Universitätsklinikum Ulm  logo

stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für die Interdisziplinäre Operative Intensivstation (IOI)

  • Universitätsklinikum Ulm
  • Ulm
  • Feste Anstellung
  • Teilzeit, Vollzeit
  • Erschienen: vor 2 Wochen
Sei einer der ersten Bewerber
Universitätsklinikum Ulm  logo
stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für die Interdisziplinäre Operative Intensivstation (IOI)Universitätsklinikum Ulm

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Wir suchen eine

stellvertretende Stationsleitung (w/m/d) für die Interdisziplinäre Operative Intensivstation (IOI)

Als stellvertretende Stationsleitung entwickeln Sie Ihre Führungsfähigkeiten weiter und tragen zum Erreichen der strategischen Unternehmensziele bei.
Sie übernehmen Verantwortung und unterstützen die Bereichsleitung bei der Gestaltung pflegerischer Strukturen und Prozesse sowie bei der Führung eines Teils der über 120 Mitarbeitenden.


Ihre Aufgaben:

  • Planung und Steuerung des Personaleinsatzes in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung
  • Personalführung und Personalentwicklung unserer Pflegefachpersonen
  • Motivierte, zielorientierte Führung des Teams (Teamentwicklung)
  • Sicherstellung einer professionellen Pflege und Versorgung unserer Patienten im Intensivbereich
  • Kooperation mit allen beteiligten Berufsgruppen und Schnittstellen
  • Fokus auf einer modernen Führungsrolle, die die heutigen wissenschaftlichen Fachkenntnisse mit wertschätzender Mitarbeiterführung und -bindung vereint

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegemanagement oder die Bereitschaft dies zeitnah zu absolvieren
  • Erfahrung im Intensivbereich, idealerweise mit relevantem abgeschlossenen Fachkurs
  • Analyse-, Empathie- und Organisationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit gängigen IT-Tools (Excel, Word, Outlook)
  • Wirtschaftliches und vorausschauendes Denken und Handeln

Was wir Ihnen bieten:

  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg (www.agu-uniklinika.de/ego/)
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, z.B. Fachweiterbildungen, Zusatzqualifikationen und Unterstützung beim berufsbegleitenden Studium
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen



Gehalt

Neugierig auf das Gehalt für diesen Job?
Chart icon
Min €Max €

Gefällt dir der Job?

Das Unternehmen gehört zu

Logo Stadt Ulm
Stadt Ulm
Öffentlicher Dienst & Verbände • 2501-5000 Mitarbeiter
3 Jobs

Unser Standort

Universitätsklinikum Ulm 89081 Ulm, Deutschland
Pendelzeit
- - : - -

Fakten

  • Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
  • Gegründet
  • Adresse Donaustraße, Ulm
  • Unternehmensgröße 2501-5000

Über uns

Der eigene Arbeitsplatz ist heute mehr als nur der reine Broterwerb. Ein abwechslungsreicher, interessanter Aufgabenbereich, Aufstiegs- und Gestaltungsmöglichkeiten sind auch sehr bedeutend. So kommt es, dass man in Ulm seine Karrieren zu einem guten Teil selbst gestalten kann. Wer heute als Azubi/-ne beginnt, kann vielleicht sogar einmal Oberbürgermeister/-in werden. Oder auch etwas völlig Anderes. In Ulm ist das möglich. Aber auch mit unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen, Weiterbildungen u. v. m., kann man seine berufliche Laufbahn selbst gestalten.

Perspektiven bei der Stadt Ulm
Aufgrund der Größe der Stadtverwaltung und den vielfältigen und breit gestreuten Aufgabenfeldern, ergeben sich beste berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Unterstützt wird dies durch ein professionelles und breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie den Einsatz moderner Führungstechniken (bspw. Zielvereinbarungen, regelmäßige Mitarbeitergespräche, leistungsorientierte Bezahlung, Coaching und Potenzialanalyse).

Beruf und Familie
Auch in Ulm gilt: Stillstand bedeutet Rückschritt. Die Stadt Ulm arbeitet zielgerichtet an der Verbesserung wichtiger Rahmenbedingungen, wie bspw. der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles Arbeitszeitmodell.

Dabei gibt es nur wenige Ereignisse, die den Alltag und die eigene Lebensplanung so grundlegend verändern, wie die Schwangerschaft, Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen. Mit jeder neuen Lebenssituation und "anderen Umständen" kommen zudem viele neue Fragen auf, die es zu klären gilt. Während dieser Zeit steht die Stadt Ulm ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets beratend und unterstützend zur Seite!

Diese Jobs waren bei anderen Jobsuchenden beliebt