Die Fakten: Die parclT ist einer der führenden Anbieter von Software und Methodikdienstleistungen für Banksteuerung, Risikomanagement und Ratingverfahren in Deutschland. Unsere Lösungen verbinden jahrzehntelanges Know-how in Softwareentwicklung und Banking mit modernsten Methoden und Erkenntnissen des Datenmanagements. Als Tochter der Atruvia AG sind wir Teil der starken Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Ihren Werten verpflichtet, schaffen wir Arbeitsplätze sehr nachhaltig und mit großer Sicherheit für alle.
Und noch wichtiger: Bei uns finden Sie Gestaltungsspielraum, Zahlenprofis mit Jefööhl und ganz sicher keinen Dresscode. Wir sind stolz darauf, dass hier jeden Tag Großes entsteht, weil viele buntgemischte Talente ihre persönlichen Stärken in unser Mosaik einbringen. Das macht uns stark. Werden Sie Teil unserer Vielfalt.
als Prozessmanager*in übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Banksteuerungslandschaft für mehr als 800 Banken deutschlandweit
Sie konzipieren fachliche Verfahren zur Banksteuerung, insbesondere für die Institute der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Sie erarbeiten innovative Konzepte zur Gestaltung von Steuerungsprozessen und der Risikoberichterstattung
Sie vermitteln die komplexen Modelle der Banksteuerung (z. B. der Kreditportfoliomodelle) an Kunden und Kooperationspartner und fungieren als zentrale fachliche Ansprechperson im Netzwerk der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Sie übernehmen die kompetente Beratung und Zusammenarbeit mit den Kreditanalysten und Risikocontrollern unserer Kunden, auch in enger Kooperation mit unseren Verbundpartnern
die Begleitung der Produktentwicklung z.B. im Themenfeld Adressrisiko runden Ihr Aufgabenspektrum ab
Als Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe und einer der größten Finanz-IT-Dienstleister in Deutschland verstehen wir uns als Schrittmacher bei der Digitalisierung des Banking. Was uns antreibt: Wir wollen unsere Kunden begeistern und unseren rund 5.100 Mitarbeiter*innen an fünf Standorten (Karlsruhe, Münster, München, Berlin, Frankfurt) das bestmögliche Arbeitsumfeld bieten.
Zu unseren Kunden zählen alle deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie zahlreiche Privatbanken und Unternehmen anderer Branchen. Aktuell betreuen wir ca. 164.000 Bankarbeitsplätze und verwalten rund 86 Millionen Kundenkonten.
Über unsere Hochleistungsrechenzentren, die wir selbst betreiben, stellen wir mit „agree21“ eines der umfassendsten Bankverfahren am Markt bereit. Darüber hinaus sorgen wir mit rund 32.000 eigenen Selbstbedienungsgeräten bundesweit für eine reibungslose Bargeldversorgung. Unser jährlicher Konzernumsatz liegt bei 1,77 Milliarden Euro.
Unser Ziel: Finanz-Services smart weiterzuentwickeln, IT-Services noch effizienter zu erbringen sowie die performante Durchführung von Milliarden Transaktionen über unsere Hochleistungsrechenzentren sicherzustellen. Dazu verknüpfen wir IT- und Branchenexpertise und verwenden unterschiedlichste Technologien: von der klassischen Mainframe-Architektur bis hin zu Multi-Cloud-Infrastrukturen und Künstliche Intelligenz. Wir leben eigenverantwortliche Zusammenarbeit in agilen Teams und die standortübergreifende Kollaboration mit flachen Hierarchien.
Die genossenschaftlichen Werte wie Langfristigkeit und Nachhaltigkeit sind genauso entscheidend wie ein respektvoller Umgang miteinander und gegenseitige Unterstützung. Wir versuchen, allen Mitarbeiter*innen die bestmögliche Balance zwischen Leben und Arbeit zu ermöglichen: Dabei helfen uns beispielsweise flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, individuelle Teil- und Elternzeitmodelle, Familienbudgets oder unser betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.