25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Weiterbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Weiterbildung im Bereich Finanzen auf www.jobbörse.de

6 Finanzen Weiterbildungen auf Jobbörse.de

Sortieren
Finanzen sportlich im Blick merken
Finanzen sportlich im Blick

Agentur Ahrens | Stuttgart

Als Selbstständige erhalten Sie regelmäßig ihre BWA, die betriebswirtschaftliche Auswertung. In diesem Kurzworkshop "Finanzen sportlich im Blick" erfahren Sie, wie Sie diese lesen und interpretieren können und wie Sie Ihre Steuern und Finanzen im Blick behalten. Die Referentin, eine erfahrene Steuerberaterin, ist seit vielen Jahren selbstständig. Von ihr werden Sie kompetent beraten und angeleitet, wie Sie Ihr Finanzmonitoring anhand der BWA in den Griff bekommen und wirtschaftlich gut aufgestellt sind. Auch andere Themen wie Liquiditätsplanung und Budgetplanung können behandelt werden. Für jede Neugründerin und jeden Neugründer ist dieser Workshop unentbehrlich. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzen für Executives (Finanzwissen für nicht kaufmännische Führungskräfte) merken
Finanzen für Executives (Finanzwissen für nicht kaufmännische Führungskräfte)

ESMT GmbH | Berlin

Dieses Seminar hilft erfahrenen Führungskräften ohne Finanzhintergrund, den Zusammenhang zwischen Managemententscheidungen und finanzieller Performance des Unternehmens besser zu verstehen und erfolgreich im beruflichen Alltag anzuwenden. Die gesunde finanzielle Basis ist zur nachhaltigen Existenz eines Unternehmens unabdingbar. Täglich trifft das mittlere und obere Management Entscheidungen, die sich auf die finanziellen Ergebnisgrößen ihres Unternehmens oder ihrer Organisation auswirken, z. B. auf das EBIT und den Cashflow. Doch Führungskräften ohne Finanzhintergrund ist nicht immer klar, wie ihre Entscheidungen und die finanzielle Performance des Unternehmens zusammenhängen. Auch die Kommunikation mit den Kaufleuten im Unternehmen ist durch unterschiedliche Sichtweisen mitunter mühsam. Nutzen: Kenntnis wesentlicher finanzieller Steuerungsgrößen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
In 7 Stufen erfolgreicher im Beruf und gesündere Finanzen merken
In 7 Stufen erfolgreicher im Beruf und gesündere Finanzen

NUR OBEN IST PLATZ | St. Ingbert

Menschen sehen nur die Spitze des Eisbergs, wenn es um ihre privaten, beruflichen und; finanziellen Ziele geht. Deshalb arbeitest du mit uns endlich aufeinander abgestimmt in allen; Bereichen so, dass sie zueinander und besonders zu dir passen. Du bekommst dafür die geballte; Power unserer Wissens Praxis – wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt. mindestens 5, maximal 10 Teilnehmer. 535,50 EUR pro Teilnehmer. Der Betrag wird mit der Anmeldung fällig. Inhalt: 1. Kenne dich selbst; 2. Kenne deine Ziele und deinen Weg; 3. Kontaktiere Unternehmen, die zu dir passen; 4. Erstelle aussagekräftige Bewerbungsunterlagen; 5. Punkte in Vorstellungsgespräch und AC; 6. Verdiene, was du wert bist; 7. Lass dein Geld auch für dich arbeiten. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzen und Steuern Grundlagen [eL] merken
Finanzen und Steuern Grundlagen [eL]

SI SEMINAR-INSTITUT e.K. | München

In unserem Seminar „Finanzen und Steuern Grundlagen“ eignen Sie sich die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Finanzmanagements im Unternehmen an, die Sie dafür benötigen. Rechnungswesen, Buchführung, Bilanzierung: Unser Grundkurs Finanzmanagement: Unser Seminar „Finanzen und Steuern Grundlagen“ ist als Einführung in drei zentrale Bereiche des erfolgreichen Finanzmanagements im Unternehmen konzipiert: Betriebliches Rechnungswesen, professionelle Buchführung und Bilanzierung. So lernen Sie, durch Inventur, Inventar und Bilanzanalyse alle relevanten Vermögenswerte, Ausgaben und Investitionen eines Unternehmens zu ermitteln. All diese Daten führen Sie dann in einer aussagekräftigen Jahresabschlussbilanz zusammen. Anhand dieser Bilanz gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über Gewinn, Anlagen und Vermögenswerte Ihres Unternehmens. So ermöglichen Sie die präzisere Kapitalbedarfsermittlung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzen und Steuern Grundlagen merken
Finanzen und Steuern Grundlagen

SI SEMINAR-INSTITUT e.K. | München

In unserem Seminar „Finanzen und Steuern Grundlagen“ eignen Sie sich die rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Finanzmanagements im Unternehmen an, die Sie dafür benötigen. Rechnungswesen, Buchführung, Bilanzierung: Unser Grundkurs Finanzmanagement: Unser Seminar „Finanzen und Steuern Grundlagen“ ist als Einführung in drei zentrale Bereiche des erfolgreichen Finanzmanagements im Unternehmen konzipiert: Betriebliches Rechnungswesen, professionelle Buchführung und Bilanzierung. So lernen Sie, durch Inventur, Inventar und Bilanzanalyse alle relevanten Vermögenswerte, Ausgaben und Investitionen eines Unternehmens zu ermitteln. All diese Daten führen Sie dann in einer aussagekräftigen Jahresabschlussbilanz zusammen. Anhand dieser Bilanz gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über Gewinn, Anlagen und Vermögenswerte Ihres Unternehmens. So ermöglichen Sie die präzisere Kapitalbedarfsermittlung. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Erhalten Sie regelmäßig passende Kursangebote per E-Mail:

Steuern und Finanzen zum Jahresabschluss merken
Steuern und Finanzen zum Jahresabschluss

Agentur Ahrens | Stuttgart

Bereiten Sie selbstständig Ihren Jahresabschluss vor. Ob Bilanzbuchhaltung oder Einnahmeüberschussrechnung, Sie werden verständlich über die Herausforderungen des Jahresabschlusses beraten und darin kompetent begleitet. Die Referentin ist seit vielen Jahren selbstständige Steuerberaterin. Sie wissen am Ende des Workshops, welche Unterlagen und Informationen für die Vorbereitung des Jahresabschlusses notwenig sind und können so im Laufe des Geschäftsjahres step by step die Voraussetzungen für die pünktliche Abgabe des Jahresabschlusses schaffen. +

mehr erfahren Heute veröffentlicht

Leider konnten wir nur wenige Weiterbildungsangebote zu Ihrer Suchanfrage finden.
Vielleicht sind die folgenden Berufe interessant für Sie: (Mehrfachnennungen möglich)