DB Zeitarbeit GmbH | Weener
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
DB Zeitarbeit GmbH | Weener
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Brückenwärter (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.170 € bis 2.360 € pro Monat.
Als Brückenwärter finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Autobahnmeistereien, Hochbauunternehmen, Schifffahrt
In Berufen, die eine Ausbildung zum Brückenwärter voraussetzen, werden Sie u.a. Beschädigungen, wie Risse, Roststellen und Abnutzungen der Fugen feststellen, vorbereitende Arbeiten arrangieren und/oder durchführen, zum Beispiel Arbeitsmaterial besorgen, Baustelle sichern, Arbeits- sowie Verkehrssicherheit gewährleisten. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Bauwerke zum Überspannen von Hindernissen in Verkehrswegen analysieren, Grad der Beschädigung eruieren und passende Maßnahme auswählen.
Brückenwärter/innen arbeiten in den Räumen von Straßen- außerdem Autobahnmeistereien wie auch vor Ort an Verkehrswegen für den Betrieb sowie die Wartung von Brücken. Technisches Verständnis benötigen sie beispielsweise, um Defekte in der Brückenanlage zu erkennen ferner Reparatur- außerdem Instandhaltungsmaßnahmen evtl. auch selbst durchzuführen.
Oberste Priorität bei ihrer Arbeit haben Sorgfalt, Genauigkeit sowie die Einhaltung der Rechts- ferner Sicherheitsvorschriften. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Verkehr auf Bundeswasserstraßen außerdem Bundesfernstraßen reibungslos sowie sicher vonstattengehen kann. In Ausnahmesituationen, nämlich bei gefährlichen Wetterlagen, handeln Brückenwärter/innen besonnen ferner verantwortungsbewusst außerdem schließen bsp. die Brückenanlage.
Ihre Tätigkeit führen sie hauptsächlich im Freien aus. Dabei sind sie, v.a. an viel befahrenen Brücken, zum Teil einer hohen Lärmbelastung wie auch Witterungseinflüssen wie Regen, Wind, Kälte, Schnee oder sommerlicher Hitze ausgesetzt. Sie arbeiten in der Regel eigenverantwortlich beziehungsweise je nach Brückengröße im Team mit weiteren Kollegen sowie Kolleginnen.
Die Arbeitszeiten von Brückenwärtern ferner Brückenwärterinnen an Wasserstraßen richten sich in der Regel nach dem Schifffahrtsverkehr. Meistens ist der Betrieb der Brücken dienstplanmäßig geregelt außerdem verlangt Rufbereitschaft sowie Schichtarbeit. Bei kleinen Brücken werden sie telefonisch oder per Funk benachrichtigt, wenn bsp. Segel- oder Motoryachten passieren wollen.
Wissenswertes
Wissenswertes