Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (Schwerpunkt Textiltechnik) bietet die Möglichkeit, Industrietextilien fehlerfrei herzustellen. Kenntnisse in der Bedienung moderner Erzeugungs- und Veredelungsanlagen werden vertieft. Die Prüfung der Qualität und die eigenständige Durchführung kleiner Reparaturen gehören zum Aufgabengebiet. Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse an Mathematik und Physik sind wichtige Voraussetzungen. Bereits nach zwei Jahren ist der Berufsabschluss zum Maschinen- und Anlagenführer möglich, im dritten Jahr kann der Berufsabschluss als Produktionsmechaniker erlangt werden. Interessierte mit Haupt- oder Realschulabschluss sind eingeladen, sich zu bewerben. ‒ +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | + weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht