25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Straßenwärter Gehalt

191 Straßenwärter Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Straßenwärter
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Straßenwärter (w/m/d) 2025 merken
Straßenwärter (w/m/d) 2025

Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr rGB Lingen | Meppen, Nordhorn

Wir suchen hochmotivierte Straßenwärter (m/w/d) für unbefristete Vollzeitarbeplätze in Nordhorn oder Meppen. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Führerschein der Klasse C/CE. Die ideale Persönlichkeit zeichnet sich durch Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit aus. Zudem erwarten wir Belastbarkeit und die Bereitschaft, auch zu ungünstigen Zeiten im Notfall tätig zu werden. Wir bieten attraktive Arbeitsplatzperspektiven mit Entwicklungen, betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Erholungsurlaub jährlich. Werden Sie Teil der Niedersächsischen Landesbehörde und profitieren Sie von Vergünstigungen und modernen Benefits wie EGYM Wellpass! +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr rGB Lingen | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender zum Straßenwärter (w/m/d) in der Autobahnmeisterei Hösbach merken
Auszubildender zum Straßenwärter (w/m/d) in der Autobahnmeisterei Hösbach

Die Autobahn GmbH des Bundes | Hösbach

Starte deine Karriere als Straßenwärter (w/m/d) in der Autobahnmeisterei Hösbach! Die abwechslungsreiche Ausbildung beginnt am 01.09.2025 und bietet dir spannende Aufgaben wie die Kontrolle und Reparatur von Fahrbahnen und Brücken. Du sorgst dafür, dass unsere Autobahnen immer in einwandfreiem Zustand sind, auch im Winter. Bei uns erhältst du die Möglichkeit, deinen Führerschein der Klassen B, C und CE kostenlos zu erwerben. Du solltest mindestens einen Hauptschulabschluss haben und Eigenschaften wie Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit mitbringen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenwärter*in (m/w/d) für die Straßenmeisterei Gernsbach merken
Straßenwärter*in (m/w/d) für die Straßenmeisterei Gernsbach

Landratsamt Rastatt Amt für Personal, Organisation und Digitalisierung | Gernsbach

Werden Sie Straßenwärter*in (m/w/d) bei der Straßenmeisterei Gernsbach und profitieren Sie von attraktiven Arbeitsbedingungen im Landratsamt Rastatt. Der moderne Arbeitsplatz bietet Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden pro Woche. Ihre Aufgaben umfassen die Instandhaltung und Reinigung von Fahrbahnen, Brücken sowie Geh- und Radwegen. Zudem sind Sie für den Winterdienst und die Pflege von Grünflächen verantwortlich. Arbeiten Sie flexibel, auch an Feiertagen, und genießen Sie eine sichere Anstellung in der Region Mittelbaden. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines engagierten Teams! +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenwärter*in (m/w/d) für die Straßenmeisterei Gernsbach merken
Straßenwärter*in (m/w/d) für die Straßenmeisterei Gernsbach

Landratsamt Rastatt | Gernsbach

Bewerben Sie sich jetzt als Straßenwärter*in (m/w/d) für die Straßenmeisterei Gernsbach! Diese unbefristete Vollzeitstelle im Straßenbauamt umfasst spannende Aufgaben in der Instandhaltung von Straßen, Brücken und Gehwegen. Zudem sind Sie aktiv im Winterdienst und übernehmen auch Rufbereitschaft an Feiertagen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter*in ist Voraussetzung für die Einstellung in Entgeltgruppe 6 TVöD/VKA. Familie und Beruf lassen sich durch die flexible Gestaltung der Arbeitszeit optimal vereinen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Teil eines engagierten Teams zu werden und die Verkehrssicherheit in Ihrer Region zu gewährleisten! +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d) merken
Ausbildung Straßenwärter (m/w/d)

Landkreis Augsburg | Diedorf

Die Ausbildung im Kreisbauhof Diedorf erstreckt sich über drei Jahre und kombiniert praktische sowie theoretische Elemente. Praktische Erfahrungen werden direkt vor Ort im Kreisbauhof gesammelt, während die theoretische Ausbildung an der Josef-Greising-Schule in Würzburg stattfindet. Ergänzend erfolgt eine überbetriebliche Ausbildung bei der Straßenmeisterei in Gerolzhofen. Zu den Aufgaben zählen Straßenunterhalt, Verkehrszeichenwartung und Winterdienst. Unsere Vorteile, wie der kostenlose CE-Führerschein und finanzielle Zuschüsse, sind echte Mehrwerte. Bei erfolgreichem Abschluss winkt zudem eine Prämie von 400 €, was unsere Ausbildung besonders attraktiv macht. +
Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d)

Landratsamt Oberallgäu | Sonthofen

Straßenwärter/innen sind unverzichtbar für die Instandhaltung von Kreisstraßen, indem sie Schäden beheben und Verkehrszeichen pflegen. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Begrünung unbefestigter Flächen und der Winterdienst, bei dem Schnee geräumt und gestreut wird. Die Ausbildung zur/zum Straßenwärter/in dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System, das Theorie und Praxis kombiniert. Neben einer fachlichen Ausbildung im Kreisbauhof wird auch der Führerschein der Klasse CE vermittelt. Voraussetzungen für die Ausbildung sind ein qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder ein Realschulabschluss. Diese vielseitige berufliche Laufbahn bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten und sichert die Instandhaltung unseres Straßennetzes. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenwärter/in (m/w/d) merken
Straßenwärter/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Nienburg/Weser

Als Straßenwärter (w/m/d) erwartet Sie ein vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Sie prüfen und warten Verkehrswege, beseitigen Schäden und Verschmutzungen und pflegen die Grünflächen. Darüber hinaus reinigen Sie Entwässerungseinrichtungen und sichern Baustellen ab. Im Winter sind Sie für den Räum- und Streudienst zuständig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die dreijährige Ausbildung erfolgt in der Straßenmeisterei und umfasst auch überbetriebliche Lehrgänge. Üblicherweise besuchen Sie die Berufsschule in Cadenberge im Blockunterricht, um alle notwendigen Kenntnisse zu erlernen. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Straßenwärter/in (m/w/d) merken
Straßenwärter/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Stade

Werde jetzt Auszubildender zum Straßenwärter (m/w/d)! In dieser spannenden Ausbildung lernst du, Verkehrswege zu kontrollieren, zu warten und instand zu halten. Du beseitigst Verschmutzungen, reparierst Fahrbahndecken und pflegst Grünflächen. Im Winter übernimmst du den Räum- und Streudienst, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Die dreijährige Ausbildung erfolgt an der Straßenmeisterei und in überbetrieblichen Berufen. Vorausgesetzt werden ein Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss sowie Freude an Teamarbeit und Technik. Starte deine Karriere im Bereich Straßenbau und -pflege jetzt! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d) merken
Ausbildung Straßenwärter/in (m/w/d)

Stadt Nürnberg | Nürnberg

Als einer der größten Arbeitgeber der Region bietet unser Unternehmen zahlreiche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. Die dreijährige Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) und theoretische Kenntnisse an der Josef-Greising-Schule in Würzburg sowie in der Straßenmeisterei Gerolzhofen. Ziel der Ausbildung ist das Berufsbild des Straßenwärters, der für die Instandhaltung von Straßen und Plätzen verantwortlich ist. Zudem kümmern sich die Auszubildenden um die Pflege von Grünflächen und führen Reinigungs- und Reparaturarbeiten durch. Arbeitssuchende finden in der Stadt Nürnberg, sowie in deren ländlichen Außenbezirken, vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Weitere Informationen sind unter strassenwaerter.nuernberg.de erhältlich. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Straßenwärter/in (m/w/d) merken
Ausbildung als Straßenwärter/in (m/w/d)

Stadt Troisdorf | Troisdorf

In der bürgernahen Kommunalverwaltung von Troisdorf sind Mitarbeiter*innen essenziell, um die Stadt sicher und attraktiv zu gestalten. Zu den Hauptaufgaben gehört die Kontrolle und Wartung des modernen Straßennetzes, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zusätzlich sind Umweltschutz, Landschaftsgestaltung und die Pflege von Grünanlagen wichtige Tätigkeitsbereiche. Bewerber*innen sollten mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen und über technisches Verständnis, handwerkliches Geschick sowie eine gute Auffassungsgabe verfügen. Fundierte Deutschkenntnisse auf Niveau C1 sind ebenso erforderlich. Ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, die Klassen C/CE zu erwerben, sind wünschenswert. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Gesundheitsprogramme | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Straßenwärter Gehalt

Straßenwärter Gehalt

Was verdient ein Straßenwärter?

Das Berufsbild Straßenwärter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf und somit erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung. Die Ausbildung unterliegt aber separaten Vergütungsregeln. Dadurch ist die Höhe der Vergütung in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich. Die einzige Ausnahme bildet der öffentliche Dienst. Die Höhe der Ausbildungsvergütung basiert hier auf den Tarifvorgaben des Bundes und der Länder. Eine Regelung ist somit in jedem Bundesland verbindlich. Hier eine Übersicht der Ausbildungsvergütung in den einzelnen Bundesländern:

Ausbildungsvergütung in den neuen Bundesländern im Baugewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 855 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.060 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.270 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung in den alten Bundesländern im Baugewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 920 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.230 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.495 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung in Berlin im Baugewerbe:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 838 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.102 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.336 € brutto im Monat

Ausbildungsvergütung im öffentlichen Dienst bei einem kommunalen Ausbildungsbetrieb:

  • Im ersten Ausbildungsjahr ca. 1.068 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr ca. 1.118 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr ca. 1.164 € brutto im Monat

Laut Tarifvereinbarungen erhalten Berufseinsteiger/innen ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.876 und 2.970 € brutto. Der Lohn außerhalb der Tarifverträge ist in allen Bundesländern zu Beginn der Karriere höher. Hier erhalten Sie Einkommen zwischen ca. 3.263 und 3.332 € brutto.

Auch nach einigen Jahren der beruflichen Tätigkeit erzielen Sie höhere Einkommen, als die Tarifvereinbarung vorgibt. Laut dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes erzielen berufserfahrene Straßenwärter/innen einen durchschnittlichen monatlichen Verdienst zwischen ca. 2.900 und 3.184 € brutto. In der freien Wirtschaft erhalten Sie dagegen ein durchschnittliches Gehalt zwischen ca. 3.330 und 3.684 € brutto monatlich.

Wo verdient ein Straßenwärter am meisten?

Die Höhe der Einkommen hängt maßgeblich vom Bundesland, vom Fachbereich und von der Tätigkeit ab. In diesen Bundesländern verdienen Sie am meisten:

  • Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zwischen ca. 3.742 und 3.915 € brutto im Monat
  • Schleswig-Holstein und Niedersachsen zwischen ca. 3.568 und 3.741 € brutto im Monat

In einigen Fachbereichen liegen die Löhne deutschlandweit immer im oberen Durchschnittsbereich. Dazu gehören die Bereiche der Fahrbahnmarkierung und Markierungsarbeiten zur Verkehrssicherung. Als Straßenwärter/in können Sie auch die Tätigkeiten von Tunnelwärter/innen ausüben. Auch hier liegen die monatlichen Einkommen immer oberen Lohnbereich und noch darüber.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für einen Straßenwärter?

Die Weiterbildungen in diesem Fachbereich werden in erster Linie von der Handwerkskammer angeboten. Einige Kurse sind staatlich gefördert. Ihnen steht somit eventuell eine finanzielle Unterstützung zu. Alternativ können die Kurse auch nebenberuflich absolviert werden. Diese Möglichkeiten gibt es für Straßenanwärter/innen:

  • Straßenwärtermeister/in
  • Polier/in für Tiefbau
  • Techniker/in für Bautechnik im Tiefbau
  • Techniker/in für Bautechnik im Baubetrieb
  • Technische/r Fachwirt/in
  • Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe

Während der Berufsausbildung haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich das Fachabitur zu erwerben. Mit dieser Qualifikation können Sie ein Studium an der Fachhochschule absolvieren. Diese beiden Studienfächer passen zu Ihrem Beruf:

  • Verkehrsingenieurwesen
  • Bauingenieurwesen

Karriere als Straßenwärter in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für einen Straßenwärter?

Selbst Straßenanwärter/in müssen sich in Zukunft mit der Digitalisierung auseinandersetzen. Schon jetzt sind einige Aufgabenbereiche mit neuen Systemen ausgestattet. Das digitale Dokumentenmanagement kommt bereits dort zum Einsatz, wo es ein funktionierendes Mobilfunknetz gibt. Mit dem System werden unter anderem Schäden an Bäumen erfasst und mithilfe von Smartphones oder Tablets fotografiert und aufgezeichnet. Zur Dokumentation werden die Daten anschließend an die zuständige Leitstelle übertragen. Auf andere Technologien soll verstärkt im Winter zugegriffen werden. Sogenannte Narrow-Band-Systeme erfassen den Zustand von Winterfahrzeugen. Dadurch können ein gezielterer Einsatz und eine bessere Planung stattfinden. Streufahrzeuge werden auch mit diesen Systemen überprüft. Hier wird zusätzlich der Füllstand der Streumittel kontrolliert.