Universität Hamburg logo

Techniker:in zur Unterstützung in der Detektorentwicklung (Teilchenphysik)

  • Universität Hamburg
  • Hamburg
  • Feste Anstellung
  • Homeoffice möglich, Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 2 Tagen
Universität Hamburg logo
Techniker:in zur Unterstützung in der Detektorentwicklung (Teilchenphysik)Universität Hamburg

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Techniker:in zur Unterstützung in der Detektorentwicklung (Teilchenphysik)

Einrichtung: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Physik), Institut für Experimentalphysik, Campus Bahrenfeld
Wertigkeit: EGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 25.04.2025
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle

Die Forschungsgruppe Neutrinophysik ist an diversen internationalen Kollaborationen beteiligt. Neben unseren Aktivitäten mit großen, unsegmentierten Flüssigkeitsdetektoren zur Erforschung von Neutrinos (JUNO, ANNIE) sind wir Teil des SHiP-Experiments am europäischen Forschungszentrum CERN. Wir beschäftigen uns u. a. mit Spurrekonstruktion in verschiedenen Detektortypen und sind an der Entwicklung von gasbasierten Drift­detektoren beteiligt. Wir arbeiten eng mit einer neu gegründeten Forschungsgruppe am Institut zusammen, die ähnliche Technologien zur Suche nach dunkler Materie einsetzt.


Aufgabengebiet

Für unsere Aktivitäten in der Detektorentwicklung und zur Unterstützung im Labor suchen wir eine:n Techniker:in.

Ihre Aufgaben umfassen u. a.:

  • technische Arbeiten, wie z. B. Präzisionsmontage von Detektorkomponenten
  • das Arbeiten mit Elektronik, wie z. B. die Montage von Leiterplatten, Test und Betrieb von analoger und integrierter Elektronik, Stromversorgungen usw.
  • Gas- und Vakuumsysteme aufbauen und betreiben
  • Versuchsaufbauten aufbauen und betreiben
  • im Design neuer Detektoren unterstützen
  • Laborgeräte warten
  • mit der mechanischen Standortwerkstatt kommunizieren
  • Messkampagnen und Aufbau von Experimenten unterstützen, z. B. am CERN

Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum staatlich geprüften Techniker:in der Fachrichtung Physik

oder

  • gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • Berufserfahrungen in relevanten Bereichen wünschenswert
  • gute Kenntnisse in der Elektronik oder in der Feinmechanik
  • Kenntnisse in der Anwendung von CAD
  • Englischkenntnisse wünschenswert
  • eigenständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich fortlaufend fortzubilden und mit neuen Technologien auseinanderzusetzen
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in einem internationalen Team

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible
    Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Logo Universität Hamburg
Universität Hamburg
Bildung & Training • Öffentlicher Dienst & Verbände • Wissenschaft & Forschung • 10,001+ Mitarbeiter
5 Jobs

Unser Standort

Universität HamburgLuruper Chaussee 149, 22761 Hamburg, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Mitarbeitervorteile

Betriebliche Altersvorsorge
Sportaktivitäten
Flexible Arbeitszeiten
Mitarbeiter-Laptop
Homeoffice
Firmenticket
Gute Verkehrsanbindung
Die abgebildeten Mitarbeitervorteile sind unternehmensabhängig und können je nach Position und Abteilung abweichen.

Fakten

  • Branche Bildung & TrainingÖffentlicher Dienst & VerbändeWissenschaft & Forschung
  • Gegründet
  • Adresse Mittelweg, Hamburg
  • Unternehmensgröße 10,001+

Über uns

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands mit knapp 44.000 Studierenden. Ihren mehr als 13.000 Beschäftigten bietet sie ein spannendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Dabei sind die Möglichkeiten so vielseitig wie die Universität selbst! Natürlich im wissenschaftlichen Bereich, aber auch darüber hinaus: Bei einer Ausbildung im Botanischen Garten, als Personalsachbearbeiter:in in der Verwaltung oder als IT-Spezialist:in im Rechenzentrum – die Universität Hamburg hat zahlreiche Einrichtungen, die über fünf Campi und viele weitere Standorte in der Hansestadt verteilt sind. Die Mitarbeitenden profitieren von einem sicheren Gehalt, spannenden Aufgaben, Home-Office, den Angeboten des Hochschulsports – und vielem mehr.

Folgen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen: 

Sie finden die Universität Hamburg auf TwitterFacebook und auf Instagram

Weitere Informationen sind hier zu finden.

English version: 

As a University of Excellence, Universität Hamburg is one of the strongest research universities in Germany, with nearly 44,000 students. It offers its 13,000-plus employees an interesting and forward-thinking work environment. As a result, the possibilities are as diverse as the University itself! They extend beyond academic employment, including—for example—training in the Botanical Garden, as a human resources assistant, or as an IT specialist in the Regional Computing Center. Universität Hamburg has numerous institutions, which are spread across 5 campuses and many other locations in Hamburg. University employees benefit from a secure salary, interesting tasks, Home-Office, University Sports programs, and much more.

Follow us on TwitterFacebook and Instagram.

Click here for more information. 

https://www.uni-hamburg.de/impressum.html