Im Mittelpunkt steht die Gesundheit

Wir suchen für unser Fachgebiet SBD1 „Pharmakovigilanz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Medizinische/n Dokumentations­assistent/in (m/w/d)

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,

sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

Das Fachgebiet SBD1

ist verantwortlich für die Bewertung der Sicherheit von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln im Zuständigkeits­bereich des Paul-Ehrlich-Instituts. Ziel der Überwachung ist das Erkennen und Untersuchen von Arzneimittel­risiken und das Einleiten von Maßnahmen zur Risikominimierung von national und europaweit zugelassenen Arzneimitteln.


Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Verdachtsfällen unerwünschter Nebenwirkungen, die dem Paul-Ehrlich-Institut gemeldet werden, unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
  • Schriftwechsel in Bezug auf die erhaltenen Verdachtsfälle unerwünschter Nebenwirkungen
  • Anonymisieren der Original­dokumente zu Verdachtsfällen unerwünschter Nebenwirkungen nach der Datenschutz-Grundverordnung
  • Dokumentation und Archivierung der Verdachtsfall­meldungen unerwünschter Nebenwirkungen

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Dokumentations­assistent/in (m/w/d) inklusive einschlägiger Berufserfahrung in der Dokumentation von sensiblen Gesundheits­daten
  • oder Bachelor im Bereich Medizinisches Informations­management oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Bachelor im Bereich Gesundheits­wissenschaften)
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Datenbanken
  • Kommunikationsfähigkeit sowie fachliche und soziale Kompetenz
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungs­bewusstsein
  • Sehr gute Arbeitsorganisation sowie hohe Belastbarkeit

Unser Angebot

ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S‑Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahres­sonderzahlung, Betriebsrente und vermögens­wirksame Leistung.

Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet. Teilzeit­beschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bei Erfüllung der oben genannten Anforderungen ist der Dienstposten nach E 9c TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungs­möglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheits­management und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.




Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Unser Standort

Paul-Ehrlich-InstitutPaul-Ehrlich-Straße 51-59, 63225 Langen (Hessen), Deutschland
Pendelzeit
- - : - -