Leinemonteure GmbH | Hannover
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Leinemonteure GmbH | Hannover
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Schweißer Zentralheizungs Lüftungsbau (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.260 € bis 2.550 € pro Monat.
Als Schweißer Zentralheizungs Lüftungsbau finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Klimainstallation, Zentralheizungen, Lüftungsbaufirmen, Installationsbetrieben, Heizungsbau, Metallbearbeitung, Metallbau, Facility-Managements
In Berufen, die eine Ausbildung zum Schweißer Zentralheizungs Lüftungsbau voraussetzen, werden Sie u.a. Richtlinien der Arbeitsvorbereitung beachten, isometrische Zeichnungen, Schweiß- sowie Montagepläne lesen, Arbeitsabläufe bestimmen, auch unter Beachtung eventueller Transportwege . Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Aufgaben ausarbeiten und vorbereiten, Materialien sowie Halbzeuge zusammenstellen, zum Beispiel Bleche, Rohrleitungsteile, Rohrformstücke, Werkzeuge und Vorrichtungen wie auch Schweißgeräte sowie -materialien.
Schweißer/innen im Zentralheizungs- außerdem Lüftungsbau sind an wechselnden Arbeitsorten tätig, etwa in Rohbauten, Kundenwohnungen oder auf Baustellen, wo sie mit Schweißgeräten umgehen. Für fehlerfreie Schweißarbeiten ist Präzision wichtig. Wenn Schweißer/innen im Zentralheizungs- sowie Lüftungsbau die Qualität der Schweißnähte kontrollieren. sind Konzentration ferner Gewissenhaftigkeit unerlässlich.
Ihre Aufgaben ausführen sie weitgehend eigenständig. Dabei halten sie sich jedoch stets an Richtlinien. richten sich nach technischen Zeichnungen außerdem Plänen sowie sprechen sich mit Kollegen wie auch weiteren Fachkräften ab. Teilweise arbeiten sie unter der fachlichen Aufsicht von besonderen Schweißaufsichtspersonen.
Auf Baustellen im Freien oder in unbeheizten, zugigen Rohbauten sind Schweißer/innen im Zentralheizungs- ferner Lüftungsbau wechselnden Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Je nach zu schweißendem Werkstück arbeiten sie im Stehen, an schwer erreichbaren Stellen auch über Kopf, kniend, hockend oder gebückt. Stets halten sie die Sicherheits- außerdem Arbeitsschutzvorschriften genau ein, um sich selbst sowie die Kollegen nicht zu gefährden. Um sich beim Schweißen vor Funkenflug, Rauchgasen ferner Dämpfen zu schützen außerdem Augenverletzungen zu verhindern, tragen sie schwer entflammbare Arbeitskleidung wie auch Schweiß-Schutzbrillen oder Schutzschirme.
In vielen Betrieben ist Schichtarbeit üblich.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?