
Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Schornsteinfegermeister Jobs
Gehalt: Was verdient ein Schornsteinfegermeister?
Ihr Gehalt als Schornsteinfegermeister (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 3.020 € bis 3.090 € pro Monat.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Schornsteinfegermeister?
Als Schornsteinfegermeister finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Reinigungsdienste, Schornsteinreinigung, Schornsteinfegerhandwerks, Klimatechnik
Welche Tätigkeiten hat ein Schornsteinfegermeister?
In Berufen, die eine Ausbildung zum Schornsteinfegermeister voraussetzen, werden Sie u.a. Immissionsmessungen ausarbeiten und ausführen, Mängel, Funktionsstörungen oder Gefahren an Feuerungs- sowie Lüftungsanlagen feststellen, dokumentieren und den zuständigen Stellen melden. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Feuerungs- sowie Lüftungsanlagen wie auch Brennstoffversorgungsanlagen auf Betriebs- und Brandsicherheit kontrollieren, Energieeffizienz von Feuerungsanlagen kontrollieren, ggf. Optimierungsmaßnahmen erarbeiten.
Schornsteinfegermeister Jobs und Stellenangebote
Aufgaben Schornsteinfegermeister
Berufsspezifische Arbeitsbedingungen und Anforderungen
Schornsteinfegermeister/innen sind meist in kleinen Handwerksbetrieben beschäftigt sowie arbeiten selbstständig als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger/innen in einem behördlich festgelegten Kehrbezirk mit rechtlich vorgeschriebenen Aufgaben. Oder sie sind in Kleinstbetrieben bei bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern oder bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen tätig. Dabei führen sie manuelle Tätigkeiten mit überwiegend einfachen Werkzeugen wie auch Prüftätigkeiten mit Messgeräten durch. Sie anweisen die Beseitigung vorgefundener Mängel ferner Funktionsstörungen an Heizungs-, Abgas- außerdem Lüftungsanlagen sowie dokumentieren ihre Mess-, Prüf- ferner Arbeitsresultate. Bei ihrer Arbeit auf Dächern, Leitern außerdem Gerüsten müssen sie schwindelfrei sein. Um sich vor Staub sowie Schmutz zu schützen, tragen sie Schutzkleidung. Im Freien sind sie der Witterung ausgesetzt. Sie halten sich strikt an die rechtlichen Brandschutzbestimmungen ferner technischen Vorschriften für Feuerungsanlagen, um Brandunfälle außerdem Umweltschäden zu vermeiden. Zudem befolgen sie die Arbeitsschutz- sowie Sicherheitsrichtlinien exakt. Gelegentlich sind sie in größeren Höhen tätig, hierfür ist Schwindelfreiheit erforderlich.
Neben der Ausführung von Reinigungs- ferner Überprüfungsarbeiten sind umfangreiche Bürotätigkeiten zu ausführen. die ein hohes Maß an Konzentration erfordern. Bsp. erarbeiten Schornsteinfegermeister/innen Abrechnungen am Computer, konzipieren Investitionen, kontrollieren Rechnungen außerdem arbeiten Angebote aus.
Führungs- sowie Sozialkompetenz
Schornsteinfegermeister/innen haben viel mit Menschen zu tun. Sie abstimmen die Einsätze ihrer Mitarbeiter/innen für anstehende Reinigungs- ferner Überprüfungsarbeiten. Bei der Anleitung von Mitarbeitern außerdem Auszubildenden setzen sie ihre pädagogischen Fähigkeiten ein. Sollte der Arbeitsfortgang oder das Arbeitsergebnis nicht den Anforderungen entsprechen, halten sie ihre Mitarbeiter/innen dazu an, die Arbeiten fachgemäß auszuführen. Bei tadelloser Leistung darf aber auch ein Lob nicht fehlen, schließlich ist ein positives Arbeitsklima ein entscheidender Faktor für gute Arbeitsresultate. Schornsteinfegermeister/innen haben viele Kundenkontakte, zum Beispiel wenn sie Messarbeiten bei Klienten durchführen oder Klienten über energiesparende sowie umweltschonende Heizanlagen beratschlagen. In heizungs- ferner lüftungstechnischen, feuerungstechnischen respektive baurechtlichen Angelegenheiten arbeiten sie auch mit Fachkräften der Energie- außerdem Versorgungstechnik oder Baufachkräften zusammen. Als Sachverständige der Behörde erarbeiten sie Gutachten über Heizsysteme sowie Feuerungsanlagen. Des Weiteren stellen sie Gebäudeenergieausweise aus. Sie in Kenntnis setzen über Schwachstellen des Heizungssystems ferner am Gebäude außerdem schlagen Notwendige Maßnahmen vor, um die Energieeffizienz zu steigern sowie die Umwelt vor Schadstoffen zu schützen.
Kunden gegenüber verhalten sich die Meister/innen stets einwandfrei. Für Dienstleistungen, wie die kompetente Beratung von Klienten. nehmen sie sich Zeit.
Planung, Steuerung ferner Controlling
Schornsteinfegermeister/innen müssen immer den Überblick behalten außerdem sicherstellen, dass die Arbeitsprozesse reibungslos ablaufen. Mit viel Organisationstalent konzipieren sowie abstimmen sie anstehende Prüf- ferner Reinigungsarbeiten. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass Prüf- außerdem Messgeräte jederzeit betriebsbereit sind. Deshalb sorgen sie dafür, dass diese sachgerecht bedient sowie gepflegt wie auch turnusgemäß gewartet ferner geeicht werden. Um die gleichbleibende Qualität der Arbeiten sicherzustellen - wofür sie ebenfalls Verantwortung tragen -, setzen Schornsteinfegermeister/innen durch, dass die betrieblichen außerdem gesetzlichen Richtlinien zu Emissions- sowie Brandschutz exakt eingehalten werden, ferner beaufsichtigen die fachgerechte Ausführung der Arbeiten.
Ihre Tätigkeiten
- In Ihrem Beruf kommt es oft zu Arbeit in größeren Höhen mit Absturzgefährdung - Dächer, Leitern, Gerüste.
- Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen - Mess- und Prüfgeräte.
- Die Arbeit am Bildschirm ist eine zentrale Tätigkeit.
- Die Arbeit fordert von Ihnen Fingerspitzengefühl, da es sich überwiegend um Handarbeiten handelt.
- Die Bereitschaft zur Arbeit im Freien sollte vorhanden sein.
- Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte, zum Beispiel Wechsel zwischen Arbeiten in Büroräumen, im Freien und in Rohbauten.
- Ihre Arbeit findet draußen im Freien statt, weshalb Sie sich während Ihrer Arbeitszeit den jeweils vorherrschenden Witterungsbedingungen wie Hitze, Kälte, Zugluft und Nässe anpassen müssen.
- Bei der Arbeit sind Sie Umständen wie Rauch, Staub, Gasen und Dämpfen ausgesetzt.
- Bei der Arbeit haben Sie es häufig mit Schmutz und Dreck zu tun.
- Das Tragen von Schutzkleidung und Schutzausrüstung gehört zu den Bedingungen des Jobs.
- Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel bei Arbeiten auf Dächern.
- Bei Ihrer Arbeit stellen Sie Kundenkontakte her und pflegen diese.
- Bei dieser Arbeit ist ein hohes Maß an Verantwortung vonnöten. Wenn Sie diese Stelle besetzen, sollten Sie sich nicht nur verantwortlich für Ihr eigenes Tun zeigen, sondern auch Mitarbeiter anleiten und führen können.
Wissenswertes
Jobs im Beruf Schornsteinfegermeister (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben
- Reinigungsdienste
- Schornsteinreinigung
- Schornsteinfegerhandwerks
- Klimatechnik
Wissenswertes
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Schornsteinfegermeister sind z.B.
- Arbeitsvorbereitung
- Betriebsleitung
- Betriebsführung
- Betriebsmitteleinsatz
- Brandschutz
- Buchführung
- Buchhaltung
- Immissionsschutz
- Energieeinsparverordnung
- Energiespartechnik
- Feuerstättenschau
- Schornsteinbau
- Heizungstechnik
- Kachelofenbau
- Kalkulation
- Kehrbezirksverwaltung
- Kundenberatung
- Lüftungstechnik
- Messen
- Qualitätsprüfung
- Qualitätssicherung
- Umweltrecht
- Umweltschutz
- Umwelttechnik