25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Essen auf www.jobbörse.de

2.213 Weiterbildungen in Essen auf Jobbörse.de

Sortieren
Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie merken
Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

In unserem zweitägigen Seminar lernen Sie die Grundlagen der Wasserstofftechnologie sowie alle wirtschaftlichen Aspekte der Wasserstoffnutzung kennen. Sie erfahren, warum der Übergang zu Wasserstoff für unsere klimaneutrale Zukunft entscheidend ist, und erhalten Einblicke in die Rahmenbedingungen zur Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Ihrem Unternehmen. Im ersten Modul erfahren Sie, wie Wasserstoff produziert, gespeichert und verwendet wird. Sie lernen, wie Wasserstoff als Energieträger funktioniert und welche einzigartigen Eigenschaften ihn so besonders machen. Unsere Referentinnen und Referenten gehen auf die neuesten Konzepte und Technologien der Wasserstoffbranche ein. Anhand praxisnaher Einblicke zeigen wir Ihnen, wie die einzelnen Anlagenkomponenten funktionieren und wie Sie diese Technologien in Ihrem Unternehmen implementieren können. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualifikation zum zertifizierten IMS-Manager (TÜV) Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) mit nachhaltigem Erfolg merken
Qualifikation zum zertifizierten IMS-Manager (TÜV) Einführung eines integrierten Managementsystems (IMS) mit nachhaltigem Erfolg

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Wir zeigen Ihnen Techniken zur Identifizierung, Dokumentation und Optimierung von Prozessen in verschiedenen Bereichen auf sowie Methoden zur Prozessoptimierung, Risikomanagement-Tools, Implementierungs- und Kommunikationsstrategien, Audit- und Überwachungswerkzeuge. Durch diese IMS-Qualifizierung begleitet Sie ein erfahrener Zertifizierungsauditor der TÜV NORD CERT. Ihr Trainer verfügt über eine umfassende Expertise auf dem Gebiet der IMS-Audits. Profitieren Sie von wichtigen Anregungen und Tipps für Ihre erfolgreiche IMS-Zertifizierung. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Personenzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des integrierten Managementsystems bestätigt. Diese Zertifizierung unterstreicht Ihre Qualifikation und eignet sich hervorragend zur Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung und Ihres Ansehens in der Branche. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Seminar: Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion Digitalisierungspotenziale bewerten und Projekte konzipieren und umzusetzen merken
Seminar: Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion Digitalisierungspotenziale bewerten und Projekte konzipieren und umzusetzen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Das Seminar Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion befähigt Sie, selbstständig Digitalisierungspotenziale zu bewerten, Projekte eigenständig zu konzipieren und im Unternehmen umzusetzen. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen, wie Sie mit dem digitalen Reifegradmodell die Potenziale der Digitalisierung in Ihrer Produktion erkennen und bewerten können. Praxisorientierte Workshops vermitteln Ihnen anschaulich, wie Sie digitale Methoden und Werkzeuge effektiv einsetzen. Sie lernen beispielsweise den Umgang mit Werkerassistenzsystemen, die Überwachung kritischer Merkmale und das Management digitaler Produktionsabläufe kennen. Das Seminar deckt auch wichtige Aspekte der Projektstrukturierung in der Digitalisierung von Produktionsprozessen ab. Sie erfahren, wie Sie Lastenhefte präzise erstellen, relevante Stakeholder identifizieren und Arbeitspakete sowie Zeitpläne in der Produktion effizient definieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NIS-2-Experte (TÜV) NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen merken
NIS-2-Experte (TÜV) NIS-2-Umsetzung: die Anforderungen der EU-Richtlinie in der Praxis erfüllen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Grundlegende Kenntnisse zu Informationssicherheit und Business Continuity / Notfall- und Krisenmanagement#Einführung; EU-Richtlinie NIS-2 (EU 2022/2555); Gesetz zur Umsetzung von NIS-2 und Stärkung der Cybersicherheit; NIS-2Umsu CG; Weitere Europäische Rahmenbedingungen zur Cybersecurity (CER-Richtlinie (EU 2022/2557), Digital Operational Resilience Act (DORA), Cyber Resilience Act (CRA) Übersicht NIS-2/NIS-2Umsu CG; Betroffene Unternehmen und Institutionen; Pflichten im Überblick; Überblick über die neuen Haftungsthemen für die Betreiber/Manager; Nationale Aufsicht; Sanktionen; Registrierung, Meldewesen Grundlegende Begriffe und Definitionen; Informationssicherheit, IT-Sicherheit, Cybersecurity; Assets, Cyber Incident Management; Business Continuity Management Relevante internationale Standards als Basis der NIS-2-Anforderungen; ISO 27001/27002; ISO 27005; ISO 22301; IEC 62443; BSI IT-Grundschutz 200-1, 200-2 und 200-3. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Security Incident Manager (TÜV) -Prüfung- merken
Security Incident Manager (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Security Incident Manager (TÜV), schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums. Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 60 Minuten. Es werden insgesamt 30 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein unbefristetes Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Rahmenbedingungen sind in der allgemeinen Prüfungsordnung und in dem Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Security Incident Manager (TÜV) verbindlich festgelegt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis KI-Einsatzgebiete -Grundlagen und Methoden für branchenübergreifende QM-Systeme merken
Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis KI-Einsatzgebiete -Grundlagen und Methoden für branchenübergreifende QM-Systeme

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Predictive Analytics Praxisübungen mit Bearbeitung von realen Problemstellungen zur Unterstützung des kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) Sicherheitsrelevante Aspekte und Grenzen von KI Projektplanung/-management bei KI-Projekten Tipps und Tricks zum Thema Ressourcenmanagement und QM-Datenaufbereitung Vorstellung und Anwendung verschiedener Praxistools#In dieser zweitägigen Schulung Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI) kennen. Sie verknüpfen KI-Anwendungen mit der Umsetzung in der Praxis. Aktuelle KI-Ansätze, wie Machine Learning und Large Language Models (z. B. Chat GPT), aber auch der Allgemeinheit weniger bekannte Teilgebiete der KI, wie z. B. Natural Language Processing und analytische/numerische Ansätze (Optimierungsverfahren, Cluster-Analysen u. a.), werden dabei von unseren Referentinnen und Referenten behandelt und praktisch veranschaulicht. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulung: Grundlagen der Wasserstoffinfrastruktur Wasserstofftransport- und -verteilsysteme als Energieinfrastrukturen einer fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft merken
Schulung: Grundlagen der Wasserstoffinfrastruktur Wasserstofftransport- und -verteilsysteme als Energieinfrastrukturen einer fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Durch die Teilnahme an unserer Wasserstoffinfrastruktur-Schulung sind Sie in der Lage, fundierte Entscheidungen über die Implementierung und Optimierung von Wasserstoffsystemen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu treffen. Darüber hinaus hilft Ihnen diese Fortbildung zur Wasserstoffinfrastruktur, die wirtschaftlichen Chancen und Risiken der Wasserstoffwirtschaft zu bewerten und Strategien zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Energieversorgung zu entwickeln sowie die Veränderungen in Technologie und Markt im Blick zu behalten. Nutzen Sie diese Weiterbildung, um sich auf die steigenden Anforderungen der Energiewirtschaft vorzubereiten und Ihre Position als Fach- oder Führungskraft in der Wasserstoffbranche zu stärken. Dabei profitieren Sie von praxisnahen Lehrinhalten, renommierten Referentinnen und Referenten und dem Austausch mit anderen Expertinnen und Experten sowie Anwenderinnen und Anwendern im Bereich Wasserstoff. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schulung: Grundlagen der Wasserstoffspeicherung Wasserstoffspeicherung im Kontext der fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft und gewandelter Energieinfrastrukturen merken
Schulung: Grundlagen der Wasserstoffspeicherung Wasserstoffspeicherung im Kontext der fortschreitenden Wasserstoffwirtschaft und gewandelter Energieinfrastrukturen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Wirtschaftlichkeit von Speicherlösungen#Unsere Schulung zu den Grundlagen der Wasserstoffspeicherung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse zur H2-Speicherung. Sie erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen, technische Grundlagen und politische Rahmenbedingungen, die die Speicherung von Wasserstoff betreffen. Durch die Teilnahme an unserer Schulung sind Sie anschließend in der Lage, fundierte Entscheidungen über die Implementierung und Optimierung von Wasserstoffspeichersystemen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zu treffen. Sie lernen die verschiedenen Speichertypen kennen und verstehen deren Einsatzmöglichkeiten, Grenzen und zu beachtende Rahmenbedingungen. Darüber hinaus hilft Ihnen diese Fortbildung zur Wasserstoffspeicherung, die wirtschaftlichen Chancen und Risiken der Wasserstoffwirtschaft zu bewerten und Strategien zur Dekarbonisierung und nachhaltigen Energieversorgung zu entwickeln und die Veränderungen in Technologie und Markt im Blick zu behalten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung- merken
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) Schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land) Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 60 Minuten. Es werden insgesamt 30 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden. Prüfungswiederholung: Bei Nichtbestehen der Prüfung können Sie auf Anfrage Einsicht in Ihre Prüfungsunterlagen nehmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren merken
Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Überwachung, Messung, Analyse und Verbesserungsprozess#Das Seminar „Nachhaltigkeitsmanager; Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren“ (CSR: Corporate Social Responsibility), bereitet Sie auf die Integration eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems innerhalb Ihres Unternehmens vor. Für Betriebe steigt die Wichtigkeit des Themas Nachhaltigkeit, um den globalen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen standzuhalten. Daher ist es ratsam, eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für eine Nachhaltigkeitsmanager-Weiterbildung auszuwählen. Die Sicherstellung, dass Unternehmen umwelt- und ressourcenschonend sowie sozial verträglich wirtschaften, ist die Aufgabe des Nachhaltigkeitsbeauftragten. Um sich im Themenfeld Nachhaltigkeit orientieren zu können, erhalten Sie eine Einführung über politische, gesellschaftliche und rechtliche Hintergründe. In unserer Weiterbildung bekommen Sie einen Gesamtüberblick und eine Orientierung im Themenfeld der Nachhaltigkeit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klimaschutzmanager für Unternehmen (TÜV) Klimaschutz erfolgreich managen - das Unternehmen für die Anforderungen und Risiken der Zukunft fit machen merken
Klimaschutzmanager für Unternehmen (TÜV) Klimaschutz erfolgreich managen - das Unternehmen für die Anforderungen und Risiken der Zukunft fit machen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Grundlagen des Projektmanagements Ausblick#In unserer Ausbildung zum Klimaschutzmanager bzw. zur Klimaschutzmanagerin bereiten wir Sie umfassend auf die Herausforderungen des Klimawandels im Unternehmenskontext vor. Zum einen müssen Unternehmen gemäß den globalen Klimazielen des Pariser Abkommens ihre eigenen Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren (Klimaschutzmanagement). Zum anderen erfordert die Zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Hitzewellen eine Anpassung an die Folgen des unvermeidbaren Klimawandels (Klimarisikomanagement). Als Klimaschutzmanagerin oder Klimaschutzmanager ist es Ihre Aufgabe, beide Themen aufzugreifen und mit den anderen Zielen Ihres Unternehmens in Einklang zu bringen. In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie Treibhausgasemissionen reduzieren, nachhaltige Transformationspläne zur Klimaneutralität entwickeln und klimabedingte Risiken systematisch bewerten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Klimaschutzmanager (TÜV) -Prüfung- für Unternehmen merken
Klimaschutzmanager (TÜV) -Prüfung- für Unternehmen

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Klimaschutzmanager für Unternehmen (TÜV), schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums. Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil. Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 32 Aufgaben gestellt, davon 30 Multiple Choice Aufgaben und 2 offene Aufgaben. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bei Bedarf sind Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen. Weitere elektronische Hilfsmittel sind nicht zulässig. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein unbefristetes Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Energietransformation und Sektorkopplung Energietransformation & Sektorkopplung als Treiber der Energiewende merken
Energietransformation und Sektorkopplung Energietransformation & Sektorkopplung als Treiber der Energiewende

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Was sind die Gründe für eine ganzheitliche Energietransformation und was ist das übergeordnete Ziel? Wie hat sich die Energiebereitstellung im Laufe der Zeit verändert? Welche Herausforderungen & Chancen existieren bei einer ganzheitlichen Transformation des Energiesystems? Welche nationalen & internationale Instrumente der Energietransformation (z.B. Emissionshandelssystem) gibt es? Welche Eigenschaften hat ein Energiesystem? Was sind aktuelle Beispiele von Energiesystemen der Zukunft? Welche praktischen Ansätze der Systemsicht gibt es? Sektorkopplung; Was ist die Sektorkopplung und warum ist sie wichtig für die Energiewende? Welche Sektoren gibt es? Wie können Strom, Wärme, Verkehr und Industrie intelligent miteinander vernetzt werden? Fallbeispiele: Welche Technologien und Konzepte gibt es zur Sektorkopplung? +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Generationenmanagement Generationenübergreifende Teams erfolgreich führen und weiterentwickeln merken
Generationenmanagement Generationenübergreifende Teams erfolgreich führen und weiterentwickeln

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Förderung von Lernen und Wissensaustausch zwischen den Generationen Wirksamkeit von Generationenmanagement: Bedeutung und Praxisbeispiele eines effektiven Generationenmanagements Tag 2: Führung und Kommunikation über Generationen hinweg Leadership in mehrgenerationellen Teams; Anpassung von Führungsstrategien an verschiedene Generationen Kommunikation über Generationen hinweg; Kommunikationsunterschiede erkennen und durch Strategien und Übungen anpassen Wertewandel; Veränderungen in den Werten der Generationen und deren Auswirkungen auf die Führung Konfliktmanagement; Ansätze zur Lösung typischer Generationenkonflikte am Arbeitsplatz#In einer altersdiversen Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, die unterschiedlichen Werte, Erwartungen und Arbeitsweisen der verschiedenen Generationen zu verstehen und erfolgreich miteinander zu verbinden. Jede Generation; von den Babyboomern über die Generation X und Y bis hin zur Generation Z. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sicherheitsbeauftragte für Lager und Logistik - Aufbauseminar Sicherheitsbewusstsein schärfen und Gefährdungen minimieren merken
Sicherheitsbeauftragte für Lager und Logistik - Aufbauseminar Sicherheitsbewusstsein schärfen und Gefährdungen minimieren

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Essen

Kommunikation im Arbeitsschutz #Durch unser Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte im Lager- und Logistikbereich vertiefen Sie gezielt Ihr Wissen über spezifische Gefährdungen in diesen Arbeitsumgebungen. Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt auf praktischen Übungen, bei denen Sie, unter Anleitung von erfahrenen Fachreferentinnen und Fachreferenten, Gefährdungen in praxisnahen Szenarien erkennen und geeignete Maßnahmen ableiten. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Sicherheitsbeauftragten und erhöhen Sie Ihre Wirksamkeit. Gewinnen Sie ein tiefergehendes Verständnis der Verantwortlichkeiten, Aufgaben und erforderlichen Kompetenzen von Sicherheitsbeauftragten. Verfestigen Sie Ihre Kenntnisse über sicheres Verhalten, Grundlagen und Motivation zur Arbeitssicherheit sowie effektive Kommunikation im Arbeitsschutz Unser Aufbauseminar verknüpft fundiertes theoretisches Wissen mit praxisbezogenen Übungen, um Ihnen eine umfassende Weiterbildung für Ihre Rolle als Sicherheitsbeauftragter im Lager- und Logistikbereich zu bieten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Essen

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste