Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Transfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Facharzt oder Assistenzarzt (w/m/d) zur Weiterbildung in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Vollzeit, Teilzeit, zunächst befristet – mit Option auf Verlängerung
Entgelt nach TV-Ärzte
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Das sind wir
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – das sind das Universitätsklinikum mit der Krankenversorgung und die Medizinische Fakultät mit Lehre und Forschung. Die Universitäre Medizin in Göttingen sichert mit 67 Kliniken, Instituten und Abteilungen und etwa 1.450 Betten die Maximalversorgung für ganz Südniedersachsen und weit über die Landesgrenzen hinaus. Über 66.000 Menschen werden an der UMG pro Jahr nach modernsten Kenntnissen stationär behandelt.
Forschung für Menschen
In der UMG profitieren die Patientinnen und Patienten von neuesten medizinischen Erkenntnissen. Forscher und Ärzte arbeiten hier unter einem gemeinsamen Dach. Das führt zu einem schnellen Transfer von Forschungswissen „from bench to bed", aus dem Labor direkt an das Patientenbett. In der Betreuung von Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson, Multiple Sklerose im Erwachsenen- und auch im Kindesalter steht die UMG bundesweit an der Spitze. Kompetenz- und Organzentren wie Herzzentrum der UMG, UniversitätsKrebszentrum Göttingen und Brustkrebszentrum, aber auch Spezialeinrichtungen wie das Zentrum für Seltene Erkrankungen stehen für eine starke interdisziplinäre Zusammenarbeit. National und international sichtbar sind die klinisch-wissenschaftlichen Schwerpunkte Neurowissenschaften, Herz-Kreislauf-Forschung und Onkologie.
Göttingen – einer der beliebtesten Ausbildungsorte Deutschlands
Seit der Gründung der Medizinischen Fakultät im Jahr 1737 zählt Göttingen zu den größten drei Medizinischen Fakultäten in Deutschland und belegt damit, eine der beliebtesten Ausbildungsstätten für Ärzte in Deutschland zu sein. Rund 3.600 Studierende lernen in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin, Molekulare Medizin und Cardiovascular Science.
Die UMG bildet darüber hinaus über rund 700 junge Menschen in 19 Ausbildungsberufen sowie in acht Ausbildungsgängen in den Schulen für Fachberufe im Gesundheitswesen aus. Mit der Gründung des „Gesundheitscampus Göttingen" hat die UMG einen innovativen Weg für die Entwicklung neuer Berufsbilder und Studiengänge im Gesundheitswesen geschaffen.
UMG der Zukunft
Die UMG richtet im Moment die baulichen Voraussetzungen für die Zukunftsfähigkeit aus. Dafür wurde ein Plan für die bauliche Entwicklung bis ins Jahr 2036 entwickelt. Dieser wird die UMG zu einem der modernsten „Medizin Campus" in Deutschland machen.
Wir als Arbeitgeber
Mit rund 7.900 Beschäftigten im ärztlichen Dienst, im medizinisch-technischen Dienst, im Pflegedienst, in Verwaltung, Technik und angegliederten Versorgungsbereichen ist die Universitätsmedizin Göttingen einer der wichtigsten Beschäftigungsbetriebe in Südniedersachsen.
Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden, die mit Leidenschaft, Begeisterung und neuen Ideen die UMG voranbringen. Werden Sie Teil der UMG – wir freuen uns auf ein Kennenlernen.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.