ODER
Werde Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter und entdecke vielfältige Aufgaben in der Stadt- und Landesverwaltung mit hohen Übernahmechancen.
Sicher dir einen von 130 Ausbildungsplätzen!
Die Ausbildung in der Allgemeinen Verwaltung bereitet dich auf vielfältige Aufgaben in den Hamburger Behörden und Ämtern vor. Du bearbeitest Anträge, wendest Rechtsvorschriften an und stehst im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Hier einige Beispiele für deine zukünftigen Tätigkeiten:
Kfz-Zulassung oder Fahrerlaubnisse
Buß- oder Verwarngelder z. B. im Straßenverkehr
Soziale Hilfen, z. B. Wohngeld
Ausländerangelegenheiten
Personalservice
Mindestens mittlerer Schulabschluss mit befriedigenden Noten in Deutsch, Mathe, Gemeinschaftskunde (Sozialkunde, Politik o. ä.) und Englisch (oder einer anderen Fremdsprache)
Interesse an öffentlichen Aufgaben und rechtlichen Zusammenhängen
Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und IT-Affinität
Flexibles Denken und Handeln
Zuverlässigkeit und Sorgfalt
Selbstständigkeit, Engagement und Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft
Unser Ausbildungsangebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler, die entweder direkt vor Ihrem Schulabschluss stehen oder diesen gerade erst erworben haben und auf Ausbildungsplatzsuche sind.
Für die Beamtenausbildung ist Voraussetzung im Regelfall die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union bzw. eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Liegt die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates vor, sind im Einzelfall Ausnahmen möglich.
Dauer: 2 Jahre
Theoretische Kenntnisse durch Unterricht an der Verwaltungsschule
Praktische Erfahrungen durch Exkursionen und Projektarbeiten
Fächer: Personalwesen, Verwaltungsrecht- und verfahren, Privatrechtliches Handeln, Wirtschaftslehre, Finanz- und Haushaltswesen, Psychologie der Arbeitswelt, Politik und Staatsrecht u.v.m.
Regierungssekretär-Anwärterinnen und -Anwärter sind während ihrer Ausbildung bereits Beamtinnen bzw. Beamte und erwerben eine bundesweit anerkannte Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste. Statt eines Arbeitsvertrags erhältst du eine Ernennungsurkunde
Monatliche Anwärterbezüge ca. 1.500 Euro + vermögenswirksame Leistungen
Bezuschusstes „hvv Deutschlandticket für Azubis“ (monatlich 29 Euro)
Ausgezeichnete Perspektiven auf eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss – deine Karriere im öffentlichen Dienst wartet auf dich!
Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit & gute Work-Life-Balance
30 Tage Urlaub im Jahr
Breites Angebot an Fortbildungen für die Zeit nach deiner Ausbildung
Standorte mit hervorragender Verkehrsanbindung
Individueller Onboarding-Prozess für alle neuen Beschäftigten
Alternativ kannst du dich auch für die Ausbildung im Angestelltenverhältnis zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten, sie dauert 2,5 Jahre und ist inhaltlich gleich. Gib einfach deinen Wunsch in der Bewerbung an. Wir entscheiden am Ende des Auswahlverfahrens, ob und für welche der beiden Ausbildungen wir einstellen.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung! Teile uns deine persönliche Motivation mit und werde Teil unseres Teams!
Dazu noch eine Bitte: Beziehe dich in deiner Bewerbung gerne auf Ausbildung.de.
Du hast weitere Fragen?
Dann schau dir unsere Karrierewebsite an:
Du willst mit uns sprechen?
Kein Problem! Ruf einfach an und wir beraten dich individuell:
Frau Melek April Özdemir-Kobes
Telefon: +49 40 42831 2138
Normannenweg 26
20537 Hamburg
Deutschland
bewerbungscenter@zaf.hamburg.de
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.