ODER
Diese Ausbildung wird an mehreren Standorten angeboten. Bitte wähle deinen bevorzugten Standort aus.
An unseren Standorten in Einbeck, Seligenstadt/Prosselsheim, Klein Wanzleben und Wetze/Northeim bieten wir zum 1. August 2025 Ausbildungsplätze zum Pflanzentechnologen (m/w/d) bei der KWS SAAT SE & Co. KGaA an.
Was die Ausbildung beinhaltet:
Du arbeitest an der Entwicklung und Züchtung neuer und innovativer Pflanzen mit
Hierbei wirst Du mindestens in zwei der folgenden Einsatzbereiche ausgebildet: Feldversuchswesen, Gewächshaus, Kulturlabor, Saatgutwesen, Untersuchungslabor oder Zuchtgarten
Als Pflanzentechnologe/in hast Du die Möglichkeit Dein Können bei KWS in der Forschung und Entwicklung einzubringen
Was Du mitbringen solltest:
Du verfügst mindestens über einen guten Hauptschulabschluss und siehst Deine Stärken in den naturwissenschaftlichen Fächern
Während Deiner Ausbildung möchtest Du besonders abwechslungsreiche Tätigkeiten durchführen, vom Säen der Pflanzen bis zur Probenentnahme und der Untersuchung im Labor
Dabei zeigt Du viel Fingerspitzengefühl, Geschick und einen Blick fürs Detail
Die Arbeit im Team bereitet Dir Freude und Du möchtest Deine Ausdauer unter Beweis stellen
Möchtest Du bei der KWS „wachsen“?
Dann freuen wir uns auf Deine digitale Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse). Solltest Du noch Fragen zum Ausbildungsplatz haben, dann wende Dich bitte an Frau Engelhardt unter doris.engelhardt@kws.com.
Bitte beachte, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen Bewerbungen ausschließlich über unser Online-Portal annehmen können. Benutze hierfür die „Bewerben“-Funktion in der Online-Anzeige.
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Über 5.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 285 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.