Pischel RIBLINE ist ein Produkt der Pischel Conrad Bootsbau, eines innovativen eigenständigen Familien Handwerk Meisterbetriebs.
Mit seinem Team aus speziell ausgebildeten Service und Produktionsfachkräften realisiert Conrad Pischel auch ausgefallenste Schlauchbootwünsche. Jedes Ribline ist daher ein Unikat, dass in Ausstattung und Qualität seines gleichen sucht. Auch ausgefallenste Kundenwünsche werden umgesetzt, solange sie technisch machbar sind. Denn Ihre Sicherheit und Ihre nachhaltige Zufriedenheit sind uns wichtig.
Die Ribline Skipper schätzen die Liebe zum Detail und die hochwertige Handarbeit ihres Bootes. Das Credo ihres Bootes ist ihre Leidenschaft… oder, die Lust etwas Besonderes zu fahren.
Unsere obersten Kriterien sind:
Boots- und Schiffbaumeister Conrad Pischel entstammt einer langen Bootsbauertradition. Darauf aufbauend realisierte er 2003 mit Engagement und Dynamik seine Vision der neuen Schlauchboot Generation.
Bootsbau ist seit jeher bei Pischels Familienangelegenheit. Bereits sein Ururgroßvater (Bootsbau/Küferei) baute am Rhein Holzkähne und Transportfässer. Sein Vater Claus Pischel war zu seiner Zeit ein Großer in der Schlauchbootszene und konnte bereits in den 50'er und 60‘er Jahren als erfolgreicher Motorboot Weltmeister die Massen begeistern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.