Mit diesem Leitspruch bietet AEMtec ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld in der High Tech Branche. Das AEMtec Team ist jung, junggeblieben und kreativ. Eigenverantwortung und agiles Handeln sind bei uns willkommen. Innovationen werden durch Offenheit und Dialog bestimmt.
Als etabliertes Unternehmen für komplexe und zuverlässige Lösungen im Bereich der Miniaturisierung bietet AEMtec ein breites Technologieportfolio.
Die Ausbildungsdauer zum Mikrotechnologen (m/w/d) beträgt in der Regel 3 Jahre in Vollzeit. Entsprechend der schulischen Leistung kann die Ausbildungszeit auch verkürzt werden. Wir garantieren dir eine optimale und vielseitige Übersicht aller Themenfelder im Bereich der Mikrosystemtechnik. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung warten interessante Einsatzgebiete bei der AEMtec auf Dich wie bspw. in der Produktion, in der Entwicklung oder im Qualitätsmanagement.
Während der Ausbildungszeit findet zweimal wöchentlich Berufsschule statt. Auf dem Lehrplan stehen Fächer wie Chemie, Englisch, Informatik und Sozialkunde. Berufsspezifische Kenntnisse werden Dir in Elektrotechnik und Mikroverfahrenstechnik vermittelt.
Bei der AEMtec erlebst Du, wie intelligente Technik funktioniert, Roboterarme kleinste Bauteile setzen, wie Mensch und Maschine interagieren, um ein elektronisches Produkt zu erzeugen. Wir bieten Dir:
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.