Stadt Schwäbisch Hall | Schwäbisch Hall
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Diehl Aviation | Laupheim (Raum Ulm)
Diehl Aviation | Ulm
Diehl Aviation | Laupheim
BÜS - Bürgerservice gGmbH | Trier
Gemeinde Grasbrunn | Grasbrunn
Stadt Schwäbisch Hall | Schwäbisch Hall
Diehl Aviation | Laupheim (Raum Ulm)
Diehl Aviation | Ulm
Diehl Aviation | Laupheim
BÜS - Bürgerservice gGmbH | Trier
Gemeinde Grasbrunn | Grasbrunn
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Gerätewart (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 1.480 € bis 1.750 € pro Monat.
Als Gerätewart finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Gebäudereinigung, Gerätewartung, Facility-Management-Unternehmen, Gemeindeverwaltungen, Anbau, Zimmerpflanzen, Wartungsbereich, Bautischlerei, Feuerwehren, Technischen, Hilfswerk, Dachdeckerei, Zimmerei, Berufsfeuerwehren, Gartenbau, Floristik, Tanks, Zentralheizungen, Stahlbetonb, Schornst, Fuhrpark, Baufirmen, Metallbaubetriebe, Gartenbaubetriebe, Metallbearbeitung, Metallbau, Technisches, Reinigungsdienste, Leichtmetallbau
In Berufen, die eine Ausbildung zum Gerätewart voraussetzen, werden Sie u.a. Werkzeuge, Geräte und Betriebsmittel warten, instand halten sowie reparieren, defekte Teile ausbauen bzw. demontieren, Ersatzteile beschaffen und einbauen bzw. montieren. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Werkzeuge, Geräte sowie Betriebsmittel verwalten, Geräte und Geräte säubern, schmieren sowie konservieren.
Gerätewarte außerdem -wartinnen sind in Lagerhallen, zum Beispiel in Material- sowie Maschinenlagern, aber auch im Freien tätig. Dabei arbeiten sie in der Regel im Gehen ferner Stehen. Ihre Arbeit führen sie meist eigenständig aus, zum Teil arbeiten sie auch mit mehreren Fachkräften zusammen außerdem sprechen sich mit Kollegen sowie Kolleginnen ab. Gerätewarte ferner -wartinnen verfügen über technisches Verständnis im Umgang mit den betriebsspezifischen Anlagen außerdem Maschinen, die sie betreuen. warten sowie reparieren. Kleinere Reparaturen führen sie auch per Hand aus. Wenn sie etwa Geräte säubern oder warten, kommen sie mit Schmutz oder Schmiermitteln in Berührung. Deshalb tragen sie bei Bedarf Schutzkleidung wie etwa Schutzhandschuhe.
Wissenswertes
Wissenswertes