Strom fließt, Wasser läuft, Gas und Wärme startklar. Sonst noch was? Jede Menge! Als Stadtwerke Ludwigsburg- Kornwestheim, ein prägendes Energie- und Wasserversorgungsunternehmen, erbringen wir mit rund 500 Mitarbeitenden, Dienstleistungen für die Menschen in der Region. Wir arbeiten Tag für Tag an den wichtigsten Zukunftsthemen - von der Energiewende über intelligente Verkehrslösungen und ultraschnelles Internet bis hin zur smarten Stadt. Zudem betreiben wir Schwimm- und Freizeitbäder, eine Kunsteisbahn und mehrere Parkierungsanlagen. Sie wollen mit uns durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Website!
Die Studienrichtung spiegelt in ihren Inhalten das komplette Spektrum eines Stadtwerks wider.
Dazu gehören z. B.: Grundlagen der Elektrotechnik und des Maschinenbaus, Technische Physik und Mechanik, IT, Programmieren und Kommunikationstechniken, Wasser- sowie Gasversorgung und -technik, Geoinformationssysteme und Vermessung, Energiebelieferung, Preisanpassung, Konzessionsverfahren und -verfahren, Netzübernahme und -bewertung, Technischer Vertrieb, Handel und Portfoliomanagement, Smart Grid und Smart Meter, Organisation, Personal und Management, BWL, Rechnungswesen, Buchführung, Spezielles technisches Controlling, Recht, VWL und Projektmanagement.
Als prägendes Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in der Region erbringen wir mit rund 350 Mitarbeitern Dienstleistungen für über 180.000 Einwohner. Mit Energie und sieben Freizeiteinrichtungen sorgen wir für beste Lebensqualität.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.