EDEKA Verbund | Dessau
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
EDEKA Verbund | Wolfsburg
EDEKA am Schlachthof | Dessau-Roßlau
EDEKA von Gostomski | Wolfsburg
Kreis Höxter | Höxter
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis | Bad Ems
RX-WATERTEC GmbH | Karlsruhe
EDEKA Verbund | Dessau
EDEKA Verbund | Wolfsburg
EDEKA am Schlachthof | Dessau-Roßlau
EDEKA von Gostomski | Wolfsburg
Kreis Höxter | Höxter
Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis | Bad Ems
RX-WATERTEC GmbH | Karlsruhe
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt im Bereich Schlachthof liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.120 € bis 2.310 € pro Monat.
Im Arbeitsbereich Schlachthof finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abfallwirtschaft, Zweckverbände, Tierkörperbeseitigung, Tierkörperbeseitigungsanstalten, Zweckverbänden, Wurst, Abfallbeseitigung, Wurstwaren, Schlachthöfen, Abhäutereien, Schlachthöfe
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Schlachthof voraussetzen, werden Sie u.a. Beladen bzw. Entladen von Förderfahrzeugen, -geräten und Verwertungsanlagen mit der Rohware, Rohware zerkleinern sowie thermisch sterilisieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Angelieferte Tierkörper oder -körperteile hygienisch lagern, evtl. auch in Kadaverkühlanlagen kühlen, Fleisch enthäuten, ggf. abgezogene Felle bzw. Häute getrennt weiterverarbeiten.
Tierkörperverwerter/innen arbeiten überwiegend in Produktionshallen ferner sind dabei meist im Stehen tätig. Auch wenn ein Großteil der Arbeit mit Geräte erledigt wird, müssen sie gelegentlich kräftig zupacken außerdem bsp. größere Tiere respektive Tierteile heben. Das kann für den Rücken anstrengend sein, eine gute körperliche Konstitution ist dazu unverzichtbar. Außerdem zerlegen sie von Hand tote Tiere sowie lagern diese. Dabei sind Tierkörperverwerter/innen oft unangenehmen Gerüchen ausgesetzt. Um nicht direkt mit den Tierkörpern in Kontakt zu kommen, tragen sie bei der Arbeit Schutzkleidung, nämlich Schutzhandschuhe oder einen Mundschutz.
Ihre Arbeitsgeräte, ihren Arbeitsplatz ferner die Arbeitskleidung halten sie stets sauber außerdem entsorgen Abfälle sowie Reststoffe umweltgerecht. Dabei halten sich Tierkörperverwerter/innen streng an die Sicherheits- ferner Hygienevorschriften.
Wissenswertes
Wissenswertes
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?