Hochschule Aalen | Aalen
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
index Internet und Mediaforschung GmbH | Berlin
DIN Solutions GmbH | Berlin
ACONEXT | Fellbach bei Stuttgart
Hochschule Aalen | Aalen
index Internet und Mediaforschung GmbH | Berlin
DIN Solutions GmbH | Berlin
ACONEXT | Fellbach bei Stuttgart
Das Wichtigste in Kürze
Im Arbeitsbereich Computerlinguistik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Hochschulen, Forschungsinstituten, Forschung, Sozialwissenschaften, Kunstwissenschaften, Fachhochschulen, Fachakademien, Softwareunternehmen, Datenbankanbieter, Softwareentwicklung, Sprachverarbeitungsprogrammen, Universitäten, Institute
In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Computerlinguistik voraussetzen, werden Sie u.a. sprachwissenschaftliche Bedingungen natürlicher Sprachen analysieren, zum Beispiel Syntax, Semantik, Phonologie, Formalismen für die Repräsentation linguistischen Wissens bzw. Verfahrensweisen formaler Modellierung von Sprache als Voraussetzung für die Interaktion mit Geräte entwickeln. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel durch Sprachanalysen Struktur und Beziehungen natürlicher Sprache aufgliedern, mathematisch-logische Strukturen der sprachlichen Aufgabenstellung aufzeichnen sowie sprachphilosophische Sachlagen zusammentragen, etwa Bedeutungen, Sinn oder Begrifflichkeiten.
Ob sie nun bei der Entwicklung sowie Optimierung von Software für maschinelle Sprachverarbeitung mitarbeiten. Software für computerunterstützte Übersetzung entwerfen. terminologische Wörterbücher entwerfen oder Datenbanken aufbauen - Computerlinguisten ferner -linguistinnen finden immer die geeignete Antwort. Das bedeutet, sich immer neuen Situationen außerdem Herausforderungen zu stellen sowie schnell intelligente Lösungen zu finden. Dazu benötigen Computerlinguisten ferner -linguistinnen neben den fachlichen außerdem methodischen Qualifikationen Flexibilität sowie interdisziplinäres Denken.
Ob sie als Hochschuldozenten, als Angestellte von Softwarehäusern oder als Mitarbeiter/innen von Verlagen tätig sind, die computerunterstützte Lehrmaterialien herausgeben: Computerlinguisten außerdem -linguistinnen arbeiten stets eigenverantwortlich sowie systematisch, sei es allein oder im Team. Wenn sie in der Forschung tätig sind, initiieren sie bsp. interdisziplinäre Forschungsprojekte ferner delegieren Arbeiten an wissenschaftliche Hilfskräfte. Publikationen müssen sie fristgerecht vorbereiten.
In vielen Aufgabenbereichen sind Computerlinguisten außerdem -linguistinnen in ein Projektteam eingebunden: Als Wissenschaftler/innen etwa arbeiten sie an der Entwicklung sowie Optimierung von Software. In Verlagen entwerfen sie rechnergestützte Lexika. Wenn sie eine Arbeitsgruppe leiten, geht es nicht nur um fachliche Inhalte: Sie müssen auch die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter/innen abstimmen ferner sie so motivieren, dass auch ein sehr enger Terminplan eingehalten werden kann. Im Besonderen bei interdisziplinärer Kooperation - oft mit Fachleuten aus der Phonetik, Informatik, Neurowissenschaften oder Psychologie - ist ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit nötig.
Forschung gestaltet sich international. Computerlinguisten sowie -linguistinnen recherchieren weltweit ferner arbeiten über Kontinente hinweg zusammen, etwa an Projekten wie dem computergesteuerten Dolmetscher, der gesprochene Sprache in Gebärdensprache umwandeln soll. Computerlinguisten außerdem -linguistinnen nehmen zudem an internationalen Tagungen sowie Konferenzen teil. Für die internationale Kooperation sind gute Englischkenntnisse erforderlich - auch die Fachliteratur erscheint meist in englischer Sprache.
In der Lehre tätige Computerlinguisten außerdem -linguistinnen erarbeiten wissenschaftliche Publikationen sowie halten evtl. auch Vorträge. Zudem vermitteln sie den Studenten ferner Studentinnen fachliche Inhalte klar außerdem präzise.
Bei der Forschungsarbeit ist konzentriertes Arbeiten vor allem dann wichtig, wenn Computerlinguisten sowie -linguistinnen Sprachlaute, Satz- oder Wortstrukturen untersuchen und analysieren ferner dokumentieren. Auch wenn sie nämlich Programme für computerunterstützte Übersetzungen schreiben, müssen sie präzise außerdem aufmerksam vorgehen, um mögliche Fehler zu vermeiden.
Die Informations- sowie Kommunikationstechnologie entwickelt sich sehr rasch. Um ihr fundiertes Wissen über verschiedene Systeme, Techniken ferner Tools stets aktuell zu halten, bilden sich Computerlinguisten außerdem -linguistinnen kontinuierlich weiter.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?