25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote

468 Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik Start August 2025 merken
Ausbildung Fluggerätmechaniker (m/w/d) Triebwerkstechnik Start August 2025

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Starte deine Ausbildung als Fluggerätmechaniker:in in der Triebwerkstechnik im August 2025! Hast du eine Leidenschaft für Motoren und deren Technologie? Bei uns kümmerst du dich um die Montage, Wartung und Reparatur von Triebwerken. Du bist verantwortlich für die Demontage und den Zusammenbau von Triebwerksmodulen nach technischen Zeichnungen. Durch spannende Praxisphasen und betriebsinterne Lehrgänge bereiten wir dich optimal auf deinen Berufsalltag vor. Werde Teil von Lufthansa Technik und hebe gemeinsam mit uns ab! +
Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zur/ zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d)

Bundeswehr | Faßberg

Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker bietet Ihnen einen zukunftssicheren Job mit exzellenter Karriereperspektive. Sie absolvieren eine qualifizierte Ausbildung, die mit einer IHK-Prüfung endet. Während der dreieinhalb Jahre steigt Ihr Ausbildungsgehalt von etwa 1.218 Euro im ersten Jahr auf ca. 1.377 Euro im vierten Jahr. Zudem besteht die Möglichkeit, Familien- und Kinderzuschläge zu erhalten. Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr und freien Tagen an Heiligabend sowie Silvester sind Sie bestens organisiert. Voraussetzung ist ein Haupt- oder Realschulabschluss mit soliden Noten in Deutsch, Mathe, Chemie und Physik. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechaniker:in Schwerpunkt Triebwerksdemontage/-montage (m/w/d) merken
Mechaniker:in Schwerpunkt Triebwerksdemontage/-montage (m/w/d)

DIS AG | Langenhagen

Sie suchen eine Herausforderung in der Präzisionsarbeit? Als Mechaniker oder Fluggerätemechaniker (m/w/d) übernehmen Sie die Demontage und Montage von Triebwerken sowie Baugruppen. Ihre präzisen Messtätigkeiten gewährleisten höchste Qualität und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit. Durch die Erfassung und Dokumentation der Bauteile tragen Sie aktiv zur Prozessoptimierung bei. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Triebwerksmontage mit und besitzen gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office und SAP. Schichtarbeit, auch nachts, ist für Sie kein Hindernis? Dann bewerben Sie sich jetzt! +
Quereinstieg möglich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quereinstieg als Mechaniker im Bereich Triebwerksüberholung (w/m/divers) merken
Quereinstieg als Mechaniker im Bereich Triebwerksüberholung (w/m/divers)

Lufthansa Technik AG | Hamburg

Werde Quereinsteiger:in in der Triebwerksüberholung und bringe eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden oder handwerklichen Beruf mit. Ideale Kandidat:innen haben gute Deutschkenntnisse und sind bereit, Englisch zu lernen. Zudem solltest Du offen für verschiedene Schichtmodelle sein, da Schichtdienst erforderlich ist. Profitiere von attraktiven Benefits wie betrieblicher Altersvorsorge, Flugvergünstigungen, Gewinnbeteiligung und sogar Lufthansa Aktien! Weitere Vorteile sind Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine bezuschusste Kantine. Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte Deine Karriere in der Luftfahrtindustrie. +
Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Weihnachtsgeld | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Einkaufsrabatte | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) 2025

Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Bebra

Starte deine Karriere als Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) bei Schaeffler in Bebra! Ab dem 11. August 2025 erwartet dich eine spannende Ausbildung mit einer Dauer von 3,5 Jahren. Tauche ein in die Welt der Metallverarbeitung und lerne alles über das Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen. Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern für Industrie und Automobilbau, der dir hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten bietet. Du wirst Bauteile herstellen, montieren und Vorrichtungen anpassen – eine Mischung aus Theorie und Praxis. Technikbegeistert? Dann bewirb dich jetzt für deine Zukunft bei Schaeffler! +
Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker / Flugzeugelektroniker / Avioniker (m/w/d) für Business-Jet Instandhaltungsbetrieb merken
Fluggerätmechaniker / Flugzeugelektroniker / Avioniker (m/w/d) für Business-Jet Instandhaltungsbetrieb

Bombardier Aviation Services Berlin GmbH | Schönefeld bei Berlin

Als „Fluggerätmechaniker / Flugzeugelektroniker / Avioniker (m/w/d)“ bietet die Bombardier Aviation Services Berlin GmbH in Berlin Schönefeld spannende Aufgaben im Bereich Maintenance. Zu den Hauptaufgaben gehören Instandhaltungsarbeiten gemäß BAS-QMH durchführen, die Sicherheit und Ordnung am Arbeitsplatz wahren und betriebswirtschaftliche Grundsätze einhalten. Zudem werden ordnungsgemäße Betriebsdatenerfassung unterstützt und Informationen sach- und fachgerecht weitergegeben. Zusätzlich werden weitere Tätigkeiten gemäß Weisung des Vorgesetzten übernommen. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie CAT A Basis Training sind wünschenswert für die Position. +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fluggerätmechaniker / Flugzeugelektroniker / Avioniker (m/w/d) Für Business-jet Instandhaltungsbetrieb merken
Ausbildung zur / zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zur / zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d)

Bundeswehr | Alflen

Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind entscheidend für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Flugzeugen. Sie führen regelmäßige Flugzeug-Checks durch und übernehmen auch nicht planbare Wartungsarbeiten. Dabei prüfen sie Rumpf, Tragflächen und Triebwerke auf Schäden und analysieren Sicherheitssysteme. Die Herstellung von Triebwerkskomponenten aus technischen Zeichnungen zählt ebenfalls zu ihren Aufgaben. In der Triebwerkstechnik zerlegen sie Triebwerke komplett zur Generalüberholung und überprüfen jedes Einzelteil. Diese vielseitige Tätigkeit sichert nicht nur die Luftfahrt, sondern bietet auch spannende Entwicklungsmöglichkeiten im technischen Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)

N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG | Arnstadt

Die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Fachrichtung Triebwerkstechnik (m/w/d) bei N3 Engine Overhaul Services bietet eine einzigartige Chance, den Traumberuf zu erlernen. Als weltweit führendes Unternehmen in der Reparatur und Überholung von Rolls-Royce-Trent-Triebwerken bieten wir eine erstklassige Ausbildung mit umfangreichen Lerninhalten. Von den Grundlagen der Metallbearbeitung bis hin zur Demontage und Montage von Triebwerken erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben. Du wirst lernen, Triebwerksbauteile zu inspizieren, zu reinigen und notwendige Reparaturen durch innovative Verfahren durchzuführen. Unsere erfahrene Ausbilder und Ansprechpartner stehen dir jederzeit zur individuellen Betreuung zur Verfügung. Zudem bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld, attraktive Ausbildungsvergütung und diverse Sozialleistungen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre und umfasst praktische Ausbildungsorte in Arnstadt und Erfurt, sowie die Berufsschule in Erfurt. +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in merken
Ausbildung als Fluggerätmechaniker/in

Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG | Blankenfelde-Mahlow

Als Fluggerätmechaniker/-in mit Schwerpunkt Triebwerkstechnik beschäftigst du dich mit der Herstellung und Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken. Du montierst Einzelteile zu komplexen Baugruppen und testest diese vor der Auslieferung sorgfältig. Die Wartung bestehender Triebwerke erfordert präzises Arbeiten und Beachtung technischer Zeichnungen, oft in Englisch. Dein handwerkliches Geschick und gute naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere in Mathematik und Physik, sind für diese anspruchsvolle Tätigkeit essenziell. Dank deiner Expertise sorgst du dafür, dass täglich tausende Passagiere sicher fliegen. Ein guter Mittlerer Schulabschluss oder Abitur ist Voraussetzung für diesen abwechslungsreichen Beruf. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs

  • Gehalt: Was verdient ein Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik?

    Ihr Gehalt als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.800 € bis 3.080 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik?

    Als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Luftwaffenstützpunkten, Bundeswehr, Triebwerksherstellern, Flughäfen, Landeplätzen, Luftfahrzeuge, Instandhaltungswerkstätten, Güterbeförderung, Luftfahrt, Fluggesellschaften, Fluggerätherstellern, Raumfahrzeugbau, Raumfahrzeuge, Personenbeförderung, Raumfahrzeugen, Luftwaffenstützpunkte

  • Welche Tätigkeiten hat ein Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik voraussetzen, werden Sie u.a. Triebwerke analysieren, zum Beispiel mithilfe von Videokameras , Einzelteile, Baugruppen und Anbauteile komplett demontieren, Teile reinigen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Triebwerke überholen, Testläufe von Triebwerkssystemen ausführen sowie beaufsichtigen, Testdaten auswerten.

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote

Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik

Sie arbeiten überwiegend in Werkhallen oder auch auf dem Rollfeld unter freiem Himmel. Sie ausführen die ihnen zugeteilten Aufgaben selbstständig. Bei der Produktion oder kompletten Demontage eines Triebwerks wirken sie jedoch im Team zusammen mit weiteren Kollegen ferner Kolleginnen, zum Beispiel aus dem Flugzeugbau oder der Luftfahrttechnik.

Wenn sie Triebwerke montieren oder demontieren, brauchen Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Triebwerkstechnik viel Kraft, auch wenn Hebezeuge die Arbeit erleichtern. Fingerspitzengefühl ist dagegen gefragt, wenn sie Triebwerke auf Risse außerdem Verschleiß untersuchen oder Einzelkomponenten wie Propellerregler justieren. Mit handwerklichem sowie technischem Geschick bedienen sie Schweißgeräte, Niet- ferner Fräsmaschinen oder auch Bearbeitungsmaschinen mit CNC-Technik. Dabei arbeiten sie gelegentlich gebückt oder über Kopf. Wenn sie Metall bohren oder fräsen, entsteht Metallstaub, der die Atemwege reizen kann. Trotz Absauganlagen können sie beim Schweißen, Löten oder Kleben Dämpfen ausgesetzt sein. Um Verletzungen vorzubeugen, tragen sie Schutzkleidung: Sicherheitsschuhe, Schweißschutzschild, Schutzbrille oder auch Gehörschutz. Bei Einsätzen im Freien sind sie den Witterungsverhältnissen ausgesetzt, in den Werkhallen arbeiten sie meist bei künstlichem Licht.

Sie verfügen über gute Englischkenntnisse, besonders um sich mit ihren Kollegen außerdem Kolleginnen zu verständigen, die meist internationaler Herkunft sind. Fluggerätmechaniker/innen sicherstellen die Funktionsfähigkeit der Flugzeuge sowie sind daher mitverantwortlich für die Sicherheit der Passagiere. Deshalb arbeiten sie äußerst konzentriert ferner präzise außerdem halten sich nicht nur exakt an die strengen Sicherheitsvorschriften im Betrieb, sondern auch an die Arbeitsanweisungen sowie Richtlinien in den meist englischsprachigen Handbüchern. Damit die Arbeiten später nachvollzogen werden können, dokumentieren sie jeden ausgeführten Arbeitsschritt genau.

Die Arbeit ist meist in Schichten organisiert. Rund um die Uhr, auch unter Zeitdruck, führen Fluggerätmechaniker/innen ihre Aufgaben gewissenhaft aus, um die Einsatzbereitschaft der Fluggeräte zu garantieren. Damit die Flugpläne eingehalten werden können, führen sie Wartungsarbeiten oft in der Nacht durch. Bei Termindruck kommt es zu längeren Arbeitszeiten ferner gelegentlich auch zu Wochenendarbeit. Bei Montageeinsätzen an weiteren Standorten sind unregelmäßige Arbeitszeiten außerdem mehrtägige Einsätze nicht selten.

Weitere Informationen zum Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel computergesteuerte Dreh-, Fräs- und Standbohrmaschinen.
  • Ihre Tätigkeit besteht aus Handarbeit, zum Beispiel Metall bohren, fräsen, schweißen, löten.
  • Ihre Arbeit erfordert teilweise, zum Beispiel größere Bauteile einbauen.
  • In Ihrer Tätigkeit erwartet Sie Präzisions-, Feinarbeit, zum Beispiel Einzelkomponenten justieren.
  • Sie arbeiten im Freien z. B. auf dem Rollfeld.
  • Die Arbeit findet überwiegend in Werkstätten, Werk- oder Produktionshallen statt.
  • Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte, zum Beispiel Flugzeugtriebwerke am Rollfeld prüfen und Triebwerksteile in Fertigungshallen überarbeiten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft, zum Beispiel Flugzeuge auf dem Rollfeld warten und überholen.
  • Sie arbeiten bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen, zum Beispiel Dämpfe vom Schweißen, Kleben und Löten.
  • Sie arbeiten unter Lärm, zum Beispiel bei laufenden Triebwerken.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Sicherheitsschuhe und -brille.
  • Bei Ihren Tätigkeiten besteht Unfallgefahr, zum Beispiel beim Arbeiten mit Hebezeugen.
  • Ihre Aufgaben erfordern die Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben - Sicherheitsvorschriften, Arbeitsanweisungen und Vorgaben genau einhalten, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.
  • Bei Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in Gruppen-, Teamarbeit , zum Beispiel mit anderen Fachkräften beim Demontieren größerer Bauteile zusammenarbeiten.
  • In Ihrem Beruf erwarten Sie häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, zum Beispiel sich an Bei Ihrer Tätigkeit haben Sie oft wechselnde Arbeitsorte und -bedingungen bei Montageeinsätzen anpassen.
  • Ihre Aufgaben erfordern die häufige Abwesenheit vom Wohnort - bei Montageeinsätzen, auch im Ausland.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Sicherheitsvorschriften in der Luft- und Raumfahrttechnik strikt beachten, um die Sicherheit von Besatzung und Passagieren zu gewährleisten.
  • Es kommt bei Ihren Aufgaben oft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten - häufig bei Montageeinsätzen.
Jobs im Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Beruf Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Luftwaffenstützpunkten
  • Bundeswehr
  • Triebwerksherstellern
  • Flughäfen
  • Landeplätzen
  • Luftfahrzeuge
  • Instandhaltungswerkstätten
  • Güterbeförderung
  • Luftfahrt
  • Fluggesellschaften
  • Fluggerätherstellern
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeuge
  • Personenbeförderung
  • Raumfahrzeugen
  • Luftwaffenstützpunkte
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Fluggerätmechaniker Triebwerkstechnik sind z.B.

  • Aerodynamik
  • Aeromechanik
  • Arbeitsvorbereitung
  • Avionik
  • Fluggeräteelektronik
  • Fluggeräteelektrik
  • Blechbearbeitung
  • Blechschweißen
  • Brennschneiden
  • Flugzeugbau
  • Hydraulik
  • Kleben
  • Kunststoffverarbeitung
  • Löten
  • Messen
  • Montage
  • Metall
  • Anlagenbau
  • Nieten
  • Pneumatik
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Triebwerkstechnik
  • Wartung
  • Reparatur
  • Instandhaltung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.