Niedax GmbH & Co. KG | Sankt Katharinen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Phoenix Feinbau GmbH & Co. KG | Lüdenscheid
OBO Bettermann Group | Menden
Airbus | Donauwörth
Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG | Bad Essen
Niedax GmbH & Co. KG | Sankt Katharinen
Phoenix Feinbau GmbH & Co. KG | Lüdenscheid
OBO Bettermann Group | Menden
Airbus | Donauwörth
Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG | Bad Essen
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Verzinker (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.380 € bis 2.940 € pro Monat.
Als Verzinker finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Drahtwaren, Eisenbahninfrastruktur, Dosen, Eimer, Draht, Drähte, Anhängern, Kraftwagenmotoren, Lokomotiven, Metallwaren, Schlössern, Stahlrohren, Präzisionsstahlrohre, Rohre, Fahrzeugbau, Drahtherstellung, Galvanisierbetrieben, Feuerverzinkereien, Kraftfahrzeuge, Metallbearbeitung, Metallbau, Metallerzeugung, Gießerei, Galvanisierbetriebe, Schienenfahrzeuge
In Berufen, die eine Ausbildung zum Verzinker voraussetzen, werden Sie u.a. Elektrolyt- oder Verzinkungsbäder ansetzen, Werkstücke in Trommeln einfüllen, Gestelle und weitere Vorrichtungen, die dann die Werkstücke in das Bad eintauchen, bestücken, z.T. auch anfertigen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Werkstücke vorbehandeln, etwa säubern, entfetten sowie schleifen, Anlagen zur maschinellen Verzinkung einrichten.
In Werkstätten außerdem Werkhallen von Galvanisierbetrieben respektive der Metall be- sowie verarbeitenden Industrie arbeiten Verzinker/innen an Geräte ferner Anlagen, etwa beim maschinellen Tauchverfahren. Manche Aufgaben ausführen sie aber auch in Handarbeit, nämlich die Beschichtung von Einzelteilen. Sie arbeiten weitgehend eigenständig, halten sich dabei jedoch immer an die Richtlinien außerdem Anweisungen ihrer Vorgesetzten sowie sprechen sich mit weiteren Fachkräften der vor- ferner nachgelagerten Arbeitsgänge ab.
Verzinker/innen gehen beim Beschichten von Metallteilen stets sorgfältig außerdem präzise vor, um einen gleichmäßigen Zinküberzug sowie damit einen korrosionsschützenden Effekt zu erreichen. Ihre Konzentration ist auch gefragt, wenn sie in der Serienfertigung oft mehrfach hintereinander die gleichen Arbeitsschritte durchführen. zum Beispiel von Anlage zu Anlage gehen ferner mittels von Messwerten den Tauch- außerdem Beschichtungsprozess beaufsichtigen. Bei Störungen der Anlagen greifen sie schnell ein, damit der Maschinenstillstand nicht zu lange dauert sowie die laufende Herstellung nicht beeinträchtigt wird.
Verzinkern beziehungsweise Verzinkerinnen werden bei ihrer Arbeit mit Gerätelärm wie auch Dämpfen, die beim Verflüssigen von Zink entstehen, konfrontiert. Zudem kommen sie bei Reinigungs- ferner Wartungsarbeiten an den Geräte außerdem Anlagen mit Schmierstoffen wie Öl sowie Fett in Kontakt. Da sie bei ihrer Arbeit mit Chemikalien umgehen, tragen sie zum Schutz vor Verätzungen Schutzkleidung ferner -ausrüstung. Verzinker/innen halten sich stets an die Arbeitsschutz- außerdem Unfallverhütungsvorschriften.
Da die Herstellung vor allem in größeren industriellen Betrieben normalerweise nicht stillsteht, ist Schichtarbeit respektive Wechselschichtbetrieb üblich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?