Bundeswehr | Düsseldorf, Köln, Bonn, Münster, Euskirchen, Mechernich, Jülich
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
Bundeswehr | Düsseldorf, Köln, Bonn, Münster, Euskirchen, Mechernich, Jülich
Das Wichtigste in Kürze
Ihr Gehalt als Beamter Wehrverwaltung (m/w) liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 2.770 € bis 5.110 € pro Monat.
Als Beamter Wehrverwaltung finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Ausrüstung, Informationstechnik, Bundeswehr, Dienststellen, Marinearsenal
In Berufen, die eine Ausbildung zum Beamter Wehrverwaltung voraussetzen, werden Sie u.a. Eigenschaften und technische Anforderungen an wehrtechnisches Gerät erheben, etwa in Bezug auf Fahrgeschwindigkeit, Reichweite oder Transportmöglichkeiten, technische Forderungen in ein Konzept umsetzen. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Ausstattung der Bundeswehr mit hochwertiger Technik wie auch mit wirtschaftlichen IT-Verfahren sowie -Systemen sichern, Realisierbarkeit der technischen Anforderungen theoretisch und ggf. auch praktisch untersuchen.
Beamte ferner Beamtinnen im mittleren technischen Dienst der Fachrichtung Wehrtechnik handeln auf Basis von technischen Fachdokumente wie auch Gesetzen, Rechtsverordnungen außerdem Verwaltungsanweisungen. Sie leisten planende, enwerfende sowie kontrollierende Arbeit in Büros, Werkstätten ferner Prüfständen. Dabei arbeiten sie im Team mit Kollegen außerdem Kolleginnen ihres sowie weiterer Sachgebiete zusammen, nämlich bei komplexen organisatorischen Planungs- oder technischen Instandsetzungsarbeiten. Konkrete Aufgaben führen sie eigenständig durch, nehmen etwa Messungen an wehrtechnischem Gerät vor oder ausführen Verwaltungstätigkeiten in ihrem Zuständigkeitsbereich. Bei schwierigeren Sachverhalten stimmen sie sich mit ihren Vorgesetzten ab.
Bei Entwicklungs- ferner Planungsvorhaben ist nicht nur technisches außerdem analytisches Wissen gefragt. Eingebunden in komplexe Entwicklungsprozesse sowie leistungsfähige Teams kommt es darauf an, dass die Beamten ferner Beamtinnen zielgerichtet außerdem effizient kommunizieren, sei es mündlich oder schriftlich. Sind sie an der Entwicklung von wehrtechnischen Geräten sowie Anlagen beteiligt, haben sie bsp. auch Kontakte zu Mitarbeitern ferner Mitarbeiterinnen von Herstellerfirmen. Da IT- außerdem Rüstungsvorhaben verstärkt im Rahmen internationaler Kooperationen durchgeführt werden, arbeiten die Beamten sowie Beamtinnen zum Beispiel in internationalen Fachteams mit. Dafür sind gute Englischkenntnisse ferner evtl. auch längere Auslandaufenthalte erforderlich. Im Umgang mit wehrtechnischen Daten berücksichtigen die Beamten außerdem Beamtinnen die Erfordernisse des Datenschutzes.
Wissenswertes
Wissenswertes
Sie brauchen Hilfe bei der Berufsorientierung?
Passende Berufsbilder zu Ihrer Auswahl:
Passende Gehälter zu Ihrer Auswahl:
Passende Branchen zu Ihrer Auswahl:
Passende Berufsfelder zu Ihrer Auswahl:
Für Arbeitgeber:
Sie planen einen Berufswechsel?