25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

CTA Jobs und Stellenangebote

642 CTA Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich CTA
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
BTA, CTA, Biologe - Produktentwicklung, Mikrobiologie (m/w/d) merken
BTA, CTA, Biologe - Produktentwicklung, Mikrobiologie (m/w/d)

Gold Standard Diagnostics Freiburg GmbH | Freiburg im Breisgau

Wir suchen eine/n BTA, CTA oder Biologen (m/w/d) für mikrobielle Aufgaben in einem S2/S3-Labor. Ihre Haupttätigkeiten umfassen die Mikrobiologische Anreicherung von Lebensmitteln und die Durchführung von real-time PCRs sowie dd PCRs. Dabei arbeiten Sie eng mit Wissenschaftlern zusammen, um effektive PCR-Mischungen und Anreicherungsbedingungen zu entwickeln. Eine abgeschlossene Ausbildung und praktische Kenntnisse in Mikrobiologie sind Voraussetzung. Sie sollten flexibel und anpassungsfähig sein, sowie Freude am Erlernen neuer Techniken mitbringen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch - technische Assistenten (CTA) ...dein Start ins Morgen! merken
Chemisch - technische Assistenten (CTA) ...dein Start ins Morgen!

Dr. von Morgenstern Schulen gGmbH | Braunschweig

Die schulische Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) dauert nur 2 Jahre. Dabei werden Theorie und Praxis zu gleichen Teilen unterrichtet und es gibt 12 Wochen Schulferien. Die Ausbildung umfasst Fächer wie Chemische Analytik, Instrumentelle Analytik, Präparative Chemie, Lebensmittel- und Umweltanalytik sowie allgemeinbildende Fächer. Während der Ausbildung werden die Schüler individuell betreut und gefördert. Der Abschluss ist ein staatlich anerkanntes Examen, das schriftliche, praktische und möglicherweise auch mündliche Prüfungen beinhaltet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erlangen, indem man ergänzenden Unterricht in Deutsch, Englisch und Mathe absolviert. CTAs haben gute Karrierechancen in Industrielaboren als begehrte Fachkräfte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA)

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Die CTA-Ausbildung bei Flad ist ideal für angehende Chemisch-technische Assistenten. Im ersten Jahr erfolgt eine allgemeine Ausbildung für CTAs, in der verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie oder Umwelt abgedeckt werden. Dies ermöglicht den Studierenden, ihre Interessen zu erkunden und sich zu orientieren. Ab dem zweiten Jahr können sie dann spezifisch auf ihr gewünschtes Fachgebiet eingehen. Flad hat über 70 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von CTAs und bietet modernste Ausstattung sowie engagierte Lehrer. Die Ausbildung umfasst auch wertvolle Schlüsselqualifikationen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in den Branchen Chemie, Pharmazie und Biotechnologie. Absolventen des Instituts Dr. Flad, auch "Fladianer" genannt, sind hoch geschätzte Fachkräfte aufgrund ihrer Selbstständigkeit und Flexibilität. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie merken
Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie

Institut Dr. Flad GmbH | Stuttgart

Flad bietet eine umfassende CTA-Ausbildung in den Bereichen Chemie, Biotechnologie und Umwelt, die im ersten Jahr allgemeine Grundlagen vermittelt. Im zweiten Jahr erfolgt dann eine Spezialisierung. Neben fachlichem Know-how werden den Schülern auch Schlüsselqualifikationen vermittelt. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und moderner Ausstattung garantiert Flad eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung. Die Berufsaussichten für Technische Assistenten in den Bereichen Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend. Durch ihre Selbstständigkeit und Flexibilität sind "Fladianer" weltweit gefragte Fachkräfte. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA, MTL, BTA, CTA oder Pflegekraft (m/w/d) für die Auftragserfassung unserer Mikrobiologie merken
MFA, MTL, BTA, CTA oder Pflegekraft (m/w/d) für die Auftragserfassung unserer Mikrobiologie

MVZ Clotten Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen GbR | Freiburg im Breisgau

Wir suchen eine qualifizierte MFA, MTL, CTA oder Pflegekraft (m/w/d) für die Auftragserfassung in unserer Mikrobiologie. Ihre Aufgaben umfassen die Erfassung von Auftragsdaten, das Probenmanagement sowie organisatorische Tätigkeiten im Probeneingang. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung und eine selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise mit. Flexibilität für Früh-, Spät- und Wochenenddienste ist erforderlich. Wir bieten ein modernes Labor mit ausgezeichneten Arbeitsbedingungen und umfangreicher Einarbeitung. Nutzen Sie unsere internen und externen Schulungsangebote, um Ihre Kenntnisse kontinuierlich zu erweitern und in einem motivierten Team zu arbeiten! +
Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA Ausbildung in Bückeburg merken
CTA Ausbildung in Bückeburg

Bernd Blindow Gruppe | Bückeburg

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten an den Schulen Dr. Kurt Blindow bietet langjährige Erfahrung im Bereich Umweltanalytik. Als CTA sind Sie für präparative und analytische Chemie, Labor- und Forschungsarbeit sowie Umweltüberwachung zuständig. Die Ausbildung umfasst die Planung, Dokumentation und Analyse von Mess- und Versuchsreihen. Schwerpunkte sind die Untersuchung von Wasser-, Boden- und Luftproben sowie die Datenerfassung und -auswertung. Das zweijährige Programm beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum, um Praxiserfahrung zu sammeln. Nach Abschluss eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Absolventen der Ausbildung CTA. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatl. gepr. Chemisch-technischer Assistent (CTA) (m/w/d) merken
Ausbildung staatl. gepr. Chemisch-technischer Assistent (CTA) (m/w/d)

Sabine Blindow Schulen GmbH & Co. KG und Gemeinnützige Sabine Blindow-Schul GmbH | Hannover

CTA (Chemisch-Technische Assistenten) sind gefragte Kräfte auf dem Arbeitsmarkt und spielen besonders in der Umweltanalytik eine große Rolle. Sie untersuchen Stoffe wie Wasser, Luft und Boden in Analytiklabors, staatlichen Gewerbeaufsichtsämtern, privaten und öffentlichen Labors und Instituten. Die Ausbildung zum CTA dauert zwei Jahre und beinhaltet ein Praktikum im zweiten Jahr in Betrieben, Instituten und Laboren. Insgesamt werden 24 bis 28 Unterrichtsstunden pro Woche abgehalten, wovon etwa die Hälfte praktischen Übungen gewidmet ist. Durch einen Zusatzkurs kann der schulische Teil der Fachhochschulreife erworben werden und eine Qualifizierung zum Bachelor ist ebenfalls möglich. Bewerbungen sind jederzeit willkommen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische/r Assistent/in (m/w/d) (CTA, PhyTA oder vergleichbar) merken
Technische/r Assistent/in (m/w/d) (CTA, PhyTA oder vergleichbar)

Justus-Liebig-Universität Gießen | Gießen

Für die organisatorischen Tätigkeiten im Physikalisch-Chemischen Institut suchen wir eine qualifizierte Fachkraft. Zu den Aufgaben zählen die Vorbereitung und Betreuung von Praktikumskursen sowie die technische Einweisung von Mitarbeitern in Versuchsaufbauten. Zudem sind Sie für den Einkauf von Gefahrstoffen und Verbrauchsmaterialien verantwortlich und führen das Gefahrstoffkataster. Eine abgeschlossene Berufsausbildung als CTA oder vergleichbar sowie erste Erfahrungen in einem chemischen Labor sind unerlässlich. Wünschenswert sind Kenntnisse in Physikalischer Chemie und sicherer Umgang mit MS Office. Fließende Deutschkenntnisse und grundlegende Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MTA / BTA / CTA (m/w/d) für die Abteilung Mikrobiologie merken
MTA / BTA / CTA (m/w/d) für die Abteilung Mikrobiologie

Limbach Nord GmbH MVZ Labor Limbach Lehrte | Lehrte

Sie suchen eine spannende Karriere als MTA, BTA oder CTA (m/w/d) in der Mikrobiologie? Die Stelle in Lehrte bietet Ihnen die Chance, mit modernsten Analysegeräten zu arbeiten. Sie übernehmen eigenverantwortlich Aufgaben in der Routinediagnostik und unterstützen bei der Keimidentifizierung. Telefonische Abklärungen und die genaue Erkennung von Eilproben gehören ebenfalls zu Ihren Verantwortungen. Zudem fördern wir Ihre kontinuierliche Weiterbildung und gewährleisten hohe Standards im Qualitätsmanagement. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in einem dynamischen Team! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Operator (m/w/d) Chromatographie - Produktionsfachkraft (z.B. Pharmakant / BTA / CTA / PTA) merken
Operator (m/w/d) Chromatographie - Produktionsfachkraft (z.B. Pharmakant / BTA / CTA / PTA)

Richter BioLogics GmbH & Co. KG | Bovenau

In dieser spannenden Position bedienen Sie Prozessanlagen wie Chromatographie- und Filtrationssysteme. Zu Ihren Aufgaben zählen die GMP-konforme Dokumentation sowie die Vor- und Nachbereitung der Produktionsprozesse. Hygiene ist für Sie keine Herausforderung, denn Sie haben Erfahrung im Umgang mit technischen Anlagen in Reinräumen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Pharmakant, Chemikant oder eine vergleichbare Qualifikation ist Voraussetzung. Auch Quereinsteiger aus der Lebensmittel- oder Medizinbranche sind herzlich willkommen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam Erfolge erzielt und Wert auf Sauberkeit legt! +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Richter BioLogics GmbH & Co. KG | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung CTA

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung CTA Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich CTA?

    Ihr Gehalt als CTA (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.860 € bis 3.370 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich CTA?

    Im Arbeitsbereich CTA finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Abfallbehandlung, Sondermüllentsorger, Abfallwirtschaft, Lehranstalten, Forschungseinrichtungen, Lacke, Stickstoffverbindungen, Kontrolllabor, Zellstoff, Prüflabor, Kosmetikindustrie, Nahrungsmittelherstellern, Sondermüllentsorgern, Kunststoffindustrie, Fette, Agrarwissenschaften, Medizin, Zellstoffherstellung, Pharmazie, Forschung, Untersuchung, Untersuchungslabor, Schmierstoffanalysen

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich CTA?

    In Berufen, die eine Ausbildung zum CTA voraussetzen, werden Sie u.a. Versuchsapparaturen beschaffen sowie aufbauen, Arbeitsstoffe sachgerecht aufbewahren und entsorgen, regelmäßig Bestandskontrollen durchführen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel chemische sowie physikalisch-chemische Untersuchungen wie auch Versuchsreihen ausarbeiten und vorbereiten, Mengen kalkulieren wie auch benötigte chemische Stoffe aufbringen sowie mischen, Lösungen herstellen.

CTA Jobs und Stellenangebote

CTA Jobs und Stellenangebote

CTA Jobs und Stellenangebote

Weitere Informationen zum Beruf CTA

Da braut sich was zusammen: Ihr Berufsalltag als Chemisch Technischer Assistent

Als CTA wissen Sie, dass sich in unserem Alltag nahezu alles um Chemie dreht – von Reinigungsmitteln über Kosmetikprodukte bis hin zu Lebensmitteln. Damit Menschen diese Produkte bedenkenlos verwenden können, sind zahlreiche Tests und Kontrollen notwendig. Genau darum dreht sich Ihr Job als CTA, den Sie tagtäglich im Labor ausführen. So zählen zu Ihren Aufgaben:

  • Planung und Durchführung von Versuchsreihen
  • Aufbau von Versuchsapparaten
  • Umgang mit speziellen Mess- und Prüfgeräten sowie den chemischen Arbeitsstoffen
  • Fachgerechte Entsorgung der Chemikalien
  • Protokolle der Ergebnisse und Auswerten von Statistiken

Ihr Fachwissen ist dabei in den unterschiedlichsten Bereichen gefragt, etwa in der Kosmetik- und Lebensmittelindustrie, in Prüflaboren, medizinischen und pharmazeutischen Unternehmen, der Abfallwirtschaft, Kunststoffindustrie oder der Agrarwissenschaft. Dadurch ergibt sich eine sehr breitgefächerte Auswahl an Stellenangeboten für CTA, sodass Sie die Suche ganz nach Ihren Qualifikationen und Interessen ausrichten können.

Weitere Informationen zum Beruf CTA

Schritt für Schritt zum CTA: Ihr Weg zum Beruf in Chemie und Industrie

Als CTA haben Sie zunächst eine zweijährige schulische Ausbildung in einer staatlich anerkannten Berufsfachschule abgelegt. Das erste Mal Laborluft konnten Sie dann während der mehrmonatigen Praxisphasen schnuppern, die Sie direkt im Unternehmen verbracht haben. Voraussetzung für die Ausbildung zum Chemisch Technischen Assistenten ist ein Realschulabschluss. Einige Berufsschulen bieten allerdings die Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife während der Ausbildung zu erlangen. Das eröffnet Ihnen in jedem Fall weitere Karrierechancen.

Weitere Informationen zum Beruf CTA

Wie viel verdienen Sie als CTA?

Während Ihrer schulischen Ausbildung haben Sie keine Vergütung erhalten. Wie viel Sie im Job als CTA verdienen, hängt anschließend von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Größe des Unternehmens, der Region und Ihrer Berufserfahrung. Ebenfalls ausschlaggebend ist, ob Ihr Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Dann kann das Einstiegsgehalt je nach zugrundliegendem Tarifvertrag bei 2.500 bis 3.100 Euro brutto im Monat liegen. Im Öffentlichen Dienst liegt es mit etwa 2.000 Euro knapp darunter. Ist Ihr Unternehmen nicht an den Tarifvertrag gebunden, können Sie Ihr Gehalt frei verhandeln – mit Zusatzqualifikationen lässt sich hier viel für Sie herausholen.

Weitere Informationen zum Beruf CTA

Hoch hinaus in der Chemieindustrie: Das sind Ihre Karrierewege

Aufgrund der rasenden Entwicklung in Forschung, Technik und Wissenschaft müssen Sie sich als CTA immer auf den neusten Stand bringen. Das gewährleistet nicht nur, dass Sie den steigenden Anforderungen gerecht werden, sondern kann Ihnen ein höheres Gehalt und eine größere Auswahl an Stellenangeboten für CTA bescheren. Zu den aufstiegsorientierten Weiterbildungen zählen dabei die folgenden:

Art der Weiterbildung Beschreibung
Industriemeister Chemie Für die Zulassung zur IHK-Prüfung als Industriemeister Chemie benötigen Sie mindestens ein Jahr Berufspraxis. Nach bestandener Prüfung können Sie eine leitende und steuernde Position einnehmen, die Produktion steuern sowie die Produktqualität überwachen. Meist sind Sie innerhalb des Unternehmens für einen gesamten Produktionsabschnitt verantwortlich und betreuen zusätzlich Auszubildende.
Techniker Chemietechnik Je nach Bundesland und Schule müssen Sie ein bis drei Jahre Berufserfahrung für die Weiterbildung zum Techniker nachweisen. Diese können Sie innerhalb von vier Jahren berufsbegleitend durchführen. Sie können zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten wie Betriebstechnik, Produktionstechnik oder Umweltchemie wählen.
Biotechniker Als Biotechniker finden Sie Einsatz in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Umwelttechnik oder der Medizin. Biotechnologische Forschung ist hierbei Ihr Schwerpunkt. Sie sind an der Entwicklung von neuen Verfahren und Techniken beteiligt und kümmern sich um die Qualitätssicherung. Die Weiterbildung können Sie nebenberuflich durchführen, Voraussetzung ist Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.

Davon abgesehen gibt es diverse Zusatzqualifikationen, mit denen Sie Ihr berufliches Profil schärfen können, etwa durch die Spezialisierung auf besondere Arbeitsgebiete wie Angewandte Chemie, Messtechnik, Prozessautomatisierungstechnik, EDV oder Umweltschutz. Reicht Ihnen das nicht aus, steht einem Hochschulstudium nichts im Weg. An einigen Universitäten ist das sogar ohne Abitur möglich, wenn Sie mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen können und eine Prüfung ablegen.

Weitere Informationen zum Beruf CTA

Aufgaben CTA

Überwiegend arbeiten Chemisch-technische Assistenten ferner Assistentinnen in Labors. Beaufsichtigen sie Versuchsreihen, stehen oder sitzen sie meist. Teils beobachten sie dabei hochkonzentriert über längere Zeit Sachverhalte, manchmal bei künstlicher Dauerbeleuchtung. Versuchsergebnisse geben sie am Rechner im Büro ein, werten diese mithilfe von Laborsoftware aus außerdem geben die Resultate evtl. auch ausgedruckt, elektronisch oder telefonisch weiter. Für Vereinbarungen mit den weiteren Laborfachkräften oder um Utensilien für die Anordnung oder Ausführung von Versuchsreihen zusammenzustellen, sind sie auch häufig innerhalb der Laborräume unterwegs. Für Vereinbarungen oder zur Entnahme von Stoffproben, nämlich aus dem Produktionsprozess, sind sie auch in weiteren Betriebsteilen unterwegs, etwa in Besprechungszimmern sowie Produktionshallen.

Unabhängig davon, ob sie den Leitungskräften eines Labors, Naturwissenschaftlern/-wissenschaftlerinnen oder Technikern respektive Technikerinnen bei chemischen Untersuchungen oder Versuchen zur Hand gehen oder im Rahmen bestimmter Richtlinien eigenständig Teilaufgaben wahrnehmen: Chemisch-technische Assistenten ferner Assistentinnen agieren innerhalb einer festgelegten Verfahrensweise einerseits eigenständig, andererseits jedoch eingebunden in ein Team mit weiteren Laborfachkräften. Dies setzt voraus, dass sie erkennen, in welchen Situationen sie sich absprechen müssen außerdem wo Rücksprachen unnötig sind. Erklären sie einen Sachverhalt, verstehen sie es, sich mündlich sowie schriftlich exakt auszudrücken.

Bei den Untersuchungen gehen sie auch mit Arbeitsmitteln um, die potenziell gesundheitliche Risiken bergen: Mit Säuren ferner Laugen, leicht entzündlichen Lösungsmitteln, giftigen Dämpfen aus chemischen Reaktionen oder mit dem Bunsenbrenner. Daher arbeiten sie sehr umsichtig außerdem halten stets die geltenden Sicherheitsvorschriften ein, teils führen sie die Untersuchungen unter einem Luftabzug durch. Zusätzlich tragen sie die jeweils gebotene persönliche Schutzausrüstung: Etwa bewahren Laborkittel die Kleidung vor Verschmutzung, Einweghandschuhe die Hände vor Chemikalienspritzern oder Schutzbrillen die Augen vor reizenden Stoffen.

Besonders achten sie auf Hygiene sowie Sauberkeit. Untersuchungsresultate würden verfälscht, befänden sich minimale Verunreinigungen, zum Beispiel durch Bakterien, im Untersuchungsmaterial. Ihre Arbeitsgeräte halten Chemisch-technische Assistenten ferner Assistentinnen darum stets penibel sauber, teilweise steril. Auch die Untersuchungen selbst führen sie stets exakt durch, weil nur so die Resultate aussagekräftig außerdem vertrauenswürdig sind. Zur Qualitätssicherung von Laboruntersuchungen arbeiten sie in einigen Gebieten sogar unter Reinraumbedingungen, hier müssen sie gegebenenfalls besondere Reinigungsmaßnahmen ausführen. besondere Schutzkleidung anziehen oder die Labors durch Schleusen betreten.

Sorgfältig sowie genau halten Chemisch-technische Assistenten ferner Assistentinnen die Untersuchungsresultate in Versuchsprotokollen fest. Zunehmend zeichnen sie diese nicht mehr mit Hand auf, sondern nutzen den Computer. Auch bei Versuchsreihen selbst erleichtern ihnen elektronisch gesteuerte Anlagen die Arbeit. Anstatt Stoffzusätze manuell den Prozessen beizumischen, bestimmen die Assistenten außerdem Assistentinnen die Menge sowie den Zeitpunkt der Zugaben vorab genau, die Prozesssteuerung übernimmt die exakte Abmischung ferner Zugabe.

Chemisch-technische Assistenten außerdem Assistentinnen arbeiten normalerweise an fünf Tagen pro Woche tagsüber. Falls sie etwa produktionsbegleitend Analysen ausführen müssen, können sie evtl. auch im Schichtbetrieb eingesetzt sein. Auch bei Störungen, dringenden Messungen oder für die Prozessüberwachung kann es benötigt sein, dass sie spät abends oder am Wochenende anwesend sein müssen.

Weitere Informationen zum Beruf CTA

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel chemisch-technische Apparaturen und Anlagen.
  • Sie arbeiten viel am Bildschirm, zum Beispiel Daten aufbereiten und auswerten.
  • Um z. B. chemische Lösungen exakt zu konzentrieren, ist Präzisions- und Feinarbeit von Ihnen verlangt.
  • Sie arbeiten im Labor, zum Beispiel Proben untersuchen, Versuchsreihen aufbauen.
  • Ihre Arbeit findet vorwiegend in Büroräumen statt, zum Beispiel am Rechner Versuchsergebnisse dokumentieren.
  • Der Umgang mit Chemikalien, teilweise auch mit giftigen, krebserzeugenden, erbgutverändernden oder fortpflanzungsgefährdenden Stoffen, muss Ihnen bekannt sein.
  • Ihre Tätigkeit erfordert den Umgang mit mikrobiologischen Stoffen, zum Beispiel in der pharmazeutischen Industrie.
  • Ihre Arbeit erfordert das Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung, zum Beispiel Laborkittel, Handschuhe und Schutzbrille.
  • In Ihrem Beruf übernehmen Sie die Verantwortung für Personen, zum Beispiel Arbeitsstoffe sachgerecht aufbewahren und entsorgen, um Menschen und Umwelt nicht zu gefährden.
Jobs im Beruf CTA werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld CTA (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Abfallbehandlung
  • Sondermüllentsorger
  • Abfallwirtschaft
  • Lehranstalten
  • Forschungseinrichtungen
  • Lacke
  • Stickstoffverbindungen
  • Kontrolllabor
  • Zellstoff
  • Prüflabor
  • Kosmetikindustrie
  • Nahrungsmittelherstellern
  • Sondermüllentsorgern
  • Kunststoffindustrie
  • Fette
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Zellstoffherstellung
  • Pharmazie
  • Forschung
  • Untersuchung
  • Untersuchungslabor
  • Schmierstoffanalysen
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als CTA sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich CTA sind z.B.

  • Analyse
  • Chemie
  • Biochemie
  • Messverfahren
  • Chromatografie
  • Dokumentation
  • Elektrochemie
  • Laborarbeiten
  • Labortechnik
  • Laborsteuersoftware
  • DasyLab
  • Visio
  • Labview
  • Messdaten
  • Mikroskopieren
  • Probenahme
  • Qualitätsprüfung
  • Qualitätssicherung
  • Spektroskopie
  • Umweltanalytik
  • Schadstoffuntersuchung
  • Versuchsdurchführung
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.