Springer Nature öffnet Türen zu Entdeckungen. Seit mehr als 180 Jahren sind unsere Marken zuverlässige Wissensquellen für Wissenschaftler, Lehrer, Mediziner und andere Fachkräfte. Mit unseren Büchern, wissenschaftlichen Zeitschriften, Plattformen und technologischen Lösungen erreichen wir jeden Tag weltweit Millionen von Menschen. Wir sehen uns mehr denn je in der Verantwortung geprüftes Wissen auffindbar, verständlich und nutzbar zu machen, damit unsere Communities bessere Ergebnisse erzielen können, die dem Fortschritt und dem Nutzen folgender Generationen dienen.
Du kommunizierst gerne mit internationalen Kunden? Dann könnte die Ausbildung im Groß- und Außenhandelsmanagement etwas für Dich sein!
Bei uns wirst Du zum kompetenten Ansprechpartner für Kunden im In- und Ausland ausgebildet. Du sorgst für einen reibungslosen Warenfluss, überwachst die Logistikkette und koordinierst die Warenauslieferung. Dafür nutzt Du unsere elektronischen Geschäftsprozesse.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Unterricht an der Julius-Springer-Schule in Heidelberg, 2x pro Woche
Beginn: 1. September 2025
Befristung: 3 Jahre
Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Woche)
Vergütung: € 1.320,00 | € 1.373,00 | € 1.430,00
Wir bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zuschuss zu einem Deutschlandticket und zu vermögenswirksamen Leistungen sowie die Möglichkeit, zwei Tage in der Woche im Homeoffice zu arbeiten. Unsere neuen und modernen Büros befinden sich direkt am Hauptbahnhof.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.