25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wie sieht das perfekte Bewerbungsfoto aus?

Wie sieht das perfekte Bewerbungsfoto aus?

Wie sieht das perfekte Bewerbungsfoto aus?

Wie sieht das perfekte Bewerbungsfoto aus?

Ein hochwertiges Bewerbungsfoto ist entscheidend für den ersten Eindruck, den wir bei unserer Bewerbung hinterlassen und kann den gesamten Lebenslauf visuell tragen. Das Foto, das wir wählen, gibt unserer Bewerbung ein Gesicht und macht sie persönlicher. Der erste Eindruck ist noch immer etwas, worauf viele Arbeitgeber Wert legen. Dabei kommt es nicht darauf an, durch eine besondere Optik hervorzustechen. Es sind die feinen Details, die zählen, wie die Fotoqualität, der passenden Winkel und ein gepflegtes Äußeres.

Welche Merkmale hat ein perfektes Bewerbungsfoto?

Bei einem perfekten Bewerbungsfoto kommt es nicht darauf an, durch besondere Optik hervorzustechen. Es sind die feinen Details die zählen, wie die Fotoqualität, der passenden Winkel und ein gepflegtes Äußeres. Das Foto muss professionell wirken, verwackelte Selfies sind ein No-Go. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann einen Fotografen oder eine Fotografin aufsuchen. Nötig ist das in der Regel allerdings nicht, da auch zu Hause gute und professionelle Bilder entstehen können, sofern die wichtigsten Grundlagen beachtet werden. Ein gelungenes Bewerbungsfoto hat folgende Merkmale:

  • Der Hintergrund ist neutral und am besten schwarz oder weiß. Wer das Foto im zu Hause aufnimmt, sollte eine Stelle wählen, an der im Hintergrund weder Bilder noch Fotos noch Dekorationen hängen, oder diese vorher entfernen. Ein weißer Hintergrund eignet sich oft am besten, da dunkle Hintergründe Farben verschlucken können. Wer auf seinem Bewerbungsbild dunkle Kleidung trägt, sollte auf jeden Fall einen helleren Hintergrund wählen.
  • Der Fotowinkel stimmt. Das bedeutet, das Gesicht sollte klar und deutlich zu erkennen sein. Auf einem gelungenen Foto schaut der Bewerber oder die Bewerberin offen und freundlich direkt in die Kamera und hält die Arme entspannt. Gekreuzte Arme, Fotos im Profil, oder Ganzkörperfotos, sind in den allermeisten Fällen nicht angemessen. Ausnahmen können Modeljobs oder Bewerbungen in künstlerischen Branchen sein. Wichtig ist auch der richtige Abstand. Das Gesicht darf nicht das ganze Foto ausfüllen, stattdessen sollten etwa dreiviertel des Oberkörpers und das Gesicht zu sehen sein, sowie ein angemessener Rand.
  • Die Beleuchtung ist angepasst. Heißt, das Foto ist weder überbelichtet noch im Halbdunkeln aufgenommen. Die Wichtigkeit der Beleuchtung ist nicht zu unterschätzen. Sie entscheidet nicht nur über die Bildschärfe und Fotoqualität, sondern kann auch den feinen Unterschied zwischen professionell wirkendem Foto und Schnappschuss ausmachen.
  • Die Aufnahme ist klar und unverpixelt. Genutzt wird eine Kamera, die in der Lage ist, qualitativ hochwertige Bilder zu machen.
  • Das Outfit ist passenden zum Job gewählt. Wer sich bei einer Bank bewirbt, wird auf seinem Bewerbungsfoto vermutlich andere Kleidung tragen, als ein/e Bewerber/in bei der Kunsthochschule. Der eigene Stil muss auf einem Bewerbungsfoto authentisch und zu erkennen sein, schließlich möchten viele Arbeitgeber gerne wissen, wen sie wirklich vor sich haben. Dennoch ist es wichtig, dass bei der Kleidung die Basics stimmen. Bedeutet, die Kleidung sitzt gut, hat keine Löcher, Knitterfalten oder Flecken. Ein Tipp für die Kleiderwahl: Tragen Sie auf Ihrem Bewerbungsfoto die Kleidung, die Sie auch zum Vorstellungsgespräch anziehen würden.

Was sind die No-Gos bei einem Bewerbungsfoto?

Natürlich gibt es bei Bewerbungsfotos auch immer No-Gos. Zu den No-Gos zählen:

  • Selfies, die auch klar und deutlich als solche zu erkennen sind. Wenn der Selfie-Arm mit im Bild ist, wird das kaum einen potenziellen Arbeitgeber begeistern. Wer niemand hat, der helfen und das Foto aufnehmen kann, sollte besser auf eine Kamera mit Selbstauslöser setzen und sie an der richtigen Stelle positionieren.
  • Spaßbilder oder Gruppenbilder. Das Bewerbungsfoto darf immer nur den Bewerber oder die Bewerberin zeigen. Fotos von der Freundesgruppe beim letzten Trip nach Mallorca mögen eine lustige Erinnerung sein, haben aber auf einer Bewerbung nichts verloren. Genauso ist das Ausschneiden von anderen Personen auf dem Bewerbungsfoto unangebracht.
  • Unsympathischer Gesichtsausdruck. Hängende Mundwinkel, eine gerunzelte Stirn und tiefe Augenringe auf dem Bewerbungsfoto führen vermutlich nicht dazu, dass potenzielle Arbeitgeber mehr über einen Bewerber oder eine Bewerberin erfahren wollen und zum Vorstellungsgespräch einladen.
  • Foto ist nicht aktuell. Es kann verlockend sein, ein älteres Foto zu nehmen, aus einer Zeit, in der man sich besonders attraktiv gefühlt hat. Für ein Bewerbungsfoto ist das aber ein No-Go. Das Foto sollte aktuell sein und abbilden, wie der Bewerber oder die Bewerberin zur Zeit der Bewerbung tatsächlich aussehen.
  • Bilder aus Passbildautomaten. Passbilder sind zwar verhältnismäßig günstig und schnell gemacht, für eine Bewerbung aber ungeeignet.

Ist ein Bewerbungsfoto vom Fotografen immer die beste Lösung?

Ein Bewerbungsfoto vom Fotograf oder einer Fotografin kann eine gute Möglichkeit sein, um das perfekte Bewerbungsfoto zu erhalten. Da Bewerbungen heute aber auch mehr und mehr online verschickt werden, muss vorab mit dem Fotografen geklärt werden, ob die Fotos auch als JPG-Datei erhältlich sind.

Manchmal fehlt Bewerbungsbilder vom Fotografen die Lockerheit. Je nachdem in welcher Branche man sich bewirbt, sind selbst gemachte Bilder, die natürlicher wirken, die bessere Wahl.

Ob ein Fotograf das Bild aufnimmt oder nicht, kann auch eine Kostenfrage sein. Ein hochwertiges Foto, das durch Familie, Freunde oder Bekannte aufgenommen wurde, ist umsonst und kann beliebig oft geschossen werden, bis das perfekte Bewerbungsfoto dabei ist.

Muss auf jede Bewerbung ein Bewerbungsfoto?

In Deutschland ist es immer noch üblich, dass zu einer Bewerbung auch ein Bewerbungsfoto gehört. Oft befindet sich das Bewerbungsfoto auch direkt auf der ersten Seite, noch vor den Zeugnissen und dem Lebenslauf. Dadurch soll der künftige Arbeitgeber sehen, um wen es sich bei der Bewerbung handelt und welchen ersten Eindruck die Person vermittelt.

In anderen Ländern ist es allerdings nicht mehr überall üblich, eine Bewerbung mit Foto zu verschicken. Insbesondere in mehrheitlich englischsprachigen Ländern, wie Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien, werden Bewerbungsfotos immer seltener und sind bei einigen Arbeitgebern sogar explizit nicht gewünscht.

Der Grund dafür ist, dass die Chancengleichheit bei einer Bewerbung gewährleistet sein soll. Optische Merkmale, wie Aussehen und Gewicht, sollen für die Auswahl eines Bewerbers oder einer Bewerberin und für die Einladung zum Vorstellungsgespräch nicht entscheidend sein. Stattdessen wird ausschließlich auf Arbeitszeugnisse, Qualifikationen und Qualität der Bewerbung geachtet. Einige Arbeitgeber möchten auch nicht mehr, dass das Geschlecht in der Bewerbung angegeben wird, das ist aber in Deutschland nur sehr selten der Fall.

Bei jeder Bewerbung ist es wichtig, sich über die Gepflogenheiten des jeweiligen Landes zu informieren. Eine Bewerbung, auf der ein großes Bewerbungsfoto klebt, wird bei einem Arbeitgeber, der auf Neutralität Wert legt, nicht gut ankommen. Konträr dazu wird ein potenzieller Arbeitgeber eine Bewerbung vielleicht aussortieren, wenn sie ohne Foto eingeht, das Unternehmen aber gerne ein Bewerbungsfoto sehen würde.

Viele Unternehmen geben ihre Richtlinien für eine Bewerbung auf ihrer Webseite an. Informationen über das Unternehmen sollte ohnehin jeder Bewerber und jede Bewerberin vorab sammeln, um für ein Bewerbungsgespräch gut vorbereitet zu sein. Findet sich in den Richtlinien eine Anweisung zum Bewerbungsfoto, muss diese beachtet werden. Steht nichts auf der Webseite, ist es in Deutschland ratsam, ein Bewerbungsfoto für die Bewerbung zu nutzen und sich dabei an die allgemeinen Standards für ein hochwertiges Bewerbungsfoto zu halten.

2.664 Wie sieht das perfekte Bewerbungsfoto aus? Jobs auf Jobbörse.de

Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Referent*in für Online-Self-Assessments merken
Referent*in für Online-Self-Assessments

Universität zu Köln | Köln

Die Universität zu Köln sucht motivierte Bewerber für die Entwicklung fachspezifischer Online-Self-Assessments in grundständigen und Masterstudiengängen. Zu den Aufgaben gehören die Konzeption, Durchführung und Validierung von Assessments sowie die empirische Qualitätssicherung bestehender Angebote. Ideale Kandidaten verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium, insbesondere in Psychologie oder Sozialwissenschaften. Erfahrung in psychologischer Diagnostik sowie im Projektmanagement sind von Vorteil. Die Universität bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten. Wir fördern Chancengleichheit und Vielfalt und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aktiv. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter*in Career Service / Studium Integrale-Büro / Alumni-Management merken
Mitarbeiter*in Career Service / Studium Integrale-Büro / Alumni-Management

Universität zu Köln | Köln

Im Career Service der Philosophischen Fakultät beraten Sie Studierende zu Themen wie CV-Checks, Potentialanalysen und Berufsorientierung. Sie gestalten und moderieren Veranstaltungen zur Profilbildung und koordinieren Praktikumsbörsen. Zudem arbeiten Sie eng mit dem Professional Center und anderen Netzwerkpartnern der Universität zu Köln zusammen. Im Studium Integrale-Büro leiten Sie die Sprachkurse und entwickeln das überfachliche Studium weiter. Ihre Rolle als Alumni-Manager*in umfasst die Einbindung von Alumnae und Alumni in die Aktivitäten des Career Service. So fördern Sie den Austausch und stärken das Netzwerk der Philosophischen Fakultät effektiv. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sportmanagement (Fitnessökonomie) - Bachelor Studium (B.A.) merken
Sportmanagement (Fitnessökonomie) - Bachelor Studium (B.A.)

SAFS & BETA KG | Düsseldorf

Starte jetzt deine Karriere im Sportmanagement an der SAFS & BETA Bildungsakademie! Werde Teil eines dynamischen Studio-Teams bei einem unserer Partner-Clubs. Nutze die Vorteile des Bachelor-Fernstudiengangs Sportmanagement (B.A.) mit der Spezialisierung auf Fitnessökonomie. Beginne direkt mit der Ausbildung zur/zum Fitnesstrainer/in und erwerbe gleichzeitig essenzielle Managementkompetenzen. Setze deine theoretischen Kenntnisse unmittelbar in der Praxis um und erlebe einen spannenden Job im Studio. So kannst du schon nach 2-3 Monaten aktiv mitarbeiten und deine Kollegen als Trainer/in unterstützen! +
Aufstiegsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

ZINQ GmbH & Co. KG | Gelsenkirchen

Starte Deine Karriere als Industriekaufmann/-frau bei ZINQ und erweitere Deine praktischen Fähigkeiten! Bei uns unterstützt Du betriebswirtschaftliche Prozesse und arbeitest an kundenorientierten Lösungen in verschiedenen kaufmännischen Bereichen. Die Anforderungen umfassen Fachhochschulreife, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Spaß an strukturiertem Arbeiten. Du wirst vielfältige Perspektiven in der Finanzbuchhaltung, Kundenbetreuung und Logistik entdecken. Nutze unsere Weiterbildungsmöglichkeiten, um in einer qualifizierten Sachbearbeiterposition zu wachsen. Deine Ausbildung erfolgt am Berufskolleg Am Goldberg in Gelsenkirchen – bewirb Dich jetzt und gestalte Deine Zukunft! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)

ZINQ GmbH & Co. KG | Castrop-Rauxel

Verfahrensmechaniker/-innen für Beschichtungstechnik sind Experten in der Veredelung von Stahl- und Metallteilen. Durch Feuerverzinken und Pulverbeschichten gewährleisten sie optimalen Korrosionsschutz für kleine bis große Konstruktionen. In der Ausbildung erwirbt man umfassende Kenntnisse in der Metallbearbeitung. Lernstationen umfassen verschiedene Bereiche, von der Vorarbeit bis zur Qualitätssicherung. Die Ausbildung erfolgt als Verbundausbildung und beinhaltet praktische Erfahrungen in Partnerunternehmen. Deine berufliche Zukunft wartet in der ZINQ Gruppe oder dem GSI SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen – starte jetzt deine Karriere in der Metallbranche! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL (B.A.) im Bereich Risk Advisory 2025 merken
Duales Studium BWL (B.A.) im Bereich Risk Advisory 2025

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Düsseldorf

Starte zum 1.08.2025 dein duales Studium BWL (B.A.) bei Deloitte in Düsseldorf oder Hamburg. An unserer Partnerhochschule HSW Hameln erhältst du fundiertes theoretisches Wissen. In der Praxisphase bei Deloitte wendest du das Wissen erfolgreich in verantwortungsvollen Projekten an. Du berätst Kunden im Bereich Risk Advisory und unterstützt bei Rechnungslegungsstandards. Selbstständige Kundenkommunikation und Problemanalysen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Voraussetzung ist die (Fach-) Hochschulreife mit guten Noten in den Hauptfächern, während du von einem festen Ansprechpartner während deines Studiums unterstützt wirst. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL (B.A.) im Bereich Risk Advisory 2025 merken
Duales Studium BWL (B.A.) im Bereich Risk Advisory 2025

Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Hamburg

Starte zum 1.08.2025 dein duales Studium BWL (B.A.) bei Deloitte und der HSW Hameln in Düsseldorf oder Hamburg. In theoretischen Phasen an der Hochschule erwirbst du fundiertes Wissen, das du direkt in spannenden Praxisprojekten anwendest. Bei Risk Advisory berätst du Kunden zu bilanziellen Fragestellungen und neue Rechnungslegungsstandards. Du kommunizierst eigenständig mit Kunden, analysierst komplexe Probleme und entwickelst effektive Lösungen. Während des Studiums arbeitest du eng mit einem kompetenten Team zusammen und erhältst wertvolle Unterstützung von einem festen Ansprechpartner. Voraussetzungen sind Fachhochschulreife mit überdurchschnittlichen Noten in den Hauptfächern. +
Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau merken
Fachberater für Servicemanagement (IHK) (m/w/d) *Sport/Fitness/Ernährung/Gesundheit*Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

SAFS & BETA KG | Neu-Anspach

Die Qualifikation zum Fachberater/in für Servicemanagement (IHK) bietet zahlreiche Vorteile und eine vielversprechende Karriere. Diese Weiterbildung ist im Deutschen Qualifikationsrahmen höher eingestuft als die Ausbildung zum/r Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Mit diesem anerkannten IHK-Abschluss bist Du nicht nur in der Fitnessbranche, sondern auch in vielen anderen Dienstleistungssektoren gefragt. Du eröffnest dir damit exzellente Zukunftschancen und verantwortungsvolle Positionen. Dieser Abschluss legt gleichzeitig den Grundstein für ein Bachelor-Studium, da Du ohne Abitur zu vielen Hochschulen Zugang hast. Damit bist Du bestens gerüstet für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn! +
Gutes Betriebsklima | Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) merken
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)

Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH | Bernau bei Berlin

Um eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann zu beginnen, sind bestimmte Voraussetzungen erforderlich. Zunächst müssen Sie gesundheitlich geeignet sein und sowohl physische als auch psychische Belastbarkeit zeigen. Ein mittlerer Schulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung ist notwendig. Gute Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind ebenfalls wichtig, ebenso wie der Nachweis über ein dreiwöchiges Praktikum in einer Akutklinik. Persönlichkeitseigenschaften wie soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind entscheidend für den Erfolg in diesem Beruf. Die Ausbildung vereint die bisherigen Pflegeberufe und eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten im Gesundheitswesen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)

SCHMEES cast Pirna GmbH | Pirna

Als Zerspanungsmechaniker/in bist du verantwortlich für die Herstellung präziser Bauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen und Bohren. Deine Aufgaben umfassen das Einspannen von Metallteilen und die präzise Ausrichtung der Maschinenwerkzeuge. Du überprüfst kontinuierlich die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität der Werkstücke. Bei Störungen identifizierst du die Ursachen mithilfe moderner Prüfmethoden und beseitigst diese schnellstmöglich. Zudem führst du Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Maschinen durch. Nach deiner Ausbildung stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der mechanischen Bearbeitung, wie CNC-Drehen und Fräsen, offen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste