Für unser Team in Grafenau suchen wir Verstärkung
Duales Verbundstudium Mechatronik,
Technischer Produktdesigner / Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)
AVS Römer zählt zu den führenden Herstellern von hochwertigen, kundenspezifischen Ventilen, Verschraubungen und Sensoren in der Fluidtechnik. Dabei stehen wir für höchste Qualität, Begeisterung für das tägliche Tun und eine innovative Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
Wenn Du ein praxisorientiertes und vielseitiges Studium suchst, bei dem Du erfolgreich Theorie und Praxis verknüpfen und den Bachelor-Abschluss erwerben kannst, dann möchten wir Dir das Duale Studium vorstellen. Wir bieten Dir an der TH Deggendorf ein Verbundstudium an. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis während des Studiums kannst Du Deine theoretischen Kenntnisse in vielen Bereichen unseres Unternehmens aktiv umzusetzen. Im Studienfach Mechatronik erwirbt man wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen. Nach einer fundierten Basisausbildung im ersten Semester lernst Du im Rahmen von Praxisarbeiten verschiedene Einsatzbereiche kennen. Wir fördern Dich während des gesamten Studiums. Bei Deiner Bachelorarbeit wirst Du kompetent unterstützt und betreut. Darüber hinaus erhälst Du während Deiner gesamten Studienzeit finanzielle Unterstützung. Nach Deinem Studium eröffnen sich interessante Einstiegsmöglichkeiten, schließlich bist Du mit Deinem Abschluss und Deinem Praxiswissen bestens vorbereitet für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben.
Was sind die Studieninhalte? Hier wird das Studium an der TH Deggendorf mit einer Berufsausbildung (mit IHK Abschluss) im Ausbildungsbetrieb kombiniert. Das Studium umfasst Inhalte in Mechanik, Elektronik und Informatik. Die Studiengänge setzen sich aus einer unterschiedlichen Anzahl von Modulen zusammen und umfassen neben den Lehrveranstaltungen (Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, Seminaren und Übungen) auch Praxismodule und eine Bachelor Thesis (Bachelorarbeit). Diese ist gegen Ende des Studiums anzufertigen. Praxismodule werden im Betrieb durchgeführt.
Was passiert nach dem Studium? Wer ein Bachelorstudium der Mechatronik absolviert hat, kann z.B. bei uns in den Fachbereichen Entwicklung/Konstruktion, Versuch, Inbetriebnahme, Produktionsplanung, -Steuerung oder Technischer Vertrieb ins Berufsleben einsteigen.
Schulabschluss: gutes (Fach-) Abitur
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Drittanbieter, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern. In diesem Zusammenhang werden auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR.
Hierfür und um bestimmte Dienste zu nachfolgend aufgeführten Zwecken verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Indem Sie "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USADie betreffenden Drittländer, insbesondere die USA, weisen im Zweifel nicht das Datenschutzniveau auf, das Sie unter der DSGVO genießen. Das kann Nachteile wie eine erschwerte Durchsetzung von Betroffenenrechten, eine fehlende Kontrolle der Weiterverarbeitung und Übermittlung der Daten oder Zugriffe auf die Daten durch staatliche Stellen, ins. Behörden der USA, zu Kontroll- und Überwachungszwecken bedeuten, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfe dagegen zustehen.*, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Unter "Einstellungen oder ablehnen" können Sie Ihre Einstellungen ändern oder die Datenverarbeitung ablehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Privatsphäre am Seitenende ändern.