25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Düsseldorf auf www.jobbörse.de

3.180 Weiterbildungen in Düsseldorf auf Jobbörse.de

Sortieren
Management-Kompakt - Moderne betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente merken
Management-Kompakt - Moderne betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Management-Instrumente: Zielbildung, Prozessstufen der Zielplanung; Strategische Unternehmensführung; Stärken-Schwächen-Analysen; Führungsaufgaben und -stile; Der Mensch in der Organisation; Effiziente Planung; Das "Planungspanorama": Planung, Steuerung und Kontrolle; Aufbau- und Ablauforganisation; Prozessmanagement; Personalmanagement und Personalentwicklung; Qualitätsmanagement; Systematisches Projektmanagement; Leistungsprozess: F&E; Materialwirtschaft und Logistik; Produktion und Leistungserstellung; Finanz- und Rechnungswesen: Grundlagen; Bilanz, Bilanzanalyse und -politik, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanzkennzahlen, Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenarten-, Kostenstellen-, Prozesskostenrechnung, Target Costing; Strategisches und operatives Controlling, Controlling-Instrumente und deren Anwendung; Balanced Scorecard, Benchmarking; Effizientes Berichtswesen; Marketing und Vertrieb: Marktdefinitionen; Käuferverhalten; Marketingpolitische Instrumente; Planung und Kontrolle; Betriebswirtschaftliches Planspiel: Zusammenhänge zwischen der betrieblichen Wertschöpfung, den Auswirkungen auf Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den wichtigsten Unternehmenskennzahlen werden erlebt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Migrieren von SQL Server-Workloads zu Azure SQL-Datenbank (DP-3001) merken
Migrieren von SQL Server-Workloads zu Azure SQL-Datenbank (DP-3001)

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Entwerfen einer Migrationsstrategie für SQL Server: Planung und Erstellung eines Migrationsplans; Identifikation von Risiken und Herausforderungen. Bewerten von SQL Server-Datenbanken für die Migration zu Azure SQL: Analyse bestehender Datenbanken; Bewertung der Kompatibilität für Azure SQL. Bereitstellen von PaaS-Lösungen mit Azure SQL: Einführung in Platform-as-a-Service (PaaS); Implementierung und Konfiguration von Azure SQL PaaS. Konfigurieren der Datenbankauthentifizierung und -autorisierung: Sicherheitskonfigurationen für Azure SQL; Verwaltung von Benutzerzugriff und Berechtigungen. Migrieren von SQL Server-Workloads zu Azure SQL-Datenbank: Durchführung der Migration; Best Practices für eine erfolgreiche Datenübertragung. Ausführen von Aufgaben nach der Migration in Azure SQL: Überwachung und Wartung nach der Migration; Optimierung der Performance und Sicherheit. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schwierige Vertriebsgespräche führen: Stärken Sie Ihr Durchsetzungsvermögen merken
Schwierige Vertriebsgespräche führen: Stärken Sie Ihr Durchsetzungsvermögen

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Aggressivität; Manipulation. Die Prinzipien des selbstbewussten Auftretens. Mit passiven, agressiven und manipulativen Verhaltensweisen Ihrer Kund:innen umgehen können: Die Verhaltensweisen bei Ihren Kunden erkennen. Einen passiven Kunden aus der Reserve locken. Mit aggressivem Verhalten umgehen. Manipulation ins Leere laufen lassen. Sich trauen, sich auf gelassene Art und Weise dem Kunden gegenüber durchzusetzen: Konstruktive Kritik mit der DESC-Methode ausdrücken. Sich trauen, Forderungen zu stellen. Die Bedingungen des Geschäfts verkaufen können. Das Bedürfnis hinter einer Kundenforderung verstehen. Nein" sagen, ohne Ihre Kund:innen zu verlieren. Konfliktprävention und Konfliktmanagement: Risikosituationen erkennen. Mit ungerechtfertigter Kritik umgehen. Eine für Ihre:n Kund:in und für Sie gangbare Lösung kreiieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Foundation (English version) merken
ITIL® 4 Foundation (English version)

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

ITIL® Introduction and History: ITIL® History; ITIL® Library; The ITIL® Service Value System (SVS); Four dimensions of service management; Success factors of ITIL®; Typical errors in the implementation of ITIL®. ITIL® 4 Certification Scheme: ITIL® 4 Certification Scheme; Audit information; Learning success. Key concepts of service management: Service and Service Management; Benefit and guarantee; Customer, user and sponsor value, risks and costs; Organization; Result vs. Service offer service relationship management; Performance of services; Service consumption. ITIL® Guidelines: Focus on the Value; Start where you are; Continue with the feedback iteratively; Promoting cooperation and visibility; Think and work holistically; Keep it simple and practical. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Foundation - Kompakttraining merken
ITIL® 4 Foundation - Kompakttraining

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

ITIL® Einführung und Geschichte: ITIL®; Geschichte; ITIL®-Bibliothek; Das ITIL® Service Value System (SVS); Vier Dimensionen des Service Managements; Erfolgsfaktoren von ITIL®; Typische Fehler bei der Implementierung von ITIL®. ITIL® 4 Zertifizierungsschema: ITIL® 4-Zertifizierungsschema; Prüfungshinweise; Lernerfolg. Schlüsselkonzepte des Service Managements: Service und Servicemanagement; Nutzen und Garantie; Kunde, Anwender und Sponsor Wert, Risiken und Kosten; Organisation; Ergebnis vs. Serviceangebot; Service Relationship Management; Erbringung von Dienstleistungen; Serviceverbrauch. ITIL®-Leitsätze: Konzentrieren Sie sich auf den Wert; Beginnen Sie wo Sie sind; Mit dem Feedback iterativ fortfahren; Zusammenarbeiten und Sichtbarkeit fördern; Ganzheitlich denken und arbeiten; Halten Sie es einfach und praktisch; Optimieren und automatisieren. Die vier Dimensionen des Service Managements: Organisationen und Menschen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Strategist - Direct, Plan & Improve merken
ITIL® 4 Strategist - Direct, Plan & Improve

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Die Kursagenda umfasst die folgenden Lernergebnisse/ Assessment-Kriterien, die Ihnen helfen sollen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, wie eine lernende und verbesserte IT-Organisation mit Hilfe des neuen ITIL-Modells des „Service Value System“ (SVS) aufgebaut wird: Die Schlüsselkonzepte von DPI verstehen: Verstehen der Schlüsselbegriffe von DPI; Die Unterschiede zwischen den Schlüsselkonzepten verstehen; Verständnis der Konzepte von Wert, Ergebnis, Kosten & Risiken und deren Beziehungen zur Lenkung, Planung und Verbesserung. Verstehen des Umfangs dessen, was gelenkt/geplant werden soll, und wie die wichtigsten Prinzipien und Methoden zur Lenkung und Planung anzuwenden sind: Lernen, wie man Ziele und Anforderungen kaskadiert; Verstehen, wie man effektive Richtlinien, Kontrollen und Vorgaben definiert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spring Boot merken
Spring Boot

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Aufsetzen des Projekts: Aufsetzen mit Spring Initializr; Build-Definition mit Maven oder Gradle; Spring Starter; Werkzeuge der Spring Tools Suite; Projekt-Organisation: Spring Boot Application, Konfiguration mit application.properties, Unit-Tests. Programmierung: Eine Spring-Anwendung mit Spring (Annotations, Java-Config) und Spring Boot; Konfiguration, auch unter Berücksichtigung von Profilen; Testen. Datenbank-Programmierung: Die Starter für JDBC und JPA; Autoconfigure: Embedded Datenbank, Data Source, Entity Manager; Transactions; Generierung (schema.sql) und Definition von Ausgangsdaten (data.sql); Konfiguration für Produktion; Ein kurzer Ausblick auf Spring Data JPA. Ein REST-Service: Der Web-Starter; Definition eine REST-Services mit Spring MCV; Konfiguration des Webservers; Bauen einer WAR versus Executable JAR; Developer-Tools und Spring Actuator; Integration der Swagger-Tools. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Spring Cloud merken
Spring Cloud

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Übersicht: Von der lokalen Anwendung zur Cloud: Möglichkeiten, Herausforderungen, Warum Spring Cloud: Architektur, Funktionsumfang, Bestandteile. Die Standsäulen von Spring Cloud: Configuration Management; Service Registry & Discovery; Open Feign; Load Balancing; Distributed Tracing; Circuit Breaker & Bulkheads; Monitoring mit Prometheus und Grafana. Workshop: Implementierung einer verteilten Anwendung; Lasttests; Deployment in Docker und auf Heroku. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Apache Kafka merken
Apache Kafka

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Grundlagen: Download, Installation und Online-Ressourcen; Standalone und Docker; Partitionen und Producer und Consumer; Cluster-Architektur: Broker und Zookeeper. Anwendungen: Producer- und Consumer; API; Queues und Consumer Groups; Streaming. Konfiguration und Werkzeuge: JVM-Konfiguration; Detaillierte Konfigurationseinstellungen des Brokers; Konfiguration der Producer und Consumer; System-Tools und Replikation. Der Kafka Cluster: Überwachung und Orchestrierung; Broker-Metriken: CPU, Heap, Durchsatz-Messung; Virtualisierung der Broker-Prozesse; Dynamische Skalierung des Clusters. Workshop: Umsetzung einer Microservices-Architektur. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Windows Client - Support und Verwaltung merken
Windows Client - Support und Verwaltung

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Windows 11/10 im Benutzerservice: Design und Oberfläche; Startmenü konfigurieren; Info-Center konfigurieren: Schnelle Aktionen; Benachrichtigungen von Apps; Administrative Menu; Einstellungen Taskleiste; Fenster andocken: Snap Assist / Snap Layouts; Zeitachse einblenden; Mit virtuellen Desktops arbeiten; Zwischenablageverlauf nutzen; Fokussitzungen, Microsoft To Do; Step Recorder. Windows 11/10 überwachen: Speicher verwalten: Storage Sense; Autostart von Apps ermitteln; App-Verlauf: Auslastung überwachen; Netzwerk: Datennutzung pro Adapter, Datennutzung pro App ermitteln; Zuverlässigkeitsverlauf. Windows Update for Business: Windows Client Editionen; Windows Client Versionen; Life Cycle Windows 11/10 Versionen; Support und Update-Logik; SAC, GAC und LTSC; Übermittlungsoptimierung; WSUS Dual-Scan Mechanismus; Windows Update ausschalten; Zielversion des Funktionsupdates einstellen; Rollback-Zeit verlängern; Reservierter Speicher für Updates. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jira - Einsatz im Requirements Engineering merken
Jira - Einsatz im Requirements Engineering

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Dashboard: Widget einbinden; Vorgänge filtern. Projekt: Projekte anlegen; Konfiguration von Projekten. Vorgangsansicht: Felder und Funktionen; Verschiedene Ansichtsmöglichkeiten. Auswertungen: Filtern von Vorgängen; Burn-Down-Charts und andere Berichte. Workflows: Workflow-Templates nutzen; Eigene Workflows erstellen. Visualisierung des Fortschritts: Die verschiedenen Boards in Jira; Die Verbindung von Boards und Workflows. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation Engineer merken
ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Automation Engineer

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Dieses Seminar wird durch den akkreditierten Trainingsprovider CGI durchgeführt und umfasst folgende Themen: Einführung in die Testautomatisierung und ihre Ziele: Zweck der Testautomatisierung; Erfolgsfaktoren für die Testautomatisierung. Vorbereitungen für die Testautomatisierung: SUT-Faktoren mit Einfluss auf die Testautomatisierung; Bewertung und Auswahl von Werkzeugen; Auslegung auf Testbarkeit und Automatisierung. Die generische Testautomatisierungsarchitektur: Einführung in die gTAA; TAA-Entwurf; TAS-Entwicklung. Risiken und Eventualitäten bei der Softwareverteilung: Auswahl des Testautomatisierungsansatzes und Planung von Softwareverteilung/Rollout; Strategien für die Bewertung und Begrenzung von Risiken; Wartung der Testautomatisierung. Berichte und Metriken bei der Testautomatisierung: Auswahl von TAS-Metriken; Implementierung der Messwerterfassung; Protokollierung von TAS und SUT; Erstellung von Berichten zur Testautomatisierung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist - High Velocity IT merken
ITIL® 4 Specialist - High Velocity IT

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Die Kursagenda umfasst die folgenden Lernergebnisse/ Assessment-Kriterien, die Ihnen helfen sollen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, wie digitale Organisationen und digitale Betriebsmodelle in Hochgeschwindigkeitsumgebungen mit Hilfe des neuen ITIL-Modells des Service Value System (SVS) funktionieren: Verstehen der Konzepte in Bezug auf den Hochgeschwindigkeitscharakter des digitalen Unternehmens, einschließlich der Anforderungen, die es an die IT stellt: HVIT Begriffe verstehen; Erfahren, wann die Umstellung auf Hochgeschwindigkeits-IT wünschenswert und machbar ist; Verstehen der fünf Ziele, die mit digitalen Produkten verbunden sind, um sie zu erreichen; Wie können Kundenreisen gestaltet und verbessert werden. Den digitalen Produktlebenszyklus im Sinne des ITIL-"Betriebsmodells" verstehen: Den Zusammenhang zwischen Hochgeschwindigkeits-IT und den Schlüsselkomponenten des ITIL 4 Frameworks verstehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist - Create, Deliver & Support merken
ITIL® 4 Specialist - Create, Deliver & Support

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Die Kursagenda umfasst die folgenden Lernergebnisse/ Assessment-Kriterien, die Ihnen helfen sollen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die zur erfolgreichen Erstellung, Lieferung und Unterstützung von Services mit Hilfe des neuen ITIL-Modells des „Service Value System“ (SVS) beitragen: Verstehen, wie man einen Service-Wertstrom plant und aufbaut, um Services zu schaffen, zu liefern und zu unterstützen: Die Konzepte und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur, den Teamfähigkeiten, Rollen und der Kultur im SVS kennen lernen sowie den Wert positiver Kommunikation verstehen; Verstehen, wie man einen 'shift left'-Ansatz verwendet; Die Planung und Verwaltung der Ressourcen im SVS zu verstehen; Den Wert und Nutzen von IT im SVS verstehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
ITIL® 4 Specialist - Drive Stakeholder Value merken
ITIL® 4 Specialist - Drive Stakeholder Value

Cegos Integrata GmbH | Düsseldorf

Die Kursagenda umfasst die folgenden Lernergebnisse/ Assessment-Kriterien, die Ihnen helfen sollen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die zur Umwandlung von Chancen und Nachfrage durch Services in Wert mit Hilfe des neuen ITIL-Modells des „Service Value System“ (SVS) beitragen: Verstehen, wie Kundenreisen gestaltet sind: Das Konzept der Kundenreise verstehen; Wie können Kundenreisen gestaltet und verbessert werden. Wissen über Zielmärkte und Interessengruppen: Die Merkmale von Märkten verstehen; Marketingaktivitäten und -techniken lernen; Wissen, wie man Kundenbedürfnisse und interne und externe Faktoren, die diese beeinflussen, beschreiben kann; Lernen, wie man Dienstleistungsanbieter identifiziert und ihre Wertversprechen erklärt. Verstehen, wie man Stakeholder-Beziehungen fördert: Die Konzepte der gegenseitigen Bereitschaft und Reife zu verstehen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Düsseldorf

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste