ODER
Die moderne Medizintechnik hat sich längst zu einer High-Tech-Branche entwickelt. Aufgrund der stetigen Fortentwicklung der Technik und immer höherer medizinischer Standards, steigt auch der Bedarf an Experten und Spezialisten, die die oftmals sensiblen und komplexen Geräte warten und bedienen, aber auch entwickeln können. Wenn Sie sich also für technische Zusammenhänge interessieren und gerne im medizinischen Bereich verantwortungsvoll arbeiten möchten, dann bietet Ihnen die Aufstiegsweiterbildung der MTAE zum staatlich geprüften Medizintechniker ausgezeichnete Berufsaussichten und beste Verdienstmöglichkeiten.
Die Weiterbildung zum Medizintechniker ist staatlich geregelt. Sie dauert insgesamt zwei Jahre. Voraussetzung ist entweder sieben Jahre Berufserfahrung ohne jegliche Ausbildung oder eine abgeschlossene Gesellen- oder Facharbeiterausbildung mit ein- bis zweijähriger Berufstätigkeit.
Die Lerninhalte sind praxisorientiert und auf die zukünftigen Tätigkeitsfelder zugeschnitten. Zwar liegt der Fokus auf technischen Themen, insgesamt erwartet Sie aber ein breiter Mix an Unterrichtsfächern. Zum Lehrplan gehören unter anderem die Fächer:
Medizin- und Informationstechnik
Elektrotechnik und Elektronik
Mess- und Regelungstechnik
BWL und berufliche
Kommunikation
Medizinisches Basiswissen
Für diesen Schritt brauchen wir noch eine gültige E-Mail-Adresse von dir. Bitte hinterlege sie in deinem Account.