Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Physik), Institut für Experimentalphysik, Campus Bahrenfeld
Wertigkeit: EGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 25.04.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Forschungsgruppe Neutrinophysik ist an diversen internationalen Kollaborationen beteiligt. Neben unseren Aktivitäten mit großen, unsegmentierten Flüssigkeitsdetektoren zur Erforschung von Neutrinos (JUNO, ANNIE) sind wir Teil des SHiP-Experiments am europäischen Forschungszentrum CERN. Wir beschäftigen uns u. a. mit Spurrekonstruktion in verschiedenen Detektortypen und sind an der Entwicklung von gasbasierten Driftdetektoren beteiligt. Wir arbeiten eng mit einer neu gegründeten Forschungsgruppe am Institut zusammen, die ähnliche Technologien zur Suche nach dunkler Materie einsetzt.
Für unsere Aktivitäten in der Detektorentwicklung und zur Unterstützung im Labor suchen wir eine:n Techniker:in.
Ihre Aufgaben umfassen u. a.:
oder
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands mit knapp 44.000 Studierenden. Ihren mehr als 13.000 Beschäftigten bietet sie ein spannendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Dabei sind die Möglichkeiten so vielseitig wie die Universität selbst! Natürlich im wissenschaftlichen Bereich, aber auch darüber hinaus: Bei einer Ausbildung im Botanischen Garten, als Personalsachbearbeiter:in in der Verwaltung oder als IT-Spezialist:in im Rechenzentrum – die Universität Hamburg hat zahlreiche Einrichtungen, die über fünf Campi und viele weitere Standorte in der Hansestadt verteilt sind. Die Mitarbeitenden profitieren von einem sicheren Gehalt, spannenden Aufgaben, Home-Office, den Angeboten des Hochschulsports – und vielem mehr.
Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen:
Sie finden die Universität Hamburg auf Twitter, Facebook und auf Instagram.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
English version:
As a University of Excellence, Universität Hamburg is one of the strongest research universities in Germany, with nearly 44,000 students. It offers its 13,000-plus employees an interesting and forward-thinking work environment. As a result, the possibilities are as diverse as the University itself! They extend beyond academic employment, including—for example—training in the Botanical Garden, as a human resources assistant, or as an IT specialist in the Regional Computing Center. Universität Hamburg has numerous institutions, which are spread across 5 campuses and many other locations in Hamburg. University employees benefit from a secure salary, interesting tasks, Home-Office, University Sports programs, and much more.
Follow us on Twitter, Facebook and Instagram.
Click here for more information.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.