25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

2.397 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sortieren
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Impact Survey (m/w/d) merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Impact Survey (m/w/d)

Duale Hochschule Sachsen | Sachsen

An der DHSN wird zum 01.06.2025 eine Stelle für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Impact Survey angeboten. Diese befristete Position in Vollzeit ist bis zum 31.12.2027 ausgeschrieben und erfolgt gemäß TzBfG mit Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 13. Zu den Hauptaufgaben gehören die Entwicklung eines Transfermonitorings sowie die Durchführung qualitativer und quantitativer Umfragen. Zudem sind regelmäßige Evaluierungen der Transferwirkungen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft notwendig. Der erfolgreiche Kandidat koordiniert das Projekt „Aufbau einer Transfer- und Validierungskultur” in Zusammenarbeit mit dem Projektmanager. Bewerbungen sind herzlich willkommen! +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Softwareaffinität im Prozessdatenmanagement (m/w/x) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Softwareaffinität im Prozessdatenmanagement (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Prozessdatenmanagement (m/w/x) analysieren Sie Fertigungsprozesse ganzheitlich und entwickeln praxistaugliche Datenmanagement-Lösungen. Sie arbeiten eng mit Stakeholdern aus Entwicklung, Fertigung und IT zusammen, um bestehende Systeme strategisch zu verbessern. Zudem planen und koordinieren Sie Anpassungen in internen und externen Softwareentwicklungsteams selbstständig. Ihre Lösungen optimieren Sie durch gezielte Schulungsangebote und Unterstützung. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse sowohl im Projektteam als auch gegenüber internen Kunden. Für diese Position suchen wir Bewerber mit einem hervorragenden MINT-Universitätsabschluss und mehrjähriger wissenschaftlicher Erfahrung, idealerweise im Rahmen einer Promotion. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Systemmesstechnik im Halbleiterumfeld (m/w/x) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Systemmesstechnik im Halbleiterumfeld (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Systemmesstechnik gestalten Sie komplexe Messanlagen für die Halbleiter-Industrie. In interdisziplinären Teams entwickeln Sie ultrapräzise optische Systeme und begleiten deren Fertigung. Sie legen Messsysteme ganzheitlich aus und definieren Spezifikationen sowie Budgets für Subsysteme. Zudem optimieren Sie Algorithmen und Software-Tools zur Messanalyse und Kalibrierung. Ihre Aufgaben umfassen auch experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Messgenauigkeit sowie Fehleranalysen und Optimierungen bestehender Anlagen. Dabei arbeiten Sie eng mit internen Schnittstellen und externen Partnern zusammen, um innovative Messtechniken erfolgreich zu implementieren. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fernerkundung merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fernerkundung

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe | Hannover

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in der Fernerkundung. Unser zentraler Standort in Hannover bietet Ihnen die Möglichkeit, im geowissenschaftlichen Kompetenzzentrum der Bundesregierung zu arbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören Forschung und Entwicklung von Fernerkundungsprodukten, die für Rohstoffe und Geogefahren von Bedeutung sind. Die Stelle ist unbefristet, mit 100% Beschäftigungsumfang, und ist auch teilzeitgeeignet. Bewerbungen werden bis zur angegebenen Frist entgegengenommen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen in einem dynamischen Team einzubringen und die geowissenschaftliche Beratung aktiv mitzugestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Dringend gesucht | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Learning Engineering (d/m/w) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Learning Engineering (d/m/w)

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Cottbus

Werden Sie wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in im Learning Engineering und gestalten Sie innovative digitale Lehrformate. Verknüpfen Sie Mediendidaktik mit modernster Technologie zur Entwicklung effektiver Lernanwendungen in der medizinischen Lehre. Dabei planen, implementieren und evaluieren Sie digitale Lehrformate in enger Zusammenarbeit mit Lehrverantwortlichen. Zudem sind Sie für die strategische Entwicklung und Umsetzung von digitalen Lehrkonzepten zuständig. Ihre Qualifikationen umfassen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Bereichen sowie Erfahrungen in E-Learning. Unterstützen Sie Hochschulangehörige mit Ihrer mediendidaktischen Beratung und administrieren Sie digitale Lern-Tools wie Moodle. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Curriculums- und Prüfungsentwicklung (d/m/w) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Curriculums- und Prüfungsentwicklung (d/m/w)

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Cottbus

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der medizinischen Lehre? Als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in gestalten Sie die Entwicklung eines innovativen Modellstudiengangs aktiv mit. Ihre Aufgaben umfassen die Curriculums- und Prüfungsentwicklung, wobei Sie eine kompetenzbasierte, integrierte Studienstruktur implementieren. Darüber hinaus fördern Sie interprofessionelle Kompetenzen durch enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gesundheitsberufen. Gesucht werden engagierte Experten mit einem Abschluss in Humanmedizin, Psychologie oder verwandten Disziplinen, idealerweise mit Promotion. Bringen Sie Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld ein und prägen Sie die medizinische Ausbildung nachhaltig! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Controlling merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Controlling

Universität des Saarlandes | Saarbrücken

Die Universität des Saarlandes fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und schafft optimale Bedingungen für Forschung und Lehre. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht sie den interdisziplinären Austausch über Ländergrenzen hinweg. Mit rund 17.000 Studierenden bietet die Hochschule eine vielfältige Studienlandschaft in über hundert Fächern. Zudem ist die Universität familienfreundlich und zählt zu den größten Arbeitgebern der Region mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden. Aktuell suchen wir eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Controlling. Bewerben Sie sich und gestalten Sie Ihre Karriere in der Welt der Betriebswirtschaftslehre! +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kalibrierstandards merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kalibrierstandards

Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik & Messtechnik | Sindelfingen

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Kalibrierstandards entwickeln Sie innovative Messstandards und Rückführoptionen zur Verbesserung von Röntgenfluoreszenzmessungen. Ihre Hauptaufgabe ist die Rezertifizierung von Gebrauchsnormalen innerhalb unseres akkreditierten Kalibrierlabors. Zudem unterstützen Sie bei Eignungsprüfungen und tragen aktiv zu regelmäßigen Audits bei, um die Akkreditierung sicherzustellen. Sie überwachen die normkonforme Funktionalität unserer Messgeräte und Prozesse. Darüber hinaus zertifizieren Sie neue Kundenmuster und führen Machbarkeitsstudien durch. Letztlich leisten Sie auch Unterstützung im Bereich der taktilen Messtechnik, um komplexe Aufträge erfolgreich zu bearbeiten. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik & Messtechnik | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) – TCR-engineered T cell therapy (m/w/d) merken
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) – TCR-engineered T cell therapy (m/w/d)

Universitätsklinikum Heidelberg | Heidelberg

Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Postdoc) für TCR-engineered T Cell Therapy. Als führendes onkologisches Spitzenzentrum in Deutschland vereint das NCT hochmoderne Forschung und erstklassige Patientenversorgung. Ziel ist die zügige Übertragung innovativer Ansätze der Krebsforschung in die klinische Anwendung. Dies verbessert die Diagnose, Behandlung, Nachsorge und Prävention von Tumorerkrankungen. Das Universitätsklinikum Heidelberg gilt als eines der wichtigsten medizinischen Zentren in Deutschland und fördert die Entwicklung neuer Therapien. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Onkologie aktiv mit! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung & Unternehmensbewertung merken
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Finanzierung & Unternehmensbewertung

Universität der Bundeswehr München | Neubiberg

Wir suchen engagierte Personen mit Interesse an wissenschaftlicher Arbeit im Finanzbereich. Analytische Fähigkeiten und eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sind unerlässlich. Bewerber sollten Freude an der Betreuung von Studierenden mitbringen und die freiheitliche demokratische Grundordnung gemäß Grundgesetz unterstützen. Sie profitieren von Einblicken in Unternehmensfinanzierung, Wertpapierbewertung und Value Based Management. Wir bieten ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team und fördern Ihre wissenschaftliche Entwicklung aktiv. Darüber hinaus erwarten Sie eine moderne IT-Ausstattung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch unsere familienfreundlichen Angebote. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Was verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter?

Der Zugang zu diesem Beruf erfolgt über eine akademische Karriere. Ihnen steht somit keine Ausbildungsvergütung zu. Während des Studiums haben Sie aber die Möglichkeit eine Vergütung in Form von BAföG zu erhalten. Auch für die Praktika während des Studiums wird unter Umständen eine Vergütung gezahlt.

Einen klassischen Einstieg in den Beruf gibt es nicht. Ihre Besoldungsgruppe steigt mit jedem akademischen Titel an. Der Zugang erfolgt dann in der Regel mit den Hochschulabschlüssen Bachelor oder Diplom. Hier erfolgt die Zuordnung in die Besoldungsgruppe A 13 der Stufe 1. Laut Bundesbesoldungsgesetz liegt der monatliche Verdienst hier bei ca. 4.592 € brutto.

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen erhalten ein monatliches Gehalt nach den Bruttogrundgehaltssätzen der jeweiligen Bundesländer. In der Regel wird das monatliche Einkommen nach den Besoldungsgruppen A 13 und A 14 errechnet. Der Lohn in der untersten Stufe 1 der Besoldungsgruppe A 13 liegt bei 4.592 € brutto im Monat. Das Gehalt in der obersten Stufe 8 der Besoldungsgruppe A 14 beträgt 6.422 € brutto pro Monat.

Wo verdient ein wissenschaftlicher Mitarbeiter am meisten?

Mit jedem erworbenen akademischen Titel steigt das Gehalt an. Das höchste Gehalt erzielen Sie in der Besoldungsgruppe A 16 der Stufe B 2. Hier beträgt der monatliche Verdienst ca. 6.555 € brutto. Eventuell können Sie Zulagen erhalten. Ein weiterer Aufstieg ist nur möglich, wenn Sie in leitenden oder lehrende Positionen aufsteigen. Dann erfolgt die Bezahlung als Hochschullehrer/in. Entscheidend ist hier die Universität und Hochschule und das jeweilige Bundesland. Professoren/innen sind in die Besoldungsgruppe W 3 eingeordnet. Hier erhalten Sie einen durchschnittlichen monatlichen Lohn von ca. 7.160 € brutto. Unter Umständen können sich auch der Forschungsbereich und der eigentliche Forschungsauftrag auf das Gehalt auswirken. Innerhalb der privaten Forschung und in wissenschaftlichen Einrichtungen unabhängiger privater Träger kann der monatliche Verdienst auch noch deutlich darüber liegen.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Der Beruf als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in ist eine einzige Weiterbildung. Sie beginnen nach dem Abitur ein wissenschaftliches Studium und erwerben dann die jeweiligen akademischen Titel. Sie erbringen selbst eine Art wissenschaftliche Dienstleistung. Zwangsläufig muss Ihr Wissen immer auf dem neusten Stand sein. Daher werden viele Kurse und Schulungen betriebsintern angeboten. Einige dieser Angebote sind Pflicht. Je nach akademischem Stand und Aufgabenfeld nehmen Sie auch an Kongresse und Tagungen teil, um Ihr Wissen zu erweitern.

Grundsätzlich baut Ihr Beruf auf den jeweiligen akademischen Titeln auf. Die wissenschaftlichen Qualifikationen Promotion und Habilitation sind die höchstmöglichen Formen Ihrer Ausbildung. Entscheidend ist hier aber auch der Fachbereich. Für Ingenieure/innen sind andere Qualifikationen erforderlich als für Mediziner/innen. Allerdings bilden die akademischen Abschlüsse in allen Fachbereichen die Grundvoraussetzung.

Karriere als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen wissenschaftlichen Mitarbeiter?

Innerhalb der Wissenschaft und Forschung gibt es ständige Entwicklungen und Sie müssen hier den Trends folgen. Die folgenden Wissenschaften und Fachbereiche unterliegen immer einer stetigen Entwicklung und Veränderung:

  • Naturwissenschaften
  • Humanwissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Agrarwissenschaften
  • Sozialwissenschaften
  • Bildungswissenschaften
  • Geisteswissenschaften

Die Digitalisierung hat alle Fachbereiche erobert. Die größte Entwicklung hat folglich der IT-Bereich vollzogen. Innerhalb der Naturwissenschaften verzeichnen die Fachbereiche Chemie und Technik die größten Veränderungen. Bei den Ingenieurswissenschaften waren die digitalen Einführungen prägend, da sie ganze Arbeitsfelder übernommen haben. Hier hat sich insbesondere die Robotik durchgesetzt. Schwierige und unhandliche Aufgaben werden bereits von Robotern übernommen. Der Trend geht weiter und mithilfe der künstlichen Intelligenz sollen noch weitere Arbeitsfelder folgen. Bei den Ingenieurswissenschaften sind Zeichenbretter längst verschwunden. Dreidimensionale Zeichnungen erfolgen digital mit der passenden Software. Hier setzt sich auch immer mehr der 3D-Druck durch, der ganze Fachabteilungen geradezu revolutioniert.