Wir
sind ein traditionsreiches Familienunternehmen.
Parkett Popp wurde bereit im Jahre 1961 gegründet.
Wir sind ein kompetentes Team, unsere erfahrenen Fachkräfte, arbeiten
sauber und professionell und verarbeiten ausschließlich Bodenbeläge
qualitativ hochwertiger und namhafter Hersteller.
Alle unsere Mitarbeiter sind gelernte Parkett- und Bodenleger und wurden in
unserem Betrieb ausgebildet.
Wir sind stolz drauf, dass in unserem Betrieb über 50 Lehrlinge ausgebildet
wurden.
Beschreibung Ausbildung
Freie
Ausbildungsstellen zur/ zum Parkettleger/in
In einer umfangreichen dualen Ausbildung lernst du die verschiedenen
Holzarten im Bereich der Parkettböden und weitere Bodenbeläge, wie z.B.
Vinyl, Linoleum, Kork, PVC, Kautschuk oder Teppich, kennen. Neben der
geeigneten Vorbereitung der Untergründe sowie der eigentlichen Verlegung der
verschiedenen Materialien, werden dir die notwendigen Kenntnisse und
Fertigkeiten zur eigenständigen Planung und Vorbereitung des jeweiligen
Projekts, vermittelt. Dabei macht die Vielzahl unterschiedlicher
Verlegemuster und -materialien den Beruf des Parkett- und Bodenlegers
besonders spannend und abwechslungsreich. Zusätzlich zur Neuverlegung spielt
auch die Reparatur bzw. Restaurierung bereits vorhandener Bodenbeläge eine
große Rolle. Daher gehört das Schleifen von Parkettböden und das
anschließende Ölen oder Lackieren zu einer weiteren Tätigkeit des Parkett-
und Bodenlegers.
Falls wir dein Interesse für den Beruf des Parkett- und Bodenlegers wecken
konnten und du neugierig auf die praktischen Abläufe im Betrieb bist, kannst
du dich auch gerne vorab für ein Schülerpraktikum bei uns bewerben. Dies ist
unserer Ansicht nach eine sehr gute Möglichkeit, damit auch du herausfinden
kannst ob diese Tätigkeit zur dir passt.
Wir sind ein Traditionsunternehmen in 3. Generation und engagieren uns als
Meisterbetrieb bereits seit über 60 Jahren für die Aus- und Weiterbildung im
Handwerk an unserem Standort in Eckersdorf. Dich erwarteten ein erfahrenes
Team sowie ein positives und freundliches Arbeitsklima. Außerdem bieten wir
dir einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im Handwerk.
Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und findet abwechselnd im Betrieb und
in Form von Blockwochen, an der Staatlichen Berufsschule Neustadt an der
Aisch, statt. Ergänzt wird dies durch zwei überbetriebliche Lehrgangswochen,
in Form eines Maschinenkurses, der HWK Nürnberg.
Interesse?
Dann schicke uns doch gleich deine Bewerbungsunterlagen, gerne auch per
Email.