25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Düsseldorf auf www.jobbörse.de

3.130 Weiterbildungen in Düsseldorf auf Jobbörse.de

Sortieren
Jahresupdate für Energieversorger - Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung und Besteuerung merken
Jahresupdate für Energieversorger - Aktuelle Entwicklungen in der Rechnungslegung und Besteuerung

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Gesetzeslage, Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung befinden sich sowohl im Energiesektor als auch im Steuerrecht stetig im Wandel. Dies wird durch die aktuelle Energiekrise noch verstärkt. Daher müssen Sie sich mit den aktuellen Änderungen befassen, wie z. B. den regulatorischen Anforderungen im Bereich der buchhalterischen Entflechtung nach § 6b EnWG, den Entwicklungen beim steuerlichen Querverbund und im Bereich der Umsatzsteuer. Dieses Seminar macht Sie mit ausgewählten praxisrelevanten Themen sowie mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung vertraut. So können Sie die Relevanz für Ihr Unternehmen besser abschätzen und Änderungen rechtssicher umsetzen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
NWB Steuer-Check zum Jahresende - Steuerliche Hinweise und Dispositionen 2025/2026 merken
NWB Steuer-Check zum Jahresende - Steuerliche Hinweise und Dispositionen 2025/2026

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Jedes Jahr ergeben sich zum Jahreswechsel diverse steuerliche Neuerungen und Gesetzesanpassungen. Unser NWB Steuer-Check hilft Ihnen, im Steuerdschungel den Überblick zu behalten und hält Sie zuverlässig über sämtliche Änderungen und aktuelle Brennpunkte auf dem Laufenden. In der teils kontroversen Diskussion erläutert das Referenten-Team aus Finanzverwaltung und Beratungspraxis Zusammenhänge und mögliche Widersprüche innerhalb der Gesetzgebung und rüstet Sie für Jahresabschluss, Steuererklärung und finanzielle Dispositionen. Die digitalen Tagungsunterlagen lassen sich durch persönliche Kommentare ergänzen und dienen Ihnen in der Hochphase der Jahresendarbeiten als perfektes Nachschlagewerk. Die Agenda hängt von der Gesetzgebung und Rechtsprechung ab und wird regelmäßig aktualisiert. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Transfer Pricing Management - Verrechnungspreissysteme in der Praxis merken
Transfer Pricing Management - Verrechnungspreissysteme in der Praxis

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Bei Verrechnungspreisen beherrschen die Risiko-, Kosten- und Gewinnverteilung, die Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten und der kostengünstige Fremdvergleich die AGENDA. Notwendig sind klare Transaktionsstrukturen und definierte Modelle für das Price Setting innerhalb der Unternehmensgruppe. Ready for Audit, so das Schlagwort. Für die steuerliche Compliance ist eine Kosten-Nutzen-Abwägung bei der Erstellung von Fremdvergleichsinformationen und der Angemessenheitsbegründungen entscheidend. Das Ziel sollte sein, ein schlankes, einfaches Verrechnungspreissystem einschl. des Dokumentationskonzepts zu haben. Sie erhalten wertvolle Hilfestellungen mit Praxisbezug für Ihr Transfer Pricing Management. Sie erfahren, wie das vorhandene Transfer Pricing im Konzern weiterentwickelt und mit geeigneten Verprobungsmodellen zu einem konsistenten Verrechnungspreissystem zusammengebracht werden kann. Praxisansätze im internationalen Mittelstand mit Beispielen aus dem Musterkonzern GETPEX stehen dabei im Vordergrund. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Umsatzsteuer international - Praxisorientierte Umsetzung Aktuelle Entwicklungen merken
Umsatzsteuer international - Praxisorientierte Umsetzung Aktuelle Entwicklungen

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Internationale Umsatzsteuersachverhalte werden immer komplexer, insbesondere, wenn mehr als zwei Länder oder Nicht-EU-Staaten involviert sind. Parallel dazu steigt die Sensibilität der Finanz- und Zollverwaltungen bei Verstößen – mit zum Teil gravierenden finanziellen Folgen. Für Sie als Umsatzsteuerpraktiker ist ein genaues und sicheres Beherrschen der Materie daher unerlässlich, um negative Konsequenzen für das Unternehmen oder den Mandanten zu vermeiden. Das Seminar erläutert Ihnen nicht nur intensiv die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Sie erhalten auch wertvolle Gestaltungshinweise von unseren erfahrenen Referenten. Selbstverständlich informiert das Seminar Sie auch über aktuelle Gesetzes- und Rechtsentwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verrechnungspreise Spezial: Wertschöpfungskette in der Praxis - Die Funktions- und Risikoanalyse sicher beherrschen merken
Verrechnungspreise Spezial: Wertschöpfungskette in der Praxis - Die Funktions- und Risikoanalyse sicher beherrschen

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Die Analyse der Wertschöpfungskette hat für die korrekte Bestimmung und Dokumentation der Verrechnungspreise eine fundamentale Bedeutung, da sich die Finanzverwaltungen hierdurch mehr Transparenz und einen stärkeren Fokus auf die wertschöpfenden Personalfunktionen bei der Gewinnverteilung in Unternehmensgruppen versprechen. Die Identifikation der relevanten Funktionen, die Zuordnung von Risiken und Wirtschaftsgütern sowie deren Ableitung und Bedeutung für die Verrechnungspreisbestimmung sind komplex und fehleranfällig. Die jüngsten Entwicklungen rund um den sogenannten Amount B von Säule 1 des BEPS 2.0 Projektes verändern die Verrechnungspreissystematik für bestimmte Geschäftsmodelle im Vertrieb. Die richtige Anwendung der geplanten Neuregelungen setzt ein Verständnis von Wertschöpfung im Vertrieb voraus. Auch die Neuregelungen rund um die gruppeninterne Verrechnung von Konzernfinanzierungsleistungen in § 1 Abs. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen - Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung merken
Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen - Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Mit der Verschärfung des Steuerstrafrechts wurde das Thema Verfahrensdokumentation in den Fokus der Betriebsprüfung gerückt. Mit der Einführung der E-Rechnung 2025 gewinnt die Verfahrensdokumentation weiterhin an Bedeutung. Mit ihr werden die Prozesse definiert, so dass einerseits das Unternehmen im Rahmen des Wissenstransfers Vorteile hat, aber auch im Rahmen von Betriebsprüfungen um stattgefundene Prozesse nachvollziebar erklären zu können. Die Frage, ob ein Fehler durch eine Dokumentation oder ein Kontrollsystem (sog. Tax-CMS) vermeidbar gewesen wäre, bestimmt die rechtlichen Konsequenzen. Diese Entschlossenheit der Finanzverwaltung erfordert von den Unternehmen und deren steuerlichen Beratern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema. Es gibt erheblichen Handlungsbedarf. In unserem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen steuerrechtlichen Themenstellungen, Risiken und Maßnahmen auf. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brennpunkte Körperschaftsteuer - Auswirkungen aktueller Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzgebung merken
Brennpunkte Körperschaftsteuer - Auswirkungen aktueller Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Gesetzgebung

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Die steuerlichen Besonderheiten von Kapitalgesellschaften ändern sich regelmäßig aufgrund von Urteilen oder neuen Gesetzen. Um hier den Überblick zu behalten und Haftungsrisiken vorzubeugen, ist es wichtig, sich auf den aktuellen Stand zu bringen und mit den Brennpunkten wie Holdingstrukturen, Verlustabzügen und Organschaft zu beschäftigen. In unserem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Wissen zur Bearbeitung der Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuererklärung für Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung aktueller Themen, BMF-Schreiben und BFH-Urteile. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verrechnungspreise Spezial: Immaterielle Wirtschaftsgüter - Praxis-Leitfaden zu Identifizierung und Vergütung im internationalen Unternehmen merken
Verrechnungspreise Spezial: Immaterielle Wirtschaftsgüter - Praxis-Leitfaden zu Identifizierung und Vergütung im internationalen Unternehmen

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Die angemessene Vergütung immaterieller Vermögenswerte in international tätigen Unternehmen führt immer wieder zu Diskussionen und Beanstandungen seitens der Finanzverwaltungen. Gleichzeitig werden immaterielle Vermögenswerte immer wichtiger. Nur spezielles Fachwissen und Erfahrung ermöglichen es Ihnen, die unterschiedlichen Formen von immateriellen Vermögenswerten für die Verrechnungspreispraxis zu ermitteln und dafür fremdvergleichskonforme Vergütungen zu bestimmen. Dies gilt gleichermaßen für die grenzüberschreitende Entwicklung von immateriellen Vermögenswerten als auch deren Nutzung (Verkauf, Lizenzierung). Lernen Sie im Seminar, immaterielle Werte im Konzern zielsicher einzuordnen und angemessene Verrechnungspreise zu bestimmen und zu dokumentieren. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlagen der Verrechnungspreise - Basiswissen, Methoden, Fallbeispiele merken
Grundlagen der Verrechnungspreise - Basiswissen, Methoden, Fallbeispiele

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Unternehmen mit konzerninternen grenzüberschreitenden Transaktionen müssen umfassende nationale und internationale Richtlinien befolgen und die Fremdüblichkeit der Geschäftsbeziehungen umfassend dokumentieren. Der Streit um den Anteil am weltweiten Steuerkuchen vergrößert sich stetig. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist grundlegendes Wissen wichtiger denn je. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die relevanten Vorschriften zu steuerlichen Verrechnungspreisen und die Anwendung für typische konzerninterne Transaktionen (Vertriebs- und Produktionsgesellschaften, Lizenz-, Finanz- und Dienstleistungstransaktionen). Sie lernen die praktische Umsetzung aus Perspektive von Finanzverwaltung und Steuerberatung anhand von Praxisbeispielen kennen und vermeiden so Beanstandungen seitens des Finanzamts. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagenwissen für die Praxis - Ein Leitfaden zur Berichtspflicht mit Fokus CSRD, ESRS, Taxonomie-VO merken
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Grundlagenwissen für die Praxis - Ein Leitfaden zur Berichtspflicht mit Fokus CSRD, ESRS, Taxonomie-VO

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Eines der Kernelemente zur Standardisierung nichtfinanzieller Informationen im Rahmen der Unternehmensberichterstattung ist die Corporate Sustainabilty Reporting Directive (CSRD). Für betroffene Unternehmen als Ersteller von Abschlüssen ist eine regelungskonforme, aktuelle und effiziente Berichterstattung zu diesem Thema unerlässlich, zumal die Nachhaltigkeit eine weitere Aufwertung als wichtiges Informations- und Steuerungsinstrument eines Unternehmens erfährt. Wer von der Berichterstattungspflicht betroffen ist, muss handeln. Unser Seminar vermittelt Ihnen unter Berücksichtigung der Reformvorschläge der EU-Kommission vom 26.02.2025 einen Überblick und einen fundierten Einstieg in die Regulatorik zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Praxisbezogene Basiskenntnisse zu den verschiedenen Aspekten eines Nachhaltigkeitsberichts werden u.a. anhand von Fallstudien vermittelt. Sie gewinnen Sicherheit in der Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowohl aus dem Blickwinkel der Aufstellung als auch der Prüfung und Analyse dieser. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konzernrechnungslegung nach HGB – Basiskurs - Solide Grundlagen für Ihre Konsolidierungspraxis merken
Konzernrechnungslegung nach HGB – Basiskurs - Solide Grundlagen für Ihre Konsolidierungspraxis

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Der Konzernabschluss ist ein wichtiges Informations- und Steuerungsinstrument. Für Ersteller von Konzernabschlüssen ist eine exakte, aktuelle und effiziente Konsolidierung der einzubeziehenden Einzelabschlüsse unerlässlich. Exzellente Kenntnisse der Konzernrechnungslegung sind aber auch für Abschlussadressaten hilfreich, um Fehlschlüsse und somit potenzielle Entscheidungsfehler zu vermeiden. Das Seminar vermittelt Ihnen an zwei Tagen solide Basiskenntnisse für alle Konsolidierungsschritte anhand einer Vielzahl von Praxisbeispielen und Fallstudien. Sie gewinnen Sicherheit in der Konsolidierungspraxis sowohl aus dem Blickwinkel der Aufstellung als auch der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konzernrechnungslegung nach HGB – Expertenwissen - Vertiefendes Fachwissen zu praxisrelevanten Themenfeldern der Konsolidierung merken
Konzernrechnungslegung nach HGB – Expertenwissen - Vertiefendes Fachwissen zu praxisrelevanten Themenfeldern der Konsolidierung

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Die Konzernrechnungslegung stellt Sie als Praktiker oft vor große Herausforderungen, sowohl bei der Bilanzierung als auch bei Technik und Organisation der Konsolidierungsprozesse. Das Seminar vermittelt Ihnen vertiefende Kenntnisse bei der Konsolidierung von Konzernabschlüssen. Durch die Behandlung von praxisrelevanten Sachverhalten aus dem täglichen Konsolidierungsalltag erweitern Sie Ihr Fachwissen aus dem Blickwinkel der Aufstellung sowie der Prüfung und Analyse von Konzernabschlüssen. Sie haben zudem Gelegenheit, eigene Fragestellungen zu platzieren. Solide Grundlagenkenntnisse der Konsolidierung werden vorausgesetzt oder können in unserem Basiskurs erworben werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zeit- und Stressmanagement - Sinnvoll planen, priorisieren und den Überblick behalten merken
Zeit- und Stressmanagement - Sinnvoll planen, priorisieren und den Überblick behalten

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Ihr Arbeitsalltag ist geprägt von Termin- und Fristendruck, einer Vielzahl von zu bearbeitenden Post- und E-Mail-Eingängen sowie kontinuierlichen Unterbrechungen durch Telefonate oder Rückfragen. Darüber hinaus wird von Ihnen erwartet, dass Sie wie der sprichwörtliche „Fels in der Brandung“ auch in turbulenten Zeiten immer die Ruhe bewahren und nie den Blick für das Wesentliche verlieren. Geht nicht, sagen Sie? In unserem Seminar analysieren Sie Ihren persönlichen Arbeitsstil und setzen sich intensiv mit Ihren Stressoren auseinander. Sie identifizieren Zeit- und Leistungsfresser und erfahren, wie Sie diese minimieren oder gar beseitigen können. Zudem lernen Sie, welche Techniken Sie unterstützen, um sinnvoll Prioritäten zu setzen und Zeitsouveränität zu gewinnen. Bleiben Sie auf der Überholspur – wir zeigen Ihnen, wie es geht! +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verrechnungspreise Spezial: Dokumentation von Verrechnungspreisen - Aktuelles Methoden Prozesse merken
Verrechnungspreise Spezial: Dokumentation von Verrechnungspreisen - Aktuelles Methoden Prozesse

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Die praktische Umsetzung der Dokumentation von Verrechnungspreisen sowie die Entwicklungen auf Ebene der OECD werfen zahlreiche Fragen auf. Darüber hinaus rücken Finanzverwaltungen weltweit das Thema in den Fokus von Betriebsprüfungen und bei Fehlern oder Beanstandungen drohen negative steuerliche Konsequenzen. Diese Kombination aus offenen Fragen und verstärkter Kontrolle der Finanzbehörden macht es notwendig, dass Sie Methoden, Konzepte, Mitwirkungspflichten und Prozesse bei der Dokumentation sicher beherrschen sollten. Nur so vermeiden Sie Fehler und die Erstellung einer Dokumentation läuft effizient und rechtssicher ab. Das Seminar macht Sie mit allen wichtigen Aspekten und Fallstricken vertraut und gibt Ihnen so einen praxisnahen Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation an die Hand. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erbschaftsteuer - Bewertung des Betriebsvermögens - Brennpunkte bei Wertermittlung und Begünstigungen merken
Erbschaftsteuer - Bewertung des Betriebsvermögens - Brennpunkte bei Wertermittlung und Begünstigungen

NWB Akademie - NWB Verlag GmbH & Co. KG | Düsseldorf

Die Bewertung des Betriebsvermögens ist häufiger Streitpunkt in der Erbschaftsteuer. Trotz Anpassungen des Gesetzgebers durch die letzte große Erbschaftsteuerreform in 2016 sowie Ergänzungen bei den Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019, sind die offenen Fragen nicht weniger geworden. Im Gegenteil: In der Praxis kristallisieren sich unerwartete Härten heraus, die dem Sinn und Zweck des Regelwerks widersprechen. Als Steuerberater sollten Sie genau wissen, welche Begünstigungen und Verschonungsregeln Sie noch nutzen, wie Sie den "Tücken" des Gesetzes beikommen können und welche Unterschiede in der Bewertung von produktivem und nichtproduktivem Vermögen bestehen. Ebenso gibt das Seminar Hinweise zum "richtigen" Zeitpunkt einer Übertragung. Ein Akzent wird dabei auf die wichtige Analyse der zweijährigen Phase vor der beabsichtigten Übertragung gelegt. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Düsseldorf

Internationale/r Fashion Designer/in , Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in , Fashion Marketing Manager/in merken
Fashion Design Institut

Fashion Design Institut | Düsseldorf

Durch; unsere hochqualifizierten und in der Industrie international anerkannten Dozenten wirst du optimal auf deinen; späteren Werdegang in der Fashion-Welt vorbereitet. Die regelmäßigen Ausflüge zu den Top Ateliers der Welt; (Dior, Louis Vuitton, Fendi usw.) und den Gastdozenten (Versace, Missoni, Atelierleiter Chanel usw.); ermöglichen es dir direkt Kontakte zu bekommen. Staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule. Internationale/r Fashion Designer/in; Internationale/r Fashion Journalist/in & Stylist/in; Fashion Marketing Manager/in: Ausbildungsdauer: 3 Jahre; Voraussetzungen: Abgeschlossene 10. Klasse und Interesse an Mode; Ausbildungsinhalte: Kunst- und Kostümgeschichte, Textiltechnologie, Social Medien, Adophe Cloud, Fashion Design, BWL, Trend Analyse, Marketing, Public Relation, Styling, Fashion Marketing, Fashion Management, Fashion Show, Fashion Event, Schuh- und Schmuckerstellung, Existenzgründung; Ausbildungsgebühr: 440,00 Euro monatlich; Finanzierungsmöglichkeiten: Schüler-BaFöG; weitere Informationen unter https://www.bafög.de/de/bafoeg-fuer-schuelerinnen-und-588.php; Anmeldeverfahren: Es werden benötigt: Ein Lebenslauf, Kopie des Personalausweises und ein persönliches Gespräch. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste