Zentrum Bayern Familie und Soziales logo

Full-Stack-Entwickler/in (m/w/d) für Fachanwendungen

  • Zentrum Bayern Familie und Soziales
  • Bayreuth, München, Nürnberg
  • Berufseinstieg/Trainee, Feste Anstellung
  • Homeoffice möglich, Vollzeit
  • Erschienen: vor 1 Woche
Zentrum Bayern Familie und Soziales logo
Full-Stack-Entwickler/in (m/w/d) für FachanwendungenZentrum Bayern Familie und Soziales

Dienststelle: Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales
Standort: Bayreuth, München, Nürnberg
Dienstposten: Full-Stack-Entwickler/in (m/w/d) für Fachanwendungen
Stellenanteil: 100 %
Besetzungszeitpunkt: demnächst
Organisationseinheit: Abteilung VIII – Gemeinsamer IT-Dienstleister

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist als zentrale Landesbehörde des Freistaates Bayern mit rund 1900 Mitarbeiterinnen und Mit­arbeitern, die auf verschie­denen Feldern des Sozial­rechts tätig ist.

Für unsere IT-Abteilung, die über das ZBFS hinaus für das gesamte Ressort des Bayerischen Staats­ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales tätig ist, suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt für den Dienstort BayreuthMünchen oder Nürnberg unbefristet einen/eine Full-Stack-Entwickler/in (m/w/d) für Fachanwendungen.


Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Entwicklung von Webanwendungen. Sie sind maßgeblich an der Neu- und Weiterentwicklung von Fachverfahren beteiligt und tragen aktiv zur Digitalisierung des ZBFS bei.

Zu Ihren Aufgaben gehören die Programmierung von Frontend und Backend sowie das Design und die Erweiterung von Datenbanken und APIs im .NET-Framework.

Sie planen, konzipieren und programmieren Anwendungen in enger Zusammenarbeit mit dem Anforderungsmanagement und arbeiten dabei in einer agilen Arbeitsweise. Dies schließt auch die Pflege, Weiterentwicklung, den Support und die Dokumentation der Anwendungen mit ein.


Ihr berufliches Profil

  • Bachelorabschluss oder ein HAW- / FH-Diplom in einem IT-orientierten Studiengang (z. B. Informatik, Verwaltungsinformatik, Angewandte Informatik) oder eine Ausbildung als Fach­informatiker/in (m/w/d) Anwendungs­entwicklung
  • Erfahrungen in
    • C#
    • Anwendungsentwicklung mit aktuellem .NET-Framework (MVC, Web API)
    • Frontendentwicklung mit JavaScript, HTML, CSS
    • MS SQL Server und Transact-SQL
    • Gängigen Programmierparadigmen und Design-Onion- / Clean-Anwendungsarchitektur
    • Visual Studio und Azure DevOps Server (CI- / CD-Erfahrung wünschenswert)
    • Responsivem Webdesign (Bootstrap)
    • Barrierefreier IT
    • Agiler Softwareentwicklung
    • Unit-Tests, Integration-Tests, xUnit
  • Freude am selbstständigen, innovativen und strukturierten Arbeiten im Team sowie an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Ihr persönliches Profil

  • Positive Grundeinstellung zum Staat
  • Fairness / Toleranz, Hilfsbereitschaft
  • Ehrlichkeit, Gewissenhaftigkeit / Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit
  • Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache, mindestens der Stufe C1
  • Flexibilität, Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
  • Freude am selbständigen, innovativen und strukturierten Arbeiten im Team sowie an der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung

Wir bieten

  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
  • Ein kollegiales Umfeld mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (24.12. und 31.12. zusätzlich arbeitsfrei)
  • Flexible Arbeitszeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Homeoffice-Möglichkeiten und Tätigkeit in einem familienfreundlichen Umfeld
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement (teilweise Massagesessel, Sportmöglichkeiten u. v. m.)
  • JobBike Bayern (Leasing-Fahrrad inklusive Wartung und Versicherungs­schutz)
  • Im Falle von Tarifbeschäftigten:
    • Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)
    • Je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen Einstellung bis Entgeltgruppe 11 ggf. zzgl. der Gewährung des IT-Fachkräftezuschlags
    • Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
    • Eine Verbeamtung ist möglich (falls angestrebt und die Voraussetzungen erfüllt sind)
  • Möglichkeit der Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages für Beamtinnen und Beamte



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt