25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wie sieht mein perfekter Lebenslauf aus?

Wie sieht mein perfekter Lebenslauf aus?

Wie sieht mein perfekter Lebenslauf aus?

Wie sieht mein perfekter Lebenslauf aus?

Der Lebenslauf zählt zu den wichtigsten Aspekten einer Bewerbung. Wie der Name schon verrät: Der Lebenslauf gibt potenziellen Arbeitgebern einen Überblick darüber, wie unser Leben, insbesondere in beruflicher Hinsicht, bisher verlief. Dazu zählen für den Beruf wichtige Fakten, wie Qualifikationen, Zeugnisse und Arbeitszeugnisse, aber auch Details, die etwas über uns als Person aussagen.

Bei einer Bewerbung gibt es für den Lebenslauf gewisse, ungeschriebene Regeln, die Stil, Inhalt und Aussagekraft betreffen, aber auch die feineren Nuancen.

Doch was zeichnet einen Lebenslauf inhaltlich und stilistisch aus, damit er bei einer Bewerbung maximalen Erfolg verspricht?

Was genau beinhaltet der Lebenslauf in einer Bewerbung?

Ein Lebenslauf, im Englischen und auf dem internationalen Jobmarkt CV genannt, vom lateinischen Begriff Curriculum Vitae, beinhaltet die wichtigsten Stationen im Leben eines Menschen, die für seine berufliche Laufbahn relevant sind.

Das Kernstück eines Lebenslaufs bilden Ausbildung, Qualifikationen und Arbeitserfahrung. Hierbei ist zu beachten: In Deutschland ist es bei Lebensläufen oft üblich dem Lebenslauf Schulzeugnisse beizufügen, auch bei Jobbewerbungen. Das ist auf dem internationalen Jobmarkt allerdings nicht die Norm und könnte befremdlich wirken. Mittlerweile ist jedoch auch in Deutschland ein Umdenken zu bemerken. Zeugnisse sind in Lebensläufen immer weniger gefragt.

Das gilt nicht, wenn es sich um die Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz handelt, bei Bewerben, die noch keine anderen beruflichen Qualifikationen erworben haben. Bei Ausbildungs- und Studienbewerbungen ist das Zeugnis fester Bestandteil eines Lebenslaufs.

Wer allerdings schon über einen höheren Abschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt, muss und sollten seine Schulzeugnisse nicht zum Lebenslauf hinzufügen.

Unterschieden wird zudem zwischen Lebenslauf und Anschreiben. Während Sie bei einem Anschreiben Ihre Motivation für die Bewerbung darlegen, zählen in einem Lebenslauf vorwiegend die beruflichen Fakten. Vermischen sollten Sie Anschreiben und Lebenslauf nicht. Viele Bewerber machen diesen Fehler und reduzieren so ihre Chancen für einen guten ersten Eindruck.

Welche Merkmale hat ein perfekter Lebenslauf?

Anders, als viele annehmen, muss das Leben nicht perfekt verlaufen, um einen ansprechenden Lebenslauf für eine Bewerbung zu gestalten. Die meisten Menschen haben Lücken in ihrem Lebenslauf und das ist nicht für jeden potenziellen Arbeitgeber sofort ein Ausschlusskriterium.

Wichtig ist, dass Sie bei Ihrem Lebenslauf in Ihrer Bewerbung zeigen, dass Sie für den Job geeignet sind. Das gelingt Ihnen durch folgende Merkmale:

  • Der Lebenslauf ist chronologisch geordnet, leicht zu lesen und optisch ansprechend. Sie würfeln Daten, Fakten und Ereignisse nicht wahllos durcheinander, sondern sortieren sie nach System, sodass der Arbeitgeber die wichtigsten Punkte schnell findet und merkt, dass Sie in der Lage sind, organisiert und effizient zu arbeiten.
  • Falls es in Ihrem Lebenslauf Lücken gibt und Zeiten, in denen Sie weder gearbeitet noch studiert haben, sollten Sie diese Zeitspanne nicht mit falschen Fakten ersetzen. Details über Ihr Privatleben sind für einen Lebenslauf nicht relevant, dennoch schätzen die meisten Arbeitgeber es, wenn ein Bewerber zu seinen Lücken steht und sie weder aufbauscht noch herunterspielt oder durch unwahre Angaben überdeckt. Möglicherweise gibt es Unternehmen, die Sie aufgrund der Lücken im Lebenslauf sofort aussortieren. Hier verlieren Sie allerdings nichts, denn diese Unternehmen sind an Ihnen als Mitarbeiter nicht interessiert. Besser ist es, wenn Sie ehrlich bleiben und dadurch den passenden Arbeitgeber finden, der Sie trotz Lücken als Bewerber schätzt.
  • Stilistisch muss ein CV fehlerfrei sein. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler enthält, auch dann nicht, wenn Sie sich in anderen Sprachen bewerben. Hier gilt: Kontrollieren Sie lieber einmal zu viel als zu wenig und lassen Sie sich, falls nötig, helfen. Es ist oftmals eine gute Idee, wenn eine zweite Person den Lebenslauf zum Korrekturlesen erhält. Das hilft Ihnen nicht nur dabei, stilistische Fehler zu identifizieren, sondern gibt Ihnen auch einen Eindruck davon, wie Ihr Lebenslauf auf andere wirkt. Ihren persönlichen Stil dürfen Sie einbringen, jedoch sollten Sie es dabei nicht übertreiben.
  • Eine Länge von zwei Seiten sollte nicht überschritten werden. Auch wenn Sie vielleicht zahlreiche Stationen in Ihrem beruflichen und persönlichen Leben haben, sollten Sie sich auf das Wichtigste fokussieren. Viele Bewerber glauben fälschlicherweise, je mehr Angaben und Qualifikationen in ihrem Lebenslauf stehen, desto höher sind ihre Jobaussichten. Das ist allerdings ein Irrglauben, die meisten Arbeiter schätzen es, wenn sich die Bewerber in ihrem CV auf das Wesentliche konzertieren, ohne dabei zu unpersönlich zu werden.
  • Stellen Sie sich bei jeder Angabe im Lebenslauf die Fragen „Wer? Wo? Wie? Was?“. Indem Sie Ihre Angaben nach dem System formulieren, erhalten Unternehmen alle wichtigen Details, ohne Umschweife. Indem Sie sich selbst die richtigen Fragen stellen, fokussieren Sie sich automatisch selbst auf das Wesentliche und machen Ihren Lebenslauf dadurch auch für potenzielle Arbeitgeber ansprechender.

Was sind die häufigsten Fehler, die bei Lebensläufen gemacht werden?

Damit bei Ihrem Lebenslauf nichts schiefgeht, müssen Sie die typischen Fehler vermeiden. Kontrollieren Sie Ihren Lebenslauf beim Anfertigen auf diese Punkte:

  • Unwichtige Informationen. Was Sie vielleicht als wichtige Erinnerung in Ihrem Lebenslauf sehen, ist für Arbeitgeber nicht immer relevant. Ereignisse, die zeitlich sehr lange zurückliegen, sowie persönliche Erlebnisse und Vorlieben werden in einem CV nicht gebraucht. Konzentrieren Sie sich auf Kernaspekte und fassen Sie sich kurz. Früher war es üblich Hobbys und Interessen im Lebenslauf anzugeben, das ist heute nur noch selten der Fall. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sich Ihr potenzieller Arbeitgeber für Ihre Hobbys im Lebenslauf interessiert, dann lassen Sie sie lieber weg.
  • Unverständliche Formulierungen. Ist der Lebenslauf zu umständlich formuliert, kann Verwirrung entstehen. Besser ist es, wenn Sie eine klare Sprache für Ihren Lebenslauf wählen. Schachtelsätze und lange Ausschweifungen machen den Lebenslauf schwer zu lesen und wirken schnell unprofessionell. Wählen Sie eine klare Sprache und fassen Sie sich nicht zu lang.
  • Lügen und Übertreibungen. Ein Lebenslauf soll selbstbewusst wirken. Dennoch ist es ein Nachteil, wenn Sie beginnen im Lebenslauf maßlos zu übertreiben. Nennen Sie stattdessen lieber die Dinge beim Namen und bleiben Sie authentisch. Lügen, gefälschte Qualifikationen und Dokumente sind selbstverständlich ein noch größeres No-Go. Betrug beim Lebenslauf fällt früher oder später auf und das kann Ihnen auf Ihrer beruflichen Laufbahn nachhaltig schaden. Zudem werden Sie vermutlich Ihren Job mit einem unguten Gefühl antreten und davon profitieren weder Sie noch Ihr Arbeitgeber.

Vielleicht wirken all die Regeln für einen perfekten Lebenslauf abschreckend auf Sie. Wir wollen schließlich bei einem Lebenslauf auch unsere Persönlichkeit präsentieren. Doch kein Grund zur Sorge: Was kompliziert klingt, ist es gar nicht.

Sofern Sie die wichtigsten Aspekte bei Ihrem Lebenslauf beachten, sich an stilistische und inhaltliche Regeln halten, hat Ihre Bewerbung eine hohe Chance auf Erfolg.

Ein Tipp, wenn Sie den perfekten Lebenslauf für Ihre Bewerbung anfertigen wollen: Holen Sie sich Feedback. Obwohl auch in puncto Lebenslauf zu viele Köche den Brei verderben können, kann Ihnen Feedback von Menschen, die Sie schätzen und die sich auskennen, helfen. Durch ein ehrliches Feedback erkennen Sie, wo Ihr Lebenslauf vielleicht noch Schwachstellen hat. Diese Bereiche können Sie ändern oder ergänzen und sind damit auf dem besten Weg zum perfekten Lebenslauf.

19 Wie sieht mein perfekter Lebenslauf aus? Jobs auf Jobbörse.de

Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Essen

Starte deine Karriere als Berufskraftfahrer (m/w/d) in unserer Niederlassung Essen zum 01.08.2025! In dieser praxisnahen Ausbildung erlangst du den Führerschein der Klasse C/CE sowie den Kranführerschein. Du wirst aktiv in Bereiche wie Lager, Werkstatt und Disposition eingebunden, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Die eigenverantwortliche Durchführung von LKW-Fahrten, Be- und Entladevorgängen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Zudem erwirbst du Kenntnisse in der Wartung und Pflege deines Fahrzeugs. Als Gesicht unserer Firma überzeugst du Kunden durch dein freundliches Auftreten und erstklassigen Service! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Overath

Starte Deine Karriere als Berufskraftfahrer (m/w/d) in Overath ab dem 01.08.2025. In der dreijährigen Ausbildung lernst Du, modernste Fahrzeuge zu führen und erwirbst den Führerschein C/CE in unserer firmeneigenen Fahrschule – kostenlos! Tägliche Touren sorgen dafür, dass Beruf und Freizeit perfekt harmonieren. Unsere Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten stehen Dir jederzeit unterstützend zur Seite. Du bringst einen abgeschlossenen Hauptschulabschluss und den Führerschein Klasse B mit? Begeisterung für praktische Tätigkeiten und technisches Grundverständnis runden Dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker*in Röntgenwerkstatt (w/m/d) merken
Techniker*in Röntgenwerkstatt (w/m/d)

Universitätsmedizin Göttingen | Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sucht eine*n Techniker*in für die Röntgenwerkstatt (w/m/d). Mit über 7.000 Mitarbeitenden ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region und vereint exzellente Forschung sowie hochwertige Patientenversorgung. Die Stelle ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche und bietet eine attraktive Vergütung nach TV-L. Göttingen, als Stadt der Wissenschaft, bietet ein spannendes Umfeld innerhalb eines breiten Netzwerkes von Forschungseinrichtungen. Starten Sie Ihre Karriere in der Medizintechnik an der UMG und profitieren Sie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Technik mit! +
Gutes Betriebsklima | Werkstudent | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Industriemechaniker/in (m/w/d)

Aptar Group | Radolfzell am Bodensee

Aptar Group ist ein internationaler Arbeitgeber mit über 13.000 Mitarbeiter*innen in 20 Ländern und 57 Standorten. Die Aptar Radolfzell GmbH beschäftigt mehr als 900 Fachkräfte und bietet eine offene Unternehmenskultur sowie teamorientiertes Arbeiten. Die Ausbildung bei Aptar dauert drei Jahre und beinhaltet eine praxisnahe Bildung in Bereichen wie Material- und Produktionswirtschaft sowie Personal- und Rechnungswesen. Azubis durchlaufen verschiedene Stationen, unter anderem im Customer Service und Human Resources. Zusätzlich stehen persönliche Ansprechpartner*innen während der Ausbildung zur Verfügung. Bei Aptar haben Absolventen hohe Übernahmechancen, Voraussetzung ist die mittlere Reife. +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Kantine | Corporate Benefit Aptar Group | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Aptar Group | Radolfzell am Bodensee

Die Aptar Radolfzell GmbH bietet eine vielfältige und praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld. Mit über 900 Mitarbeitern stellen wir einen sicheren Arbeitgeber dar, der Wert auf eine offene Unternehmenskultur legt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst spannende Inhalte wie Metallverarbeitung und CNC-Technik. Unsere Auszubildenden profitieren von persönlichen Ansprechpartnern und abwechslungsreichen Einsatzgebieten. Hohe Übernahmechancen sind ebenfalls garantiert. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss und ein starkes technisches Interesse. +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Kantine | Corporate Benefit Aptar Group | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Fachmann/frau für Restaurants & Veranstaltungsgastronmie (m/w/d) merken
Auszubildende/r Fachmann/frau für Restaurants & Veranstaltungsgastronmie (m/w/d)

Köln Marriott Hotel | Köln

Starten Sie Ihre Ausbildung mit unserer Orientierungswoche und profitieren Sie von attraktiven Azubiaustausch- und Schulungsangeboten. Nehmen Sie an spannenden Jugendmeisterschaften teil und genießen Sie regelmäßige Auszubildendenmeetings sowie gemeinschaftliche Ausflüge. Unsere „Marriott Talentschmiede“ in der DACH Region bietet exklusive Events für Ihr persönliches Wachstum. Wir garantieren flexible Dienstpläne und ein unterstützendes, diverses Team mit flachen Hierarchien. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen durch interne und externe Trainings sowie zahlreiche Mitarbeiterevents. Genießen Sie außerdem attraktive Benefits wie Weihnachtsgeld und vergünstigte Übernachtungen in über 8.000 Marriott Hotels weltweit. +
Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Olpe

Starte deine Karriere als Berufskraftfahrer (m/w/d) in unserer Niederlassung in Olpe zum 01.08.2025! In deiner dreijährigen Ausbildung lernst du, moderne Fahrzeuge zu führen und erwirbst den Führerschein C/CE in unserer eigenen Fahrschule – alles kostenfrei für dich. Tägliche Touren im Umkreis garantieren eine optimale Balance zwischen Freizeit und Ausbildung. Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss und bis Ausbildungsbeginn einen Führerschein Klasse B haben. Technisches Grundverständnis und Freude am Fahren runden dein Profil ab. Werde Teil unseres Teams und nutze die Chance auf eine vielversprechende berufliche Zukunft! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Netphen

Starte deine Karriere als Berufskraftfahrer (m/w/d) in Netphen mit einer fundierten dreijährigen Ausbildung, die am 01.08.2025 beginnt. Du wirst modernste Fahrzeuge führen und in unserer unternehmenseigenen Fahrschule den Führerschein C/CE auf Kosten des Unternehmens erwerben. Tägliche Touren im Umfeld garantieren eine optimale Verbindung von Ausbildung und Freizeit. Unsere Ausbilder und Ausbildungsbeauftragten stehen dir stets zur Seite und unterstützen dich. Voraussetzungen sind ein abgeschlossener Hauptschulabschluss und ein Führerschein der Klasse B bis Ausbildungsbeginn. Technisches Grundverständnis und Freude am Fahren sind ebenfalls wünschenswert. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Düsseldorf

Starte deine Karriere als Berufskraftfahrer (m/w/d) in der Niederlassung Düsseldorf ab dem 01.08.2025. In einer dreijährigen Ausbildung erlernst du das Führen modernster Fahrzeuge und erhältst über unsere Fahrschule den Führerschein C/CE – komplett auf Kosten des Unternehmens. Tägliche Touren im näheren Umkreis ermöglichen dir eine optimale Balance zwischen Freizeit und Ausbildung. Während deiner Ausbildung stehen dir feste Ansprechpartner wie Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte stets zur Seite. Voraussetzung sind mindestens ein Hauptschulabschluss, ein Führerschein der Klasse B und eine Begeisterung für das Fahren. Technisches Grundverständnis und praktische Fähigkeiten sind von Vorteil. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Bonn

Starte deine Karriere als Berufskraftfahrer (m/w/d) in Bonn zum 01.08.2025! In unserer dreijährigen Ausbildung erlernst du das Führen modernster Fahrzeuge und erhältst den Führerschein C/CE in unserer hauseigenen Fahrschule – alles auf Kosten des Unternehmens. Tägliche Touren im Umkreis deines Einsatzortes verbinden Ausbildung und Freizeit optimal. Du solltest einen Hauptschulabschluss und bis Ausbildungsbeginn einen Führerschein der Klasse B besitzen. Technisches Verständnis und Freude am Fahren sind ebenfalls wichtig. Werde Teil unseres Teams und profitiere von erfahrenen Ausbildern, die stets ein offenes Ohr für dich haben! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste