Drägerwerk AG & Co. KGaA | Lübeck
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Bundeswehr | Düsseldorf, Köln, Bonn, Münster, Euskirchen, Mechernich, Jülich
Drägerwerk AG & Co. KGaA | Lübeck
Bundeswehr | Düsseldorf, Köln, Bonn, Münster, Euskirchen, Mechernich, Jülich
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Wehrverwaltung liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.980 € bis 6.990 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Wehrverwaltung finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Ausrüstung, Informationstechnik, Bundeswehr, Dienststellen, Marinearsenal
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Wehrverwaltung voraussetzen, werden Sie u.a. Technologien aus dem Forschungsbereich untersuchen und analysieren, technisch bewerten sowie auf Realisierbarkeit kontrollieren, Lösungsvorschläge ausarbeiten, Teilkomponenten entwerfen, Versuchsmuster erstellen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Ausstattung der Bundeswehr mit hochwertiger Technik wie auch mit wirtschaftlichen IT-Verfahren und -Systemen sichern, technische Forderungen in ein Konzept umsetzen.
Beamte sowie Beamtinnen im höheren technischen Dienst der Fachrichtung Wehrtechnik handeln auf Basis von Gesetzen, Rechtsverordnungen ferner Verwaltungsanweisungen. Sie leisten mit Führungsaufgaben verbundene verwaltende, planende, enwerfende außerdem kontrollierende Arbeiten. Aufgaben in der Entwicklungsplanung ausführen sie im Büro. Je nach Einsatzgebiete sind sie aber auch in Labors, Prüfständen oder im Freien tätig, bsp. wenn sie Prototypen testen.
Eigenständig sowie zum Teil eigenverantwortlich aufarbeiten die Beamten ferner Beamtinnen in Projektteams die anstehenden Aufgaben. In Kooperation mit Technikern außerdem Technikerinnen, Naturwissenschaftlern sowie -wissenschaftlerinnen wie auch mit Wirtschafts- ferner Verwaltungsfachleuten stellen sie ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Wenn sie die Leitung von Rüstungsprojekten übernehmen, tragen sie die gesamte Verantwortung für ihre Mitarbeiter/innen außerdem das Projekt. Führungsfähigkeiten sind dann im besonderen Maße gefragt. Im Umgang mit betrieblichen oder Personendaten berücksichtigen sie die Erfordernisse des Datenschutzes.
Bei Entwicklungs- sowie Planungsvorhaben ist nicht nur technisches ferner analytisches Wissen gefragt. Eingebunden in komplexe Entwicklungsprozesse kommt es darauf an, dass die Beamten außerdem Beamtinnen zielgerichtet sowie effizient kommunizieren, sei es mündlich oder schriftlich. Bei der entwicklungstechnischen Betreuung von wehrtechnischen Geräten, Systemen ferner Anlagen haben sie bsp. Kontakte zu Mitarbeitern außerdem Mitarbeiterinnen von Herstellerfirmen. Da IT- sowie Rüstungsvorhaben verstärkt im Rahmen internationaler Kooperationen durchgeführt werden, arbeiten die Beamten ferner Beamtinnen etwa in internationalen Fachteams mit. Dafür sind gute Englischkenntnisse außerdem gegebenenfalls längere Auslandaufenthalte erforderlich.
Wissenswertes
Wissenswertes