ODER
DOSB-Lizenzen: Erwerb von Lizenzen des DOSB im Studium (z.B. im Vereinsmanagement)
Kosten: 499 € Studiengebühr im Monat (refinanziert durch Ausbildungsvergütung & BaföG gefördert)
Regelstudienzeit: 6 Semester inkl. IHK-Berufsausbildung
Mit der fortschreitenden Entwicklung der Digitalisierung verändert sich das Kommunikationsverhalten. Den digitalen Medien kommt bei der Vernetzung von Informationen, Daten und Menschen eine Schlüsselrolle zu. Dies hat zu einem enormen Bedeutungsanstieg des Arbeitsfeldes Kommunikation geführt. Neben den traditionellen Medien existiert mittlerweile eine Vielzahl digitaler und sozialer Medien, Plattformen und Tools, die es ermöglichen, mit vielfältigen Anspruchsgruppen in Kontakt zu treten. Damit verbunden sind vielfältige neue Aufgabenfelder entstanden. Beispielsweise berichten sogar kleine Sportvereine multimedial bis hin zur Umsetzung von Livetickern oder arbeiten klassischen Medien journalistische Texte zu, Fitnessstudios betreiben gezielte Öffentlichkeitsarbeit unter Nutzung sozialer Medien, Spitzensportler posten regelmäßig Beiträge in sozialen Medien und auch Influencer widmen sich umfassend sportbezogenen Themen.
Die Spezialisierung „Kommunikation und digitale Medien im Sport“ ist eingebettet in ein Managementstudium, in dem die Studierenden grundlegende sportwissenschaftliche Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen sowie vertiefende Managementkompetenzen, die auf die Spezifika der Sport- und Gesundheitsbranche angepasst sind, entwickeln. Die Studierenden lernen mit hohem praktischen Anwendungsbezug allgemeine Managementaufgaben im Berufsfeld Sport sowie spezialisierte Aufgaben im Bereich der Kommunikation kennen.
Für gewinnbringende Kommunikation in Sportorganisationen werden vielfältige Qualifikationen, Skills und Kompetenzen vermittelt, welche die Studierenden in den verschiedenen Bereichen der digitalen Kommunikation zu verantwortungsvollem und konkurrenzfähigem Handeln befähigen.
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachbezogene abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung (studieren ohne Abitur)
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.