25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Astrophysik Jobs und Stellenangebote

4 Astrophysik Jobs auf Jobbörse.de

Zur Berufsorientierung im Bereich Astrophysik
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wissenschaftliche/r Projektleiterin bzw. Projektleiter (m/w/d) Regionalökonomie im Bereich Transformationsforschung merken
Wissenschaftliche/r Projektleiterin bzw. Projektleiter (m/w/d) Regionalökonomie im Bereich Transformationsforschung

Technische Universität Dresden | Dresden

Im DZA suchen wir eine engagierte Projektleiterin bzw. einen Projektleiter (m/w/d) für Regionalökonomie im Bereich Transformationsforschung. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Innovative Forschung trägt maßgeblich zum Strukturwandel und zur nachhaltigen Entwicklung der Lausitz bei. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten auch Teilzeitarbeitsmodelle an. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wenn Sie an einer Teilzeitstelle interessiert sind. Begleiten Sie mit uns den transformativen Wandel in der Region und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) merken
Personalsachbearbeiter/in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik | Garching bei München

Werden Sie Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit – Kennziffer 04/2025. In dieser Position beraten Sie Führungskräfte und Mitarbeitende zu operativen Personalthemen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Zu Ihren Aufgaben gehören das Onboarding neuer Mitarbeitender, die Erstellung von Arbeitsverträgen sowie die Gehaltsabrechnung. Zudem sind Sie verantwortlich für die tarifrechtliche Bearbeitung von Tätigkeitsdarstellungen und die Pflege von Datenbeständen. Auch die Mitwirkung an HR-Projekten und die Kommunikation mit Behörden fallen in Ihren Bereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie unsere HR-Prozesse aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz bzw. Fremdsprachensekretär*in (m/w/d) merken
Assistenz bzw. Fremdsprachensekretär*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Astrophysik | Garching

Suchen Sie eine spannende Karriere als Assistenz- bzw. Fremdsprachensekretärin (m/w/d)? Wir suchen eine flexible, kreative und belastbare Persönlichkeit mit Organisationstalent. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Abwicklung von Korrespondenz in mehreren Sprachen, die Planung von Terminen und die Organisation von Veranstaltungen. Darüber hinaus gehören die Planung von In- und Auslandsreisen sowie die Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten zu Ihrem Verantwortungsbereich. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung im Bereich Fremdsprachensekretariat oder Büromanagement mit. Bewerben Sie sich jetzt unter der Kennziffer 03/2025 und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz Bzw. Fremdsprachensekretär in (m/w/d) merken
Assistenz Bzw. Fremdsprachensekretär in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Astrophysik | Garching bei München

Sie suchen eine vielseitige und belastbare Assistenz bzw. einen Fremdsprachensekretär (m/w/d) mit der Kennziffer 03/2025? Ihre Aufgaben umfassen die Abwicklung von Korrespondenz in mehreren Sprachen sowie die Organisation von Veranstaltungen und Reisen. Ein wichtiger Teil der Position ist auch die Unterstützung bei wissenschaftlichen Anträgen und Berichten. Sie bringen eine Ausbildung als Fremdsprachensekretär*in oder eine vergleichbare Qualifikation mit? Teamfähigkeit, Kreativität und Organisationstalent sind ebenfalls unerlässlich. Bewerben Sie sich jetzt für eine spannende berufliche Herausforderung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kurzbeschreibung Astrophysik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Astrophysik Jobs

  • Gehalt: Was verdient man im Bereich Astrophysik?

    Ihr Gehalt im Bereich Astrophysik liegt nach einer entsprechenden Ausbildung bei 4.120 € bis 5.410 € pro Monat.

  • In welchen Branchen findet man Stellenangebote im Bereich Astrophysik?

    Im Arbeitsbereich Astrophysik finden Sie z.B. in folgenden Arbeitsgebieten und Unternehmen Jobs: Universitäten, Forschungseinrichtungen, Sternwarten, Planetarien, Softwareentwicklern, Raumfahrt, Optik, Weltraumbeobachtung, Hochschulen, Fachhochschulen, Fachakademien, Raumfahrzeugbaus, Kunst, Museen, Raumfahrzeugbau, Raumfahrzeugen, Raumfahrzeuge, Luftfahrt, Agrarwissenschaften, Medizin, Raumfahrtinstituten, Datenbankanbieter, Forschung, Softwareentwicklung, Universitäten

  • Welche Tätigkeiten gehören zu Ihrem Aufgabengebiet im Bereich Astrophysik?

    In Berufen, die eine Ausbildung im Bereich Astrophysik voraussetzen, werden Sie u.a. Modelle zur Entstehung sowie Entwicklung von Galaxien und des Kosmos als Ganzem entwickeln. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit zum Beispiel Forschungsarbeiten in Observatorien ausführen, in Kooperation mit der Raumfahrtindustrie Instrumente für die Erforschung des Weltalls, nämlich Teleskope, Kameras, Satelliten oder Landefahrzeuge, entwickeln.

Astrophysik Jobs und Stellenangebote

Astrophysik Jobs und Stellenangebote

Aufgaben Astrophysik

Flexibilität und Kreativität sind gefragt

Ob sie in Forschungsinstituten oder in der Industrie arbeiten, Astrophysiker/innen müssen sich schnell ferner selbstständig in neue Aufgabenfelder einarbeiten außerdem sich neuen Situationen sowie Herausforderungen stellen. Dazu benötigen Astrophysiker/innen neben den fachlichen ferner methodischen Qualifikationen Flexibilität außerdem interdisziplinäres Denken wie auch Kreativität für die Lösungsfindung. Sind sie in der freien Wirtschaft oder in öffentlichen Institutionen tätig, werden hohe Anforderungen an ihre Kommunikationsfähigkeit gestellt, da es zu ihren Aufgaben gehört, die Sprache der Physik in Laiensprache zu übersetzen. Bei engen Terminen arbeiten sie unter Zeitdruck, bei Langzeitexperimenten kann Schichtarbeit, Wochenendarbeit und/oder Rufbereitschaft erforderlich sein.

Teamfähigkeit, Personalführung, Organisation sowie Planung

Bei vielen Tätigkeiten arbeiten Astrophysiker/innen mit Kollegen ferner Kolleginnen zusammen. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung außerdem Personalführung zu ihren Aufgaben. Sie abstimmen die Kooperation sämtlicher Projektmitarbeiter/innen, achten darauf, dass der enge Terminplan eingehalten wird, sowie behalten den Überblick. Denn sie sind verantwortlich dafür, dass die Projektziele erreicht werden. In der Industrie arbeiten Astrophysiker/innen auch mit Informatikern ferner Informatikerinnen zusammen, nämlich an der Entwicklung von Datenbanken außerdem wissenschaftlichen Anwendungsprogrammen für die astronomische Forschung.

Zusammenarbeit mit Partnern im In- sowie Ausland

Die Forschung auf dem Gebiet der Astronomie ferner Astrophysik wird in vielen Fällen international betrieben außerdem organisiert. Wissenschaftliche Zusammenarbeit sowie Wettbewerb finden im globalen Rahmen statt ferner häufig arbeiten Astrophysiker/innen mit Kollegen außerdem Kolleginnen aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Nicht nur in diesem Fall sind gute Englischkenntnisse erforderlich - auch die Fachliteratur erscheint meist in englischer Sprache. Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts können längere Aufenthalte im Ausland auf der Tagesordnung stehen. Dann sind die jeweiligen Fremdsprachenkenntnisse besonders wichtig. Auch an die Sozial- sowie Kulturkompetenz werden hohe Anforderungen gestellt: Nur wer offen ist für die Kultur des Gastlandes, kann seine Aufgaben erfolgreich durchführen.

Immer up to date

Die Wissenschaft im Gebiet der Astronomie ferner Astrophysik entwickelt sich sehr rasch. Um ihr fundiertes Wissen stets aktuell zu halten, bilden sich Astrophysiker/innen kontinuierlich weiter.

Weitere Informationen zum Beruf Astrophysik

Ihre Tätigkeiten

  • Sie arbeiten mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen, zum Beispiel Spiegel-, Radio- und Infrarot-Teleskope.
  • Sie arbeiten viel am Bildschirm - zur Auswertung der Ergebnisse, zur Datenpräsentation, Simulation und Recherche.
  • Sie arbeiten im Labor - in Entwicklungs- und Prüflaboratorien.
  • Ihre Arbeit findet überwiegend in Büroräumen statt.
  • Bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen arbeiten Sie in Unterrichts- und Schulungsräumen.
  • Da Sie in Ihrem Beruf auch Mitarbeiter/innen anleiten und schulen müssen, übernehmen Sie auch Verantwortung für andere Personen.
Jobs im Beruf Astrophysik werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Jobs im Berufsfeld Astrophysik (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Universitäten
  • Forschungseinrichtungen
  • Sternwarten
  • Planetarien
  • Softwareentwicklern
  • Raumfahrt
  • Optik
  • Weltraumbeobachtung
  • Hochschulen
  • Fachhochschulen
  • Fachakademien
  • Raumfahrzeugbaus
  • Kunst
  • Museen
  • Raumfahrzeugbau
  • Raumfahrzeugen
  • Raumfahrzeuge
  • Luftfahrt
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Raumfahrtinstituten
  • Datenbankanbieter
  • Forschung
  • Softwareentwicklung
  • Universitäten
Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse als Astrophysik sind z.B.

Wissenswertes

Benötigte Fähigkeiten und Kenntnisse im Aufgabenbereich Astrophysik sind z.B.

  • Aeronomie
  • Physik
  • Astronomie
  • Astrophysik
  • Atomphysik
  • Molekülphysik
  • Entwicklung
  • Geophysik
  • Sachverständigentätigkeit
  • Laborarbeiten
  • Labortechnik
  • Lehrtätigkeit
  • Hochschule
  • Modellbildung
  • Plasmaphysik
  • Kernfusion
  • Projektmanagement
  • Spektroskopie
  • Strahlenmesstechnik
  • Technische
  • Optik
  • Teilchenphysik
  • Vortragstätigkeit
  • Wissenschaftliche
  • Dokumentation
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.