ODER
Die Studieninhalte bereiten Dich praxisnah auf eine Karriere in der Kommunikations- und Medienbranche vor. Du erwirbst sowohl betriebswirtschaftliches Fachwissen als auch branchenspezifische Expertise.
Der gekonnte Umgang mit neuen Medien und das fachgerechte Erkennen aktueller Trends, wie beispielsweise Design Thinking und Crowd Creativity sowie das Marken- und Kommunikationsmanagement zeichnen Dich nach diesem dualen Bachelor aus! Außerdem lernst Du, worauf es beim Innovationsmanagement und Medienmarketing ankommt und wie Du mit richtiger Marktforschung beste Ergebnisse erzielen kannst.
Mit Blick auf unsere global vernetze Welt, werden Dir außerdem internationale Bezüge vermittelt. Um möglichst praxisnah zu lernen, hast Du die Gelegenheit ausgesuchte Medienkanäle (Facebook, YouTube, TV, etc.) in einer eigenen Projektarbeit zu bearbeiten: Vom Konzept, über die Produktion bis zur Redaktion! In Wahlmodulen ist es Dir möglich Kampagnen aufzusetzen, die Wirkung unterschiedlicher Medien zu verstehen, Kreativitätstechniken kennenzulernen und die Bedingungen nachhaltiger Unternehmensführung nachzuvollziehen.
***
Hier findest Du einen Auszug der angebotenen Module:
Im General Management erwirbst Du u.a. Grundlagen aus den Bereichen:
In Spezialisierungsfächern lernst Du:
Wahlmodule geben Dir die Möglichkeit persönliche Schwerpunkte zu legen. Du hast dabei eine Auswahl verschiedener Module, wie z.B.:
VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du:
NACH dem dualen Bachelor:
Deine Karrierechancen sind so umfangreich, wie Dein international anerkanntes duales Studium selbst:
Nach dem Abschluss kannst Du für Rundfunk- und TV-Anstalten, Print- und Musikverlage oder Werbe- und Marketingagenturen arbeiten. Alternativ bis Du aber auch für die Arbeit in Kommunikations- und Marketingabteilungen, Videostudios und Filmproduktionsunternehmen geeignet. Auch anspruchsvolle Positionen bei Online- und Internetfirmen sind mit dem Studium zum/zur Kommunikations-& Medienmanager (-in) möglich.
Bei Fragen melde Dich bei uns!
Nachdem du auf den Button „Bewerbung starten“ geklickt hast, gelangst du auf die Webseite der IST-Hochschule und erhältst weitere Informationen zum dualen Studium „Kommunikation & Medienmanagement“. Über das Anmeldeformular kannst du dich für den dualen Studiengang anmelden oder dich durch deinen ausgewählten dualen Arbeitgeber zum dualen Studium anmelden lassen. Solltest du noch keinen dualen Ausbildungsbetrieb haben, kontaktiere direkt die IST-Hochschule. Wir helfen gerne weiter.
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.