25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung in Berlin auf www.jobbörse.de

5.029 Weiterbildungen in Berlin auf Jobbörse.de

Sortieren
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung- merken
Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Berlin

Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Datenschutzbeauftragter (TÜV) Schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort, ggf. Land). Prüfungsmodus: Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 75 Minuten. Es werden insgesamt 40 Multiple Choice Aufgaben gestellt. Erfolgskriterium: Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 60% der maximal möglichen Punkte erreicht werden. Zugelassene Hilfsmittel: Zur schriftlichen Prüfung sind Schulungsunterlagen, Lehrbücher, die relevanten normativen Dokumente, eigene Aufzeichnungen und bei Bedarf Taschenrechner zugelassen. Weitere elektronische Hilfsmittel sind nicht zulässig. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein persönliches Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualitätsmanager (TÜV) - Teil 2 Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden merken
Qualitätsmanager (TÜV) - Teil 2 Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG | Berlin

Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar Qualitätsmanager (TÜV) ist die die bestandene Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV®) oder gleicher, fachlicher Kenntnisstand. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsmanager (TÜV) ist der Besuch aller Teile des gleichnamigen Seminars und die bestandene Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV). Statistische Methoden: Grundbegriffe der Statistik, z. B. Stichprobe, Häufigkeiten Anwendung statistischer Methoden in Prozessen; Arten von Qualitätsdiagrammen und Beispiele; Arten von Qualitätsmerkmalen (variable und attributive); Stichprobennahme; SPC: Normalverteilung, Prozessfähigkeitsindizes, statistische Prozessregelung und Qualitätsregelkarte Qualitätsmethoden und ihre Anwendung zur Problemanalyse und -lösung: 8D-Reports zur Problemlösung/7-W-Fragen; Pareto-/Ishikawa-Diagramm, 5-Why-Methode; Affinitätsdiagramm und Paarweiser Vergleich; Matrixdiagramm und Poka-Yoke-Prinzip; Lösungsfindung mittels Portfolio- und Matrixdiagramm; Priorisierungsmethode und Bepunktungsmethode Methoden zur Prävention: FMEA. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing Cisco Application Centric Infrastructure (DCACI) merken
Implementing Cisco Application Centric Infrastructure (DCACI)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Dies sind die empfohlenen Cisco-Lernangebote, die Ihnen helfen können, diese Voraussetzungen zu erfüllen: Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA) v2.1; Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU). Zielgruppe: Netzwerk-Designer; Netzwerk-Administrator; Netzwerktechniker; Ingenieur für Rechenzentren; Beratender Architekt für technische Lösungen; Cisco Integratoren/Partner; Außendienstmitarbeiter; Server-Verwalter; Netzwerk-Manager; Speicherverwalter; Integratoren und Partner von Cisco. Detaillierter Kursinhalt: Einführung in die Cisco ACI Fabric-Infrastruktur und grundlegende Konzepte: Was ist Cisco ACI? Cisco ACI Topologie und Hardware. Beschreibung der logischen Konstrukte des Cisco ACI-Richtlinienmodells: Cisco ACI Logische Konstrukte; Beschreibung von Cisco ACI Basic Packet Forwarding: Endpunkt Lernen; Basic Bridge Domain Konfiguration Knopf. Externe Netzwerkverbindungen einführen: Cisco ACI Optionen für externe Konnektivität. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Designing Cisco Enterprise Networks merken
Designing Cisco Enterprise Networks

Cegos Integrata GmbH | Berlin

Die Schulung Designing Cisco Enterprise Networks (ENSLD) vertieft Ihr Wissen über das Design von Unternehmensnetzwerken. Zu den behandelten Themen gehören das Design von Unternehmensnetzwerken, einschließlich Protokollen und Medien für kabelgebundene und drahtlose Netzwerke, SD-Access, VPN, Quality of Service (QoS), IPv6 und Netzwerkprogrammierbarkeit. Dieses Training bringt Ihnen 40 Continuing Education (CE) Credits für die Rezertifizierung und bereitet Sie auf die Prüfung 300-420 Designing Cisco Enterprise Networks (ENSLD) vor, die Teil der CNP Enterprise, Cisco Certified Specialist; Enterprise Design Zertifizierung ist. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs aus 5 Tagen ILT-Inhalten und etwa 3 Tagen Selbststudium besteht! Wie Sie davon profitieren: Diese Schulung wird Ihnen helfen: Erlernen Sie die Fähigkeiten, Technologien und bewährten Verfahren, die für die Entwicklung eines Unternehmensnetzwerks erforderlich sind. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Implementing Secure Solutions with Virtual Private Networks merken
Implementing Secure Solutions with Virtual Private Networks

Cegos Integrata GmbH | Berlin

In der Schulung Implementing Secure Solutions with Virtual Private Networks (SVPN) lernen Sie, wie Sie virtuelle private Netzwerklösungen (VPN) für Unternehmen implementieren, konfigurieren, überwachen und unterstützen. Durch eine Kombination von Lektionen und praktischen Erfahrungen erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um traditionelle Internetprotokollsicherheit (IPsec), dynamisches Mehrpunkt-Virtual-Private-Network (DMVPN), Flex VPN und Fernzugriffs-VPN zu implementieren und Fehler zu beheben, um sichere und verschlüsselte Daten, Fernzugriff und erhöhten Datenschutz zu schaffen. Dieses Training bereitet Sie auf die Prüfung 300-730 SVPN v1.1 vor. Wenn Sie diese Prüfung bestehen, erhalten Sie die Zertifizierung Cisco Certified Specialist; Network Security VPN Implementation und erfüllen die Anforderung der Konzentrationsprüfung für die CCNP Security Zertifizierung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Turnaround Management merken
Turnaround Management

IFM Institut für Managementberatung GmbH | Berlin - Charlottenburg

Turnaround Management bietet handfeste Mittel, um „das Ruder herumzureißen“ und die Zukunft des Unternehmens zu sichern. In unserem Seminar lernen Sie praktische Maßnahmen für ein ganzheitliches Turnaround Management kennen. Wie erkennen Sie frühzeitig eine drohende Krise für Ihr Unternehmen? Wann genau liegt eine insolvenzrechtliche Überschuldung bzw. eine Zahlungsunfähigkeit vor? Wie bleiben Sie in Ausnahmesituationen handlungsfähig? Wir vermitteln Ihnen zusätzlich die Grundregeln für eine professionelle Krisenkommunikation mit Banken, Sozialträger:innen sowie wichtigen Gläubiger:innen. Kurzfristige Maßnahmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit: Bildung eines schlagkräftigen Krisenstabes mit klarer Handlungsagenda; Festlegung und Auswertung wichtiger Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators – KPI); Analyse von Liquidität, Cashflow, Identifizierung von Verlustbringern. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
CompTIA Server+ (SERVER+) merken
CompTIA Server+ (SERVER+)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Voraussetzungen: A+ Zertifizierung, 18 bis 24 Monaten IT-Erfahrung. Zielgruppe: Systemadministratoren; Technisch orientierte Consultants. Detaillierter Kursinhalt: 1. Server-Architektur: Zweck und Funktion von Server-Formfaktoren: Rack-Montage; Blade-Technologie. Serverkomponenten installieren, konfigurieren und warten: CPU; Bus-Typen, Buskanäle und Erweiterungssteckplätze; Riser cards; RAID-Steuerungen; BIOS/UEFI; USB-Schnittstelle/Port; Hotswap- vs. non-Hotswap-Komponenten. Vergleich und Gegenüberstellung von Leistungs- und Kühlkomponenten: Power; 2. Server-Administration: Server-Betriebssysteme installieren und konfigurieren: Bestimmen der Server-Rolle/des Zwecks; Firmware aktualisieren; BIOS/UEFI-Konfiguration; Vorbereitung der Festplatte; Hostname konfigurieren; Lokales Konto einrichten; Verbindung zum Netzwerk herstellen; Domain/Verzeichnis beitreten; Sicherheitsbedenken ansprechen; Aktivieren von Diensten; Installieren von Funktionen/Rollen/Applikationen/Treibern; Performance-Baseline; Bedienerlose/remote Installationen. Vergleich und Gegenüberstellung von Serverrollen und Anforderungen: Web-Server; Anwendungsserver; Verzeichnis-Server; Datenbank-Server; Dateiserver. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Grundlehrgang: Gefahrstoffbeauftragter - Erwerb der Fachkunde merken
Grundlehrgang: Gefahrstoffbeauftragter - Erwerb der Fachkunde

TÜV Thüringen Akademie GmbH | Berlin

Die Gef StoffV nimmt in §§ 6 Abs.1 und 7 Abs.7 den Arbeitgeber mit einer verschärften Eigenverantwortung in Bezug auf die erforderliche Gefährdungsbeurteilung zum Umgang und zur Freisetzung von Gefahrstoffen in die Pflicht. Dort werden umfangreiche Kenntnisse und Auslegungen vorausgesetzt. Die Gefährdungsbeurteilung muss Punkte, wie Art und Menge der verwendeten Gefahrstoffe, Substitution, Vorsorgeuntersuchungen und Maßnahmen des Arbeitsschutzes ermitteln und bewerten. Der Unternehmer ist nach §§ 6 Abs. 11, 19 Abs. 4 Gef StoffV verpflichtet, die mit der Arbeit verbundene Gefährdung von einer fachkundigen Person (vgl. 16 Gef StoffV) erfassen und beurteilen zu lassen. Dies wird von einem Gefahrstoffbeauftragten übernommen. Er berät die Geschäftsleitung und alle für den Umgang mit Gefahrstoffen verantwortliche Personen in Fragen der Auswahl und des Umgangs mit Gefahrstoffen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aufbaulehrgang: Prozessmodellierung - Business Process Model and Notation (BPMN) merken
Aufbaulehrgang: Prozessmodellierung - Business Process Model and Notation (BPMN)

TÜV Thüringen Akademie GmbH | Berlin

Das Aufbauseminar vermittelt vertieftes Wissen zur Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN. Neben einer Einführung in die Notation, wird auch die Anwendung an konkreten Beispielen erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt bietet die schrittweise Detaillierung unter der Nutzung der weiteren technischen Modellierungselemente. Ein Überblick über sinnvolle Einschränkungen der zu verwendenden Modellelemente für jedes Einsatzgebiet runden das Seminar ab. Nutzen: Vertiefte Kenntnisse zur Anwendung von BPMN; Erwerb von Praxiswissen anhand von Fallbeispielen; Sensibilisierung für den korrekten Detaillierungsgrad; Erwerb von Schlüsselkompetenzen zur erfolgreichen Digitalisierung; Sicherstellung des Wissenstransfers in Kleingruppenatmosphäre; Erfahrene Referenten aus der Beratungspraxis. Zielgruppe; Mitarbeiter und Prozessmanager/Prozesseigner sowie Führungskräfte aus allen administrativen Bereichen, die Prozesse mit BPMN modellieren und darstellen wollen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Brandschutz in elektrischen Anlagen von Gebäuden merken
Brandschutz in elektrischen Anlagen von Gebäuden

TÜV Thüringen Akademie GmbH | Berlin

Die Teilnehmer werden mit den baurechtlichen Vorschriften bei der Errichtung von elektrischen Anlagen hinsichtlich des Brandschutzes nach den Sonderrichtlinien vertraut gemacht. Zielgruppe; Elektrofachkräfte, Planer, Meister und Ingenieure aus dem Elektrohandwerk. Inhalt: Grundlagen, gesetzliche Regelungen, Baurecht der Länder; Grundsätze für das Errichten elektrischer Anlagen nach den Sonderrichtlinien; Besondere Betriebsstätten, Schutzgrade; Aspekte des Blitzschutzes; Brandschutztechnische Aspekte bei Kabel- und Leitungsverlegung; Räume mit automatischen Löschanlagen; Funktionserhalt sicherheitsrelevanter Anlagen; Bauliche Anforderungen an Räume für Notstromaggregate, Brandmeldeanlagen nach ELTBAUVO, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und Feststellanlagen für Rauchschutztüren; Darstellung der Prüfung an elektrischen Anlagen. Abschluss; Teilnahmebescheinigung der TÜV Thüringen Akademie GmbH. 8 Seminarstunden; 08:30 bis 16:00 Uhr. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Social Intranet mit SharePoint, Office 365 und MS Teams merken
Social Intranet mit SharePoint, Office 365 und MS Teams

school for communication and management (scm) | Berlin

Das Intranet ist „sozialer“ und vielfältiger geworden und entwickelt sich immer mehr zu einem vollwertigen digitalen Arbeitsplatz. Es wandelt sich zunehmend zu einem unternehmensweiten Angebot von digitalen Werkzeugen für Vernetzung, Wissensaustausch und Zusammenarbeit. Dies stellt Nutzer*innen und Organisationen vor neue Herausforderungen, wie: Welche Apps wollen wir nutzen? Wann nutze ich welche App? Wie mache ich meinen Nutzer*innen die Apps schmackhaft? Wie nutze ich Apps wie Teams, Yammer oder Delve? Gibt es Alternativen zu Office 365? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihr Intranet mit Office 365-Werkzeugen aufbauen und effizient nutzen können und lernen die typischen Schritte für die Einführung eines Social Intranets kennen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Security Testing Python Web Applications (SECT-PYWA) merken
Security Testing Python Web Applications (SECT-PYWA)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: Cyber security basics; The OWASP Top Ten; Security testing; Common software security weaknesses; Voraussetzungen: General Python and Web development, testing and QA. Zielgruppe: Python developers and testers working on Web applications. Detaillierter Kursinhalt: DAY 1: Cyber security basics: What is security? Threat and risk; Cyber security threat types; Consequences of insecure software: Constraints and the market; The dark side. The OWASP Top Ten: OWASP Top 10 – 2017; A1 – Injection: Injection principles; Injection attacks; SQL injection: SQL injection basics; Lab – SQL injection; Attack techniques; Content-based blind SQL injection; Time-based blind SQL injection; Case study – Hacking Fortnite accounts. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC) merken
Professionelle Kommunikation und Gesprächsführung (PCC)

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH | Berlin

Kursinhalt: In theoretischen Einheiten und praktischen Übungen werden Ihnen Wissen und Kompetenzen zur Gesprächsführung im Arbeitskontext vermittelt. Die folgenden Inhalte werden dabei im Zentrum des Seminars stehen: Was unterscheidet ein Gespräch von anderen Kommunikationssituationen? Gute Rahmenbedingungen für gute Gespräche; Aufbau von Gesprächen, Vor- und Nachbereitung; Hilfreiche Techniken für die Gesprächsführung (aktives Zuhören, zielorientiertes Fragen, Metakommunikation); Stimme, Sprache und Körpersprache – kongruente Kommunikation; Eigene Emotionen und Bedürfnisse wahrnehmen und angemessen damit umgehen; Feedback geben und kritische Gespräche führen. (Regeln, Grenzen und Erwartungen kommunizieren). Voraussetzungen: Offenheit, Neugier, Bereitschaft zu praktischen Übungen. Zielgruppe: Dieses Seminar bietet Menschen, die häufig Gespräche im beruflichen Kontext führen (z.B. Personalgespräche mit Feedback/Kritik), konkrete, alltagspraktische Hilfestellung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Advanced Website Conversion Rate Optimization Certification Training - eLearning (Website-Konversionsraten-Optimierung) merken
Advanced Website Conversion Rate Optimization Certification Training - eLearning (Website-Konversionsraten-Optimierung)

Adding Value Consulting DE | Berlin

Fortgeschrittene Website-Konversionsraten-Optimierung; eLearning: Werden Sie zum Experten für Conversion-Rate-Optimierung durch diesen Zertifizierungskurs für fortgeschrittene Website-Conversion-Rate-Optimierung. Lernen Sie, wie Sie mithilfe eines praktischen Rahmens Ihre Website-Besucher in Kundenkontakte umwandeln können, und erwerben Sie ein solides Verständnis von Online-Marketing. Kursübersicht: Erlernen Sie mit dem AVC-Kurs Conversion Rate Optimization die Fähigkeiten, die Ihnen helfen, die Konversionsrate von Landingpages auf Microsites und Websites konsequent zu steigern. Sie lernen die verschiedenen Aspekte der Conversion-Rate-Optimierung kennen und erfahren, wie Sie den Website-Verkehr analysieren, um Kampagnen zu entwerfen, die die Aufmerksamkeit der Besucher wecken. Wichtigste Merkmale: Online-Fortschrittsquiz; Fünf praktische Projekte; Fallstudien aus dem B2B- und B2C-Bereich; Einstufungstest nach Abschluss des Kurses. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Applying Professional Scrum - Classroom merken
Applying Professional Scrum - Classroom

Adding Value Consulting DE | Berlin

Was ist Applying Professional Scrum™? Applying Professional Scrum™ (APS) ist ein praxisorientierter Kurs, der das nötige Grundwissen für die Arbeit mit Scrum auf eine sehr praktische Weise vermittelt. Der Kurs ist eine Kombination aus Unterricht und Teamübungen. Beschreibung des Kurses: Applying Professional Scrum™ (APS) ist ein praktischer Kurs, der auf sehr praxisnahe Weise das Grundwissen vermittelt, das für die Arbeit mit Scrum erforderlich ist. Der Kurs ist eine Kombination aus Unterricht und Teamübungen. Applying Professional Scrum ist ein hervorragender Kurs für Organisationen, Teams und alle, die Erfahrungen mit Scrum sammeln wollen. Der Kurs vermittelt auch die grundlegenden Scrum-Fähigkeiten, die für diejenigen erforderlich sind, die ihre Ausbildung mit einer rollenbasierten Ausbildung (Scrum Master, Product Owner, Developer, Leader) fortsetzen möchten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Interessante Fachschulen in Berlin

Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Grafik , Staatlich geprüfte/r Designer/in - Fachrichtung Mode , Textil- und Modenäher/in (IHK) , Textil- und Modeschneider/in (IHK) merken
mediencollege Berlin gGmbH

mediencollege Berlin gGmbH | Berlin

Unsere Ausbildungen enden mit staatlich anerkannten Abschlüssen und sind daher BAföG-förderungsfähig. Wir unterstützen dich gerne bei deinem Antrag. Folgende Bildungsgänge kannst Du bei uns finden: Berufsfachschule: Staatlich geprüfte/r Designer/in; Fachrichtung Grafik. Dauer: 3 Jahre. Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss oder höher; persönliches Interesse am Beruf; erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest (Anmeldung erforderlich); gute Deutschkenntnisse bzw. B2 Niveau 1. Ausbildungsinhalte: Berufsbezogene Fachtheorie: Grafikdesign-Theorie, Kunst- und Designgeschichte; Fachpraxis: Zeichnen, Elementares Gestalten, Farbgestaltung, Typografie und Schrift, Computergrafik/DTP, Fotodesign, Werbeorientiertes Handeln; Unsere 9 Wochen Module (4 sind Pflicht): Branded Interaction Design, Illustration, Motion Design, Web&Development, Digital painting. Ausbildungsgebühr: 365,00 € monatlich; Besondere Leistungen: Kostenlose Software während der Ausbildung (Adobe Creative Cloud); Ein arbeitsfähiges Notebook was nach erfolgreichem Abschluss in euren Beisitz übergeht. +
mehr erfahren
1 2 3 4 5 nächste