25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialversicherungsfachangestellte Gehalt

1.408 Sozialversicherungsfachangestellte Jobs auf Jobbörse.de

Gehaltsangaben für den Beruf Sozialversicherungsfachangestellte
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Verwandte Berufe
Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) merken
Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)

ZAG Personal & Perspektiven | Celle

Wir suchen in Celle engagierte Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) für spannende Einsätze in der Arbeitnehmerüberlassung. Profitieren Sie von unserem Netzwerk und verdienen Sie mehrfach Provision für Ihre Erfolge sowie die Ihres Netzwerks. Ihre persönliche Betreuung steht für uns im Mittelpunkt, denn wir schätzen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Mit sicheren Perspektiven und fairen Konditionen bieten wir spannendes Arbeiten bei namhaften Unternehmen, die Ihren Qualifikationen entsprechen. Bei uns fühlen Sie sich in jedem Einsatz wohl und können Ihre Kompetenzen optimal einsetzen. Offenheit und Vertrauen prägen unsere Kommunikation – werden Sie Teil unseres Teams! +
Provisionen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialversicherungsfachangestellte als Berater (w/m/d) merken
Sozialversicherungsfachangestellte als Berater (w/m/d)

AOK Systems GmbH | bundesweit

Bist du Sozialversicherungsfachangestellter oder hast eine vergleichbare Qualifikation? Wir suchen einen engagierten Mitarbeiter mit Erfahrung in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Du solltest Projekte erfolgreich umsetzen und Kunden kompetent beraten können. Kenntnisse in oscare® sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Hohe Zielorientierung und ein sicheres Auftreten runden dein Profil ab. Bewirb dich jetzt über den Bewerben-Button und mach den nächsten Schritt in deiner Karriere – 100% Reisetätigkeit im gesamten Bundesgebiet und mobiles Arbeiten sind möglich! +
Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (d/m/w) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte (d/m/w)

Deutsche Bank | Essen

Als Sozialversicherungsfachangestellte*r bist du der zentrale Ansprechpartner für Mitglieder der Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank AG. In einem modernen Arbeitsumfeld dreht sich alles um den Menschen und seine Bedürfnisse. Deine dreijährige Ausbildung bietet die ideale Grundlage, um Karriere als Kundenberater*in zu machen. Du bringst einen guten Realschulabschluss oder eine (Fach-) Hochschulreife sowie Interesse an Gesundheitsthemen mit. Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Kund*innen sind ebenfalls wichtig. Die praxisorientierte Ausbildung erfolgt in Düsseldorf und umfasst sowohl Berufsschulphasen als auch Seminare an der BKK-Akademie in Rotenburg. +
Gutes Betriebsklima | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

Novitas BKK | Hamburg

Die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten (SoFa) mit Fachrichtung Krankenversicherung erfordert fundierte juristische Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht. In diesem Beruf sind Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Menschen essenziell. Als SoFa berätst du sowohl Privatpersonen zu Gesundheitsthemen als auch Unternehmen der Novitas BKK zu Sozialversicherungsfragen. Ein positives Arbeitsumfeld erwartet dich, wenn du gerne hilfst und lösungsorientiert denkst. Deine Begeisterung für das Sozialrecht und Kundenorientierung werden geschätzt. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Krankenversicherung aktiv mit! +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r (w/m/d) merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r (w/m/d)

mkk - meine krankenkasse | Berlin

Starte Deine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte:r (w/m/d) in Berlin am 01.08.2025! Unsere Krankenkasse verbindet innovative Ansätze mit einem herzlichen Arbeitsumfeld und einem sicheren Karrierebeginn. Die dreijährige duale Ausbildung bietet praxisnahe Erfahrungen in verschiedenen Fachabteilungen. Du wirst nicht nur Gesetzestexte studieren, sondern aktiv an Veranstaltungen, wie Gesundheitstagen, teilnehmen. Der tägliche Kundenkontakt ermöglicht es Dir, wertvolle Beratung zu Themen wie Schwangerschaft und Krankengeld zu leisten. Werde Teil unseres Teams und gestalte Deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld! +
Gesundheitsprogramme | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr

AOK Baden-Württemberg | Backnang

Entdecke spannende Karrieremöglichkeiten in Ludwigsburg-Rems-Murr! Bewirb dich jetzt online und bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, darunter Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse. Euer Engagement und Erfahrungen aus Seminaren sowie Praktika sind ebenfalls willkommen. Wir legen Wert auf Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität oder Behinderung. Diese Stelle fördert die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen, die bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Starte deine berufliche Zukunft mit uns und nutze deine Chance auf eine integrative Arbeitsumgebung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr merken
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) ab 01.09.2026- Region Ludwigsburg-Rems-Murr

AOK Baden-Württemberg | Vaihingen an der Enz

Entdecken Sie Ihre Karrierechance in Ludwigsburg-Rems-Murr! Bewerben Sie sich jetzt online bei Michaela Hoppe unter der Telefonnummer 0711 6525 -23032. Halten Sie für Ihre Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse sowie Nachweise über Engagement und Praktika bereit. Unsere Arbeitgeberin legt großen Wert auf Vielfalt und begrüßt Bewerbungen aller Geschlechter, Altersgruppen, Nationalitäten und Hintergründe. Diese Position ist besonders geeignet für schwerbehinderte Menschen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Teil eines integrativen und dynamischen Teams zu werden! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) München merken
Berufsausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) München

Berufsgenossenschaft Holz und Metall | München

Starte deine Karriere als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) in München! Du suchst einen abwechslungsreichen Beruf mit direktem Kontakt zu Menschen? In dieser Position unterstützt du Versicherte bei Erkrankungen oder Verletzungen durch ihre Arbeit. Als kompetente Ansprechperson berätst du über medizinische Behandlungen und steuerst erforderliche Leistungen. Deine Beratung trägt zur finanziellen Sicherheit unserer Versicherten bei. Voraussetzungen sind ein guter mittlerer Schulabschluss, sowie ein sicherer Umgang mit modernen Kommunikationstechniken. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Nürnberg merken
Berufsausbildung: Sozialversicherungsfachangestellte / Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) Nürnberg

Berufsgenossenschaft Holz und Metall | München

Starte Deine Karriere als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) in Nürnberg! Wenn Du einen abwechslungsreichen Beruf suchst, der direkten Kontakt zu Menschen bietet, bist Du hier genau richtig. Deine Aufgabe ist es, Menschen zu unterstützen, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verletzt sind. Du berätst und begleitest sie zu medizinischen Behandlungen und sorgst für ihre finanzielle Absicherung. Die Ausbildung erfordert einen guten mittleren Schulabschluss sowie Kommunikationsfähigkeiten. Bewirb Dich jetzt und starte in eine erfüllende berufliche Zukunft! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)

energie-BKK | Hannover

Starte am 1. August 2025 Deine Karriere bei der energie-BKK als Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d). Die energie-BKK mit Hauptsitz in Hannover versorgt bundesweit über 140.000 Versicherte durch 14 Service-Center mit herausragendem Krankenversicherungsschutz. In unserem engagierten Team von 250 Mitarbeitern steht die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Du wirst einen abwechslungsreichen und sinnvollen Ausbildungsberuf erlernen, in dem Du unsere Versicherten kompetent zu Gesundheitsthemen berätst. Zudem wirst Du zum Experten in der Beitragsberechnung und bei versicherungsrechtlichen Fragen. Während der praktischen Ausbildung lernst Du verschiedene Fachabteilungen intensiv kennen und sammelst wertvolle Erfahrungen. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Sozialversicherungsfachangestellte Gehalt

Sozialversicherungsfachangestellte Gehalt

Was verdient eine Sozialversicherungsfachangestellte?

Da es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf handelt, steht Ihnen eine Ausbildungsvergütung zu. Die Höhe der Vergütung hängt vom Fachbereich ab. Die Abweichungen sind aber gering. Hier ein Beispiel für die Ausbildungsvergütung im Fachbereich der gesetzlichen Krankenversicherung:

  • Im ersten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.114 und 1.118 € brutto im Monat
  • Im zweiten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.199 und 1.210 € brutto im Monat
  • Im dritten Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.278 und 1.312 € brutto im Monat

Zu Beginn Ihrer beruflichen Tätigkeit erzielen Sie ein monatliches Gehalt zwischen ca. 2.950 und 3.400 € brutto. Der Lohn nach tariflichen Vereinbarungen liegt etwas darunter und schwankt für Berufsanfänger/innen zwischen ca. 2.880 und 3.000 € brutto im Monat. In den östlichen Bundesländern können die Einkommen aber auch noch deutlich darunter liegen.

Der Verdienst nach den tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes liegt für erfahrene Sozialversicherungsfachangestellte zwischen ca. 2.990 und 3.350 € brutto. Außerhalb der tariflichen Vereinbarungen ist der monatliche Verdienst höher. Hier schwanken die monatlichen Einkommen zwischen ca. 3.500 und 4.460 € brutto. Männer verdienen in diesem Beruf deutlich mehr als Frauen. Der monatliche Lohn für Männer kann bis zu 700 € höher sein.

Wo verdient eine Sozialversicherungsfachangestellte am meisten?

Der Fachbereich nimmt keinen Einfluss auf die Lohnhöhe. Auch im Tariflohnbereich sind die Einkommen in allen Fachbereichen angeglichen. Einzig die geografische Lage und das Alter können sich auf die Höhe der Einkommen auswirken. Ab dem 55. Lebensjahr schwankt der monatliche Verdienst zwischen ca. 4.520 und 4.901 € brutto. Auch hier sind Frauen benachteiligt und verdienen selbst im Alter noch bis zu 500 € weniger als Männer.

Die Bundesländer nehmen Einfluss auf die Lohnhöhe. In Baden-Württemberg, Bayern und Hessen liegen die monatlichen Einkommen zwischen ca. 4.250 und 4.384 € brutto und sind damit deutschlandweit am höchsten. Noch höhere Gehälter können Sie in den Städten erzielen. Diese Städte gehören zu den Hochlohngebieten für Sozialversicherungsfachangestellte:

  • Stuttgart ca. 4.712 € brutto im Monat
  • Dortmund ca. 4.431 € brutto im Monat
  • Düsseldorf ca. 4.421 € brutto im Monat
  • Frankfurt am Main ca. 4.405 € brutto im Monat

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es für eine Sozialversicherungsfachangestellte?

Die Weiterbildungsangebote hängen vom jeweiligen Fachbereich ab. Einige Kurse werden aber auch übergreifend für alle Fachbereiche organisiert. Ferner gibt es zahlreiche kaufmännische Weiterbildungen, die von den örtlichen Industrie- und Handelskammern angeboten werden. Hier ein kleiner Auszug Ihrer Möglichkeiten:

  • Fachwirt/in der Krankenkasse
  • Fachwirt/in für Sozialversicherungen
  • Fachwirt/in für Gesundheitswesen
  • Fachwirt/in für Sozialwesen
  • Fachwirt/in für gesetzliche Rentenversicherungen
  • Fachwirt/in für knappschaftliche Sozialversicherungen

Sollten Sie im Besitz der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife sein, dann können Sie auch den akademischen Weg einschlagen. Mit der fachgebundenen Hochschulreife kommen Sie zur Fachhochschule. Mit der allgemeinen Hochschulreife können Sie an der Universität studieren. Hier eine Übersicht der Fächer:

  • Sozialversicherung
  • Versicherungsbetriebswirtschaft
  • Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsökonomie

Karriere als Sozialversicherungsfachangestellte in Deutschland: Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt für eine Sozialversicherungsfachangestellte?

Die Digitalisierung hat auch die Aufgabengebiete innerhalb der Sozialversicherungen erfasst. Allerdings ist hier noch viel Luft nach oben. Damit die Arbeiten generell besser und effizienter koordiniert werden können, brauchen die einzelnen Institutionen einen vernünftigen Anschluss an die digitalen Systeme. In der allgemeinen Vernetzung liegt Deutschland hinter vielen europäischen Ländern zurück. Hier wird es Veränderungen geben müssen. Insbesondere die digitale Versorgung in den gesundheitsbezogenen Berufen soll vorrangig berücksichtigt werden. Es geht darum, die Gesundheitsdaten besser zur medizinischen Versorgung zu nutzen. Die Entwicklung geht dahin, dass die Nutzung von Apps zukünftig auf Rezept verschrieben werden soll. Darüber werden dann auch Sprechstunden aller Art stattfinden. Neben den Sozialversicherungen sind auch Ärzte, Apotheken und Dienste im Gesundheitswesen beteiligt.