Displays faltbar machen? Herzen mit Mikro-Teilchen beim Schlagen helfen? Oder Edelmetallen neues Leben einhauchen? Als globale Technologiegruppe in Familienbesitz unterstützen wir unsere Kunden dabei, stets einen Schritt voraus zu sein. Ob Produktion, Forschung, Vertrieb oder Administration – wir lieben es, die unsichtbare Kraft hinter Innovationen zu sein. In den Bereichen Metals & Recycling, Healthcare, Semiconductor & Electronics und Industrials liefern wir Qualität auf Weltklasseniveau. Als eines der Top-10-Familienunternehmen in Deutschland beschäftigen wir rund 16.400 Mitarbeitende in 40 Ländern.
Mit unserem Global Talent Management verfolgen wir das strategische Ziel, langfristig die Mehrheit unserer vakanten Führungs- & Schlüsselpositionen intern zu besetzen. Hierzu identifizieren wir herausragende Potenzialträgerinnen & Potenzialträger innerhalb der Heraeus Gruppe frühzeitig und bereiten sie im Rahmen der Talentprogramme auf die Übernahme von Schlüsselpositionen vor. So schaffen wir gleichzeitig attraktive Entwicklungswege für unsere Talente und fördern ihre Bindung an Heraeus.
Heraeus ist eine globale Technologiegruppe in Familienbesitz mit Hauptsitz in Hanau. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Mit Expertise und Ressourcen hat Heraeus seit Generationen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag geleistet und ist entschlossen, dies auch in Zukunft zu tun. Heute bündelt die Gruppe vielfältige Geschäfte in den vier Business Platforms: Metals and Recycling, Healthcare, Semiconductor and Electronics, sowie Industrials. Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft.
Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 25,6 Milliarden Euro und beschäftigt rund 16.400 Mitarbeitende in 40 Ländern. Heraeus zählt zu den Top-10-Familienunternehmen in Deutschland.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.