; mit Projektmanagement-Erfahrung. die ihr Methodenwissen vertiefen wollen. Zertifizierungskandidaten IPMA®. PMI® und Zertifizierungsstelle für Personal TÜV SÜD. Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV SÜD Akademie. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen - Fortbildung Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV merken
Befähigte Person zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen - Fortbildung Gemäß Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Aktuelle Änderungen des nationalen Regelwerkes Die Befähigte Person; Anforderungen und Grundlagen; Stellung, Aufgaben, Pflichten und Rechte Druckbehälter und Rohrleitungen; Fallbeispiele zur Einstufung von Druckgeräten; Besondere Arten von Druckbehältern Prüfungsdurchführung; Sicherheitstechnische Bewertung zur Ermittlung von Prüffristen; Erkennen von Schäden; Praktische Erfahrungen mit der Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen; Arbeitsschutz bei der Prüfung; Dokumentation #In der Fortbildung erfahren Sie, wie Sie das aktuelle Vorschriftenwerk zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen richtig einordnen. Sie lernen, Zusammenhänge zu erkennen und die notwendigen Schritte für Ihren Betrieb zu planen und durchzuführen: Die relevanten Vorschriften und technischen Regeln für Druckbehälter und Rohrleitungen sind sehr umfangreich und unterliegen dem ständigen Wandel. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4 merken
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel Gemäß VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3 bzw. 4

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

5 Sicherheitsregeln Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln; Anforderungen an den Prüfenden, Beschreibung der einzelnen Prüfschritte; Festlegung der Sollwerte, Festlegung der Prüffristen; Vorstellung der Messverfahren mit verschiedenen Messgeräten; Durchführung von Prüfungen nach TRBS 1201, VDE 0701 (DIN EN 50678), VDE 0702 (DIN EN 50699), DGUV Informationen 203-070 und 203-071; Bewertung, Kennzeichnungen und Dokumentation, u. a. nach TRBS 1201 Schriftliche Erfolgskontrolle#Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen die Sachkunde, um die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fachgerecht durchführen zu können. Sie lernen die Grundlagen der Elektrotechnik, werden mit den Gefahren des elektrischen Stroms vertraut gemacht und lernen den Prüfablauf sowie Messgeräte kennen. Nach dem Besuch dieses Lehrgangs können Sie als Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln und Geräten fachgerecht unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft gemäß DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) durchführen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Befähigte Person für Prüfungen bei Gerüstbau und -nutzung merken
Befähigte Person für Prüfungen bei Gerüstbau und -nutzung

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Durchführung und Freigabe Schriftliche Erfolgskontrolle#Qualifizierung zu Prüfungen beim Gerüstbau bzw. der Gerüstnutzung: Gerüste müssen nach ihrer Montage durch den Ersteller und vor der Übergabe an den Nutzer durch eine hierzu befähigte Person nach TRBS 1203 auf den ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. In unserem Seminar werden Ihnen die erforderlichen Fachkenntnisse nach der DIN 4420 und TRBS 2121 vermittelt. Sie erwerben Kenntnisse, um als zur Prüfung befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung (Betr SichV § 2 Abs. 6) und dem Arbeitsschutzgesetz (ArbschG), Paragraf 7, bestellt werden zu können. Diese Fachkenntnisse sind eine der notwendigen Voraussetzungen zur Bestellung durch den Arbeitgeber. Unsere Referenten vermitteln Ihnen die Grundlagen des Arbeitsschutzsystems in Deutschland und das dazu geltende Regelwerk. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISO 45001: Die Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz Schulung zur ISO 45001 merken
ISO 45001: Die Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutz Schulung zur ISO 45001

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Hamburg

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.#Überblick über die wesentlichen Punkte der ISO 45001:2023 "High Level Structure" und die Übertragung auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz Kontext der Organisation; Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen von Beschäftigten und anderen interessierten Parteien Führung und Beteiligung der Beschäftigten; Konsultation und Beteiligung von Beschäftigten Planung; Identifizierung von Gefährdungen und Bewertung von Risiken und Chancen Betrieb; Gefährdungen beseitigen und A&GS-Risiken verringern Betrachtung der wichtigsten Anhänge der DIN ISO 45001#Ziel der ISO 45001 ist es, das Risiko von Verletzungen und Erkrankungen am Arbeitsplatz durch ein implementiertes Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem zu verringern und bestenfalls zu vermeiden. In unserem ISO-45001-Seminar erklären wir Ihnen, wie der neue Standard Sie dabei unterstützt, den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen zu verbessern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business-Analyse Essentials merken
Business-Analyse Essentials

ibo Akademie GmbH | Hamburg

Du erhältst Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie mache ich Business-Analyse, Requirements Engineering, Anforderungsmanagement systematisch? Arbeiten wir an den richtigen Anforderungen? Wie starte ich perfekt in jede Business-Analyse? Wie analysiere ich den Istzustand? Wie kann ich den Sollzustand beschreiben? Wie kann ich KI in meiner Arbeit als Business-Analyst nutzen? Du wendest alle Inhalte auf Dein eigenes Fallbeispiel an und lernst dadurch sofort für Deine Praxis. Ihr Nutzen: Überblick zu allen Themen der Business-Analyse; Perfekt in jede Business-Analyse starten mit den 4 richtigen Schritten; KI nutzen für die eigene Effizienz und Effektivität; Bedeutung und Nutzen von Business-Analyse am eigenen Praxisfall erleben. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lean Projektmanagement merken
Lean Projektmanagement

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Hamburg

Unter Lean Management versteht man eine Managementstrategie, die auf Kundenorientierung und Vermeidung von Verschwendung setzt. Lean Project Management verbindet die Lean-Philosophie mit dem Projektmanagement. Der „schlanke“ Ansatz setzt in Projekten wieder den Fokus auf das Wesentliche: Kontinuierlich den Nutzen für Kunden zu optimieren und Verbesserungspotenziale aufzudecken. In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah die Prinzipien und Ziele von Lean Projektmanagement. Wir zeigen Ihnen wichtige Zusammenhänge zwischen Lean Management und Projektmanagement auf. Sie lernen passende Lean Skills kennen, die Ihre Projektarbeit in neue Höhen treiben. Die Grundidee von Lean Managements; Was ist Lean Projektmanagement? Die Ziele von Lean Projektmanagement: Qualität verbessern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Adobe Photoshop - Professionelle Porträt - Retusche - auf Mac merken
Adobe Photoshop - Professionelle Porträt - Retusche - auf Mac

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Das Seminar vermittelt das Spezialwissen der professionellen Nachbearbeitung von Porträt- oder Ganzkörperaufnahmen mittels des Bildbearbeitungsprogramms Adobe Photoshop. Hinweis: Wir bieten zeitgleich diesen Kurs auf PC an. An Standorten, die nicht mit bei den unten stehenden Terminen genannt werden, führen wir die Schulungen auf Anfrage durch. Wählen Sie das Online-Training, benötigen Sie für dieses Seminar einen Mac und die entsprechende Software. Retuschewerkzeuge im Überblick; Frequenztrennung in Theorie und Praxis; Haut abpudern, Schminken mit Photoshop; Hautstruktur simulieren, Poren erzeugen; Anpassung der Hautfarbe; Anpassung der Körperform (Figur und Symmetrie); Freistellung der Haare; Änderung der Hintergrundbeleuchtung; Angleichen der Farben bei mehreren Aufnahmen; Einsatz von Masken und Kanälen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Adobe Premiere Elements - Kompaktkurs merken
Adobe Premiere Elements - Kompaktkurs

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Adobe Premiere Elements ist ein komfortables Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Videos. Im Kurs erfahren die Teilnehmer, wie sie in effektiver Form professionelle Videos erstellen können. In zahlreichen Übungen werden den Teilnehmern die dafür nötigen Funktionalitäten nahe gebracht. Bedienungsgrundlagen und Einstellungen; Projekte in Premiere Elements anlegen; Arbeitsoberfläche und Storyboard; Filmimport von Digitalen Kameras und Handys; Grundlagen Videoformate und Digitaler Videoschnitt; Schnitttechniken und Überblendungen; Instant Movies; Filmerstellung per Drag-and-Drop; Titelgestaltung mit Animationen; Erstellung von Bauchbinden; Stabilisierung von Handkameraaufnahmen; Rauschunterdrückung im Audiobereich; Farbkorrektur in Filmen; Schneiden auf Sound; Filmaufbereitung von Interviews; Import & Export in Premiere Elements; Export für Social Media, Youtube, Twitter etc. Tipps und Tricks. (Stand:24.05.2024). +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Project Server - für Anwender merken
Project Server - für Anwender

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Zielgruppe: Projekt Management Mitarbeiter, Projektleiter, fachliche Microsoft Project Server Administratoren. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammenspiel von Microsoft Project Professional mit dem Microsoft Project Server. Verschiedene Anwendungsszenarien werden dargestellt und trainiert. Überblick, Architektur von Microsoft Project Server; Planen und Anlegen eines Enterprise Projektes; Berechtigungskonzept und Berechtigungsrollen; Zeit- und Fortschrittsrückmeldung durch Projektmitarbeiter; Projektaktualisierung durch Fortschrittsrückmeldungen; Projektauswertung im Project Web Access; Auswerten des unternehmensweiten Ressourcenpools; Workflowgesteuerter Projektlebenszyklus; Portfolioanalyse durch den integrierten Portfolioserver; Projektarbeitsbereich für projektbezogene Dokumente, Probleme, Risiken und Diskussionen; Ab Project Server 2016: Neue Ansichten zum Ressourceneinsatz // Standardvorgangsfelder // mit Power BI direkt auf Daten von Microsoft Project Server zugreifen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Linux - GRD1 Linux Grundlagen merken
Linux - GRD1 Linux Grundlagen

SYMPLASSON Informationstechnik GmbH | Hamburg

Die Teilnehmer erwerben grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise des Betriebssystemes Linux sowie Grundkenntnisse der Administration von Linux-Systemen. Sie werden vertraut gemacht mit den Grundkonzepten des Systems sowie den Dienstprogrammen, die für den Einsatz und die Wartung des Systems unverzichtbar sind. Angesprochener Teilnehmerkreis: Umsteiger von anderen Betriebssystemen sowie Einsteiger, die sich mit den Grundzügen der Bedienung und Administration vertraut machen wollen. Ebenso geeignet ist das Seminar für Personen, die mit der Administration anderer Netzwerke betraut sind, und die sich Linux einmal näher "anschauen" möchten. Zusammen mit dem Kurs Linux-Administration 1 bereiten das Seminar auch auf die Prüfung LPI101 vor. Einführung in Linux: Geschichte und Konzepte. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste