PTA arbeiten als „
rechte Hand des Apothekers“ in Apotheken, bei
Arzneimittelherstellern oder in der
Gesundheitsberatung. Die Aufgabe von PTA kann nur wenig automatisiert werden. Die persönliche Beratung der Patienten und Kunden in Apotheken wird immer wichtiger. Während der zweijährigen PTA Ausbildung liegt ein besonderer Schwerpunkt in der
Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln. Seien es Pillen, Pulver, Cremes, Tropfen oder Badezusätze.
EDV, Botanik, Diätetik, Gift- und Medizinproduktekunde stehen ebenfalls auf dem Stundenplan. Ausgebildete PTA sind stets begehrte Kräfte, die Zukunftsaussichten sind ausgesprochen gut.
SCHULGELDFREI ab 08/2023
Die Ausbildung dauert 2 Jahre in der Schule, dazu gehört auch ein erstes
Apothekenpraktikum. Etwa die Hälfte der 24 bis 28 Unterrichtsstunden pro Woche dient der
fachpraktischen Arbeit. Auf Wunsch kann durch einen Zusatzkurs der schulische Teil der
Fachhochschulreife erworben werden. Nach der schulischen Abschlussprüfung schließt ein
halbjähriges Apothekenpraktikum an und endet mit der mündlichen „Apopraxprüfung“.
Voraussetzung Realschulabschluss oder Abitur
Bewerbungen
sind jederzeit möglich. Wir beginnen immer 2 mal pro Jahr (August und Februar)