Piano Spengler Ihr Meisterbetrieb aus Swisttal - Inh. Rudolf Spengler | Swisttal
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Piano Spengler Ihr Meisterbetrieb aus Swisttal - Inh. Rudolf Spengler | Swisttal
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Klavierstimmer (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.830 € bis 3.200 € pro Monat.
Als Klavierstimmer finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Klavierbaubetrieben, Einzelhandel, Musikhäuser, Cembalofabrikation, Musikgeschäften
In Berufen, die eine Ausbildung zum Klavierstimmer voraussetzen, werden Sie u.a. Abweichungen der realen Tonhöhe von der festgelegten Tonhöhe elektronisch, mit Stimmgabeln oder per Gehör feststellen, Klaviere durch An- oder Entspannen der Saiten mit dem Stimmhammer stimmen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Tasteninstrumente, nämlich Klaviere auf Basis der international festgelegten Stimmtonhöhe kontrollieren, Instrumente intonieren: Klangart der Töne festlegen.
Klavierstimmer/innen sind nämlich in Werkstätten von Klavierbaubetrieben oder in Verkaufsräumen von Klavierhändlern tätig. Stimm- ferner Wartungsarbeiten führen sie oftmals beim Klienten vor Ort aus, da die Instrumente nur schwer transportiert werden können.
Zum Stimmen verwenden Klavierstimmer/innen Stimmgabeln oder elektronische Geräte. Um die Tonhöhe zu regulieren, verändern sie mit dem Stimmhammer präzise die Spannung der Saiten. Außerdem kontrollieren sie die Mechanik nebst der Hammerköpfe außerdem -filze, die Klaviatur, den Resonanzboden sowie den Rahmen des Klaviers. Ein gutes Gehör ferner musikalisches Verständnis sind hierbei unabdingbar. Zudem ist Sorgfalt im Umgang mit den oftmals sehr teuren Instrumenten gefragt.
Klavierstimmer/innen arbeiten die meiste Zeit eigenständig, häufig auch allein. In Klavierbaubetrieben stehen sie in Kontakt mit Klavier- außerdem Cembalobauern beziehungsweise -bauerinnen, in Klavierhäusern besprechen sie Termine sowie Aufträge mit den Betriebsinhabern. Wenn sie Instrumente für Konzertpianisten ferner -pianistinnen stimmen, müssen sie im Gespräch deren bevorzugte Nuance in der Klavierstimmung herausfinden außerdem anschließend umsetzen.
Wird ein Klavier für ein Konzert gestimmt, geschieht dies in der Regel kurz vor der Veranstaltung sowie somit gelegentlich auch am Wochenende.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie planen einen Berufswechsel?